@Romko and all
Zitat:
jaaaa, dieses Problem kenn ich leider zu gut, genau diese Seite ging bei mir auch ständig auf. Es handelt sich um den Trojaner Spooner.1!. Hier gibt es Rat und Hilfe http://www.trojaner-info.com ich kenn mich da inzwischen aus ;). Viel Glück beim Eliminieren (wenn Du mein Posting http://www.traderbikerboerse.com/for...&threadid=6165 gelesen hast, ist Dir aber auch klar, daß man den nur durch PLATTMACHEN entfernen kann :xkotz: ). |
Das Problem hat unsere Sysadmin mittlerweile behoben. Trotzdem Danke für den Hinweis :)
|
Symantec verdient an Viren und Würmern
23. Jan 10:02 Die nicht enden wollende Welle an Viren plagt die Nutzer – und freut die Sicherheitsanbieter. Antiviren-Software-Hersteller Symantec macht derzeit dicke Gewinne. Der IT-Security-Spezialist Symantec hat Umsatz und Gewinn stark steigern können. Setzte man im Vergleichsquartal des Vorjahres noch Software und Dienstleistungen für 376 Millionen Dollar ab, waren es den jüngsten Quartalszahlen zufolge diesmal 493 Millionen Dollar. Verdient wurden dabei insgesamt 111 Millionen Dollar - fast 40 Millionen mehr, als im Jahr zuvor. Würmerwelle Nach Meinung von Analysten profitiert Symantec dabei vor allem von der aktuellen Welle an Viren-, Wurm- und Trojaner-Attacken auf Windows-PCs. Das Unternehmen verkauft unter anderem die Antiviren-Produkte der Marken Norton und Symantec und gilt als erste Adresse, wenn neue Datenschädlinge im Netz entdeckt werden. Das Auftauchen von Viren wird von der Firma regelmäßig gemeldet. Mehr Businesskunden Computerviren gedeihen in Monokulturen 19. Jan 10:19 Zahl der Angriffe auf Datensicherheit mehr als verdoppelt 07. Okt 2003 16:52 Neuer Wurm tarnt sich als Microsoft-Patch 19. Sep 2003 11:23 Symantec hat nicht nur bei Privatanwendern, sondern vor allem bei Firmenkunden zulegen können: «Wir haben eine Rekordzahl neuer Verträge mit Großunternehmen geschlossen», so Symantec-Chef John W. Thompson. Der Grund: Viren und Würmer bedrohen ganze Unternehmensinfrastrukturen. Auch das Geschäft mit den Privatanwendern wuchs um über 50 Prozent. Im gesamten Geschäftsjahr will Symantec einen Umsatz von 1,82 Milliarden Dollar erreichen. Viren-Alarm kurbelt Geschäft an Wichtigster Antiviren-Spezialist neben Symantec ist der Anbieter Network Associates mit seiner Marke McAfee. Dessen neuer Quartalsbericht steht noch aus, sein Geschäft bewegte sich beim letzten Finanzbericht im November allerdings auf Vorjahresniveau. Experten halten die zahlreichen Viren-Meldungen, die von Security-Herstellern veröffentlicht werden, für berechnend. Jeder Alarm dient dazu, das Geschäft mit der IT-Sicherheit anzukurbeln. Zwar nahm die Anzahl von Viren und Würmern im vergangenen Jahr weiter zu, wirklich katastrophale Auswirkungen blieben aber aus. http://www.netzeitung.de/internet/270126.html |
Man könnte meinen diese Unternehmen produzieren selbst viren und bringen sie in Umlauf damit sie dann daran verdienen können :)
|
Sags besser nicht so laut.... :rolleyes:
|
ich wollte es nicht sagen ;)
|
... ich hab's aber auch schon gedacht :rolleyes:
|
da soll mal einer sagen, Bayern und Preußen verstehen sich nicht :top:
|
Höö, das soll aber nicht zur Gewohnheit werden... :o :D ;) :top:
|
und wenn schon nicht so, dann werden eben die virenproduzenten als mitarbeiter angespannt ! :rolleyes:
sozusagen eine öffentliche bewerbung ! :eek:;) |
Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.