Was gibts bei euch zu Essen -25 Prozent der Deutschen essen Würste zu Weihnachten
25 Prozent der Deutschen essen Würste zu Weihnachten
Wenn man einer Untersuchung glauben schenken darf, so isst einer von vier Deutschen zum Weihnachtsabendessen dieses Jahr Würste. Dies ergab eine landesweite Untersuchung der Eßgewohnheiten in Deutschland. Die Wurst wird dicht gefolgt von Fisch, was mit rund 13 Prozent die nächste beliebte Wahlmöglichkeit zu Weihnachten ist. Darauf folgt neben einem Fondue 'Schweizer Art' mit 10 Prozent die Gans, die nur noch 7 Prozent zu Weihnachten essen werden. Ebenso sagte einer von vier Deutschen, dass zu Weihnachten nichts Spezielles auf den Teller kommt und man dasselbe essen würde wie an jedem anderen Tage auch. An der Umfrage nahmen tausende Deutsche teil. Quelle: www.ananova.com |
Tja das ist ein Thema für NOK :D
Also bei uns gibts Heiligabend Kartoffelsalat und Würstchen schon seid ewigen Zeiten und das bleibt auch so :D :top: Am ersten Festtag gehen wir Wild essen ;) Am zweiten Festag gibts Schweinefilet mit Sahnesoße und Mandeln in der Auflaufform :top: dazu Brokoli und Kriketten sowie Salzkartoffeln,koche ich :D :top: |
Jo, spannendes Thema! :top:
Bei uns gabs früher immer spezielle Wienerle, seitlich aufgeschnitten, mit KÄse gefüllt und Speck außenrum. :cool: Dieses Jahr wirds aber wohl Raclett geben, die Schwiegereltern sind eingeladen. |
bei meinen eltern zuhause gab es auch immer würstchen mit kartoffelsalat ! ;)
allerdings haben meine frau und ich eine neue tradition.... GEFÜLLTE POULARDE !!!!!!!!!!!!!! :nok::D |
hola,
hey der norddeutsche und franke essen nach echt frankfurter tradition würstschen und kartoffelsalat :top: ...und im norden wurde was neues kreiert...kriketten :D |
Kriketten :D :D :D
|
Weihnachten, statt friedvolles Fest - oft handfeste Familien-Konflikte
Psychologen warnen auch dieses Jahr vor zu hohen Erwartungen während der Weihnachtszeit. Schon die Wochen vorher, die stressigen Geschenkeinkäufe, lassen zumeist die Aggressionen unterschwellig anwachsen. Neben den finanziell oft in die roten Zahlen geratenen Konten sind die intensiver als sonst zu verbringenden Festtage und deren erhoffte Harmonie ein Desaster und Trugschluss. Auch Alkohol spielt bei der Entstehung von Konflikten eine große Rolle. Ungewohnter Genuss von Punsch und anderen Getränken bei Weihnachtsfeiern heizen Aggressionen an. Statt zu Weihnachten in Frauenhäusern zu bleiben, kämen Frauen ins erhoffte traute Heim zurück, vernimmt man beispielsweise aus dem Frauenhaus in Linz. Quelle: oesterreich.orf.at |
Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.