Bundesrat stimmt Urheberrecht zu
Der Bundesrat hat gestern dem neuen Urheberrechtsgesetz zugestimmt. Das deutsche Urheberrecht soll damit der Entwicklung in der modernen Kommunikationstechnologie angepasst werden, betonte der sächsische Justizminister Thomas de Maizière (CDU) zur Begründung im Plenum. Der Bundesrat hatte zuvor den Vermittlungsausschuss angerufen. Die Länderkammer hatte gefordert, dass Kopien nur von legalen Quellen erlaubt sein dürfen. Dies wurde nun im Gesetzestext berücksichtigt. Privatkopien von Texten und CDs sind in Zukunft verboten, wenn sie von rechtswidrig hergestellten Vorlagen gezogen werden. Allerdings müssen die Nutzer nur dann haften, wenn die Vorlagen offensichtlich illegal erstellt sind.
http://morgenpost.berlin1.de/archiv2...ory616002.html :flop: :flop: :flop: |
Natürlich ärgerlich - keine Frage.
Aber sind wir ehrlich - es ist sachlich gesehen korrekt! |
Nien find nicht Omi. denn das ist erst der Anfang.
|
Sind wir einfach mal sachlich ...
Wenn ich eine CD mit windows xp habe. Und ich weiß, dass diese gecrackt ist. Dann ist mir auch klar, dass diese CD illegal ist. Und natürlich ist es dann auch illegal, wenn ich diese CD kopiere und verwende. Daher: sachlich gesehen ist es korrekt. Persönlich sehe ich die Sache - wie gesagt - anders. |
Es ist jetzt 19:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.