Was ist der Unterschied zwischen Performance und Rendite?
Hallo, Ihr Lieben! Ich weiß, Schande über mich, lasse mich hier nie blicken, Und jetzt komme ich vorbei und nerve gleich mit lästigen Fragen.
Mit meiner eher schöngeistigen Vorbildung brauche ich gaaaanz rasch einen Crashkurs: Kann mir jemand deppensicher erklären, was der Unterschied zwischen der Performance (also der Wertentwicklung) und der Rendite ist? Und was genau bedeuten die Prozentzahlen, die dahinter stehen (Prozent von was?) Konkret geht es mir um einen Vergleich zwischen verschiedenen Mitarbeiter-Vorsorgekassen... Im Austausch biete ich gerne Theorien über Shakespearedramen oder Schillers Ansichten zur gesellschaftspolitischen Aufgabe des Theaters...;) |
nun ich versuchs mal :D
unter rendite verstehe ich den ertrag, den ich auf eine bestimmte summe eingesetztes kapital in einer festgelegten zeit bekomme. also 100€ bringen mir als zins o. auch gewinn in einem geschäft 10€, dann ist die rendite 10%. es kann auch sein, dass ich in dieser zeit nur 95€ kapital einsetze und bekomme am ende 4,50€ zinsen, aber volle 100 € ausgezahlt, dann wäre meine rendite zusammen auch 10% die performance misst den weg zum ziel. ein depot kann z.B. besser abschneiden als ein anderes depot, dann würde es outperformen. ist es schlechter als andere, dann underperformt es. in deinem fall der vorsorgekasse, kannst du an hand der performance ablesen, wie diese kasse im vergleich zu anderen kassen o. anlagen abschneidet. an der rendite was es dir letztendlich an ertrag bringt. die frage erinnert mich an den sohn, der seinen vater fragt was der unterschied zwischen hausse und baisse ist. der vater sagt, hausse das ist chamagner, tolle autos und schöne frauen. baisse das ist flaschen bier, U-bahn fahren und deine mutter :D |
Vielen Dank, Du machst Deinem Welterklärer-Titel wirklich Ehre! :)
Solche Vergleiche helfen. Im Falle meiner Vorsorgekasse heißt das: Eine gute Performance im Vergleich zu anderen Vorsorgekassen ist schon mal ein Indiz dafür, dass die irgendwas richtig machen, Aber ob das auch eine hohe Rendite bringt, sieht man erst am Zahltag (also, wenn ich aus dem Unternehmen ausscheide)? Und was heißt es, wenn die Vorsorgekasse noch nicht im Performancevergleich aufscheint, weil sie erst heuer gegründet wurde, aber dafür da steht: 2,25 % Mindestzinsgarantie? Ist das dann so wie in der Waschmittelwerbung, wo das neue Waschmittel mir das weißeste Weiß aller Zeiten verspricht? :rolleyes: |
wenn die erst gerade gegründet sind, dann können die natürlich keine performance über einen längeren zeitraum ausweisen.
in deutschland ist es so, dass lebensversicherungen und riesterverträge eine bestimmte mindestverzinsung ausweisen müssen. 2,25% entsprechen guten tagesgeldzinsen z.B. bei der bank of scotland. alles was die über diese 2,25% sagen, ist in meinen augen verkaufsförderung. eine solche versicherung läuft sehr lange und was mehr als 2,25% rauskommt, das sieht man erst am ende. wobei man auch sagen muss, 2,25% sind im fall von preisstabilität nicht unbedingt negativ. nur wenn wir inflation bekommen, dann wird nicht mal dein kapital gerettet. die derzeitig inflation in der EU ist nach staatlichen zahlen ca. 2,5%. wenn ich tanken fahre o. eine pizza bestelle, dann kommt mir die inflation jedoch deutlich höher vor. |
Vielen Dank für die Auskunft, Simply! :sonne:
|
Zitat:
|
Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.