Wer eigendlich muss schon den Ofen hochfahren?
Ich lebe hier in Niederbayern in einem tollen Apartement, dieses Haus wurde 1998 errichtet und entspricht der damaligen Wärmedämmverordnung.
Zur Zeit haben wir drausen einen klaren Himmel und es scheint kalt zu sein, aber eines meiner 2 Fenster im Küchenbereich ist angekippt. Die Balkontüren, beide geschlossen. (Die Wespen sind schon lange weg.) Meine Frage an Euch nur deswegen, ich habe meine Heizung noch nicht in Betrieb nehmen müssen in dieser Saison und stelle mir nun eben oben genannte Frage an Euch. Letztes Jahr bekam ich meine Rechnung der Heizung und bekam 190 Euro zurück und es waren schon kalte Tage und Nächte und meine Wohnung ist warm. Ich wohne in der 1. Etage, Süd - und Westseite, 2 Fenster, 90 x 90, eine Balkontür ist ca 90 x 190, die andere 260 x 190, viel Sonne im Winter bringen Temperatur bis 22 Grad bei Minusgraden draussen. Also ich habe noch nicht die Heitzung aufgedreht, wie schaut es bei Euch aus? |
als bei uns läuft die heizung schon seit einiger zeit. ich persönlich brauchte das zwar noch nicht unbedingt, aber meine bessee hälfte friert wie ein schneider.
nicht um sonst können wohl wale kälteres wasser ab, als irgendwelche korallenfische :rolleyes: |
ich als frostbeule :D habe natürlich die heizung auch schon länger an (wohnzimmer sehr groß und zwei seiten fast nur glas).
|
Bei uns im Norden läuft die Hzg schon seit mitte Sept.
Es gibt 3 Dinge woran ich nicht spare. 1. Ich/wir muß/üßen ne warme Bude haben. 2. Ich/wir muß/üßen zu den Mahlzeiten satt werden. 3. Ich/wir muß/üßen ne Hose/Rock übern Arsch haben. Hatte übrigens auch nichts nachzahlen müssen an Energiekosten. |
Udo, wirklich seit mitte September?
Im anderem Forum stellte ich die gleiche Frage und bekam natürlich vom jukaido eigendlich Sinnvolles, lassen wir ihn reden und meine Reaktion darauf: Zitat: Zitat von jukaido ....einige Takte zur Heizung in Mietwohnungen: 1.) die eigentliche Heizperiode beginnt am 1.Oktober des Kalenderjahrers, dann müßte die Heizung d.h. falls erforderlich, das sind unter 18 ° C in Wohnräumen, anspringen. 2.) Hast du 'mal nachgesehen ob die Anlage tatsächlich nicht evtl. bereits in Betrieb ist, denn der wahrscheinlich vorhandene Außenfühler ( an der Nordseite des Gebäudes) schert sich nicht um die Innentemperatur. Er wird in der Regel auf 8° - 10°C Außentemperatur, je nach Bedarf, eingestellt und springt dann auch an. 3.) das deine Nachbarn, unten bzw. oben, deine Wohnung mitheizen ist durchaus drin, denn innerhalb des Hauses, d.h. zwischen den Geschossen ist allenfalls Trittschalldämmung eingebaut. Der Vermieter ist sogar berechtigt, der länger abwesenden Mietspartei ( d.h. die Mehrkosten des Nachbarn sind doch an Hand des Verbrauchs ablesbar) die Mehrkosten in Rechnung zu stellen. Aber diese Arbeit machen sich die wenigsten Vermieter, warum auch sie bekommen ja ihre Gesamtheizkosten eh, d.h. wenn der Nachbar keinen Einspruch einlegt. übrigens dein Vermieterr ist sogar verpflichtet an allen Heizkörpern Thermostatventile einzubauen, die den Wärmebedarf steuern. " --------- Hallo Juk, wie immer sind Deine Beiträge eigendlich die, die Fragen beantworten: Punkt 1 Deiner Frage: Ja das tut sie, ich habe den Heizkörper mal kurz auf 5 aufgedreht, schnell kam Wärme, schnell drehte ich wieder auf 0. Zu 2. Einen Fühler an der Nordseite, da schaue ich morgen mal, Dass die Heizung läuft beantwortet sich doch im Punkt 1. Zu 3. Trittschalldämmung, von dem Bewohner über mir höre ich nichts, also ist diese perfekt, einfach optimal. Ich bin wochenweise unterwechs, Mehrkosten durch meine Abwesenheit wurden noch nie gefordert. Mit meinem Vermieter lebe ich im Einklang, dies erwies sich schon bei meinen Wespen. Natürlich Juk habe ich an meinen 3 Heizkörpern auch die Thermostatventile, jedes Jahr wird abgelesen, im Bad und am Westbalkon, da ist der 3. Heizkörper, ist durch mich noch nie aufgedreht wurden. Nur am Südfenster (90 x90) da drehe ich ab Dezember ab 20 Uhr auf, wenn drausen Frost ist. Ich fürchte sagen zu dürfen, energietechnisch lebe ich hier auf dem Lande wirklich optimal, drausen ist es sau kalt, ich merke es wenn ich auf den Balkon gehe um eine zu rauchen, ein Fenster ist immer angekippt, meine Heizkörper alle auf Null und viele, auch im anderem Forum kacheln schon...! |
Zitat:
|
Ich bewohne ein altes Häuschen aus dem Jahr 1949 (zumindest lt. Steintafel am Haus), nichts gedämmt, jedoch dicke Mauern (45 cm). Im Sommer trotz Hitze länger kühl, in der kühlen Jahreszeit doch einige Zeit warm, aber leider (noch) nicht gedämmt. Ich heize mit Holz ;)
Eingeheizt habe ich schon seit ca. 2 Wochen, nicht wegen mir aber wegen meiner besseren Hälfte :) Kosten: 0 (wenn man die Arbeitszeit für das Holz machen nicht dazu rechnet). |
Haben zu Beginn des MOnats mal für ein paar Tage Abends die Heizung laufen gehabt. Aktuell aber heizt es tagsüber dermaßen auf, dass in keinem Raum (außer Bad) Heizung erfolderlich ist.
|
Habe natürlich auch nur die Räume in Betrieb die wir nutzen, in allen anderen Räumen stehen die Thermostate auf 1 ;)
|
In meiner wirklich kleinen Wohnung, néin die Heizung heut steht auf Null.
|
Zitat:
|
Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.