Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Tradercafe (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Frankfurt am Main: Frauen malten Gaunerzinken auf die Straße - Polizei ermittelt (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=14469)

Sofix 03-12-2007 16:35

Frankfurt am Main: Frauen malten Gaunerzinken auf die Straße - Polizei ermittelt
 
Frankfurter Innenstadt
Die Rückkehr der Gaunerzinken


http://www.faz.net/m/%7B52B819D2-FC2...36%7DFile1.jpg
Altmodischer Spitzbuben-Geheimcode: Die Gaunerzinken sind wieder da

03. Dezember 2007
Plötzlich waren sie da. Kreise, Kreuze, Pfeile, auch römische Zahlen und Figuren, die aussahen wie Muscheln oder Sterne. Mit blauer Farbe auf Pflastersteine, an Geschäfte und Weihnachtsmarktbuden auf dem Liebfrauenberg gemalt. Niemand weiß so recht, was es mit diesen Zeichen auf sich hat. Zwei Frauen sollen sie aufgemalt haben. Ein Passant hatte zufällig beobachtet, wie eine von ihnen mit Farbe und Pinsel gezielt unterschiedliche Stellen kennzeichnete, während die andere Schmiere stand.

Nun vermutet die Polizei, dass es sich um Gaunerzinken handelt - jene Zeichen, die schon seit Jahrhunderten von Einbrecherbanden oder Vagabunden genutzt werden, um anderen Spitzbuben mitzuteilen, dass in einem Gebäude entweder viel oder gar nichts zu holen sei. Angeblich gibt es auch Zeichen, die vor bissigen Hunden warnen oder besagen, dass an einem Ort eine Mahlzeit und eine Unterkunft zu bekommen sei. Im Zeitalter des Mobiltelefons sollten Gaunerzinken eigentlich keine Bedeutung mehr haben. Nun werden sie aber offenbar wieder genutzt. Mitten in Frankfurt, auf dem Weihnachtsmarkt.

Die Bedeutung der Zeichen variiert

„Glauben konnten wir das selber nicht“, sagt Polizeisprecher Manfred Feist. So etwas habe es schon „seit vielen, vielen Jahren“ nicht mehr gegeben. Die Ermittler gingen nun sämtlichen Hinweisen nach. Sie versuchten herauszufinden, wer die beiden Frauen waren, die die Symbole angebracht haben. Laut Feist gehören die Frauen aller Wahrscheinlichkeit nach einer „reisenden Gruppe ohne festen Wohnsitz“ an. Zudem suchten die Beamten nach weiteren Geheimcodes in der Stadt. Möglicherweise haben die Unbekannten noch andere Gebäude ausgespäht.

Entschlüsseln werden die Ermittler die Zinken aber wohl kaum. „Denn die Bedeutung variiert“, meint Feist. Nur die Bandenmitglieder selbst wüssten, was gemeint sei. Einbrüche gab es bislang am Liebfrauenberg jedenfalls nicht. Und wer weiß - vielleicht wünschen die Zeichen ja auch einfach nur eine frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr.

Quelle: http://www.faz.net/s/RubFAE83B7DDEFD...~Scontent.html

hab mal gegoogelt:

http://www.schnare.net/genealogy/images/index24.jpg

OMI 04-12-2007 07:50

Auch wenn böses dahintersteckt - irgendwie doch interessant.


Es ist jetzt 15:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.