64-jährige Deutsche wird Mutter
Eine 64-jährige Aschaffenburgerin hat in Bayern ein Baby zur Welt gebracht - sie ist vermutliche die älteste Frau, die in Deutschland jemals Mutter wurde. Die Frau hatte sich im Ausland eine gespendete Eizelle einsetzen lassen - ein ethisch umstrittenes Verfahren.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...520911,00.html |
diese aschaffenburger.....unmöglich :lk:
die überschrift habe ich vorhin in der aschaffenburger sonntagszeitung gelesen ;) |
Ich finde es nicht gut für das Kind so alte Eltern zu haben, eigensinnig, egoistisch und riskannt hinsichtlich Gesundheit des Kindes, denke ich.
Wenn das Kind 10...14...17 jährig ist, pupertierend , kann es dann noch Hilfe von den "Alten" erwarten dürfen? Wird nicht in der Schule gahänselt wie alt doch die Eltern sind? |
Das mit Hänselei ist es noch halb so schlimm, aber ich frage mich, in welchem Alter verliert das Kind die engste Bezugsperson, die Mutter? :( :headscrat
|
Hellia, ich denke ganz schnell....., hier wird programmiert eine nichtfunktionierende Familie. Die Zerstörung ist vorherschaubar, zum Bedauern des Kindes.
|
Hi Franki,
ich fürchte, dass sogar, wenn die Frau bis 90 schafft, ist ihr Kind nur 26 Jahre alt und wer weiss, in welchem geistigen Zustand die Frau ihre letzte Jahren (ich will nicht hoffen, Jahrzehnte) sein wird. Ich stehe absolut auf der Seite "Kinderkriegen", aber hier ist es finde ich schlicht egoistisch und unverantwortlich. Alles ist gut zu seiner Zeit. |
Ja Hellia uneingeschränkt hast du Recht und ich sagte auch die Zerstörung der Familie ist vorherschaubar geworden und mutiert zur einfachen Realität; eine traurige Situation finde ich.
|
Ich glaube nun hier sollten wir einfach dei Debatte beenden, denn wir haben so ziemlich eine Meinung zum Thema, und die "Alten" sind gezwungen mit ihrem Problem selbsr fertig zu werden. Auf Kosten ihres Kindes!!
|
Zitat:
|
Zitat:
Wie dem auch sei, natürlich ist es eine Seite der Argumentation zu sagen, das die Frau schlicht zu alt ist vor allem bezogen darauf was denn wäre, wenn sie verstirbt und das Alter des Kindes. Dennoch - dann dürften auch alleinerziehende Mütter keine(bzw. die wo sich abzeichnet das der Vater abhaut)Kinder bekommen. Denn auch da ist ja keine "funktionierende Familie"(um mal Frankie zu zitieren) vorhanden. Klar das Risiko das sie an Altersschwäche stirbt ist nicht so hoch wie in diesem Fall hier - aber wenn sie stirbt ist auch nicht wirklich ein zweites Elternteil da. Künstliche Befruchtung ist dann immer und generell zu risikoreich. Natürlich ist mir bewusst das meine o.g. Argumentation nicht genauso mit diesem Fall zu vergleichen ist - aber ich möchte einfach mal den Gedanken in den Raum werfen, das es sehr viele Kinder gibt, die trotz erhöhter Risiken geboren werden(Schlechte Bildung, arbeitslos, kaum Geld, Krankheit, kaputte Beziehung usw.) Und ich denke an all die Kinder die bei ihren Großeltern großgeworden sind - viele von denen sind ja alterstechnisch auch dem Risiko ausgesetzt ihre Bezugsperson durch sterben zu verlieren. Ich für meinen Teil finde es nicht richtig da eine pauschalmeinung abzugeben. Ich kenne diese Frau nicht und auch ihre Umstände nicht. Aber generell finde ich es falsch, wenn Menschen vorgeschrieben wird welche Richtlinien(ich beziehe mich auf moralische nicht auf gesundheitliche) eingehalten werden müssen um Kinder zu bekommen. |
Marc es stimmt :top:
|
Zitat:
übrigens, die 64jährige mutter hat schon zwei adoptierte kinder :rolleyes: . |
Ja sicherlich.
normalerweise wird die Frage bis zu welchem Alter man Kinder bekommen sollte, von der Natur geklärt. Aber künstliche Befruchtung etc. ist eben auch eine moralische Frage. Ich habe mir da zu wenige Gedanken drüber gemacht um da meinen Standpunkt zu erläutern - müsste ich wirklich nochmal drüber nachdenken und drüber lesen.... |
ich könnte mir vorstellen, daß es schlimmere "eltern" für kinder gibt.....
beispiele gibt es derzeit ja leider genug :mad: leicht wird es sicher nicht.....aber wieviele kinder sind (auch schon in der vergangenheit) z.b. bei ihren großeltern aufgewachsen ? es kann sicher nicht sinn der sache sein, daß sich jede zweites paar diesen alters auf diesem wege ihren kinderwunsch erfüllt, aber ich glaube nicht, daß es dramatisch wäre... ;) da könnten wir auch genausogut über einen "elternführerschein" reden.... :rolleyes: |
Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.