Deutsche sollen in Deutschland Urlaub machen um das Klima zu schützen
Experten für Umweltschutz fordern, dass die Bundesbürger ihre Ferien in Deutschland zu verbringen und Flugreisen einschränken. Umweltminister Gabriel will eine freiwillige Umweltabgabe fürs Fliegen. Die Grünen und Greenpeace gehen noch einen Schritt weiter.
... http://www.welt.de/politik/article74...ub-machen.html |
Nun simplify, bei mir ist es ziemlich einfach, da ich jede Woche beruflich reise werde ich dann wenn ich Urlaub habe nicht reisen. Ich möchte einfach die Reisetasche nicht auch noch vor dem Urlaub packen wollen. Ich bleibe zuhaus und geniese den Urlaub entspannend hier in meinem kleinem Dorf und widme mich meinen Hobbys, lesen, schwimmen, schwitzen, gute Filme, u. a.
Ich glaube durch mein spartanisches Dasein in den wertvollsten Wochen die Umwelt überhauptnicht zu belasten. Wenn ich so das lese was Benjamin an anderer Stelle schreibt, dann fürchte ich ernsthaft wir haben es nicht nur 5 min nach um 12. Es ist der Anschein des Beginnens der globalen Menschheitsvernichtung, verursacht durch die Spezie Mensch. Selbst wenn wir mit dem Flieger nicht mehr unterwegs sein wollen; können wir das alles zu Erwartende noch aufhalten? Wer kann da uns noch eine Antwort geben? Benjamin hat uns wissenschaftlich erläutert, die Karre rennt in den Sand und höchste Bemühungen der Menschheit wird sie nicht aufhalten können. :eek: |
Ich werde in diesem Jahr bestimmt noch so 8-10 Mal nach Spanien
fliegen, teils beruflich, teils privat. Und für solche Binsenweisheiten gehört denen der Job weggenommen! Zitat:
Umwelt als jemand, der von Köln nach München fährt. Die sind einmalig! http://www.max-group.com/forum/images/smiles/nauze.gif Nur brauchen wir alle nicht zu meckern, wir bezahlen diese Hirntoten schließlich... |
Nun, ich fahre dieses Jahr mit der Familie das erste mal seit einigen Jahren wieder in Urlaub ... es geht an den Brombachsee. (MIt dem Auto rund 2 Stunden)
Wäre man aber konsequent, dann müssten wir an den Ammersee fahren - das wären nur rund 40 Minuten. Aber dann gibts ja da noch einen Baggersee direkt neben AUgsburg, keine 15 MInuten entfernt. Und eigentlich reciht das Planschbecken im Garten ja auch aus ... und ein schönes Zelt dazu ... Ich mag die Diskussion nicht ins lächerliche ziehen - dazu ist das Thema Klimaschutz mir viel zu wichtig - aber wie schon angedeutet: man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. |
Ach ja, eine Antwortmöglichkeit für mich fehlt - denn ich bleibe nicht in deutschland weil ich hier mit den kleinen Kids ebenso gut Urlaub machen kann, wie woanders - das aber eben völlig unabhängig vom Klimaschutz.
|
Also ich bleibe in Deutschland oder fahre mit einem Frachtschiff
durch die Ostsee,Nordsee ins mittelmeer und wieder zurück :D Klima-Debatte Rette ich wirklich die Erde, wenn ich nicht mehr in den Urlaub fliege? Von EINAR KOCH ... http://www.bild.de/news/2007/news/kl...4258.bild.html |
unserem umweltminister gabriel sagt man nach, dass er in der letzten woche von berlin nach osnabrück mit dem flieger gereist ist. sein dienstwagen ein Audi A8 wurde auf dem landweg nach onsnabrück gebracht, herr gabriel wollte in osnabrück ja standesgemäss unterwegs sein.
was ist eigentlich, wenn die italiener, spanier u. griechen zum kauf von kleinwagen der marke fiat aufrufen? in der ADAC zeitung kann man nachlesen, dass der citroen C1 das auto mit dem geringsten CO2 ausstoss ist, also lasst deutsche autos stehen und fahrt fiat u. citroen. sicher kann man eine steuer auf flugbenzin einführen, das ist aus wettbewerbsgründen schon lange überfällig. geschieht das auf EU ebene, dann ist es sogar einfach durchsetzbar. ich befürchte nur, unsere spanischen u. griechischen freunde haben da gewaltig was gegen. |
Zitat:
erfolgen, ansonsten würden halt mehr Leute von Schiphol / NL fliegen, beispielsweise. Zitat:
bei Urlaubsreisen verhalten sollen? Den sollte man entmündigen! :mad: Zitat:
Ergo, schwimm besser hinterher... :D Ernsthaft, ob Du da mitfährst oder nicht, wo ist der Unterschied? Ebenso, ob ich im Ballermann-Bomber sitze oder mein Platz frei bleibt, sowas nennt sich Linie! Ebenso wie Buslinien, wenn die nachts nur einen Fahrgast haben, wäre es auch billiger und vor allem schonender für die Umwelt, wenn man dem ein Taxi rufen würde. :rolleyes: |
Zitat:
Wie will man das unterscheiden, anhand der Gepäckstücke im Koffer? Krank! :mad: Zitat:
bei der nächsten Ans-Walfangboot-Ankett-Aktion... :D Zitat:
|
Zitat:
|
Die wahrhaften Umweltsünder sind die USA und China mit jeweils 25% der Emissionen. Da muckt keiner auf! :mad:
|
Sind wir deswegen nicht zu weniger umweltfreundlicherem Verhalten verpflichtet, nur weil andere noch mehr Müll machen ...? :rolleyes:
|
Zitat:
Nein ich fahre desöfteren mal aus aAbenteuerlust mit fFrachtschiffen und weil es preiswerter ist als mit Kreuzfahrer und nicht soviel schickimicki :D |
Und von Bonn nach Berlin fliegen täglich Beamte und Ministerialdirigenten hin und her alles zu unserem Wohlergehen.
|
Die europäischen Fluglinien verursachen ca. 0,5% der Gesamt-CO2-Emissionen. Die derzeit diskutierte Kerosinsteuer ist REINE Abzocke und wird nicht für den Klimaschutz investiert, das geben die Politiker ja auch zu. Es soll eine Art EU-Abgabe werden.
Ich flieg Wien-Berlin-Wien öfter im Jahr, sollten die Flugpreise deutlich anziehen, dann werd ich in Zukunft mit dem Auto fahren und ich bin gespannt ob das weniger CO2 ausstößt als ein Flugzeug. Die Politiker sind einfach schlecht wie das falsche Geld!!! Erst schert sich keiner um den Klimaschutz und jetzt reden sie alle davon - Populismus pur! |
Es ist jetzt 21:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.