Schaumweinsteuer bringt dem Staat Millionen Euro Steuereinnahmen
450 Millionen Euro nimmt der Staat jährlich durch die Schaumweinsteuer, auch Sektsteuer genannt, ein.
Die Sektsteuer wurde 1902 eingeführt, um zum Aufbau der kaiserlichen Flotte verwendet zu werden. Nachdem die Steuer 1933 abgeschafft worden ist, hat man sie 1939 wieder eingeführt. Seit 1952 nimmt der Staat durch die Steuer auch Geld bei Produkten wie Sekt, Champagner, Portwein, Likörweinen und Sherry ein. Nur auf Wein wird keine Steuer erhoben. Quelle: http://www.focus.de/finanzen/steuern...aid_27280.html Hier gibt es auch einen "Sektsteuer-Rechner". |
so ist das mit steuern, einmal für einen bestimmten zweck eingeführt, bleiben sie uns auch dann erhalten, wenn es den zweck gar nicht mehr gibt :rolleyes:
aber das ist eine steuer die ich nicht bezahle :D |
Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.