Gesucht AB-Rhesus negativ!!!
Gesucht AB-Rhesus negativ!!!
wenn ihr nicht helfen könnt, Bitte weitersenden!! Wer hat diese Blutgruppe? Wegen Leukämieerkrankung dringend gesucht. Selber wäre man auch froh wenn's weitergeleitet werden würde.... DRINGEND!!!!!!! Knochenmarkspender Blutgruppe AB Rhfkt. negativ gesucht! Heiko Spatz Eichendorffstr. 5 63773 Goldbach Tel. 0170/6332300 Ich wende mich an Euch, weil ich ziemlich verzweifelt bin. Ich hoffe, Ihr könnt mir und meiner Freundin helfen, und lest diesen Brief! Das Problem ist, dass meine Freundin an Leukämie erkrankt ist.. Es hat sich herausgestellt, dass Sie nur noch wenige Wochen zu leben hat Aus diesem Grund seid Ihr meine letzte Chance ihr zu helfen. Wir benoetigen dringend eine/n Spender/in mit der Blutgruppe "AB Rhesus negativ", der/die bereit waeren, ggf. Knochenmark zu spenden. Dies ist fuer Euch nur ein kleiner Eingriff, kann aber meiner Freundin zu Leben verhelfen. Wenn jemand diese Blutgruppe hat, möchte er/sie sich doch bitte mit mir in Verbindung setzen. Alles weitere besprechen wir. Sendet bitte diesen Brief an alle, die Ihr kennt!!! Fragt in eurem Bekanntenkreis nach!!!!! Ich danke Euch fuer Eure Hilfe!!! Liebe Empfaengerin, lieber Empfaenger, auch wenn Sie wie ich nicht helfen koennen, seien Sie bitte so nett und verteilen diese Mail weiter, vielen Dank im Voraus! Angela Gruber DV-Organisation Klinikum der Universitaet Regensburg Tel.: 0941/944-5973 Fax: 0941/944-5743 Klinikum der Universitat Regensburg Hr. Stefan Mrosek Tel. 0941/9445833 Fax 0941/9445899 Franz-Josef-Strauss-Allee 11 93053 Regensburg |
up
|
Schwachsinn!
Derartige Mails kursieren schon seit Jahren durchs Netz, der Inhalt ist jedoch frei erfunden. Anhand einer Blutgruppe lässt sich nicht feststellen, ob jemand für einen Patienten als Knochenmarkspender in die nähere Auswahl kommen würde. Dies geht nur durch Gewebeentnahme, bzw. Entnahme von Knochenmarkproben. Wer sich so einen Scheiß einfallen lässt, gehört an den Eiern aufgehängt, derjenige sollte froh sein, wenn ihn oder seine nähere Verwandschaft nicht ein derartiges Schicksal ereilt! :mad: |
Na da hilft nur ein Anruf bei der UNI ;)...ich ruf aber net an da ich diese Mail mit gleicher Uni schon erhielt :flop:
was haben die von so ner mail :confused: |
Das sind halt Störenfriede Stefano, was haben Virenschreiber von ihren Viren (außer die sind die selben wie die Antivirensoftware-Hersteller)?
Es kursieren immer wieder solche Mails ... aber bisher dachte ich auch, dass man anhand einer Blutprobe feststellen kann, ob man als Spender geeignet ist :confused: Sofix? |
man bin ich blöööde :D ...klaro viren :flop: yeap es ist mehr als traurig was die alles im Inetrnet anstellen...wird einer mal gefasst bekommt er nen klaps uff de Bobbes und Bewährung dat war es...
...und bei de WM wolle se mehr als hart durchgreifen...die ersten Zwei Polen wurden wegen ner kleinen Schlägerei unter Landsleuten knallhart zu 6-7 Monaten Haft OHNE Bewährung verurteilt....und ne Vergewaltiger bekommt Bewährung.. ARMES AREMS ARMES DEUTSCHLAND :xkotz: |
Zitat:
Zitat:
|
Meines Wissens nicht ganz, denn bei der Stammzelltransplantation
kommt es nicht auf die Übereinstimmung der Blutgruppen an, sondern auf die Gewebemerkmalskombinationen (HLA-Merkmale). Eine nahezu 100%ige Übereinstimmung zu finden, ist sehr kompliziert und wird deshalb mit der sprichwörtlichen Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen verglichen. Erst wenn man als Stammzellspender in die engere Wahl kommt, wird auch die Blutgruppe des Spenders bestimmt. Kommt es zur Spende, dann übernimmt der Empfänger mit den Stammzellen sogar die Blutgruppe seines Spenders. Stimmt das nicht mehr? :confused: |
die "gewebetypisierung" erfolgt nur durch blutabnahme (es muß also kein "gewebe" entnommen werden). sollte es dann zur knochenmarks- stammzellenspende kommen, so wird entweder in vollnarkose aus dem beckenkamm knochenmark entnommen oder aber periphe blutstammzellen gespendet. bei der zweiten methode wird dem spender vor der entnahme ein medikament gespritzt (glaube ca. eine woche lang), wodurch die vermehrung von knochenmarkszellen/stammzellen statt findet und diese dann in das blut ausgeschwemmt werden und davon auch entnommen werden, also nur durch blutabnahme (dies ist ohne vollnarkose und klinikaufenthalt möglich und dadurch für den spender schonender).
|
Es ist jetzt 19:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.