Lehrer stärker nach Leistung bezahlen???
Donnerstag 29. September 2005, 05:11 Uhr
KMK-Präsidentin Wanka: Lehrer stärker nach Leistung bezahlen ... http://de.news.yahoo.com/050929/286/4ph6n.html |
schwierig......
woher weiß man, ob der lehrer unfähig ist, oder die kinder einfach nur doof ? der effekt ist doch nahezu gleich.....schlecht ! :( |
Zitat:
doofe Kindern + fähige Lehrer ist sicherlich besser, als das von doofen Kinder + unfähige Lehrer. |
Aus persönlicher Sicht, kann ich nur sagen, dass manche Lehrer mehr Einsatz zeigen könnten. Ob die finanzielle Motivation ein passendes Mittel darstellt, zweifele ich. Es bedarf noch etwas mehr als nur Geld. Es gibt so viele Wege gerade auf dem Gebiet, wie man sich super-leistungsfähig zeigt und in Wirklichkeit ein Null ist.
:( |
ja schon .... aber woher weiß man wie die konstellation denn nun wirklich ist ?
ich meine....ohne ständig irgendwelche groß angelegten testreihen durchzuführen ! :rolleyes: ansonsten könnte es eine pattsituation geben zwischen: unfähige lehrer + fähige schüler fähige lehrer + unfähige schüler |
Nein-nein-nein! ;)
Zitat:
|
gut....anders gefragt (um meine ansicht zu verdeutlichen):
welcher lehrer hat es leichter lehrinhalte gut zu vermitteln: hauptschullehrer in berlin kreuzberg oder hauptschullehrer in freiburg (schwarzwald) ??? was ich damit meine ist einfach, daß das soziale umfeld auf jedenfall in solche überlegungen mit einbezogen werden muß !!! |
Zitat:
|
genau .... das SCHULSYSTEM spielt durchaus auch eine rolle !
|
egal ob ein Produkt z.B. einer Weltfirma in Deutschland ,USA oder sonstwo hergestellt wird es muß qualitativ den gleichen Standart haben sonst kann es nicht zum angebotenen Preis z.B. nach ISo Zertifikat verkauft werden, diesbezüglich sind die Arbeiter und Angestellten aufgefordert höchstleistung zu bringen und werden leistungsbezogen bezahlt und entsprechend beurteilt ;)
Warum soll das nicht bei Lehrern gehen?? Es wird ein Lehrstoff vermittelt der den Schülern beigebracht werden muß damit diese später ihre Leistungen am Arbeitsmarkt erbringen können. So, jetzt kann man doch nachvollziehen wie der Lehrstoff vermittelt wurde an Hand der Leistungen der Schüler unter Berücksichtigung dieser z.b. genannten sozaialen Aspekte usw. Also, bei allem Respekt vor dem Beruf des Lehres der wirklich nicht einfach ist, aber eine gewisse Leistung sollte schon nachvollzogen werden können und dann auch entsprechend bezahlt werden ;) |
Gebe Dir in der Leistungsfrage recht - aber bitte nicht das Pseudo- ISO-Zertifikat mit Qualitätsstandard in Zusammenhang bringen :eek: ;)
|
Zitat:
Wie kann man messen, ob Lerninhalt auch TATSÄCHLICH qualitativ gut "sitzt" oder vielleicht habe ich als "leistungsorientierte Lererin, die jung ist und das Geld braucht", meinen Schülern bei Proben "geholfen", damit sie gute Noten bekommen? :confused: |
@ UDO:
ein werkstoff reagiert (nach physikalischen gesetzen) immer gleich (oder zumindest annähernd.....bei gleichen bedingungen).....daher kann man das ergebnis auch durchaus vergleichen ... ;) aber schüler sind nunmal menschen (auch wenn man es manchmal nicht glauben kann) ..... menschen die ab und an (oder auch meistens) einfach keine lust zu lernen haben, auch wenn sie durchaus dazu in der lage wären ! :rolleyes: nur leider kann man dafür nicht immer einen lehrer verantwortlich machen....da gibt es noch ganz andere faktoren die zu berücksichtigen sind ! ;) nimm einen tennisanfänger......da gibts welche mit talent und spaß an der geschichte....da hast du als tennislehrer kein problem.... dann gibts die mit talent aber keinen spaß und die ohne talent aber viel spaß ! der erfolg wird immer ein anderer sein und deine leistung als lehrer nicht immer richtig darstellen ! ;) |
ja ist mir schon klar das hier der Faktor Mensch eine große Rolle spielt und es nicht so einfach ist.
Sicherlich ist es einem Tennislehrling leichter das Spielen bei zu bringen als als einem Lateinschüler dieses na ja , ich will dieses fach nicht bewerten, wollte nur sagen das der Spaßfaktor hier entscheident ist. Trotzdem , es gibt gute Lehre die ihren Schülern auch ohne großen Spaßfaktor das Lernen beibringen, wie, das wohl deren Geheimnis, hat aber wohl auch viel mit Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis zu tun und eigener Identifikation zum Job. Und es gibt schlechte Lehrer die den Kindern eben sehr viel weniger beibringen, aus welchen Gründen auch immer :rolleyes: Es ist aber doch nicht nachzuvollziehen und auch ungerecht das jene schlechteren Lehrer, nur weil sie sich hinter ihrem Beamtenstatus verstecken das gleiche gute Geld bekommen wie die leistungsfähigen guten Lehrer die ihren hervorragenden Anteil zum Bruttozozialprodukt mit beiragen, das ist jedenfalls meine Meinung ;) |
Da ich selber eine Lehrerin in der Familie habe (Grundschule) bin ich mit Kritik an Lehrern, wie sie ledier absolut gängig ist, sehr vorsichtig. Zu sehr kenne ich aus praktischer ERfahrung so macnhe Zustände und manches Schüler - und Lehrerverhalten.
Tatsache ist aus meiner Sicht auch, dass es eine Vielzahl an sehr gurten Lehrern gibt. Leider aber gibt es hier, wie bei allen Berufen, auch schwarze Schafe. Wenn ich an eine Lehrerin denke, die offen und ungehemmt zugibt, dass sie die neuen Lerhpläne nicht die Bohne interessieren, und sie weiterhin den Unterricht wie seit 30 Jahren macht, dann krieg ich den großen Kropf. Vor allem, wenn nicht dagegen vorgegangen wird. (Und das ist kein Einzelfall). Es ist und bleibt ein sehr schweres Thema, weil die Bewertung von Lehrern und deren Leistung immer subjektiv sein wird. Wegen mir dürfte aber der Beamtenstatus abgeschafft werden, durch diesen wiegen sich angesprochenen Lehrer leider viel zu sehr in Sicherheit ... Generell aber sei gesagt, dass gerade die Eltern viel mehr in die Pflicht genommen werden müssen. leider herrscht oftmals die Ansicht, dass ab dem 6. Lebensjahr die Lehrer die Erziehung zu übernehmen haben. Und wenn die Schüler mal eine Strafe bekommen (Falsch: Strafen gibt es ja nicht mehr - es sind Übrungsarbeiten) - dann kann man drauf wetten, dass Tags drauf die Eltern vor der Türe stehen und sich zutiefst über den Lehrer und dessen Unverschämtheit beklagen ... :rolleyes: |
Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.