Wahlomat - Welche Partei zu mir passt
Jeder zweite Bundesbürger ist noch unentschlossen, welcher Partei er bei der Bundestagswahl seine Stimme geben soll. Der "Wahl-o-Mat" bei stern.de kann bei der Entscheidung helfen.
Der Wahlomat funktioniert wie ein politischer Psychotest: Der Leser beurteilt 30 Wahlaussagen danach, ob er ihnen zustimmen kann, sie ablehnt oder sie ihm nicht wichtig sind. Als Ergebnis zeigt der Wahlomat, welcher Partei man am meisten zuneigt - aber auch, welche Partei der eigenen Einstellung noch nahe steht. http://img.stern.de/_content/54/47/5...mat250_250.jpg Die Wahlhilfe ist von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt worden. Die zur Abstimmung stehenden Thesen wurden den Generalsekretären von CDU, SPD, Grünen, FDP und der Linkspartei vorgelegt. Sie haben entschieden, welche Antworten im Sinne des Programms ihrer Partei die richtigen sind. Das persönliche Wahlomat-Ergebnis bietet dem Leser mehr als die Angabe der eigenen Partei-Präferenz. Er kann sich anzeigen lassen, welche Antwort andere Parteien auf die einzelnen Thesen gegeben haben. Ein Klick auf das Logo einer Partei führt zu einer Webseite, auf der die eigene Stellungnahme zu jeder These mit denen der Partei verglichen werden kann. Die befragten Parteien haben bei vielen Thesen kurze Begründungen für ihre Positionierung ergänzt. Die ausführlichen Erläuterungen lassen sich mit nur einem Mausklick auf eine These aufrufen. Quelle: www.stern.de Hier gehts zum Wahlomat Viel Spass |
Habe mir das angeschaut und es kam Folgendes raus.
Meine Übereinstimmung mit: SPD: 63% PDS: 61% FDP: 60% Grün: 60% CxU: 40% Diese Ergebnisse sind aber eigentlich komplett ein Schmarrn, denn die mich wirklich interessierenden Fragen, wie z.B. 1. "Woher sollen Sozialprogramme weiter finanziert werden"? 2. "Wie sollen Arbeitsplätze geschaffen werden?" waren gar nicht dabei! Stattdessen so irrelevante Fragen, wie Abtreibung nur nach einer Beratung und Geschwindigkeitsbegränzung auf den Autobahnen. Ich habe den Eindruck, daß der Wahl-O-Mat seit der letzten Wahl nicht richtig überarbeitet wurde, sondern nur leicht kosmetisch überholt wurde. |
Ich habe die Prozentzahlen leider nicht gemert, aber ein absoluter Trend zur SPD ist bei mir auch festgestellt worden!
Ist ja mal echt ein Ding.... Aber wo war das Thema Arbeitslosigkeit? Und Tester da geb ich Dir zu 1000% recht: Sozialversicherungen und wie soll es da weitergehen.. das ist das Thema schlecht hin. Aber keiner der Polies greift es sooo richtig auf.... Sch... Wahlkampf unserer Looserparteien.... |
uiweh!!!!
Ich wusste ja, mein Herz schlägt ganz links. Bin eine knallrote Socke. Kann nur leider den Lafontaine nicht leiden und glaube ihm kein Wort :D |
Bei mir war der Trend zur FDP am stärksten, danach SPD, Grüne, CDU, PDS/Die Linken. Ihr habt allerdings recht, es waren zuviele "uninteressante" Fragen dabei.
|
Mein Ergebnis war folgendes:
1 CDU/CSU 2 SPD 3 FDP 4 Grüne 5 Linke |
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
SPD CDU/CSU FDP DIE LINKE.PDS |
omi dann hast du halt zu oft den Button NEUTRAL gedrückt...
kann das sein....? |
Mein Ergebnis: *ERROR* :lol: :lol:
|
Ich brauche keinen Wahlomaten und bleibe trotz allem der SPD treu :D :top: so sind wir Norddeutschen (fast wie die Bayern) :D
|
@Dikki: :D würde man meinen - aber eigentlich nicht :rolleyes: ;) - wobei leider wirklich viele belanglose Themen dabei sind ... und so mancher Kernpunkt fehlt...
|
Es ist jetzt 16:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.