Klima-u. Luftdruckregelung in Verkehrsflugzeugen
Eine komplizierte Klimaanlage regelt im Flugzeug während des Fluges Luftdruck und Temperatur in der Kabine. Moderne Passagierflugzeuge sind im Reiseflug in einer Höhe von 10 bis 13 Kilometern unterwegs. Der Druck in der Kabine entspricht dann aber nur einer Höhe von etwa zwei Kilometern. Dazu wird verdichtete Luft aus den Triebwerken abgezweigt und nach entsprechender Klimatisierung in die Kabine geleitet.
In einer Höhe von 10 bis 13 Kilometern droht einem Menschen ohne zusätzliche Sauerstoffversorgung nach wenigen Sekunden Bewusstlosigkeit und Tod. Deshalb sind Flugzeuge für Notfälle mit Sauerstoffmasken für Piloten und Passagiere ausgerüstet. Sie sollen bei einem Druckabfall die Menschen an Bord so lange mit Sauerstoff versorgen, bis eine niedrige Flughöhe erreicht ist. |
man muß sich bald ernsthaft überlegen in ein Flugzeug zu steigen :rolleyes:
|
Es ist jetzt 14:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.