Gefälschte Sonnenbrille gekauft - 10.000 Euro Strafe für Urlauberin
|
Äh, und wie sollen die Urlauber erkennen ob die gefälscht ist oder nicht??
Übertreiben kann man es aber auch ... |
naja romko, für 10,- Euronen bekommste halt kein original :D
|
Jo, kurios ...:crazy:
|
Zitat:
|
...und vorausgesetzt man kennt die marke auch :rolleyes:
ich finds übertrieben und stinkend nach abzocke :flop: |
vor allem.....würden die mit solch drastischen strafen gegen die "dealer" vorgehen, gäbe es dieses problem nicht......zumindest nicht in diesem ausmaß !
daher kann es nur abzocke von unwissenden urlaubern sein ! :mad: |
ganz deiner meinung nok :)
auch in italien scheinen die steuersäckel leer zu sein, wenn das mal nicht regierungsbeamte undercover sind, die hier sonnenbrillen verkaufen :rolleyes: (nicht dass das der eichel aufschnappt :eek: :rolleyes: ) |
du meinst also ...... die verhökern "echte" brillen für ein appel und ei um sie dann TEUER verzollen zu lassen und wieder zu bekommen ? :rolleyes:
:eek: :eek: :eek: |
aber nok...nein natürlich keine echten marken ...tststs.... :rolleyes: nein, die gefälschte ware wird im regierungseigenen firmenjet aus thailand oder taiwan eingekauft und durch undercoveragenten des staates an die armen urlauber verkauft :rolleyes:
deine variante wäre sicherlich auch möglich, aber....dann musst du ja praktisch jeden touristen unter ständiger beobachtung haben .... :rolleyes: in deutschland wirds dann so laufen, dass herr eichel eigens angestellte zigarettendealer auf die strasse schickt :eek: oder benzindealer :confused: |
der eichel soll das besser lassen, sonst geht noch mehr geld flöten ! :rolleyes::D:lk:
die italiener haben im abzocken wesentlich mehr erfahrung :D |
:D :D :D
|
dieser artikel von www.n-tv.de klingt ja noch schlimmer ! :flop:
Freitag, 24. Juni 2005 Nachgemachter Luxus Strafe für falsche Sonnenbrille ... http://www.n-tv.de/panorama/Strafe-f...cle152988.html _______________________________________ dabei erwischt heißt......die haben den händler gesehen.....und tun nichts für ihre touristen ! :mad::flop: |
den händler ham se wahrscheinlich laufenlassen ...ist eh nix zu holen....echt...nur noch kopfschüttel :flop: :mad:
|
Im Artikel steht nicht, daß sie den Händler haben laufen lassen, wahrscheinlich haben sie beide verhaftet.
In Deutschland darf die Polizei übrigens gesetzeswidriges Verhalten der Bürger nicht provozieren, ein als Händler umgekleideter Polizist ist daher undenkbar. Und ich finde es gut so! Wie es in Italien ist, weiß ich nicht. Auf alle Fälle würde ich ohne Rechtsanwalt nichts zahlen. Wie ist das überhaupt mit dem grenzübergreifenden Eintreiben von Strafen, wenn diese im Ausland für "Taten" verhängt wurden, die in Deutschland nicht als Straftaten gelten? Schützt das deutsche Recht die Bundesbürger vor "exotischem" Recht anderer Länder (auch EU)? |
Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.