Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Tradercafe (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Künast: Durch "Sozialschwäche und Armut" entsteht Übergewicht (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9857)

Sofix 08-04-2005 10:45

Künast: Durch "Sozialschwäche und Armut" entsteht Übergewicht
 
Bei einem Vortrag in Washington sagte die deutsche Agrarministerin Künast, dass man dringend gegen Übergewicht vorgehen müsste. Nach ihren Worten liege der Grund für Übergewicht bei 'Sozialschwäche und Armut'.

Von klein auf müssten Kinder die richtige Ernährung lernen. Auch müsse man den Eltern klar machen, dass Sport und die richtige Ernährung wichtig seien.

Der US-Agrarminister Mike Johanns und Künast vereinbarten eine enge Zusammenarbeit.

Quelle: de.news.yahoo.com

PC-Oldie-Udo 08-04-2005 10:52

Habe immer geglaubt, wer arm ist, hat nix zu essen :confused:

Tester32 08-04-2005 11:15

Re: Künast: Durch "Sozialschwäche und Armut" entsteht Übergewicht
 
Zitat:

Original geschrieben von Sofix Von klein auf müssten Kinder die richtige Ernährung lernen. Auch müsse man den Eltern klar machen, dass Sport und die richtige Ernährung wichtig seien.
Dann mach mal, Künast! Führe gesunde Frühstücke in den Schulen ein und ändere die Gesetzgebung so, daß es sich lohnt, Städte mit viel Platz für Sport zu bauen! :D Ich kann Dir bereits jetzt versprechen, daß Du es nicht schaffst! :D

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Habe immer geglaubt, wer arm ist, hat nix zu essen :confused:
Armut ist relativ, PC-Oldie-Udo, hängt vom Ort und der Zeit ab. Jemand, der regelmäßig saftiges Fleisch mit Kartoffeln braten und verzerren kann, mag nach den Lebensstandards von Vietnam oder Deutschland vor ein paar Hunder Jahren zwar ein reicher Mann sein, aber in Zeiten ausgewogener bio-Ernärung und immer neueren Fittnessprogrammen sieht er im gegenwärtigen Deutschland arm aus. :(

Das Problem "Zeit" haben die US-Sozialhilfeempfänger (welfare). Die Höhe der US-Sozialhilfe wurde in ca. 1955 als das dreifache vom damaligen Lebensmittelkorb definiert. Der Lebensmittelkorb wird zwar regelmäßig an die Inflation angepaßt, aber die Preise haben sich leider so verändert, daß heute eine Durchschnittsfamilie nur noch 1/6 der monatlichen Budgets für Lebensmittel ausgibt, statt damals 1/3. Folglich hat der heutige welfare-Empfänger eine zweimal kleinere Summe, als damals.


Es ist jetzt 10:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.