Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   politische Situation in Ösi-Land (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9337)

romko 12-01-2005 10:04

politische Situation in Ösi-Land
 
Ich will hier mal einen Thread starten und über die politische Situation in Ösi-Land berichten. Ist sicher auch in Hinblick auf den Kapitalmarkt interessant.

Hier gleich mal ne Meldung aus dem Lager der Grünen:
----------------
Grünen-Chef Alexander Van der Bellen schließt eine Koalition mit der ÖVP derzeit aus.

"Nach dem, was uns die ÖVP in den letzten Monaten immer wieder zugemutet hat, fällt es einem natürlich schwer zu glauben, dass Schwarz-Grün überhaupt geht. Und dass wir eine Koalition mit der SPÖ nicht ausschließen, wenn das Wahlergebnis entsprechend ist, ist auch klar", sagte der Grünen-Chef gestern Abend im ORF-"Report".
(aus orf.at)
----------------

Damit ist wohl Rot-Grün bei den Wahlen Ende 2006 möglich.

OMI 12-01-2005 10:16

Werde vermutlich nciht viel beitragen können - werde aber interessierter Leser sein - fließt doch halb österreichisches Blut durch meine Adern :eek: ;)

romko 12-01-2005 10:22

Ach so? Woher stammt den die eine Hälfte genau (Bundesland)?

OMI 12-01-2005 10:31

Ursprünglich aus der Steiermark, aber mittlweile sind die Verwandten über ganz Österreich verteilt:

Wien, Judenburg, Graz, Bregenz, Ossiacher See ....

romko 12-01-2005 10:34

Na sehr schön :)
vielleicht machen wir ja auch mal ein regionales TBB-Süd-Treffen in Ösi-Land (Salzburg oder so) :D

Nun zurück zur politischen Situation. Die derzeitige Regierung hat meiner Meinung nach viel für den Kapitalmarkt Österreich getan, ich befürchte aber, Rot-Grün wird wieder auf die soziale Schiene umschwenken und Unternehmen höher besteuern. Sollte sich Rot-Grün nächstes Jahr abzeichnen, werde ich Ösi-Aktien vermehrt reduzieren.

PC-Oldie-Udo 12-01-2005 10:52

Ich fahre zwar sehr sehr gerne in den Urlaub nach Österreich
und war auch schon einige male dort, habe mich aber (muß aber zu meiner Schande gestehen) für die Politk (außer was so in den Schlagzeilen steht) nie sonderlich interesiert!

Tester32 12-01-2005 14:10

Rot/Grün werden sicherlich wieder zur falschen Wirtschaftspolitik zurückkehren und das wird auch sicherlich den Kapitalmarkt belasten.

@Romko:

wie ist denn momentan die Meinung der Bevölkerung zur jetzigen Regierung?

romko 12-01-2005 14:16

Gemeckert wird immer über die Regierenden, aber die Sozialisten haben nichts zu bieten, weder personell noch vom Konzept her.

simplify 12-01-2005 15:03

da ich gerade in österreich bin, möchte ich natürlich auch meine meinung sagen.
mit freude lese ich in der österreichischen presse die kommentare zur 10 jährigen mitgliedschaft in der EU.
ich kann mich noch gut erinnern, dass damals gerade die österreichischen grünen starke gegner eines beitritts waren. heute will man da nichts mehr von wissen und es wird sich gedreht u. gewendet, wenn man sie heute darauf anspricht.

von seiten der FPÖ kann man lesen, dass bei einem EU beitritt der türkei man ernsthaft über einen austritt österreichs aus gemeinschaft erwägen sollte.
die FPÖ würde das über eine volksabstimmung erreichen wollen.

weiter positiv, die schwester von jörg haider will ihr amt niederlegen und sich hält es für wahrscheinlich, dass jörg haider wieder an die spitze der bundespartei zurückkehrt.

in gesprächen mit österreichern kann man immer wieder die sorge vor einer rot/grünen regierung in wien bemerken.
das beispiel in berlin hat hier wohl dafür gesorgt, dass man ins grübeln kommt.

wobei ich mir vorstellen kann, dass es jörg haider nicht schlecht passen würde, wenn er aus der oposition ein solches bündnis begleiten könnte. zukünftige wahlergebnisse von 30% wären für die FPÖ wohl wahrscheinlich.

romko 13-01-2005 08:21

Zitat:

Original geschrieben von simplify
in gesprächen mit österreichern kann man immer wieder die sorge vor einer rot/grünen regierung in wien bemerken.
das beispiel in berlin hat hier wohl dafür gesorgt, dass man ins grübeln kommt.
[/B]
Stimmt, "zum Glück" ist Eure Regierung uns eine Warnung.
Jedoch hab ich seit ich mich erinnern kann, noch nie eine solch schwache Opposition erlebt. Der Sozialisten-Frontmann ist farb- und ideenlos, läßt sich als Kanzlerkandidat feiern und ist auch in der eigenen Partei nicht unumstritten. So will man eine Wahl gewinnen?
Hier noch ein Artikel aus orf.at:

Ganz auf Wahlkampf hat SPÖ-Chef Gusenbauer seine Partei zu Beginn der Neujahrskonferenz eingeschworen. Ohne parteiinterne Differenzen der letzten Zeit anzusprechen, mahnte Gusenbauer zu Einheit. Nur so sei ein Erfolg bei der Nationalratswahl 2006 möglich. Punkten will die SPÖ vor allem mit dem Thema Soziales. Dazu soll jetzt ein eigenes "Kompetenzteam" ein Sozialprogramm erarbeiten. Sprecherin Schaunig könnte sich etwa vorstellen, die Sozialhilfe durch eine bedarfsorientierte Grundsicherung zu ersetzen.

simplify 13-01-2005 15:39

hi romko,
wenn die schwarz-blauen nicht ähnliche fehler machen wie bei uns die CDU, dann müsste es langen.
auf der anderen seite, wenn man sich hier in kärnten umhört, da sind doch einige, die auch ein rot-blaues büntnis nicht schlecht finden.

wobei ich mir einen vizekanzler haider unter gusenbauer auch nicht vorstellen kann. aber haider als aussenminister wäre für mich natürlich ein innerlicher vorbeimarsch :D

romko 14-01-2005 08:09

Ein Haider in einer rot geführten Regierung kann ich mir absolut nicht vorstellen. Wie wollen die den das erklären? Vor 5 Jahren prostete Gusenbauer mit Schröder noch auf die Ausgrenzung Österreichs durch die EU an und dann macht er ihn zum Minister.

Wie schon gesagt, der ÖVP kann nichts besseres passieren, als das Gusenbauer der Spitzenkandidat der Sozialisten bleibt. Der ist umstritten bei den eigenen Leuten und hat nicht viel an eigenen Ideen. Er redet meist nur von "Machtergreifung".

Ein Bündnis von ÖVP und Grünen dachte man schon nach der letzten Wahl an und es gab da auch schon Verhandlungen. Womöglich kommt sowas? Die ÖVP würde die Grünen sicher mehr im Zaum halten können als die Sozis.
In Oberösterreich funktioniert ein solches Bündnis auf Landesebene ohne Probleme.

Tester32 14-01-2005 10:03

Zitat:

Original geschrieben von romko
... Gusenbauer der Spitzenkandidat der Sozialisten bleibt. Der ist umstritten bei den eigenen Leuten und hat nicht viel an eigenen Ideen. Er redet meist nur von "Machtergreifung". ....
Warum denke ich bei dieser Beschreibung bloß an die CxU? :D

romko 14-01-2005 10:33

Eine Regierungsbeteiligung nach der nächsten Nationalratswahl "wird sich in irgendeiner rechnerischen Kombination schon ausgehen". Zum Auftakt der grünen Klubklausur im burgenländischen Rust zeigte sich Grünen-Chef Alexander Van der Bellen überzeugt, dass die Grünen nach der kommenden Nationalratswahl Teil der Regierung sein könnten. Ob mit Rot oder Schwarz, darauf wollte sich Van der Bellen nicht festlegen, der aber bekannte, dass es seiner Partei mit der ÖVP auf persönlicher Ebene gut, sachlich aber "miserabel" gehe.
(aus orf.at)

simplify 14-01-2005 14:47

Zitat:

Original geschrieben von romko
Ein Haider in einer rot geführten Regierung kann ich mir absolut nicht vorstellen. Wie wollen die den das erklären? Vor 5 Jahren prostete Gusenbauer mit Schröder noch auf die Ausgrenzung Österreichs durch die EU an und dann macht er ihn zum Minister.


nun romko, in kärnten wurde haider landeshauptmann durch die stimmen der SPÖ.

romko 14-01-2005 22:25

Zitat:

Original geschrieben von simplify
nun romko, in kärnten wurde haider landeshauptmann durch die stimmen der SPÖ.
Ich weiß! Und es gab damals auch kurz Wirbel deswegen in der SPÖ.
Aber Politiker schwenken von einem Tag zum andern ins genaue Gegenteil. Genaue Prognosen zu stellen ist nicht leicht möglich. Wir werden sehen.

romko 01-02-2005 09:17

(aus orf.at)
Dass die ÖVP mit der Wehrdienstverkürzung und der nun doch zurückgezogenen Trinkgeldsteuer zuletzt gleich zwei Mal über den Kopf des Koalitionspartners hinweg agiert hat, wollen zumindest Teile der FPÖ nicht auf sich sitzen lassen. Kärntens Landeshauptmann Haider (FPÖ) will es ab nun in gleicher Münze heimzahlen. Wenn dadurch die Koalition platzen sollte, fällt das laut Haider auch nicht mehr ins Gewicht: Er wirft Kanzler Schüssel (ÖVP) vor, bereits mit Schwarz-Blau abgeschlossen zu haben und noch vor dem Herbst wählen lassen zu wollen.

nokostolany 01-02-2005 10:57

wäre vielleicht besser ! :rolleyes:;)

romko 01-02-2005 10:59

Ob das auch für die Börse besser wäre, wage ich zu bezweifeln ... die FPÖ ist unfähig zu regieren, das steht ja außer Frage ... aber wer paktiert dann noch mit den Konservativen? Mal sehen.

nokostolany 01-02-2005 11:01

da sieht man´s ..... ihr habt das gleiche problem.... WAS WÄHLEN ?????

simplify 01-02-2005 11:06

das haider die koalition notfalls platzen lassen wird, ist sicher klar.
bei neuwahlen würde die FPÖ ein schlechtes ergebnis einfahren und haider könnte wieder beweisen, dass nur er die partei führen und siegen lassen kann.

übrigens hat haider schon vor jahren angedeutet, dass er sich den posten des staatsoberhaupts gut vorstellen kann.
im gegensatz zu deutschland wird der präsident in österreich ja direkt vom volk gewählt.

übrigens dies buch von ihm ist lesenswert

http://images-eu.amazon.com/images/P...3.MZZZZZZZ.gif

romko 05-04-2005 08:26

Nun ist es gestern also passiert, die Regierungsmitglieder gründen unter der Führung von Jörg Haider das BZÖ, das Bündnis Zukunft Österreich. Die FPÖ ist somit gespalten.

Karl 05-04-2005 11:31

FPÖ
 
Hallo,

ja, leider sieht es m.E. momentan politisch nicht so gut aus in Österreich, wie an der Börse.
Bin ja mal gespannt, wie die Wähler in Österreich auf die Eskapaden des Jörg Haider reagieren.
Gut abgeschnitten hat er ja nicht bei den zurückliegenden Wahlen.

Karl.

simplify 05-04-2005 11:50

wobei die FPÖ nur dann stark gewonnen hat, wenn sie durch haider geführt wurde.
ich denke, dass bei der koalition nichts passiert. haider hat ja angekündigt, dass ihm an der koalition weiter gelegen ist.

den rest der FPÖ kann man wohl getrost vergessen, die haben keine chance mehr.

romko 05-04-2005 11:55

Ich sehe das wie simplify, ich denke die Rest FPÖ wird kaum mehr ins parlament einziehen können, und wenn dann nur sehr knapp.

simplify 05-04-2005 12:11

die letzte abspaltung - das liberale forum - hatte ja auch keine chance.

diese partei hat nur einen star und das ist jörg haider. vor ihm krebste die FPÖ an der 5% hürde und als er gegangen wurde, drohte ihr das wieder.

romko 07-04-2005 14:44

Wenn es wirklich dieses Jahr zu Neuwahlen kommen sollte, dann ist die Gefahr von Rot-Grün natürlich gegeben.
Da müsste man sich dann auch überlegen, ob man den Ösi-Aktienanteil nicht reduziert kurzfristig.

simplify 07-04-2005 15:00

ich denke das es erstmal keine neuwahlen gibt. die mehrzahl der abgeordneten ist zum BZÖ übergetreten.
klar, im moment haben wir es da mit einer partei zu tun, die praktisch keine basis hat, aber vielleicht ändert sich das ja bald?

sollte es neuwahlen geben, so muss man mal abwarten wo die wähler von der FPÖ wirklich hingehen?
am beispiel von hamburg kann man sehen, dass durchaus eine bürgerliche partei die chance zur absoluten mehrheit hat, wenn das wahlvolk der meinung ist, dass die politclowns nicht das sagen haben sollen.

interessant wäre mal eine umfrage aus dem bereich kärnten zu sehen. wieviel anhänger hat jörg haider denn wirklich?

romko 19-08-2005 16:14

Eine von der Opposition geforderte Steuerentlastung für die Bevölkerung kontert der ÖVP Chef mit folgender Idee:

Nachdem sich die ÖVP bisher gegen eine Steuerreform-Debatte gewehrt hat, geht sie nun selbst in die Offensive: Klubchef Molterer regte an, nach der nächsten Nationalratswahl den Spitzensteuersatz zu senken - und offenbar niedrige Einkommen stärker zu besteuern. Dass 55% der Steuerpflichtigen 100% der Lohn- und Einkommensteuer zahlen, müsse in Frage gestellt werden. SPÖ und Grüne wiesen den Vorstoß zurück. Die FPÖ spricht von "ÖVP-Wahlzuckerln". Das BZÖ sieht die ÖVP auf seine Linie einschwenken.

Das war's wohl für diese Regierung. Aber die Wahlen sind ja erst in einem Jahr, bis dahin fließt noch viel Wasser die Donau runter.

romko 24-11-2005 10:54

Nach dem Zustandekommen der deutschen großen Koalition wurden auch die Österreicher befragt welche Koalition sie befürworten würden. Überraschender Weise wird auch eine große Koalition erwünscht.

Fakt ist wohl, ÖVP und FPÖ/BZÖ oder Grüne bekommen keine Mehrheit, FPÖ will auch mit dem BZÖ nix zu tun haben.
die SPÖ wird mit den Grünen wohl auch nur schwer ne Mehrheit zustande bringen, die Grünen haben bei den drei Landtagswahlen im Herbst nicht überzeugen können. Außerdem gibts Streitereien in der Führungsetage.
Was bleibt, wäre tatsächlich ne große Koalition wie bei Euch in Deutschland! Aber dafür müssen mehrere kleine Wunder geschehen ...
In einem Jahr sind wir schlauer!

nokostolany 24-11-2005 10:58

warts ab...am ende kommt doch alles anders ;)

war bei uns in deutschland ja auch so......erst hat schwarz/gelb in den umfragen deutliche mehrheiten, dann gibts bei der wahl doch nur chaos :D

romko 01-06-2006 10:51

Jaja, die Wahlen stehen bevor:

FPÖ fordert Kopftuchverbot im Öffentlichen Dienst
Die FPÖ fordert ein Kopftuchverbot an Schulen sowie im ganzen Öffentlichen Dienst. Das sei ein Gebot der Vernunft, meinte Generalsekretär Herbert Kickl heute in einer Aussendung.

Erst gestern habe auch das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen ein solches Verbot erlassen, und in Frankreich existiere es seit zwei Jahren.

Dabei habe eine Studie des Bildungsministeriums ergeben, dass sogar Schülerinnen aus Familien mit nordafrikanischem Hintergrund das Verbot des islamischen Kopftuchs in der Schule als Befreiung begrüßt hätten, argumentierte Kickl. (orf.at)

Dessi 02-06-2006 09:53

Na, solange die FPÖ nix wichtigeres zu tun hat...man merkt, dass bei Euch Wahlen anstehen. Als ob sich die FPÖ für die Rechte irgendwelcher vermeintlich unterdrückter Musliminnen interessiert... :rolleyes:

Passt lieber auf, dass Ihr in puncto Arbeitsmarkt nicht die gleiche Entwicklung erleidet wie wir!

romko 02-06-2006 10:00

Zitat:

Original geschrieben von Dessi
Als ob sich die FPÖ für die Rechte irgendwelcher vermeintlich unterdrückter Musliminnen interessiert... :rolleyes:
Als ob das andere Parteien würden :rolleyes: ok, die Grünen nehme ich da aus.

Zitat:


Passt lieber auf, dass Ihr in puncto Arbeitsmarkt nicht die gleiche Entwicklung erleidet wie wir!

Hmm, noch geht es halbwegs, weiß gar nicht wie hoch unsere Arbeitslosigkeit ist, glaube knapp 6%. Ich hoffe nicht dass es mal so schlimm wird wie in Frankreich oder bei Euch!
Aber die derzeitige (ehemals vielgescholtene und aus der EU verstoßene) Regierung hat da einiges getan, auch für Arbeitnehmer.
Einerseits wurde für Unternehmen die Körperschaftssteuer auf 25% gesenkt, andererseits für Arbeitnehmer Abfertigung ab dem 1. Arbeitstag eingeführt, sodass diese nicht mehr gekündigt werden kurz bevor sie Anspruch darauf hätten ...

romko 12-07-2006 20:38

Heute wurde es fixiert: Die Nationalratswahl wird am 1.10.2006 abgehalten werden. Man darf auf den Ausgang gespannt sein ...

Dessi 13-07-2006 10:19

Zitat:

Aber die derzeitige (ehemals vielgescholtene und aus der EU verstoßene) Regierung hat da einiges getan,
Sie wurde seitens der EU ja auch nicht für ihre Arbeitsmarktpolitik kritisiert und verstoßen, sondern für ihr rechtspopulistisches Gehabe. :) Sowas wollen wir nicht haben in Europa!

romko 13-07-2006 16:43

Zitat:

Original geschrieben von Dessi
Sie wurde seitens der EU ja auch nicht für ihre Arbeitsmarktpolitik kritisiert und verstoßen, sondern für ihr rechtspopulistisches Gehabe. :) Sowas wollen wir nicht haben in Europa!
Dann musst Du aber halb Europa vom Kontinent verbannen ...
Ich weiß es leider nicht genau, aber in wievielen und welchen Ländern gab es Regierungen mit rechtspopulistischer Beteiligung seit 2000?
Seit kurzem doch die Slowakei - da beschwert sich kein Mensch!

simplify 13-07-2006 20:13

jetzt ganz neu in polen, die beiden zwillinge sind rechtpopulisten erster güte.

ich vermute im ösiland wird sowas wie rot/grün entstehen. :rolleyes: aber vielleicht habt ihr ja auch von den fehlern in deutschland gelernt?

romko 13-07-2006 23:44

Zitat:

Original geschrieben von simplify

ich vermute im ösiland wird sowas wie rot/grün entstehen. :rolleyes: aber vielleicht habt ihr ja auch von den fehlern in deutschland gelernt?

Das denke ich auch, obwohl es jetzt umgekehrt gesehen werden kann --> jetzt unter den konservativen kommen die Steuererhöhungen.
Aber ehrlich glaub ich nicht, dass sich rot/grün überhaupt ausgehen wird ... die bekommen keine 50% der stimmen zusammen!

simplify 14-07-2006 07:02

das interessante war bei rot/grün in deutschand ja auch, dass es nie solche steuersenkungen gegeben hat.
natürlich, die ökosteuer hat ordentlich reingehauen, aber unternehmens u. einkommensteuer wurden deutlich gesenkt.
auch war die gesetzgebung für aktionäre eigentlich vorbildlich, wenn man es mit dem vergleicht was jetzt die grosse koalition uns anbietet.

so wie ich das einschätze, sind auch die grünen bei euch nicht ganz mit denen bei uns zu vergleichen. :rolleyes:


Es ist jetzt 09:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.