Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Tradercafe (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Körperphänomene/ Rätsel des Körpers (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=7566)

stronzzo 18-05-2004 16:39

Körperphänomene/ Rätsel des Körpers
 
Wie entsteht die Farbe der Augen?
Paul Newman ist bekannt wegen seiner strahlend blauen Augen.

Wie kommt die Farbe der Augen überhaupt zustande?
Ob wir grüne, blaue oder braune Augen haben - keine Iris ist einfarbig. Sie besteht aus vielen verschiedenen Farbanteilen - in Streifen oder Fleckenform. Welche Farbe unser Auge hat, hängt von der Kombination der verschiedenen Farbbestandteile ab.

stronzzo 18-05-2004 16:40

Warum gähnen wir?
Lange Zeit wurde angenommen, dass sich der Körper durch das Gähnen eine Extraportion Sauerstoff holt, um einen Mangel im Gehirn auszugleichen und fitter zu werden. Leider funktioniert das so nicht.
Man nimmt deshalb an, dass das Gähnen in erster Linie ein soziales Signal ist. Schließlich steckt Gähnen ja auch an. Wer zusammen gähnt, gehört zur gleichen Horde.

stronzzo 18-05-2004 16:41

Sind Glatzköpfe potenter?
Ein Trost für unfreiwillige Glatzenträger: Es ist durchaus möglich, dass sie potenter sind. Die Hauptursache für Haarausfall bei Männern ist nämlich eine übermäßige Produktion des Geschlechtshormons Testosteron. Das ist das Hormon, das den Mann potent macht.

stronzzo 19-05-2004 10:34

Warum wachsen Achselhaare immer auf die gleiche Länge nach?
Es ist nicht so, dass die Haare bei einer gewissen Länge aufhören zu wachsen, sondern sie fallen aus, weil sie - genetisch bedingt - nur eine bestimmte Lebensdauer haben. Wimpern, Achselhaare und Schamhaare "leben" nur wenige Monate, ein Kopfhaar dagegen wird bis zu sieben Jahre alt. Es kann in dieser Zeit recht lang werden - 40 bis 50 Zentimeter bei Männern, bis zu 80 Zentimeter bei Frauen.

Warum schließen wir beim Niesen die Augen?
Das ist ein sinnvoller Schutzreflex. Denn der Tränenkanal ist unmittelbar verbunden mit dem unteren Nasenkanal. Das Schließen der Augenlider und die Anspannung der Muskulatur rund um das Auge wirken dem Druck entgegen, der beim Niesen entsteht und durch den Nasenkanal zur Augenhöhle gelangt.

Können wir Blicke im Rücken spüren?
Ein Blick von hinten bohrt sich durch unseren Rücken. Schnell umdrehen! Klar, da steht wirklich jemand und starrt. Ist dieses Phänomen wissenschaftlich erklärbar?

OMI 19-05-2004 10:41

Zitat:

ein Kopfhaar dagegen wird bis zu sieben Jahre alt. Es kann in dieser Zeit recht lang werden - 40 bis 50 Zentimeter bei Männern
Hmm, also meine Haare waren vor einigen Jahren auf jeden Fall länger! :D :eek: :rolleyes:

romko 19-05-2004 10:46

Ich glaube meine Haare (die am Kopf) wachsen pro Jahr um 2 Meter .... so oft wie ich zum Friseur muss.

Sofix 19-05-2004 10:55

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Hmm, also meine Haare waren vor einigen Jahren auf jeden Fall länger! :D :eek: :rolleyes:
Waaaas, länger als 40-50 cm :confused: :rolleyes:

OMI 19-05-2004 11:42

Ich überlege gerade ob ich übertreibe :rolleyes: :rolleyes:

hmm, dürfte schon hinkommen :eek: :rolleyes:
doch, vom Kopf bis unterer Rückenteil sollte diese Länge aufweisen... ;)

stronzzo 19-05-2004 11:44

Von dieser Haarpracht würde ich gerne mal ein Bild von dir sehen! :p:

OMI 19-05-2004 11:47

Muss cih mal suchen gehen ... irgendwo gibts schon noch welche :D
8 Jahre wachsenlassen sollen ja nicht ohne Beleg bleiben... :o :p: ;)

Sofix 19-05-2004 11:52

Wow Omi, das Bild muß ich auch sehen :D

stronzzo 21-05-2004 11:18

Warum bleiben Träume Träume?
Untersuchungen belegen, dass unser Gehirn im Traum so starke Signale an unser Rückenmark sendet, dass die von dort ausgehenden Nerven, die sonst für die Muskelbewegung sorgen, vollkommen blockiert sind. Menschen, bei denen dieser Teil des Gehirns gestört ist, versuchen nämlich tatsächlich das zu tun, was sie träumen.

Wie entstehen Sommersprossen?
Besonders häufig treten sie bei Menschen mit hellen Haaren und heller Haut auf - und zwar vor allem im Gesicht und an den Armen. Die Haut reagiert bei Sonneneinstrahlung nicht mit gleichmäßiger Bräunung. Einige Pigment bildende Zellen können mehr oder schneller Farbstoffe erzeugen, als die Haut sie verarbeiten kann.

Wer ist im Alter klüger?
Alte Frauen sind im Durchschnitt klüger als alte Männer - das fanden niederländische Forscher heraus. Bei einem Test mit über 85-jährigen Probanden bewiesen 41 Prozent der Frauen, aber nur 29 Prozent der Männer ein gutes Gedächtnis. Auch bei kniffligen Aufgaben schnitten die Frauen besser ab. Mögliche Ursache: Frauen leiden seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Männer. Ihr Gehirn ist besser durchblutet

stronzzo 22-05-2004 12:10

Wie entstehen Tränensäcke?
Mit zunehmenden Alter wird die Haut faltiger und schlaffer. Unter den Augen kann sich dann unter der Haut Fett einlagern, so dass schwammige Hautpolster entstehen. Tränensäcke sind also eine Alterserscheinung - mit einem ausschweifenden Lebenswandel haben sie nichts zu tun.

Wie entsteht Gänsehaut?
Winzige Muskeln an der Seite unserer Haare ziehen sich zusammen, die Haare richten sich auf. Dabei ziehen sie etwas Haut mit nach innen, so dass eine Miniaturhügellandschaft entsteht, die der Haut einer gerupften Gans ähnelt. Der Begriff Gänsehaut ist schon seit dem 16. Jahrhundert bekannt.

Warum haben Männer einen besseren Orientierungssinn?
Untersuchungen zeigen, dass Männer zur Orientierung die linke Gehirnhälfte effizienter nutzen, in der das geometrisch-räumliche Vorstellungsvermögen sitzt, der so genannte Hippocampus. Ein kleiner Trost, der Hippocampus lässt sich trainieren.

stronzzo 23-05-2004 19:21

Warum werden Hände und Füße beim Baden schrumplig?
Wir haben am ganzen Körper Talgdrüsen, die unsere Haut vor Umwelteinflüssen und Wasser schützen - nur nicht an den Händen und Fußsohlen. Bei einem ausgedehnten Bad wird der Haut an den ungeschützten Stellen Wasser entzogen und und deswegen wird sie schrumplig.

Warum ist Lachen gesund?
Die Atmung wird aktiviert, Stress wird abgebaut, die Durchblutung verbessert, die Verdauung angeregt, die Immunabwehr gestärkt, Schmerzen werden gelindert und Glückshormone - so genannte Endorphine - ausgeschüttet.

Woher kommen Déjà-vu-Erlebnisse?
Nur zwei Prozent der vom Gehirn analysierten Informationen kommen ins Bewusstsein. Eine mögliche Erklärung ist also, dass es sich bei einem Déjà-vu um eine früher vom Gehirn bearbeitete Erfahrung handelt, die nicht bewusst wahrgenommen wurde. Die zweite Erklärung besteht darin, dass das Gehirn eine eigentlich unbekannte Information bei Stress oder Müdigkeit versehentlich als bekannt "etikettiert".

stronzzo 24-05-2004 17:14

Hilfe es zuckt! Ist das alarmierend?
Sie sind für andere kaum sichtbar. Aber nichts macht so nervös wie die unwillkürlichen Zuckungen, die plötzlich die Mund- oder Augenpartie befallen. Sind sie ein erstes Anzeichen von Epilepsie oder anderen Krankheiten?

Macht Stress die Zähne krank?
Ständiger Stress hat negative Auswirkungen für das Immunsystem. Das ist bekannt. Aber wirkt sich Stress auch negativ auf die Zähne aus?

Ist der Schlaf vor Mitternacht der gesündeste?
"Früh zu Bett, und früh wieder auf, macht einen Menschen gesund, wohlhabend und klug". So ein englisches Sprichwort. Aber stimmt das wirklich?

stronzzo 26-05-2004 11:27

Warum bringen uns scharfe Gewürze ins Schwitzen?
Viele scharfe Gewürze wie Senf, Chili und Paprika enthalten Substanzen, die die Gefäße erweitern und den Herzschlag erhöhen. Dadurch steigt die Körpertemperatur, die durch vermehrte Schweißproduktion wieder gesenkt wird. Bei Chili und Paprika wirken außerdem die so genannten Capsaicinoide - sie verursachen die Schärfe der Schoten - direkt auf Wärmerezeptoren, was die Schweißproduktion anregt.

Warum erinnern wir uns nicht an alle Träume?
Möglicherweise wird das Gehirn während des Traumschlafs nicht mit den Botenstoffen versorgt, die die Übertragung von Informationen ins Langzeitgedächtnis ermöglichen. Nur wenn wir während des Träumens aufwachen, sind diese Botenstoffe verfügbar. In diesem Fall könnten Traumsequenzen aus dem Kurz- ins Langzeitgedächtnis gespeichert werden - und damit in unser Bewusstsein dringen.

Was, wenn ein Fötus mal muss?
Bereits im Mutterleib beginnen die Nieren des Kindes zu trainieren. Urin wird sporadisch in das Fruchtwasser abgegeben und - stark verdünnt - wieder getrunken. Auf diese Weise gelangt die Harnsäure in den Darm des Kindes und von dort, mit anderen Abfallstoffen, über die Nabelschnur in den mütterlichen Organismus. Der sorgt dann für die Ausscheidung

stronzzo 27-05-2004 10:52

Wie kommt es zum Bierbauch?
Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum einen wird Bier häufig in größeren Mengen getrunken als andere Alkoholika. Nebenher wird auch gerne deftig und fettreich gegessen. Zum anderen regt Alkohol den Appetit grundsätzlich an. Die Bildung von Verdauungssäften wird angeregt, die Nahrung besser verwertet.

Warum sind wir kitzelig?
Kitzeln und Lachen sind eng miteinander verbunden. Wir lachen, wenn eine Situation eine überraschende Wendung nimmt. Das passiert auch, wenn wir gekitzelt werden. Ein Mensch, der auf uns zukommt und der in unsere Privatsphäre eindringt, wird instinktiv erst einmal als Bedrohung wahrgenommen. Wenn er uns dann aber nur sanft berührt, wird aus der Bedrohung ein Spiel: Deshalb sind wir kitzelig und lachen.

Warum werden Haare grau?
Für die natürliche Haarfarbe sind Pigmentzellen verantwortlich. Je nach Typ färben sie die Haare blond, rot, braun oder schwarz. Im Alter nimmt die Pigmentbildung ab. Ist kein Farbstoff mehr vorhanden, werden die Haare grau. Zuerst nur wenige, dann mehr, und mehr, und mehr

stronzzo 28-05-2004 10:27

Was passiert, wenn wir niesen?
Niesen wird durch einen Reflex ausgelöst, der Staub oder Fremdkörper schnell und effizient aus der Nase befördert. Zuerst atmet man tief und ruckartig ein und stößt die Luft mit bis zu 900 Stundenkilometern aus. Damit der so nach draußen beförderte Staub nicht in die Augen kommt, sorgt derselbe Reflex dafür, dass wir sie dabei automatisch zukneifen.

Warum können wir manche Menschen "nicht riechen"?
Wir kommen einander nur näher, wenn wir uns gegenseitig riechen können. Das gilt vor allem für Liebesbeziehungen. Dabei sind Pheromone, sexuelle Botenstoffe, für unsere normalen Riechzellen in der Nase praktisch geruchlos. Trotzdem registrieren wir sie unterbewusst. Frauen sind dabei tausend Mal besser als Männer.

Warum schnarchen manche Männer?
Während des Schlafens entspannt sich im Nasen-Rachen-Raum die Muskulatur. Beim Ausatmen wird der Weg für die Luft enger und versetzt das Gaumensegel in Schwingungen. Begünstigt wird Schnarchen durch Rückenlage und Alkohol. Mit zunehmendem Alter nimmt die Muskelspannung während des Schlafs ab und das Schnarchen zu.

stronzzo 31-05-2004 10:35

Warum "schlafen" Arme oder Beine ein?
Der Körper sendet dieses Warnsignal, wenn Nerven für längere Zeit gequetscht werden. Sind Nerven betroffen, die für die Muskelbewegung zuständig sind, kommen auch noch Lähmungserscheinungen in diesem Körperteil dazu. Empfindlich sind besonders die Nerven in den Kniekehlen und am Oberarm.

Warum klappern wir mit den Zähnen, wenn wir frieren?
Eigentlich ganz einfach: Bewegung erzeugt Wärme. Die Kaumuskulatur zieht sich immer wieder zusammen, die Zähne klappern. Auch wenn in diesem Fall nur ganz kleine Muskelpartien beteiligt sind, helfen sie, die Betriebstemperatur des Körpers zu halten. Je stärker wir frieren desto mehr Körperpartien werden miteinbezogen.

Warum werden wir rot?
Die Ursache liegt im vegetativen Nervensystem, das bestimmte Körperfunktionen steuert, die wir nicht willentlich beeinflussen können. Befinden wir uns in einer peinlichen Situation, versetzt uns dieser Teil des Nervensystems in einen Alarmzustand. Folge: Die Durchblutung verstärkt sich. Im Gesicht sieht man das besonders, weil dort die Blutgefäße sehr dicht unter der Oberfläche liegen.

stronzzo 02-06-2004 10:03

Warum leiden manche unter Frühjahrsmüdigkeit?
Rund 60 Prozent der Bevölkerung sind von dem Phänomen betroffen. Man könnte sagen, sie leiden unter Jetlag. Ihnen machen keine Zeitzonen sondern Jahreszeiten zu schaffen. Ähnlich wie bei einer Fernreise brauchen sie einige Zeit, um sich auf die Veränderung einzustellen und ihren Hormonhaushalt anzupassen.

Warum knurrt der Magen?
Ist er leer, zieht sich der Magen immer wieder zusammen. Mit zunehmendem Hunger werden die Bewegungen immer heftiger, Magensaft und verschluckte Luft ergeben zusammen das bekannte glucksende Geräusch.

Warum sind manche Männer "ein bisschen schwanger?"
Auch der Hormonspiegel eines Mannes verändert sich während der Schwangerschaft seiner Frau - das haben Wissenschaftler der Queen's University in Kingston herausgefunden. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron und das Stresshormon Cortisol sinken, das weibliche Hormon Östradiol steigt an. Vermutet wird, dass die Männer dadurch ruhiger und fürsorglicher werden.

nokostolany 02-06-2004 10:28

Zitat:

Warum leiden manche unter Frühjahrsmüdigkeit?
ich gehe irgendwie vom winterschlaf in die frühjahrsmüdigkeit um dann in die sommerdösigkeit zu kommen......:rolleyes:;)

für den herbst ist mir noch nichts eingefallen ! :D

Sofix 02-06-2004 13:46

nok, dann nimm doch im Herbst einfach eine Depression :lk:


Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.