Anleihen Shorten?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
News zu BTP Future, letzte Woche: https://www.google.de/search?hl=de&g...dr:w&*&spf=368
Gute BTP-Future-Charttechnik: https://www.investing.com/rates-bond...treaming-chart Daraus diese ChARTs. https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1549030276 https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1549031312 März 2017: Italian debt securities with remaining term of 8.5years with a 6% coupon: https://www.quandl.com/collections/f...ro-btp-futures 8.5 to 11.0 remaining years: http://www.eurexchange.com/exchange-...-Futures/16138 Mit automatisch per Indikatoren erzeugter Buy/Sell-Indikation: https://www.investing.com/rates-bond...ian-govt.-bond Verschiedene Future-Termine gelistet, https://www.barchart.com/futures/quo...*0/all-futures , jeweils mit guten Chartanalyseangebot (seit Silvester Short im MACD daily): https://www.barchart.com/futures/quo...eractive-chart Angebot von Shorts auf den BTP Future (italienische Staatsanleihen, 8,5 - 11 Jahre) gibt es von diesen Emittenten-Banken: Deutsche Bank nur Laufzeit bis Letzter Handelstag jeweiliger Future, nur bis 18 Uhr gehandelt Vontobel: keine Produkte (nur Bund-Future) https://zertifikate.vontobel.com/DE/.../Hebelprodukte HVB https://www.onemarkets.de/de.html keine Produkte Morgan Stanley: keine Produkte BNP Paribas: keine Produkte Commerzbank: Gutes Angebot ABER: Zertis von Commerzbank + Deutsche Bank auf den BTP-Future: Vorsicht: Offenbar enormer Zeitwert-Verlust im Short relativ zum Future-Verlauf!!!
Long Term Euro BTP Future (EUREX) all data: https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 4y: https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 Long Term Euro BTP Future (EUREX) - in € Gold in $ https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 LYXOR ETF DAILY DOUBLE SHORT BTP - EUR ACC Typ: Fonds WKN: LYX0MB Datum des Internet-Datenabrufs bei LYXOR für die 2 hier angehängten Dateien: 17.08.2018 https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1534526196 https://www.lyxoretf.de/de/retail/pr...0011023621/eur Zitat:
Swap-Gegenpartei: Société Générale Low war wohl am 03.05.2018. https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1534525142 all data: https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=1&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=0&SHOWHL=1 Zum angehängten Kuchendiagramm: 53 Prozent entfiel Mitte 2018 dagegen auf ausländische Nicht-Banken wie Investment- und Hedgefonds, Versicherungen, Pensionskassen und Privatanleger. https://www.faz.net/aktuell/finanzen...e=printPreview Fini BTP |
starke zusammenstellung, informativ, umfassend und vollständig.
danke! :top: :top: :top: |
BTP-Future:
https://www.ftor.de/tbb/attachment.p...1&d=1540539018 BTP-Short: , endlos Hebel Spread (=abends, dann ist er höher!!!) Emittent Commerzbank Knock Out https://www.zertifikate.commerzbank....88548309/pc-45 https://www.comdirect.de/inf/zertifi...TION=234204255 |
Vergleich der 2x-Shorts:
IT: FR0011023621 USA: FR0011023654 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=0&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=0&SHOWHL=1 https://charts.comdirect.de/charts/r...NGS=0&SHOWHL=1 |
Auch von meiner Seite vielen vielen Dank für diesen umfangreichen thread. :top: :cool: :top:
Auch wenn ich selber nichts zum Thread beitrage, lese ich doch sehr gerne die Infos! :cool: |
Markets Call Five Star Bluff in Italian Budget Brinkmanship
By John Ainger and Alessandra Migliaccio 26. September 2018, 11:49 MESZ Updated on 26. September 2018, 12:54 MESZ Zitat:
Zitat:
Zitat:
################################## Suche: Roubini Itali, im letzten Jahr: https://www.google.de/search?q=Roubi...w=1858&bih=978 |
Zitat:
|
.
|
;)
|
Vorsicht beim shorten, die Zinsen steigen wieder! Den Boden dürften wir hier zunächst gesehen haben!
Hier die 10 jährigen Anleihen der Bundesrepublick danach USA.. http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 |
Ähm muss mal nachfragen :)
Du meinst also das die Zinsen nun tendenziell wieder steigen sollten?! Oder weiter fallen? Geht nicht so ganz in meinen Schädel :p: Aber deshalb frage ich ja :top: Meine Meinung ist, das wir einen schönen Abwärtstrend die letzten Wochen, ja Monate hatten und der Weg nun wieder in Richtung steigende Renditen (Zinsen) gehen sollte. Dies würde sich auch mit steigenden Aktienkursen decken, natürlich nur bis zu einem gewissen Niveau, hauptsache erst mal keine Deflationsgefahr, das ist der zentrale Punkt z.Z. Gruss Dieter (Börsengeflüster) |
Danke für den wirklich sehr umpfangreichen und gut ausgearbeiteten Thread, Benjamin! Ich sehe schon, wir haben die selbe Meinung. Ich selber interessiere mich bis zum heutigen Tag weniger an Spekulationen am Rentenmarkt und habe deshalb wenig Ahnung. Ahnung über den Zusammenhalt zwischen den Aktienmärkten und den Zinsen um so mehr! Nein es ist sogar sehr entscheident ob die Zinsen tendenziell und vor allem mittelfristig fallen oder Steigen. Ich schaue mir hier hauptsächlich den Anleihemarkt an und weniger die Leitzinsen oder den Diskontsatz . Im Augenblick sinken die Anleihen und deren Renditen und das ist aus meiner Perspektive eigentlich nicht schlecht, nur kommen schon wieder konjunkturelle Probleme (Deflation) hier in das Spiel! Etwas anziehende Zinsen bedeuten zunächst eine gewisse Zuversicht in die Wirtschaft und keine Depessionsängste der Anleger. Auch wird mir zur Zeit zu viel Kapital in die Rentenmärkte gepumt, welche die Renditen unberechtigterweise zu niedrig halten. Dieses Geld sehe ich viel lieber in den Aktienmärkten und dahin wird es auch in Zukunft vermehrt fliessen. Ich wusste lediglich nicht was du mit "short "meintest. Ich dachte du setzt weiter auf sinkende Renditen am Anleihemarkt. Das Gegenteil ist wohl der Fall. Dies ist auch meine Meinung für die nahestehende Zukunft!! :top:
Gruss Dieter (Börsengeflüster) Ps. Ich glaube ich muss in diesem Markt einfach short und long herumdrehen, also wenn ich auf sinkende Renditen setze dann long und auf steigende dann short :eek: :confused: Nicht so einfach, aber es wird ehh nicht mein Spekulationsgebiet werden, da meiner Meinung nach anderswo mehr Gewinn zu erzielen ist?! |
Scheint sich im Augenblick so einiges zu erledigen Benjamin. Wir sind überall dicht an ganz wichtigen Widerständen! Sollten die Zinsen weiter fallen sehe ich auch Gewitterwolken aufziehen!! Die 5 Wellen an den Aktienmärkten hätte sich dann wohl auch erledigt...düster düster sieht alles aus :bat_angel
|
.
|
hallo benjamin,
wenn nun die JOB die zinsen steigen lässt, bringt das doch noch mehr unerwünschte aufwertung in den yen? |
Experten rätseln über die Signale der rekordtiefen Renditen
17. Dezember 2004 In dieser Woche war es fast schon so weit. Bei einem Stand von 3,48 Prozent hat die Rendite der zehnjährigen deutschen Bundesanleihen nur knapp das aus dem Vorjahr stammende bisherige Rekordtief von 3,47 Prozent verfehlt. Aber auch ohne fehlenden neuen Rekord stellt sich natürlich die Frage, warum die Renditen trotz einer weltweit so gut wie bisher selten laufenden Konjunktur die Renditen so niedrig sind. Zumal die überwiegende Zahl der Experten schon lange steigenden Renditen das Wort reden. Auch in den Rentenabteilungen der Banken wird intensiv über dieses Phänomen diskutiert. So richtig schlau wird aber anscheinend niemand aus der anhaltenden Hausse am Anleihemarkt. Volkswirte in den Banken sprechen von einer Übertreibung Auf Nachfrage hin zeigt sich, daß hinter der jüngsten Kursentwicklung keine Deflationsrisiken oder dramatisch veränderte Fundamentaldaten vermutet werden. Stattdessen wird häufiger von einer verzerrten Darstellung gesprochen, die demnächst korrigiert werden dürfte. So spricht Hartmut Preiß von der DZ Bank von einer „Übertreibung” beim Blick auf das niedrige europäische Zinsniveau und rechnet daher mit einer baldigen Korrektur. Die niedrigen Renditen seien „nicht mehr vernünftig nachvollziehbar”, lautet sein Urteil. Sie ließen sich „fundamental nicht begründen.” Die Ursachen für die Entwicklung lägen im starken Euro, der „Geld ins Land zieht.” Außerdem böten sich momentan wenige Anlagealternativen zu europäischen Anleihen. Hier die 10 jährigen Anleihen in Deutschland das letzte Jahr.. http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Auch Werner Fey von der BHF Bank sieht „eine Korrelation zum Euro” in den Anleihekursen. Die starke Gemeinschaftswährung mache Anlagen in europäischen Anleihen attraktiv und bringe Liquidität in den Markt. Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Versuch den anhaltenden Kapitalzufluß an den Rentenmarkt zu erklären sei das Verhalten der Versicherungen. Diese verfügten momentan durch die Umstellung des Kapitallebensversicherungsgesetzes über viele Mittel, die sie investieren müßten. Ebenfalls als primär „liquiditätsgetrieben” bezeichnet Konrad Aigner von der Deutschen Bank die Anleihehausse. Die Liquidität sei „technisch getrieben” und deswegen sei der Rentenmarkt derzeit „gegen Fundamentaldaten immun.” Daß hinter den tiefen Renditen Deflationsrisiken stecken, glaubt er momentan nicht. „Das ist derzeit ein sehr kleines Risiko, so sein Urteil. Deflation würde nur drohen, falls es zu „dramatischen Währungsverwerfungen” käme, also bei einer weiteren deutlichen Aufwertung des Euro. Zinssenkung in Europa nicht mehr ausgeschlossen Von Deflation spricht auch Dieter Wermuth derzeit nicht. Aber der Berater der japanischen UFJ Bank leitet aus dem Kursverhalten der Anleihen ab, daß sich die in diesem Segment aktiven Akteure momentan keine Sorgen um ein Anspringen der Inflation machen. Er selbst rechnet vielmehr damit, daß sich die Inflation im Euro-Raum bis zum Herbst 2005 unvermeidlich bis auf unter 1,5 Prozent zurückbilden wird. Und die Inflationsrate wäre sogar noch einmal deutlich tiefer zu veranschlagen, wenn die Regierungen und die staatlichen Monopole nicht ständig Preise und Steuern erhöhen würden. Auf Basis dieser Annahme, deren Grundbaustein aus einem weiter schwachen Dollar besteht, kann sich Wermuth selbst dann eine Senkung der Leitzinsen durch die Europäische Zentralbank auf 1,5 Prozent vorstellen, wenn die amerikanischen Notenbank die Zinsen auf drei Prozent anheben sollte. Bis es zu dieser Zinssenkung komme, schätzt Wermuth die Aussichten für den deutschen Rentenmarkt weiter als gut ein. Erst wenn der Zinssenkungsbeschluß dann effektiv verkündet werde, könne es zu Gewinnmitnahmen nach dem Motto, „kaufe das Gerücht, verkaufe die Fakten” kommen. Und in der Tat spricht der beeindruckende Abwärtstrend bei den Renditen dagegen, daß dieser Trend schon auf kurze Sicht abrupt ins Gegenteil umschlägt. Hier die 10 jährigen Anleihen in Deutschland die letzten 5 Jahre http://faz.teledata.de/images/chart?...type=1&chart=1 Meine Meinung -> hier ruht Potiential zugunsten des Us-Dollars!!! @Benjamin, kannst du bitte mal ein paar gute Papiere hier empfehlen, die bei einem Zinsanstieg im Euroraum Kursgewinne erzielen, vielen Dank schon mal vorweg! :top: Gruss Börsengeflüster! |
ich denke beim anleihe-shorten sollte man sich auf die us-bonds erstmal konzentrieren, da dürfte einiges zu holen sein.
für euroland bin ich ein wenig skeptisch, denn wenn der euro tatsächlich aufwertet und einige länder asiens u. des nahen ostens von dollar in euro umschichten, dann kaufen die natürlich euro-bonds. |
Guten Abend!
Gerade bin ich auf diesem hervorragenden Thread auf diesem für mich neuen Board gestoßen und habe natürlich gleich zwei Fragen für die Profis ;) 1. Kennt ihr eine Quelle, welche die Berechnung der Rendite (Symbol: TYX) auf Basis des 30-yr T-Bond Futures erläutert oder könnt ihr mir sonst diesbezüglich Hinweise geben? 2. Gibt es Zertifikate, die direkt an einem Renditeanstieg auf Basis TYX oder des Bund-Futures partizipieren oder stellt die einzige Möglichkeit ein Short des Futures selbst dar (bzw natürlich short-Zertifikate auf den Future)? Vielen Dank für etwaige Hinweise ... werde mich sicher in den nächsten Tagen noch verstärkt hier einlesen :) Harald |
:rolleyes:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo harry,
den tyx kannst du ganz normal in den usa über futures kaufen. ob es in deutschland OS darauf gibt kann ich nicht sagen, in den usa ist das aber kein problem das ganze wird natürlich kurs und chartmässig erfasst. hier mal der langzeitchart |
Zitat:
... hast Du hier ein Symbol für mich? An welcher Börse soll der denn gehandelt werden? Bei der CBOT habe ich auch auf der Homepage nichts gefunden ... Thanks! :) |
hi harry,
jetzt verstehe ich erst was du meinst :D also direkt auf den tyx gibt es meines wissens keine derivate. der tyx ist ja nur ein index den man grob mit dem V-DAX vergleichen kann. um auf fallende o. steigende zinsen zu spekulieren, gibt es eigentlich nur futures, OS o. hebelzertifikate. |
Hi,
habe mal meine Postings hier im Thread etwas sortiert: Basisinfo zum Thema "Renten" bzw. "Anleihen": https://www.traderboersenboard.de/for...674#post122674 Info zum Thema "Zinswende" https://www.traderboersenboard.de/for...956#post122956 Deutschland: Bund Future-Charts https://www.traderboersenboard.de/for...971#post119971 USA: Renditen-Charts (30-, 10-jährig primär) https://www.traderboersenboard.de/for...519#post139519 USA: Chart mit Indikatoren: T-Bond Future Long https://www.traderboersenboard.de/for...543#post139543 Japan: JGB Future + Renditen + Info https://www.traderboersenboard.de/for...819#post164819 Vergleiche Anleihen Deutschland, USA, Japan https://www.traderboersenboard.de/for...500#post196500 Handelsvolumenbetrachtungen https://www.traderboersenboard.de/for...383#post123383 |
:rolleyes:
|
ich hatte es an anerer stelle schon erwähnt. die ersten grossen vermögensberater gehen schon wieder in anleihen rein.
die 30 jährige anleihe der usa, soll gestern ja reissenden absatz gefunden haben. vielleicht kommt es gar nicht mehr zu grossartigen zinserhöhungen? |
Recherche verfügbarer Shorts auf JGB: http://zertifikate.onvista.de/suche/...T=FIGURE1_DESC
Schwarz: Renditen der Japanese Governments (YTM) Blau: Nikkei 225 Grau: EURO / Japanese Yen JPY/USD Spot 1 Jahr: http://isht.comdirect.de/charts/larg...TM.MLI&hcmask= 3 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...TM.MLI&hcmask= |
hallo benjamin,
ich habe hier mal den chart für 10 jährige T-notes. die sind eigentlich an einem boden schon angekommen. bei 5 jährigen t-notes ist das noch gravierender. ich denke es wird noch eine zinserhöhung der FED geben, danach wird ausgehen von den usa die phase der zinserhöhungen erstmal vorbei sein. rohstoffe in form von energie o. metallen sehe ich derzeit auch als kritisch an. sollte die weltwirtschaft nach der langen hausse erstmal in ruhigeres fahrwasser kommen, wird die nachfrage deutlich nachlassen. http://www.freecotcharts.com/cot_charts/TY.PNG |
Rendite Japanese Governments (YTM)
Symbol ML_G0Y0YTM.MLI 10 Monate: http://isht.comdirect.de/charts/larg...TM.MLI&hcmask= |
|
T-Bond Future Long: WKN: 325744
|
11.08.2003
Interessant wegen dem abgebildeten Langfristchart. Inhaltlich kam der der Artikel für seine Leser seinerzeit einige Monate zu spät. Wer im August 03 einstieg und shortete, der hatte erst einmal nur Pech.... |
:)
|
:rolleyes:
|
:)
|
:cool:
|
|
Langfristchart 10 Year-U.S. Treasury Notes:
|
:rolleyes:
|
:rolleyes:
|
Es ist jetzt 09:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.