Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   squeeze out phantasie bei psb (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4647)

cade 20-05-2003 22:14

squeeze out phantasie bei psb
 
nach der heutigen ad-hoc bin ich sehr optimistisch bei psb.
bei 6 mio gewinnerwartung heuer und 26 mio marktkapitalisierung
ist denke ich noch einiges drin. das wäre ja ein kgv von 4.
das ding könnte sich daher kurzfristig verdoppeln. aber erst mal noch mehr recherchieren. gekauft habe ich allerdings schon.

viele gruesse

cade

Bechtle AG erreicht 95% der Anteile an der PSB AG, Ober-Mörlen Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------------------- Bechtle AG erreicht 95% der Anteile an der PSB AG, Ober-Mörlen Einleitung des Squeeze-out-Verfahrens beabsichtigt Gaildorf, den 19.05.2003. Die Bechtle AG hat am 19. April 2003 die Angebotsunterlage für ihr Pflichtangebot zum Erwerb der Aktien an der PSB Aktiengesellschaft für Programmierung und Systemberatung (PSB AG) gegen Zahlung einer Gegenleistung von Euro 6,40 in bar je PSB-Aktie veröffentlicht. Das Pflichtangebot ist bis 19.05.2003, 15.30 Uhr (MESZ), für insgesamt 1.294.603 PSB-Aktien angenommen worden. Das entspricht einem Anteil von 35,82% der Aktien und Stimmrechte an der PSB AG. Die Bechtle AG hält gegenwärtig unmittelbar 2.174.897 Aktien an der PSB AG. Das entspricht einem Anteil von ca. 60,18% der Aktien und Stimmrechte an der PSB AG. Die Gesamtzahl der Aktien an der PSB AG, für die das Pflichtangebot der Bechtle AG bis zum 19. Mai 2003, 15.30 Uhr (MESZ), angenommen worden ist, zzgl. der Gesamtzahl der PSB-Aktien, die von der Bechtle AG zu diesem Zeitpunkt unmittelbar gehalten wurden, beläuft sich folglich auf 3.469.500 Aktien. Das entspricht einem Anteil von ca. 96,00% und damit von mehr als 95% der Aktien und Stimmrechte an der PSB AG. Die Bechtle AG hat damit zwei Tage vor Ablauf der am 21.05.2003 um 12.00 Uhr (MESZ) endenden Angebotsfrist bei ihrem Angebot an die Aktionäre der PSB AG eine Akzeptanz erlangt, welche ihr die Einleitung eines Squeeze-out-Verfahrens nach den §§ 327a ff. AktG bei der PSB AG ermöglicht. Die Bechtle AG beabsichtigt, nach Abschluss des Pflichtangebots vom Vorstand der PSB AG die Einleitung des Squeeze-out-Verfahrens zu verlangen. Kontakt: ir@bechtle.com, Tel: 07971/950224, 07971/950229, http://www.bechtle.com Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.05.2003 --------------------------------------------------------------------------------

OMI 20-05-2003 22:20

Oh, da kriegt OMI große Ohren... :D
Danke für die Info....

...lief ja heute schon sehr gut:

http://cdchart.innovative-software.c...ted=chart&sid=

Hattest Du den Riecher schon vor der heutigen Meldung zu kaufen?

cade 20-05-2003 22:26

ich bin gleich nach der ad hoc rein, hab dann zu tief limitiert und kam mit 6,8 zum zuge. ich hoffe die zahlen der firma stimmen.
ich hoffe nicht dass die betruegen.zumindest hat ja das bafin die bonitaet von bechtle bei dem übernahmeangebot von psb geprüft

viele gruesse

cade

cade 20-05-2003 22:30

hv im august- das heisst squeeze out schon bald.

OMI 20-05-2003 22:31

ich denke, ich werde mich sputen.... muss nur voher noch nach weiteren Infos schauen.

cade 20-05-2003 22:32

PSB meldet für 2002 ein gutes Ergebnis

Das Jahr 2002 ist mit einem Umsatz von 150 Mio. Euro und einem EBIT von 3,0 Mio. Euro abgeschlossen worden. Das sind in der Geschichte der PSB die besten Ergebnisse seit Bestehen der Gesellschaft. Die gesteckten Ziele sind mit den erreichten Ergebnissen knapp erfüllt worden.

Der IT-Markt war in 2002 durch Negativwachstum, Insolvenzen und Planverfehlungen gekennzeichnet. Der Trend im IT-Markt ist nach wie vor negativ. Die PSB AG plant für 2003 weiterhin Steigerungsraten, wobei auch für das laufende Jahr die Priorität ganz klar auf die EBIT-Steigerung gelegt wird.

Sämtliche geplanten Umstrukturierungen der PSB AG sind in 2002 abgeschlossen worden. Die operative Ausrichtung für das Jahr 2003 ist gut.

Die Mitarbeiterzahl ist auf 488 (Vj 498) leicht gefallen und spiegelt den deutlichen Produktivitätszuwachs wider. Für 2003 ist kein weiterer Anstieg geplant.

Der Aufsichtsrat hat heute den Jahresabschluss der PSB AG und den Jahresabschluss des Konzerns gebilligt. Der Jahresabschluss und der Konzernabschluss sind damit festgestellt. Der vollständige Konzernabschluss mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers ist ab 31.03.2003 über die Web-Seite der Gesellschaft (www.psb.de) oder bei der Deutschen Börse (www.deutsche-Boerse.com/nm) verfügbar.

Der Vorstand

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 21.03.2003

cade 20-05-2003 22:36

ADHOC-Mitteilung der PSB AG (WKN 696760)

Das erste Quartal 2003 war das zweitbeste Quartal seit Bestehen der PSB AG
Vorstand ist mit dem Ergebnis zufrieden

Die PSB AG gibt die Zahlen für das erste Quartal 2003 bekannt.

Die PSB AG liegt im ersten Quartal 2003 auf Plan zur Erreichung der Zielvorgaben für das Geschäftsjahr 2003. So sind 884 TEUR EBIT erwirtschaftet worden (Vj. 762 TEUR, + 16 %). Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahresquartal leicht um 9 % auf 34,024 Mio. Euro gesunken. Die Mitarbeiterzahl beträgt 472.

Nach der im ersten Quartal 2002 erreichten EBIT-Marge von 2 % ist es im ersten Quartal 2003 gelungen, die EBIT-Marge auf 2,6 % zu steigern.

Aufgrund der weiteren Marktbereinigung (zahlreiche Insolvenzen) im IT-Bereich sowie unsere Positionierung bei unseren Kunden mit entsprechenden Auftragsbeständen, halten wir an den Planzahlen für das laufende Geschäftsjahr fest. Unsere Investitionen im High-End Solution Provider Segment zahlen sich mittlerweile aus und erhöhen unsere Marktchancen. (PSB AG als EDV-Komplettanbieter; von PC bis Rechenzentrum)

In diesem Jahr steht die weitere Ausrichtung auf unser Dienstleistungsspektrum sowie das absolute EBIT-Wachstum und das Wachstum der EBIT-Marge (absolut von 3 Mio. Euro FY 02 auf 6 Mio. Euro FY 03) im Vordergrund.

Der vollständige Quartalsbericht kann unter www.psb.de bzw. www.deutsche-boerse.com abgerufen werden.

cade 20-05-2003 22:42

vorerwerb mit 6,4 am 25.3.2003. tiefer kanns also nicht gehen das risiko ist begrenzt. bitte auch bedenken wenn die 6,4 als squeeze out preis veröffentlichen was meiens erachtens ausgeschlossen ist dann notiert die aktie an der börse sicher bei 6,7-6,8. vielleicht gibts auch noch dividende dann ist das risiko noch geringer.

viele gruesse

cade

OMI 21-05-2003 08:09

Besten Dank für die Infos!! :)

OMI 21-05-2003 11:07

Ich bin erstaunt.
Der Kurs in Xetra bei 7,20 - aber eben habe ich gesehen, dass mein Auftrag in Frankfurt kurz vor Mittag zu 6,90 ausgeführt wurde. :)

cade 21-05-2003 14:08

hallo omi,
gratulation! wenn die zahlen auch nur annähernd stimmen, müsste es ganz schön klingeln. auf der letzen hav haben die ein ebit von 9 mio für 2003 prognostiziert sowie für 2002 eine dividende. gut gefällt mir auch das mit der entschuldung. nur schade für die erstzeichner die am neuen markt mit 19,5 rein sind da ja die geschäftsplanungen nun aufgegangen sind.

viele gruess

cade

Sehr geehrte Aktionäre, sehr geehrte Kunden und Mitarbeiter,

Nach etlichen Hiobsbotschaften im IT-Markt innerhalb der letzten nunmehr 3 Jahre ist die Talsohle noch nicht erreicht. Ein Hinweis hierauf ist die noch stetig steigende Zahl der Insolvenzen insgesamt, Insbesondere aber auch im IT-Markt.

Die momentane Phase, in der sich der IT-Markt befindet, ist von einer weiteren Bereinigung geprägt. Im unteren Größenbereich der IT-Unternehmen sind vornehmlich Abgänge zu verzeichnen, im oberen erleben wir immer häufiger Käufe und Übernahmen.

So ist das herausragende Ereignis des ersten Quartals 2003 die Übernahme der Aktienmehrheit der PSB AG durch die Bechtle AG zu nennen.

Die Übernahme von 60,18% des Aktienkapitals erfolgte am 25.03.2003. Das gesetzlich bedingte Pflichtangebot ist Ihnen, liebe Aktionärinnen und Aktionäre bereits zugegangen oder auf den Homepages zugänglich gemacht worden.

Dies ist der wohl bedeutendste Schritt in der Geschichte der PSB AG nach der Gründung und dem Börsengang im Jahr 1999. Die Zeit nach dem Börsengang war eher schwierig, was sich zeitlich durchaus mit den Turbulenzen am Neuen Markt deckt. Nach einer Ertragsbeule in 2000 ist die PSB AG in 2001 und insbesondere in 2002 auf den alten ertragsstarken Weg zurückgekehrt. Die Entschuldung der PSB AG ist Ende März 2003 nahezu gelungen. Die PSB AG ist somit substanziell gut aufgestellt. Sie wissen, dass wir in den letzten 24 Monaten einige Umstrukturierungsphasen durchlaufen haben, die mittlerweile sämtlich abgeschlossen sind.

Dies hat insgesamt den Grundstein für die erfolgreichen letzten 24 Monate gegeben. So erreichte die PSB AG im ersten Quartal 2003 ein EBIT von TEuro 884 (Vj: TEuro 762). Dies entspricht einer Steigerungsrate von 16% bei gleichzeitig gesunkenem Umsatz (34 Mio. Euro Vj: 37,5 Mio. Euro).

Die Übernahme der Aktienmehrheit ist von den Aufsichtsräten und den Vorständen begrüßt worden. Den Aktionären wurde empfohlen, das Angebot der Bechtle AG anzunehmen.

Ober-Mörlen
im Mai 2003

Karl-Heinz Gosmann
Vorstand

saida 21-05-2003 14:20

ähm kann mir bitte irgendjemand die aktuellen kurse verraten?

ich hab hier stehen 7,50 (bid) zu 7,10 (ask) :confused: :confused:

und leider auch fast gar keine umsätze (bis auf die 150 von omi?? :engel: :rolleyes: )

OMI 21-05-2003 14:48

nanana, bin doch kein Krösus :o 100 sind doch genug! :cool:

Ja, die Umsätze sind minimal - sind ja auch nicht mehr viele Aktien frei verfügbar.

Aktueller Kurs? Je nach Frankfurt oder Xetra unterschiedlich.
Wenns aber 7,50 zu 7,10 steht, dann nimm einfach irgendeinen Kurs dazwischen.... :rolleyes: :p:

saida 21-05-2003 14:56

scherzkeks http://www.kurts-smilies.de/trommel.gif

OMI 21-05-2003 15:05

:D

cade 21-05-2003 15:06

auf xetra geht mehr um aktuell 1600 brief mit 7,48 - ist aber etwas teuer. nur für den der einen besonderen geschmack hat oder die vision der verdoppelung hat.

viele gruess

cade

OMI 21-05-2003 17:13

Tja, was soll man sagen - zu dem Kurs wurde gekauft ... nun muss man schon 7,60 hinblättern....

OMI 26-05-2003 13:55

Unter ganz geringen Umsätzen hält sich der Kurs über 7 Euro - aktuell gehts wieder etwas höher.

Aber wie gesagt: die Umsätze sind minimal!

cade 28-05-2003 09:26

bericht ueber mutter bechtle und psb. siekt weiterhin gut aus. seit meiner erstempfehlung plus 10 %.

viele gruesse

cade

Bechtle kaufen
PRIME REPORT

Die Experten von "PRIME REPORT" stufen die Aktie von Bechtle (ISIN DE0005158703/ WKN 515870) mit dem Rating "kaufen" ein.

In Deutschland grassiere das Übernahmefieber. So plane die Bechtle AG, sich den Mitbewerber PSB einzuverleiben. In der vergangenen Woche habe Bechtle bereits einen 60-prozentigen Anteil an PSB übernommen. Da das Bundeskartellamt den Zusammenschluss genehmigt habe, stehe einer Übernahme quasi nichts mehr im Weg. Den freien Aktionären sei ein Pflichtangebot von 6,40 Euro offeriert worden. Nach Einschätzung der Experten werde der Großteil der Aktionäre dieses Angebot annehmen und es werde letztendlich zu einem Squeeze-out kommen.

Gemeinsam würden Bechtle und PSB in diesem Jahr ungefähr 1 Milliarde Euro umsetzen. PSB dürfte hierbei etwa 180 Millionen Euro beitragen. Die Synergieeffekte sollten die Integrationskosten mehr als kompensieren. Daher könnte auf der Ergebnisseite mit einem Anstieg des Nettogewinns von 0,60 auf 0,70 Euro je Aktie gerechnet werden.

Der Kaufpreis für PSB belaufe sich auf ungefähr 23,1 Millionen Euro und sollte für Bechtle kein Problem darstellen. Ende Februar habe die Gesellschaft ca. 48 Millionen Euro auf der hohen Kante liegen gehabt. Somit könne sich Bechtle zu einem fairen Preis strategisch sinnvoll verstärken. Die Akquisition sei am Aktienmarkt jedoch noch nicht ausreichend gewürdigt worden. Mit einem KGV 03 von 9,3 habe das Papier Potenzial bis in den Bereich von 9/10 Euro.

Somit lautet die Anlageempfehlung der Experten von "PRIME REPORT" für die Bechtle-Aktie "kaufen".

OMI 30-05-2003 14:51

Und wieder ging ein kleines Paket über den Ladentisch zu einem Preis von 7,70.
Ask Bid nun bei 7,60/8

OMI 12-06-2003 11:12

Nach vielen ruhigen Tagen heute in dicker Sprung bei psb - ne Meldung dazu habe ich aber noch nicht gefunden.

OMI 13-06-2003 11:18

Und heute geht das Springen weiter! :cool:
Die Aktie aktuell (unter geringen Umsätzen) auf 9 Euro!

cade 16-06-2003 17:46

heute bin ich mal raus zwischen 8,7 und 9 euro. wollte mal geld sehen nachdem mir bei edscha und microlog die veröffentlichten squeeze out preise kurzfristig einen strich durch die rechnung machten. ich glaube aber es bleibt hochinteressant und psb ist eine gute aktie. bereue es schon fast schon wieder verkauft zu haben.
wie mans macht macht mans falsch.

viele gruesse

cade

OMI 16-06-2003 20:55

Servus cade, :)

habe Dich schon vermisst.
Habe es mir auch überlegt, bin aber drin geblieben. Hast Du neue Nachrichten zur aktuellen Lage?
Oder warum wurde der Kurs so getrieben?

cade 17-06-2003 08:16

hallo omi,
war eine woche mit der familie in kroatien in urlaub. nun zu psb. wenn die wirklich heuer 6 mio verdienen und es gibt ein ertragswertgutachten dann wird mindestens das 10-fache meiner
schätzung nach gezahlt, das sind 60 mio. bedeutet kurs 14,-- plus x. kann mich aber auch taeuschen.

viele gruesse

cade

OMI 17-06-2003 08:19

Dachte mir schon sowas :) - hoffe, Du konnest ihn so richtig genießen! :sonne:

psb ist schon ne interessante Sache - eben 7,60 zu 9,40 .... :D

14 Euro wären schon ne phantastische Sache - aber sollten wir wirklich die 10 sehen, würde ich wohl mal etwas mitnehmen....

OMI 24-06-2003 16:53

es ist wieder ruhiger geworden - Umsätze fanden diese Woche keine statt.

Derzeit 8,00 zu 8,90

cade 26-06-2003 17:07

bin wieder drin mit 8,-- euro. hat ich doch nicht losgelassen. die hoffentlich guten news müssten bald mit der veröffentlichung
der tagesordnung der hv am 14.8.2003 kommen.
war heut mal wieder ein ordentlicher umsatz in frankfurt.

viele gruesse

cade

OMI 27-06-2003 08:10

:)
Na, dann war Dein Verkauf vorher doch lohnend - der Einstieg doch um 10% tiefer. :cool:

Lassen wir uns überraschen...

cade 01-07-2003 19:07

die hv-einladung ist da jedoch ohne squeeze out ankündigung.
drum sehen wir heute einige verkäufe um die acht euro. ich bleibe trotzdem noch drin und warte die hv ab. siehe www.psb.de unter ir.

viele gruesse

cade

cade 03-07-2003 08:10

hab mir nochmal die meldung rausgeholt ist wirklich etwas knapp aber bis zur hv sollte der preis eigentlich stehen. dann müssen die aber nochmal eine ausserordentliche hv machen.

viele gruesse

cade


Bechtle AG beabsichtigt Squeeze-out-Verfahren bei PSB

Die Bechtle AG erreicht über 95 Prozent der Anteile an der PSB AG. Damit wird die Einleitung eines Squeeze-out-Verfahrens nach den §§ 327a ff. AktG möglich.

Die Bechtle AG hat am 19. April 2003 die Angebotsunterlage für ihr Pflichtangebot zum Erwerb der Aktien an der PSB Aktiengesellschaft für Programmierung und Systemberatung (PSB AG) gegen Zahlung einer Gegenleistung von € 6,40 in bar je PSB-Aktie veröffentlicht.
Die Gesamtzahl der Aktien an der PSB AG, für die das Pflichtangebot der Bechtle AG bis zum 19. Mai 2003, 15.30 Uhr (MESZ), angenommen worden ist, zzgl. der Gesamtzahl der PSB-Aktien, die von der Bechtle AG zu diesem Zeitpunkt unmittelbar gehalten wurden, beläuft sich folglich auf 3.469.500 Aktien. Das entspricht einem Anteil von ca. 96,00% und damit von mehr als 95% der Aktien und Stimmrechte an der PSB AG.
Die Bechtle AG hat damit zwei Tage vor Ablauf der am 21.05.2003 um 12.00 Uhr (MESZ) endenden Angebotsfrist bei ihrem Angebot an die Aktionäre der PSB AG eine Akzeptanz erlangt, welche ihr die Einleitung eines Squeeze-out-Verfahrens nach den §§ 327a ff. AktG bei der PSB AG ermöglicht. Die Bechtle AG beabsichtigt, nach Abschluss des Pflichtangebots vom Vorstand der PSB AG die Einleitung des Squeeze-out-Verfahrens zu verlangen.

Ihr Ansprechpartner: Rudi Schmidt

cade 03-07-2003 08:17

da hab ich noch nen auszug aus dem hybericht von bechtle.

Anschließend berichtete Herr Schick stolz, wie der Wachstumskurs von Bechtle im vergangenen Jahr von der Fachpresse anlässlich der Übernahme der Mehrheit an der PSB AG mit den Worten „Bechtle ist ein Phänomen“ gewürdigt worden sei. Bei der Akquisition der PSB AG handle es sich um eine freundliche Übernahme mit Zustimmung der Unternehmensführung und des Aufsichtsrates. Der Kaufpreis summiere sich nach einer 100-prozentigen Übernahme aller 3,6 Mio. PSB-Aktien und inklusive Nebenkosten auf 24 Mio. Euro. Inzwischen halte Bechtle einen Anteil von rund 97 Prozent an der PSB. Ein Squeeze Out sei somit möglich geworden, und man werde diese Möglichkeit auch nutzen.

In Rankings der Fachpresse sei die PSB die Nummer zehn auf dem deutschen Systemhausmarkt, Bechtle die Nummer zwei. Bei einem Umsatz von 150 Mio. Euro habe die PSB im vergangenen Jahr mit 488 Mitarbeitern ein EBIT von rund drei Mio. Euro erwirtschaftet. Im ersten Quartal 2003 habe das EBIT der PSB bei einem Umsatz von rund 34 Mio. Euro bei 884.000 Euro gelegen. Das Eigenkapital belaufe sich nach Abzug der Firmenwerte auf rund 16 Mio. Euro. Es handle sich also um ein sehr solides Unternehmen.

In erster Linie habe man die PSB übernommen, um die Flächendeckung von Bechtle in Deutschland zu vervollständigen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt erreiche man fast alle wichtigen Wirtschaftsregionen mit Bechtle-Standorten. Von zwei Ausnahmen abgesehen, gebe es bei den Standorten keine Überschneidung.

Die PSB spreche im Wesentlichen auch die Zielgruppe von Bechtle an, und verfüge darüber hinaus über ein ausgedehntes Service-Netz. Ideal sei auch, dass PSB und Bechtle eine vergleichbare Unternehmenskultur haben, da beide Unternehmen ihre Tochtergesellschaften mit ergebnisverantwortlichen Geschäftsführern führen. Last but not least sehe man großes Synergiepotenzial zwischen der PSB und den zentralen Funktionen bei Bechtle wie Logistik & Service, Produktmanagement, Katalog und Controlling.

Wie Herr Schick noch einmal ausdrücklich betonte, sei Bechtle im wichtigsten Marktsegment der kommenden Jahre hervorragend etabliert. Mit den dezentralen Systemhäusern, dem europaweiten eCommerce und den wichtigen Zentralfunktionen wie Logistik und Service sei Bechtle für die Erfordernisse des Marktes sehr gut aufgestellt. Außerdem sei Bechtle mit der Übernahme der PSB ein großer Schritt nach vorne gelungen. Davon beginne die Wirtschaftspresse ebenso Notiz zu nehmen, wie der Kapitalmarkt. Das alles zusammen bringe eine gehörige Portion Phantasie in die Bechtle-Aktie.

Bezüglich dem Tagesordnungspunkt zwei (Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns) erklärte Herr Schick, dass Bechtle nach Rentabilität strebe, und die Aktionäre auch an diesem Erfolg beteiligen möchte. Daher werde der Hauptversammlung von Aufsichtsrat und Vorstand eine Dividende von 0,25 Euro je Aktie vorgeschlagen. Hinter diesem Vorschlag stehe die Botschaft, dass Bechtle eine konstante Dividendenpolitik anstrebe.

Auch die Wahl zum Aufsichtsrat sei ein wichtiger Tagesordnungspunkt. Durch die Übernahme der PSB habe Bechtle in Deutschland die Grenze von 2.000 Mitarbeitern nachhaltig überschritten, weshalb ein mitbestimmter Aufsichtsrat mit zwölf Vertretern etabliert werden müsse. Infolgedessen müssten sechs Vertreter der Anteilseigner in den Aufsichtsrat gewählt werden.

Im Hinblick auf seine Kandidatur als Ersatzmitglied für den Aufsichtsrat erklärte Herr Schick, dass die Übernahme der PSB eine große Integrationsaufgabe sei. Diese Übernahme, die er in die Wege geleitet habe, werde eine seiner letzten großen Aufgaben im Vorstand sein. Wann diese Aufgabe abgeschlossen sein wird, sei noch nicht ganz klar, aber auf der nächsten Hauptversammlung werde diesbezüglich sicherlich eine Erfolgsmeldung vorgelegt werden.

Den Integrationsprozess werde er als Vorstand so lange begleiten, wie es aus Unternehmenssicht notwendig sei. Danach werde er auf Wunsch der übrigen Anteilseigner seine Erfahrung aus 50 Jahren Berufstätigkeit, davon 20 Jahre in der IT-Branche, dem Unternehmen weiter zur Verfügung stellen. Die Möglichkeit, aus der Rolle des Ersatzmitgliedes in den Aufsichtsrat nachzurücken, biete dafür den besten Ausgangspunkt. Herr Schick wies darauf hin, dass seine Tochter zum gegebenen Zeitpunkt aus dem Aufsichtsrat ausscheiden werde, um das problemlose Nachrücken von ihm zu ermöglichen.

Hinsichtlich einer von zahlreichen Aktionären erwarteten Prognose für 2003 erklärte Herr Schick, dass eine tragfähige Prognose ohne die Basis stabiler konjunktureller Eckdaten der Unternehmensentwicklung derzeit kaum möglich sei. Daher würden bis auf Weiteres keine Erwartungen zu Umsatz und Ertrag veröffentlicht werden.

Nach einem guten ersten Quartal sei das zweite Quartal des laufenden Geschäftsjahres mit einer gewissen Zurückhaltung zu betrachten, da es durch eine hohe Zahl von Feier- und Brückentagen gekennzeichnet sei. Dabei wirke sich nicht nur der fehlende Umsatz an den Feiertagen aus. Durch die Brückentage würden sich die Entscheidungsprozesse bei den Kunden verzögern, weil viele Entscheider nicht präsent seien bzw. Beschlüsse einfach nicht zustande kommen könnten, da ein wichtiger Teilnehmer nicht greifbar sei. Und gerade bei der derzeitigen konjunkturellen Lage werde die Verschiebung von Projekten gelegentlich gerne billigend in Kauf genommen.

In den verbleibenden Monaten des laufenden Geschäftsjahres strebe man auch organisches Wachstum im eCommerce-Bereich an. Wachstum durch Akquisitionen sei bereits gegeben. Bechtle werde sicher auch noch die eine oder andere Übernahme tätigen, aber größere Übernahmen würden in nächster Zeit nicht in Betracht kommen.

Im Bereich eCommerce werde man sich darauf konzentrieren, zunächst die Märkte weiterzuentwickeln, in denen man schon heute tätig ist. Und das seien die wichtigen Märkte. Kleine Märkte wie Griechenland oder Norwegen würden nichts bringen. Ungeachtet dessen blicke man weiterhin nach Osten, und werde dort auch aktiv werden, sobald man den richtigen Zeitpunkt für gekommen halte. Abschließend versicherte Herr Schick den Aktionären, dass darum gekämpft werde, in 2003 mindestens ein Ergebnis auf Vorjahresniveau zu erzielen.

cade 03-07-2003 17:23

promte antwort auf mein mail aus gaildorf.

viele gruesse

cade

Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihr Interesse. Dass die Bechtle die Einleitung eines
Squeeze-out-Verfahrens beabsichtigt, haben wir bereits veröffentlicht. Dies
lässt sich auch unseren Investor Relations-Seiten entnehmen. Das förmliche
Squeeze-out-Verlangen ist zudem in der Zwischenzeit gestellt worden. Wir
sind bestrebt, noch in diesem Jahr das Squeeze-out durchzuführen.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Schöne Grüße aus Gaildorf

Ute Thamm
Bechtle AG
Kanzleistr.17, 74405 Gaildorf
Tel: (+49) 7971/9502-24
Fax: (+49) 7971/9502-11

E-Mail: ute.thamm@bechtle.com
Internet: http://www.bechtle.com

OMI 15-07-2003 14:20

Tja, der Wert scheint etwas festgefahren knapp über 8 Euro....

cade 16-07-2003 08:20

wird wohl seitwärts gehen bis zur preisveröffentlichung innerhalb der nächsten 3 monate. vielleicht kommt auf der hv am 14.8.03 noch phantasie auf. bin nach wie vor überzeugt.

OMI 16-07-2003 08:48

Jo, ist ja nicht mehr weit hin - und wenn man im positiven Bereich liegt erträgt sich das Warten eh leichter... :)

OMI 21-07-2003 15:59

Heute scheint etwas Bewegung in die Aktie zu kommen. Unter für den Wert ordentlichen Umsätzen (rund 16.000:crazy:) steigt die Aktie leicht an.

cade 28-07-2003 20:16

Der IT-Dienstleister Bechtle hat, so berichte die Platow Börse, nach der Übernahme von PSB bereits die Fühler nach einem weiteren ehemaligen Neuer-Markt-Unternehmen ausgestreckt. Dagegen werde Bechtle auch bei der nächsten Änderung der TecDAX-Zusammensetzung nicht berücksichtigt. Begründung: Während das Unternehmen bei dem Kriterium Marktkapitalisierung unter den ersten 30 zu finden ist, hinken die Schwaben beim Börsenumsatz hinterher.

OMI 30-07-2003 10:29

Dies nachricht lässt den Kurs bislang recht kalt.
Generell ist es diese Woche wieder sehr sehr ruhig ...

OMI 31-07-2003 09:50

Gestern habe ich die Einladung zur Hauptversammlung erhalten. Hatte aber noch keine Zeit, genauer nachzulesen.


Es ist jetzt 20:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.