USA: Immer mehr Frauen lassen sich ihre Vagina liften
|
Die spinnen die Amis!
|
Ein besorgniserregender Trend, der auch zu uns herüberschwappt...
Die Revirginisierung (Jungefernhäutchen wird gefaked) ist gerade bei muslimischen Frauen auch bei uns in Deutschland geläufig. Dann gibt es noch den Trend, sich die Vagina enger machen zu lassen, um dem Mann ein besseres Gefühl beimn Sex zu verschaffen. Außerdem empfinden viele Frauen ihre inneren Schamlippen als zu groß und den Venushügel als zu polsterig. IM Trend liegt eine maßgeschneiderte Vagina, die aussieht wie die einer achtjährigen: Aufgepolsterte äußere Schmalippen, abgeschnittene innere, und ein fettabgesaugter Venushügel, kahlrasiert. Ich kann da nur den Kopf schütteln...wer tut sich sowas freiwillig an? |
das ist ja echt heftig. Also langsam haben die doch alle was am Sträusschen.... :confused:
|
:crazy::crazy: :rolleyes:
|
Re: USA: Immer mehr Frauen lassen sich ihre Vagina liften
1. Die haben Probleme :confused: :flop:
2. die Amis verbreiten doch in der Welt das sie stockkonservativ sind und Sex nur zum Kinder zeugen praktizieren :confused: 3. Was sollen sozialschwache Frauen denken wenn sie so einen Mist lesen :flop: 4. Es bekräftigt immer wieder meine negativ Meinung über die amerikanische Mentalität :flop: |
Re: Re: USA: Immer mehr Frauen lassen sich ihre Vagina liften
Zitat:
@Dessi: Warum dieses Eindeutschen von englischen Begriffen ("Revirginisierung"), wenn man es auch z.B. als Verjungferung formulieren könnte. Entjungferung/Verjungferung, paßt doch ganz gut als Wortpaar! Ich werde hier jetzt den russischen Witz über eine Jungfrauhaut mit einem Reißverschluß lieber nicht erzählen, wir sind schließlich in einem seriösen Board! ;) |
Re: Re: Re: USA: Immer mehr Frauen lassen sich ihre Vagina liften
Zitat:
ja stimmt, da hat mich meine Voreingenommenheit gegen USA im allgemeinen usw hinreißen lassen :rolleyes: |
Re: Re: Re: USA: Immer mehr Frauen lassen sich ihre Vagina liften
Zitat:
|
@Tester: Hm, einen eingedeutschten englischen Begriff habe ich verwendet - gefaked! Aber "Revirginisierung" leitet sich aus dem Lateinischen ab, und ich wollte den medizinischen Fachbegriff verwenden, um auf die Absurdität einer solchen "Medizin" hinzuweisen! :)
|
Warte schon die ganze Zeit auf das Argument "ihr Männer wollt es doch so" aber scheinbar haben wir hier nur Frauen die in die Welt der Vernünftigen passen ;) :D :top:
|
das ist doch nur dahergelaber - viele Frauen in amerika machen das nicht. ausserdem ist das die ärtztelobby die wieder eine marktlücke sehen. ihre tittn verkaufen sie ja schon gut in amerika - jetzt noch ein jungfernhäutchen und dies und dass.
ich finde es nicht schlim. wers will solls machen... demokratie mir wäre es lieber, das in europa die frauen mehr offener werden... man schimpft dauernd über die amis und deren dumme weiber. die jedoch haben keine so probleme wie wir in europa... also lasst eu8ch nicht verarschen.... und lasst vorallem nicht dauernd einreden das die amis so dumm sind... denn gerade das gegenteil ist der fall. sie sind uns technologisch absolut überlegen.... die rollenverteilung in den staaten wird besser praktiziert - und sie haben einen höheren lebensstandard wie wir. durchschnitlich ist jeder ami reicher als ein normaler europäer. und das die amis prüde sind ist lachhaft. dort herscht die größte pornoindustrie der welt. gerade umgekehrt ist es - die europäer sind prüde... aber um auf sich abzulenken zeigt man mit den finger über den teich |
hmmm Morillo, scheinbar hat sich bei dir ein Sinneswandel vollzogen in den letzten Wochen, da du doch immer dollsten auf die Amis geflucht hast :D
|
Wenn ich sehe welche politischen Auswüchse hier in den EU stattfinden ....
die EU hätte das potentzional - die Amis zu überholen... doch wegen bürokratismus, idiotismus wandern immer mehr gute europäer aus.... Europa wenn so weitermacht.... dann . aufwidersehen.... vorallem die Osteuropäer finde ich langsam bedrohlich für die entwicklung hier.... |
@ Morillo:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Sie verfechten eifrig das Prinzip der Egalität, aber die soziale Schere zwischen Reich und Arm klafft in ihrem Land sehr weit auseinander- Typisch amerikanisch? Sie sind ausgewiesene Materialisten, würden aber im Kampf für das Gute ihr Leben lassen. Typisch amerikanisch? Der Wert der Freiheit wird bei ihnen sehr hoch gehalten, aber sie schreckten während der Prohibitionszeit nicht vor einem staatlichen Alkoholverbot zurück und sind Anhänger der Todesstrafe. „Typisch Amerikanisch?“ fragt eine Vortragsreihe des neu gegründeten Heidelberg Center for American Studies (HCA), die jetzt in der Alten Aula eröffnet wurde. Die Ringvorlesung gründeten Wissenschaftler aus zehn Disziplinen, um aus den Perspektiven ihrer jeweiligen Fächer die Supermacht USA zu beleuchten. Einleitend hatten der Prorektor für internationale Beziehungen, Professor Angelos Chaniotis, und der Gründungsdirektor des HCA, Professor Detlef Junker, die Zuhörer begrüßt. „Amerikaner sind für uns Europäer manchmal Freunde, Vorbilder oder Konkurrenten, aber sie sind niemals uninteressant“, so Professor Chaniotis. Vor einem bis auf den letzen Stuhl besetzten Saal sprach der Berliner Literaturwissenschaftler Professor Hans-Dieter Gelfert über „Macht, Mission, Moral – Ein Versuch, die US-Amerikaner zu verstehen.“ Von einer kollektiven Mentalität könne man sprechen, wenn bei einem Volk über eine sehr lange Zeit immer die gleichen Merkmale zu beobachten seien, so Gelfert. Die deutsche Geschichte beispielsweise sei geprägt durch Angst, wie der Referent an vielen Historischen Beispielen belegte, die britische durch eine gesunde Skepsis gegenüber der Obrigkeit, aber auch durch eine ausgeprägte Kompromissbereitschaft; in den USA mischten sich diese beiden Grundgefühle. „Amerikaner empfinden einige Skepsis gegenüber ihrer Regierung, die härtesten Kritiker sind immer in den USA selbst, aber sie sind auch sehr ängstlich, denn immerhin ist die Gesellschaft bis an die Zähne bewaffnet“, führt Gelfert aus. Wie kommt es also, fragte er, dass die moralische Mission der Amerikaner sich so in ihr Gegenteil verkehren kann, und was disponiert die einzige Supermacht der Elt zu so gravierenden Fehleinschätzungen, wie die westliche Welt sie gerade im Irak-Krieg wieder erlebte? Die Amerikaner, so Gelfert, nähmen die Welt auf Augenhöhe wahr, soll heißen: sie unterschätzen die großen Gegner und überschätzen die kleinen. Hinzu komme ein moralischer Rigorismus, da jeder Amerikaner glaube, sein Gewissen sei die Stimme Gottes; so sei es möglich, dass Amerika ein tiefreligiöses Land sei, aber ohne theologischen Tiefgang. „Die Amerikaner wollen glauben, sie befinden sich aber in einer permanenten Spannung zwischen aufgeklärter Rationalität und puritanischer Glaubensbereitschaft“, formulierte Gelfert. Daraus seien viele der eingangs angesprochenen Paradoxien erklärlich. Wie auch „typisch amerikanische“ Filme zeigten, trete das Böse von außen an den Menschen heran und müsse bekämpft werden; deshalb liebten Amerikaner untragische Helden, die im Kampf gegen das Böse letztlich siegreich bleiben. Deutsche dagegen liebten tragische, innerlich zerissene Helden, die noch im Scheitern sympathisch sind. „Das wäre in den USA unmöglich, dort will man seinen Helden gewinnen sehen.“ Gelfert schloss seine Betrachtungen mit der Frage, ob man vor Amerika als einziger verbleibenden Supermacht Angst haben müsse, nachdem die zweite Supermacht UdSSR weggefallen sei. „Bushs Popularität ist angeschlagen, aber er wird wohl weiter außenpolitisch die moralische Keule schwingen, wenn er darin eine ‚mission’ sieht“, so Gelfert. Insgesamt sei die USA ein gutmütiger Riese, der ins Taumeln geraten sei, aber auch ein taumelnder Riese könne gefährlich werden. http://www.hca.uni-heidelberg.de/de/?q=node/view/46 |
We're all living in Amerika Amerika ist wunderbar
Zitat:
|
Technisch absolut überlegen?????
Die sind doch nicht einmal in der Lage das "high tech center" -silicon vally- ausreichend mit Strom zu versorgen, wenn dort die Produktion zu 100% laufen muß :rolleyes: Ich habe 30 Jahre in einem großen Chemiewerk (DOW CHEMICAL) für die Amis gearbeitet, wir waren hier in Deutschland denen in den 30 Jahren in jeder Beziehung, technologisch und personell immer wiet überlegen, was denen natürlich unheimlich gestinken hat ;) |
Ähem, gibts keine "Vorher-Nachher-Beweisfotos"?
:D :D :D |
Hej hej - jetzt mal butter be de fische...
wer z.B. baut die schnellsten pc's ? die amis wer produziert die rechnertechnologien ? die amis.... ich bin der meinung - in europa wäre absolutes potenzional da um die amerikaner techologisch abzuhängen. militärisch, technologisch ... militärisch sind ja die deutschen manchmal den amis überlegen. z.b. der kampfhubschrauber tiger... da kann der apache einpacken... der jager 90 in der urform ---- wäre die kampfmaschine schlechthin dann die deutschen panzer ... immer noch trotz hohen alters den amerikanern überlegen... dann die entwicklungen in der schublade. z.B. der racketenwerfer der nie gebaut wurde... den amis komplett techologisch überlegen dann noch in der U-Boot entwicklung... absolut überlegenes lautloses uboot von der deutschen kriegsmarine... kein anderes land hat sowas.... usw. usw. ja die europäer haben super kriegswaffen... da können sie echt gut. jedoch in der computer industrie hängt mann den amis immer noch hinter her.... das iost schade denn ich glaube fest das wir da den amerikaner auch überlegen wären... oder in der raumfahrttechnik... das ist echt beschämend was die europäer da veranstalten. eine lachnummer. nicht mal auf den mars können sie landen ... wenn es so weiter geht überholen uns da die chinesen dann in der software technik - unglaubliches potenzional wäre da im markt - doch durch die behörden und idiotismus und bürokratismus... und bildungszertifikationswahnsinns kann man dies in europa nicht umsetzen... usw. |
hör auf Morillo, das sind nur ein paar einzelne Bereiche wo sie gut sind :confused:
Man könnte x-Bereiche aufführen egal ob aus dem Wirtschaftlichen oder Sozialem oder menschlichem oder politischen Bereichen ..... zum Teil sind sie riesige Schaumschläger...nix dahinter :confused: Hatte 30 Jahre direkten Kontakt sowohl menschlich als auch fachlich....absolut fette Schlafsäcke, nix mit los mit diesen Typen. Wir waren denen sowohl in der Forschung als auch in der Technik um Welten überlegen. Leider haben sie das immer für sich ausgenutzt, weil sie ja der Mutterkonzern sind. Bei jeder Gelegenheit haben sie es uns spüren lassen das wir besser waren, verlieren können sie nicht :flop: |
Aber warum sind sie in der raumfahrt usw. uns dennooch weit überlegen?
klär mich mal auf ;-) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Von dem tragischen Unfall bei der die Mannschaft ums Leben kam und letztere Pannen und Schäden waren ja auch nicht ohne :confused: Na ja und im Flugzeugbau z.B. sind wir in Europa auch besser :top: ne ne, erzähle mir nix Morillo, auch wenn Du scheinbar plötzlich deine Liebe für die USA entdeckt hast :D |
Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.