Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Tradercafe (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Deutsche sollen in Deutschland Urlaub machen um das Klima zu schützen (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13497)

simplify 04-03-2007 17:41

Deutsche sollen in Deutschland Urlaub machen um das Klima zu schützen
 
Experten für Umweltschutz fordern, dass die Bundesbürger ihre Ferien in Deutschland zu verbringen und Flugreisen einschränken. Umweltminister Gabriel will eine freiwillige Umweltabgabe fürs Fliegen. Die Grünen und Greenpeace gehen noch einen Schritt weiter.

...

http://www.welt.de/politik/article74...ub-machen.html

Franki.49 04-03-2007 22:56

Nun simplify, bei mir ist es ziemlich einfach, da ich jede Woche beruflich reise werde ich dann wenn ich Urlaub habe nicht reisen. Ich möchte einfach die Reisetasche nicht auch noch vor dem Urlaub packen wollen. Ich bleibe zuhaus und geniese den Urlaub entspannend hier in meinem kleinem Dorf und widme mich meinen Hobbys, lesen, schwimmen, schwitzen, gute Filme, u. a.

Ich glaube durch mein spartanisches Dasein in den wertvollsten Wochen die Umwelt überhauptnicht zu belasten.

Wenn ich so das lese was Benjamin an anderer Stelle schreibt, dann fürchte ich ernsthaft wir haben es nicht nur 5 min nach um 12. Es ist der Anschein des Beginnens der globalen Menschheitsvernichtung, verursacht durch die Spezie Mensch. Selbst wenn wir mit dem Flieger nicht mehr unterwegs sein wollen; können wir das alles zu Erwartende noch aufhalten?

Wer kann da uns noch eine Antwort geben? Benjamin hat uns wissenschaftlich erläutert, die Karre rennt in den Sand und höchste Bemühungen der Menschheit wird sie nicht aufhalten können.

:eek:

william hill 05-03-2007 08:33

Ich werde in diesem Jahr bestimmt noch so 8-10 Mal nach Spanien
fliegen, teils beruflich, teils privat.

Und für solche Binsenweisheiten gehört denen der Job weggenommen!

Zitat:

Der Präsident des Umweltbundesamtes, Andreas Troge, sagte: „Wer mit dem Flugzeug nach Südostasien reist, sollte wissen, dass dabei mehr als sechs Tonnen Kohlendioxid pro Kopf entstehen.“ Ein Bahn-Reisender, der von Berlin an die Ostsee und zurück fährt, verursache hingegen nur 35 Kilogramm CO2.
Klar, und wer von Köln nach Bonn fährt, belastet weniger die
Umwelt als jemand, der von Köln nach München fährt.

Die sind einmalig! http://www.max-group.com/forum/images/smiles/nauze.gif
Nur brauchen wir alle nicht zu meckern, wir bezahlen diese Hirntoten schließlich...

OMI 05-03-2007 09:46

Nun, ich fahre dieses Jahr mit der Familie das erste mal seit einigen Jahren wieder in Urlaub ... es geht an den Brombachsee. (MIt dem Auto rund 2 Stunden)

Wäre man aber konsequent, dann müssten wir an den Ammersee fahren - das wären nur rund 40 Minuten.

Aber dann gibts ja da noch einen Baggersee direkt neben AUgsburg, keine 15 MInuten entfernt.

Und eigentlich reciht das Planschbecken im Garten ja auch aus ... und ein schönes Zelt dazu ...


Ich mag die Diskussion nicht ins lächerliche ziehen - dazu ist das Thema Klimaschutz mir viel zu wichtig - aber wie schon angedeutet: man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

OMI 05-03-2007 09:48

Ach ja, eine Antwortmöglichkeit für mich fehlt - denn ich bleibe nicht in deutschland weil ich hier mit den kleinen Kids ebenso gut Urlaub machen kann, wie woanders - das aber eben völlig unabhängig vom Klimaschutz.

PC-Oldie-Udo 05-03-2007 10:00

Also ich bleibe in Deutschland oder fahre mit einem Frachtschiff
durch die Ostsee,Nordsee ins mittelmeer und wieder zurück :D


Klima-Debatte
Rette ich wirklich die Erde, wenn
ich nicht mehr in den Urlaub fliege?
Von EINAR KOCH

...

http://www.bild.de/news/2007/news/kl...4258.bild.html

simplify 05-03-2007 10:00

unserem umweltminister gabriel sagt man nach, dass er in der letzten woche von berlin nach osnabrück mit dem flieger gereist ist. sein dienstwagen ein Audi A8 wurde auf dem landweg nach onsnabrück gebracht, herr gabriel wollte in osnabrück ja standesgemäss unterwegs sein.

was ist eigentlich, wenn die italiener, spanier u. griechen zum kauf von kleinwagen der marke fiat aufrufen? in der ADAC zeitung kann man nachlesen, dass der citroen C1 das auto mit dem geringsten CO2 ausstoss ist, also lasst deutsche autos stehen und fahrt fiat u. citroen.

sicher kann man eine steuer auf flugbenzin einführen, das ist aus wettbewerbsgründen schon lange überfällig.
geschieht das auf EU ebene, dann ist es sogar einfach durchsetzbar.
ich befürchte nur, unsere spanischen u. griechischen freunde haben da gewaltig was gegen.

william hill 05-03-2007 10:46

Zitat:

sicher kann man eine steuer auf flugbenzin einführen, das ist aus wettbewerbsgründen schon lange überfällig.
geschieht das auf EU ebene, dann ist es sogar einfach durchsetzbar.
ich befürchte nur, unsere spanischen u. griechischen freunde haben da gewaltig was gegen.
Dies müsste dann aber weltweit und gleichzeitig in gleicher Höhe
erfolgen, ansonsten würden halt mehr Leute von Schiphol / NL
fliegen, beispielsweise.

Zitat:

unserem umweltminister gabriel sagt man nach, dass er in der letzten woche von berlin nach osnabrück mit dem flieger gereist ist. sein dienstwagen ein Audi A8 wurde auf dem landweg nach onsnabrück gebracht, herr gabriel wollte in osnabrück ja standesgemäss unterwegs sein.
Und so ein Schwachmat will den Bürgern sagen, wie sie sich zb.
bei Urlaubsreisen verhalten sollen? Den sollte man entmündigen!
:mad:

Zitat:

Also ich bleibe in Deutschland oder fahre mit einem Frachtschiff
durch die Ostsee,Nordsee ins mittelmeer und wieder zurück
Aber so ein Frachtschiff verbraucht doch auch Unmengen an Diesel!
Ergo, schwimm besser hinterher... :D

Ernsthaft, ob Du da mitfährst oder nicht, wo ist der Unterschied?
Ebenso, ob ich im Ballermann-Bomber sitze oder mein Platz frei
bleibt, sowas nennt sich Linie! Ebenso wie Buslinien, wenn die
nachts nur einen Fahrgast haben, wäre es auch billiger und vor
allem schonender für die Umwelt, wenn man dem ein Taxi rufen
würde.

:rolleyes:

william hill 05-03-2007 10:51

Zitat:

Wer dennoch mit dem Jet in den Urlaub fliegt, sollte Grünen-Fraktionschefin Renate Künast zufolge eine Klima-Abgabe zahlen!
Wer fährt in den Urlaub und wer muß geschäftlich verreisen???
Wie will man das unterscheiden, anhand der Gepäckstücke im Koffer?

Krank! :mad:

Zitat:

Greenpeace-Geschäftsführerin Brigitte Behrens will Billigflüge sogar ganz verbieten lassen!
Vielleicht haben wir ja Glück und das Suppenhuhn ersäuft
bei der nächsten Ans-Walfangboot-Ankett-Aktion...

:D

Zitat:

Hintergrund: Der Flugverkehr verursacht laut Touristikbranche gerade mal ein Prozent des weltweiten Ölverbrauchs.
Eben... :rolleyes:

OMI 05-03-2007 14:51

Zitat:

Ernsthaft, ob Du da mitfährst oder nicht, wo ist der Unterschied? Ebenso, ob ich im Ballermann-Bomber sitze oder mein Platz frei bleibt, sowas nennt sich Linie!
Aber mit Sicherheit würde es weniger Linienflüge geben, wenn ständig viele Plätze freibleiben würden ... ;)

romko 05-03-2007 14:56

Die wahrhaften Umweltsünder sind die USA und China mit jeweils 25% der Emissionen. Da muckt keiner auf! :mad:

OMI 05-03-2007 15:03

Sind wir deswegen nicht zu weniger umweltfreundlicherem Verhalten verpflichtet, nur weil andere noch mehr Müll machen ...? :rolleyes:

PC-Oldie-Udo 05-03-2007 16:09

Zitat:

Aber so ein Frachtschiff verbraucht doch auch Unmengen an Diesel!
Schweröl, @Will ,kein Diesel, aber weiß auch nicht wieviel Co2 daraus geht :D

Nein ich fahre desöfteren mal aus aAbenteuerlust mit fFrachtschiffen
und weil es preiswerter ist als mit Kreuzfahrer und nicht soviel schickimicki :D

621Paul 05-03-2007 23:10

Und von Bonn nach Berlin fliegen täglich Beamte und Ministerialdirigenten hin und her alles zu unserem Wohlergehen.

romko 06-03-2007 09:05

Die europäischen Fluglinien verursachen ca. 0,5% der Gesamt-CO2-Emissionen. Die derzeit diskutierte Kerosinsteuer ist REINE Abzocke und wird nicht für den Klimaschutz investiert, das geben die Politiker ja auch zu. Es soll eine Art EU-Abgabe werden.

Ich flieg Wien-Berlin-Wien öfter im Jahr, sollten die Flugpreise deutlich anziehen, dann werd ich in Zukunft mit dem Auto fahren und ich bin gespannt ob das weniger CO2 ausstößt als ein Flugzeug.

Die Politiker sind einfach schlecht wie das falsche Geld!!! Erst schert sich keiner um den Klimaschutz und jetzt reden sie alle davon - Populismus pur!

OMI 06-03-2007 10:58

Zitat:

Die Politiker sind einfach schlecht wie das falsche Geld!!! Erst schert sich keiner um den Klimaschutz und jetzt reden sie alle davon - Populismus pur!
Völlig korrekt! :top:
Aber sollte das jeden einzelnen von uns als Ausrede dienen, nichts für den Klimaschutz zu tun...? :rolleyes:


Zitat:

Ich flieg Wien-Berlin-Wien öfter im Jahr, sollten die Flugpreise deutlich anziehen, dann werd ich in Zukunft mit dem Auto fahren und ich bin gespannt ob das weniger CO2 ausstößt als ein Flugzeug.
Laut aktueller Untersuchungsergebnisse entspricht der Treibstoffverbrauch beinem durchschnittlich großen und besetzten Flieger rund 4 Liter pro Person auf 100 Km. (Entnommen aus einem Radiointerview mit einem Gutachter).

Ansich also nicht dramatisch.
Warum dennoch die Kritik am Fliegen:
* Es werden viel weitere Strecken als mit dem Auto zurückgelegt (Urlaub)
* Gerade alte Flieger haben deutliche höheren Spritverbrauch
* Der Anteil der Fliger am CO2 steigt seit Jahren extrem an. (Der Wert von 0,5% ist nicht mehr aktuell - nach den Angaben des Gutachters nunmehr rund 3-4%.
* Warum müssen Autofahrer deutlich mehr Steuer auf den Sprit bezahlen als Flieger?

Wie gesagt, keine persönliche Meinung, sondern die Zusammenfassung eines sehr interessanten Interviews. Der GUtachter übrigens KEIN Verfechter von drastischen Maßnahmen gegen die Fliggesellschaften - also daher nicht voreingenommen.

PC-Oldie-Udo 06-03-2007 11:26

Also ich fand unser Umweltminister hat gestern abend im "Duell"
auf NTV sehr gut argumentiert :top:

romko 06-03-2007 11:31

Zitat:

Original geschrieben von OMI
* Der Anteil der Fliger am CO2 steigt seit Jahren extrem an. (Der Wert von 0,5% ist nicht mehr aktuell - nach den Angaben des Gutachters nunmehr rund 3-4%.

Die 3-4% stimmen weltweit, nur europäische Fluglinien meinte ich, da sinds 0,5% am Welt-CO2-Ausstoß.

OMI 06-03-2007 11:41

Danke für die Info romko :)


Es ändert aber ansich nichts am Problem. Jeder sagt doch immer nur: naja, die paar Prozent, das macht das Kraut auch nicht fett...

Es gibt nunmal nicht einen großen Brocken, an dem man schrauben kann - sondern viele viele kleine Stellen - eine davon eben der Flugbetrieb.

romko 06-03-2007 11:57

An den USA und China kann man schrauben, die machen gesamt 50% aus und die lachen sich nur ins Fäustchen wenn alle anderen in den Klimaschutz buttern und deren Unternehmen konkurrenzfähiger werden.

OMI 06-03-2007 12:18

Ganz ehrlich: mir ist es völlig egal wer lacht, wenn wir ein Klima bekommen, bei dem womögliches menschliches Leben irgendwann nicht mehr möglich ist ... :rolleyes:

Sollen wir aus Trotz gegenüber China und den USA nun auch noch mehr Schadstoffe verursachen?

Genau darin liegt doch das Problem - jeder sieht nur auf sich und seine Vorteile. Deswegen rührt sich ja in der Frage fast nichts.

Aber offiziell will natürlich jeder die Umwelt schützen ...

PC-Oldie-Udo 06-03-2007 12:50

Auch bei den größten Schmutzfinken China und USA beginnt zur Zeit ein Umdenken, wenn auch nicht sooo bewust wie bei uns ;)

romko 06-03-2007 12:51

Entweder der ganze Kontinent zieht in dieser Sache an einem Strang oder es wird nix. Es bringt nix wenn 1% der Bevölkerung auf den Klimaschutz schaut und 99% ist es egal, deswegen wird das Klima nicht besser.
Und das eine Prozent macht LEIDER das Kraut wirklich nicht fett! Das ist reine Gewissensberuhigung dass man ja eh was für den Klimaschutz tut...

OMI 06-03-2007 12:58

Genau dasselbe wie bei der Wahlbeteiligung ...

"Warum sollte ich wöhlen gehen ... meine Stimme bringt doch eh nichts...." :rolleyes: :rolleyes:


Aber natürlich ist es wichtig, dass auch bei den USA, China und den anderen Staaten ein Umdenken erfolgt. In den USA merkt man schon die ersten Wirkungen aus den Stürmen des letzten Jahres und dem Winterchaos aus diesem Winter.
Hier scheinen die Leute langsam aufzuwachen.

Gerade deswegen sollten auch wir unsere Anstrengungen laufend vorantreiben und nicht stehenbleiben nach dem Motto: Erstmal müssen die anderen nachziehen...

simplify 06-03-2007 13:17

was eigentlich nie in den schlagzeilen vorkommt, hätte ein klimawandel nicht auch positive seiten? mir ist klar, dass das jetzt provokativ klingt, aber fragen darf man ja wohl mal.

es ist eine meldung vom russischen präsidenten putin der mich darauf bringt. er meinte auf den klimawandel angesprochen:" was soll ich daran schlecht finden, wenn weite teile sibirien in zukunft ertragreiches ackerland werden? was soll ich daran schlecht finden, wenn die menschen in sibirien im winter nur noch mit minus 25 grad als jetzt mit minus 50 grad zu kämpfen haben?"

fakt ist wohl auch, durch diesen milden winter haben alle soviel CO2 gespart, da können wir im sommer ruhig nach spanien fliegen :D
ähnlich sieht es auch umweltminister gabriel, der sagte gestern auf N-TV, er habe seinen urlaub in spanien schon gebucht für den sommer und er werde fliegen.
nach hawaii will er nicht aus klimagründen, sondern wg. des für ihn zu langen fluges.



Zitat:

Original geschrieben von OMI
Ganz ehrlich: mir ist es völlig egal wer lacht, wenn wir ein Klima bekommen, bei dem womögliches menschliches Leben irgendwann nicht mehr möglich ist ... :rolleyes:

Sollen wir aus Trotz gegenüber China und den USA nun auch noch mehr Schadstoffe verursachen?

Genau darin liegt doch das Problem - jeder sieht nur auf sich und seine Vorteile. Deswegen rührt sich ja in der Frage fast nichts.

Aber offiziell will natürlich jeder die Umwelt schützen ...


OMI 06-03-2007 13:20

Wenn ich da an Morillos Kommentare denke .... der hat auch nichts gegen den Klimawandel ... ;)


Ihc denke, man macht einen großen Fehler, wenn man meint, den Klimawandel und seine Folgen genau berechnen zu können - wie es Putin versucht.

Gerade die Unberechenbarkeit der Folgen macht mir die größten Sorgen ...

romko 06-03-2007 13:36

Ich habe überhaupt nichts gegen Klimaschutz - ich selber fahr mein Auto sehr Kosten sparend (4,5l/100 km), heize nicht unnötig und versuche meine alte Bude abzudichten/dämmen wo es geht. Klar liegt mir die Natur auch am Herzen (und natürlich auch der Geldbeutel der nicht prall gefüllt ist), aber man darf nicht den Politikerkasperln Glauben schenken die sagen, wenn Ihr nicht mehr in die Ferne fliegt, wird die Umwelt viel besser, sauberer werden. Ganz so ist es auch nicht.

Beispiel: Unsere Regierung hat sich den Klimaschutz jetzt sehr ans Herz geheftet. Zur Regierungsklausur sind die Herren Minister geschlossen von Wien nach Linz gefahren - mit der Bahn!! Was jedoch verschwiegen worden ist: die Chauffeure mit den dicken Dienstwägen fuhren heimlich, still und leise nach Linz nach!!! Tolle Vorbildfunktion! Was die heutigen Politiker können ist Leute verscheißern mehr nicht!

P.S. Im Mittelalter wurde in Norwegen Wein angebaut, aufgrund der damals vorherrschenden Temperaturen ;)

OMI 06-03-2007 13:40

Da gebe ich Dir hinsichtlich der Politiker völlig Recht!
Womöglich war es noch ein Sonderzug - ohne sonstige Reisegäste (wegs der Sicherheit) .... da kann dann von Umweltschutz auhc keine Rede mehr sein ...

Ich verteufle auch das Fliegen ansich nicht.
Aber ich denke, dass jeder für sich seinen Beitrag leisten kann, um ein bisschen mitzuwirken.

Und wenn es derzeit einfach nur Mode ist, soll es mir auch Recht sein - solange diese Mode den Zweck des besseren Schutzes der Umwelt bewirkt ...

simplify 06-03-2007 14:27

umweltschutz ist wichtig und muss sein, der meinung bin ich natürlich auch.
was aber nichts nützt, ist aktionismus! ich muss da unserem umweltminister gabriel recht geben, weder tempolimit noch urlaubsflugverbot würden helfen die klimaziele zu erreichen. was hilft sind neue technologien und auch ein umdenken beim verbraucher. ich habe jetzt beim neukauf meines autos auch mehr wert auf vernünftige verbrachswerte und russfilter gelegt, als auf leder, alu o. messing.

übrigens, die amis haben heute gemeldet, dass sie erst in ca. 15 jahren einen rückgang ihrer CO2 mengen verzeichnen werden. bis dahin würde der CO2 ausstoss sogar noch ansteigen.
die chinesen sehen vor dem jahr 2030 keine möglichkeit CO2 zu mindern, auch hier gehen die chinesen von weiter steigenden mengen aus.

weiter wird gemeldet, dass die weltbevölkerung bis 2050 von jetzt rund 6 milliarden auf dann 9 milliarden ansteigen wird.
vielleicht sollte sich das mal frau von der leyen vor augen führen?

OMI 06-03-2007 14:40

Autokauf ist ein Deutschland eine Geschichte für sich ....

Die modernen Flugzeuge werden immer leichter, um sparender zu werden.
Die deutschen Autfahrer dagegen finden immer mehr gefallen an noch motzigeren schweren Karossen, am besten noch die Off-Road-Monster-Versionen.

Dabei muss ich mich an der eigenen Nase fassen - habe cih doch meinen absolut sparsamen SMART zugunsten eines Firmenwagens verkauft. Da war leider kein Smart mehr möglich ...

romko 06-03-2007 15:15

Hängt die KFZ-Steuer bei Euch auch von der PS Anzahl ab? Wenn die für starke Autos raufschnalzt, dann wär das was, wurde aber glaub ich schon an anderer Stelle bei TBB diskutiert.

simplify 06-03-2007 15:29

die deutsche KFZ-steuer ist nicht einfach zu verstehen. da kommen viele einflüsse zum tragen. einmal richtet sie sich nach der hubraumgrösse, dann spielt es eine rolle ob diesel o. benziner, weiter spielt auch jetzt schon die schadstoffklasse eine rolle. somit ist es durchaus möglich, dass man für einen neuen E-klasse mercedes weniger KFZ steuer zahlen muss, als für einen 20 jahre alten VW käfer.
bis vor kurzem konnte sogar jemand einen Geländewagen VW touareg günstiger in der KFZ steuer fahren, als z.B. ein ford mondeo o. VW passat. er musste das ding nur auflasten lassen und konnte den touareg dann als klein-LKW anmelden.
kleinlastwagen werden nach gewicht besteuert.
das ist aber abgeschafft worden. nachteil, die ganze besitzer von wohnmobilen können nun auch diese günstige regelung nicht mehr nutzen.

OMI 06-03-2007 15:30


Diskutiert wird derzeit eben eine Änderung und eine Kopplung an den Schadstoffauswurf.

Problem: Die Länder wehren sich dagegen, weil sie dadurch Steuerausfälle befürchten ...

simplify 09-03-2007 11:34

das klima ist gerettet :top:

Merkel jubelt über Durchbruch im Klimastreit
Die EU will zum Kurswechsel in der Klimapolitik durchstarten. Von einem "Durchbruch" sprach Angela Merkel heute morgen erleichtert beim Gipfel in Brüssel. Die Kanzlerin legte einen Entwurf zum verbindlichen Ausbau erneuerbarer Energien vor. Der endgültige Beschluss steht aber noch aus.

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...470770,00.html

sauer bin über mich selber :mad: warum muss ich bei so einer tollen nachricht nur gleich wieder denken:" oder sollte das nur ablenken von theman wie rente mit 67, folterskandal in guantanamo, unternehmenssteuerreform?"
:rolleyes:

romko 09-03-2007 11:41

LOL, wieder mal Durchbrüche bei irgendwas was ohnehin nicht halten wird. Unglaublich diese Politiker!
Gabs nicht auch irgendwann mal Lissabon-Ziele oder so ähnlich? Alles Augenauswischerei!
Viele Politiker haben für mich jede Glaubwürdigkeit verloren.

PC-Oldie-Udo 09-03-2007 13:02

Zitat:

sauer bin über mich selber warum muss ich bei so einer tollen nachricht nur gleich wieder denken:" oder sollte das nur ablenken von theman wie rente mit 67, folterskandal in guantanamo, unternehmenssteuerreform?"


mach dir nichts draus @simp ist typisches FDP "Denke" freue dich lieber auf die kommenden Frühlingstage :D :top:


Es ist jetzt 20:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.