Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

Benjamin 01-02-2005 16:55

Zwei Varianten, eine grüne und eine rote. Kann im Moment noch nicht sagen, welche wahrscheinlicher ist.

Benjamin 01-02-2005 17:09

Übrigens: 20165 Hits heute. Ich erinnere mich, vor wenigen Wochen war der Zähler bei 13xxx. In letzter Zeit schauen viele Leute hier rein. Wäre nett, wenn die Leute mit Erfahrung hier auch mal was posten. :)
Grüße
Benjamin

oegeat 01-02-2005 17:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
man beachte die grüne Linie ! im 5 min ...
60 min links täuscht etwas man ist näher drann als gedacht

Benjamin 01-02-2005 17:29

Fürchte, es ist die grüne Variante in meinem Chart oben!
USD/JPY hat gerade ein Top markiert. Der Yen wird stärker, der Dollar schwächer, ergo ist auch bei EUR/USD das Low sehr wahrscheinlich eben dagewesen. Meine 1,2990 dürften demnach nicht mehr ausgelöst werden.

Halt, eben mal wieder EUR/USD angeschaut, wieder alles nur korrektives Gedaddel nach den ca. 1,30, also wohl doch noch Rennen offen...

oegeat 01-02-2005 17:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ausbruch oder nur Luft holen für tiefere gefilde ?

noch hoffe ich rein zu kommen .... :rolleyes:

1,3028 ist die Marke die jetzt halten sollte !

Benjamin 01-02-2005 17:37

Halt, eben mal wieder EUR/USD angeschaut, wieder alles nur korrektives Gedaddel nach den ca. 1,30, also wohl doch noch Rennen offen...

oegeat 01-02-2005 17:39

das dreieck ist aber noch nicht ganz "befüllt" alo nach oben ist noch luft

link in den browser kopieren !

http://chart.tradesignal.com/charthe...800&h=1200&t=1

Benjamin 01-02-2005 18:05

EUR/JPY ist gerade durch eine untere Treendlinie gerauscht. Es sieht mir nach Abwärtsbewegung bei EUR/JPY und bei USD/JPY aus, der Yen wertet also gegenüber Euro und Dollar auf.

Parallel geht EUR/USD nach oben. Falls es die grüne Variante von mir oben wird, dann dürfte das lohnenste Cross aktuell ein Short auf USD/JPY sein. Was ich aber gar nicht gerne sehe, wegen des oben beschriebenen Zusammenhangs.

Benjamin 01-02-2005 18:17

Zitat:

Die Zeitdauer der roten A (einem Flat, war mit etwas mehr als 4 Tagen) genau doppelt so lang war wie die Zeitdauer der roten B mit leicht mehr als 2 Tagen - wenn man so zählt wie hier angegeben. Bis diesen Freitag als Zieltermin für die rote C sind es noch rund 4 Tage - ebensolang wie die Zeitdauer der roten A.
Das hatte ich zum EUR/USD geschrieben. Habe es eben auch bei EUR/JPY bestätigt gesehen. Bedeutung: Das Dreieck bei USD/Yen ist tatsächlich noch nicht voll. Das wird wohl erst am Freitag passieren. Also war das eben nur Unterwellen-Aufregung. :cool:

oegeat 01-02-2005 19:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
apdate nach dem bruch der grünen lini gings rauf 1,3056 könnte nun angesteuert werden .. resuldierend aus der schräge siehe 60 min links ...

dann 50% Korr des anstieges siehe 5 min ...

salemalaikum 01-02-2005 21:28

EURUSD,DAX,DJI
 
Ich bleibe dabei!!!!!

Legt euch mal den Tageschart vom EURUSD und den DAX oder DJI übereinander.
Und was sehen wir da?

Wenn DAX und DJI wieder kräftig steigen dann kommt auch der EURUSD aus seiner Trägheit heraus. Das könnte in den nächsten Tagen/Wochen jetzt passieren. Manchmal könnte die Devise auch der Vorreiter sein. :top: :D :top:

oegeat 02-02-2005 07:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
tja das tief kam nicht dafür kams nun höher ... :(
das es nun komplett korr. glaube ich nicht ... wenn man den anstieg von 1,3002 low gestern auf das high 1,3094 nimmt ist die 38,2.. Korr bei 1,3059 und die 50% bei 1,3048 ....
Tja wo drehts nun 61,8 1,3037 ....

60 min stoch links !! Trendlinie die gebrochen wurde (Keilkannte...)

Benjamin 02-02-2005 08:55

Dabei bleibt's:
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=177342
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=
Der Zusammenhang zwischen Devisen- und Aktienindicesbewegungen ist ein unzuverlässiger, werter oegeat. Ein Grund: Es gibt u. a. noch den Anleihe- und den Rohstoffmarkt. Auf beiden Märkten werden ebenfalls erhebliche Geldmengen zwischen den Währungen bewegt.

Meine Erwartung betr. US-Arbeitsmarktstatistik am Freitag:
Es dürften erheblich mehr neue Stellen geschaffen worden sein als erwartet, z. B. in der Nähe von 300000.
Derivatecheck schreibt dazu:
Veröffentlichung der Zahl der Beschäftigten ohne Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) für Januar 2005

Erwartet werden 185.000 bis 215.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 157.000.


Eine Zahl deutlich über den Erwartungen würde bedeuten, dass
- es der US-Konjunktur gut geht
- die Zweitrundeneffekte eingesetzt haben bzw. einsetzen werden
- immer mehr US-Verbraucher nun Geld haben werden, auch höhere Preise zu bezahlen (Inflation)
- immer mehr US-Betriebe nun höhere Kosten haben werden durch mehr Mitarbeiter, die Gewinnmargen also geringer werden, also ein Gewinnwachstum "für lau" nicht mehr zu haben sein wird. Also im günstigeren Fall für das Unternehmen kämen höhere Produktpreise (Inflation) oder - falls höhere Produktpreise am Markt nicht durchsetzbar sein sollten - niedrigere Gewinne = niedrigerer Aktienkurs.
- der Markt sofort einpreisen wird, dass die nächste US-Leitzinserhöhung wohl gleich 0,5% betragen wird (wegen Inflationssorgen bei stabiler Konjunktur). Folge: Die Erhöhung des Zinsdifferentials (EU - USA) zugunsten des Dollars: Der Euro wird verkauft werden, weil renditehungrige Anlegergruppen bei den US-Anleihen mehr verdienen als an den Anleihen des EU-Raumes.
- das bei EUR/USD das Ende der Welle 2 der C des mehrmonatigen Flats beendet wird und nun die Welle 3 anfängt - nach unten. Anvisierter Endpunkt der Welle 3: So um Ostern herum.
- die Aktienkurse sich aufspalten werden zwischen zinsempfindlichen und eher zinsunempfindlichen Branchen. Ich erwarte da kein einheitliches Bild bei den Indices. Zyklisch sollte es nach oben gehen. Von der US-Zinsentwicklung her sollte so allmählich nach unten zeigen. Mein Verdacht hier: Vermutlich überwiegt bis zum Sommer diesen Jahres der positive zyklische Effekt, danach geht es erst so richtig abwärts (wegen der Zeitverzögerung beim Wirksamwerden der Effekte der bisherigen und der kommenden Zinserhöhungen). Kurzfristig bei manchen Branchen: Falls deren Indices am Freitag bereits wieder in die Höhen der alten Höchsstände kommen: Dann dürften Verkäufe einsetzen aus Furcht vor einer deutlichen Leitzinserhöhung, also eine neue Abwärtsbewegung zu einem tieferen Low bei den Aktien (als das in 05 bisher gesehene) könnte die Folge sein.
- die deutschen Staatsanleihen, Bund-Future, den Todesstoß bekommen: Frei zum Abschuß für die Shorter
- die US-Staatsanleihen auch bald ihre Kehrtwende machen: Wenn der Dollar aufwertet (wie auch die asiatischen Währungen), dann braucht von den Asiaten nicht mehr (so stark) interveniert zu werden, also dürften weniger Treasuries von den Asianten gekauft werden; dann bräche dort die allerwichtigste Käufergruppe weg. Dieser Effekt dürfte wohl stärker sein als die Kapitalzuflüsse zu den Treasuries wegen des Zinsdifferentials.

Soweit in Kurzform die Folgen, wenn es am Freitag eine Zahl deutlich über den Erwartungen gibt. :cool:

simplify 02-02-2005 09:04

ich denke eine leitzinserhöhung um gleich 50 punkte wird es nicht geben.
greenspan hat den markt vorbildlich über die kommenden schritte der FED informiert, so das panikreaktionen ausbleiben werden.

ich denke heute kommen 25 punkte drauf, was den us-dollar danach steigen lassen wird.
mich wundert etwas, wieso er im vorfeld so schwach ist? aber wahrscheinlich ist das wie gestern bei google, die auch vor bekanntgabe im minus war um danach zeitweise 9% nach oben zu schnellen. :rolleyes:

Benjamin 02-02-2005 09:18

simplify: heute kommen 25 punkte drauf
Alle Welt rechnet damit, sodass man darüber gar nicht mehr redet. ;)

Mein Posting oben bezieht sich nicht auf die heutige Entscheidung, sondern auf diejenige Fed-Zinsanhebung, die dem kommenden Freitag folgen wird, ist doch klar. Ich kenne deren Termin nicht, wird wohl in mehreren Wochen Abstand zur heutigen Entscheidung liegen.


Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.