Alle Wassersportarten dank Dauerregens am Alpenrand durchführbar.
http://www.lrz-muenchen.de/~zwirlein/img/floss.jpg |
und auch heute ... Regen, Regen, Regen... :rolleyes:
|
|
Na, noch regnet es bei uns nicht, ist sogar die liebe :sonne: da, glaube aber, daß sie nur mal reinschaut und dann dem Regen wieder den Vortritt läßt :flop: .
|
Bei uns ist gerade ein wunderschöner
http://www.desy.de/expo2000/bilder/1...regenbogen.jpg Es schüttet und die Sonne scheint. |
Ohhh, der sieht schön aus! :sonne:
Nachdes es gestern Abend doch noch ganz schön bei uns geworden war .... sehen wir heute wieder Regen, Regen, Regen.... :rolleyes: |
Z.Zt. bewundern wir dieses Phänomen am Alpenrand:
Föhn Im engeren Sinne versteht man unter dem Föhn einen warmen, trockenen und häufig stark böigen Fallwind auf der Nord- oder Südseite der Alpen. Dabei tritt der Föhn immer leeseitig auf. Im Luv dagegen herrscht Staubewölkung mit lang anhaltenden Stauniederschlägen. Das Föhnprinzip ist folgendes: Strömt eine feuchte Luftmasse gegen ein orographisches Hindernis, wie z.B. die Alpen, so wird sie zum Aufsteigen gezwungen. Dabei kühlt sie sich, solange noch keine Kondensation einsetzt, gemäß dem trockenadiabatischen Temperaturgradienten ab, also um ziemlich genau 1°C pro 100 Meter Höhenzunahme. Da die Luft aber sehr feucht ist (z.B. maritime Meeresluft, die durch ein Tief advehiert wird), wird sie sehr schnell das Kondensationsniveau erreichen. Der weitere Aufstieg erfolgt nun feuchtadiabatisch, d.h. die Luft kühlt sich aufgrund der freiwerdenden latenten Wärme nicht mehr so stark ab (vielleicht nur noch um 0,6°C). Nimmt man z.B. an, daß die Luft auf der Alpensüdseite im Luv das Kondensationniveau im 1000 Meter Höhe bei einer Temperatur von +5°C erreicht. Da sie nun noch bis zum Alpenhauptkamm in rund 3000 Meter Höhe aufsteigen muß (mit einer Temperaturabnahme von vielleicht nur 0,6°C pro 100 Meter Höhenzunahme), wird sie dort oben mit der Temperatur von -7°C ankommen. Der beim Aufstieg kondensierende Wasserdampf bildet mächtige Wolken, die sich stundenlang und ergiebig ausregnen. Dabei geht der Luft ein Großteil ihrer Feuchtigkeit verloren, d.h. ihre absolute Feuchte ist oben am Alpenhauptkamm nur noch gering. Bei ihrem Abstieg auf der Alpennordseite nach dem Überqueren des Alpenhauptkammes lösen sich die Wolken praktisch unmittelbar auf und nahezu der gesamte Abstieg erfolgt mit einer troclenadiabatischen Erwärmungsrate. Dies bedeutet, daß die Luft in den Tallagen der Alpennordseite, also zum beispiel in etwa 1000 Meter Höhe, mit einer Temperatur von (-7°C + 20°C =) +13°C ankommt, während sie auf der Alpensüdseite in der selben Höhe nur +5°C warm war. Es sei noch betont, daß dieses Prinzip der Erwärmung natürlich bei jedem ausreichend hohen orographischen Hindernis auftreten kann. So tritt zum Beispiel dieser Föhneffekt in Lee der Rocky Mountains in Form des Chinook bisweilen noch viel stärker als in den Alpen auf, die Rocky Mountains teilweise auch deutlich höher sind und daher der trockenadiabatische Abstieg länger ist. |
windig ohne ende hier...aber total warmer wind.... :cool: :sonne:
|
Eben hatten wir einen Hagelschauer :(
|
Bei diesen Wetterhorror-Meldungen komme ich mir wie im Paradies vor. 24°, Sonne, windstill :sonne:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hänge noch den Beweis an:
|
He stronzzo, welche Stadt ist das?
|
Das ist Murnau am Staffelsee, 20 Km nördlich von Garmisch.(Fußgängerzone)
http://www.murnau.de/infomaxcms.php |
wie isses denn so bei euch??
hier http://wolken.hp-fundgrube.de/wolken1.gif http://wolken.hp-fundgrube.de/wolken5.gif |
Jo, genau dasselbe vom Ammersee! :rolleyes:
|
|
APRIL-WETTER ! :rolleyes:
vor 10 minuten noch sonne pur und hitze....jetzt hauts wiedermal runter ! :eek: |
herrlich Gewitter.Sturm,Hagel und Sturzregen,echt geil :D :o :xkotz:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:sonne: Was soll ich dazu noch sagen? Bei diesem Wetter habe ich wirklich Besseres zu tun als am Rechner zu sitzen :sonne:
|
Regen,Regen,Regen :( :flop: :xkotz:
|
Tröste Dich PC-Oldie, bei uns auch. Ich glaube stronzzo stellt hier ab und zu alte Fotos rein, nur um uns zu ärgern :lk:
|
|
Eben Hagelschauer, auch nicht schlecht :D.
|
WETTER in Stuttgart
momentan 19 ° später leichter Regen |
grau und trüb :(
|
nass.....nässer.......hiesiges wetter ! :rolleyes:
|
Bei uns auch Nok :top: , wir hatten heute Morgen gegen 6.00 Uhr ein heftiges Gewitter, seitdem hat es fürchterlich geschüttet, allerdings hat es eben aufgehört (aber wer weiß schon für wie lange?).
|
Am Alpenrand schwül heiß, 30°, Gewitter im Anmarsch. Schlechte Prognose für´s WE. :(
|
Kurz vor den Alpen, also in Augsburg herrliches Sommerwetter! :sonne:
Aber mich würde es nicht wundern, gäbe es am Abend noch ein Gewitter.... :rolleyes: |
|
13.07.04 |
Nach sibirischen Temperaturen in den vergangenen Tagen soll es bald wieder richtig heiß werden, das versprechen zumindest die Meteorologen. http://focus.msn.de/hps/fol/newsausg...be.htm?id=4388 |
Für heute Nachmittag, spätestens Morgen wurde die Wetterwende angekündigt .... noch ist bei uns nichts davon zu sehen - es regnet...
|
Bei uns auch nicht Omi, es ist hier noch so dunkel, daß die Autos mit Licht fahren (es regnet aber im Augenblick nicht).
|
Wetterkarte Europa
Wettermeldungen der einzelnen Orte: http://www.dwd.de/de/WundK/W_aktuell/Beobachtungen.htm |
Das Motzen hat sich gelohnt! :sonne:
Blauer Himmel, Viel :sonne: :sonne: :sonne: und herrlich warm! |
Warnung vor schweren Unwettern
17. Jul 10:28 Meteorologen erwarten am heutigen Samstag in Teilen Deutschlands heftige Gewitter mit Hagel und Sturmböen. http://www.netzeitung.de/deutschland/296180.html |
Von: Deutschlandwetter aktuell
Datum: Sonntag, 18. Juli 2004 11:20:42 Betreff: DWD -> Deutschlandwetter aktuell Deutschlandwetter aktuell Auch am Sonntag in der Mitte und teilweise auch im Norden örtlich heftige Gewitter, im Süden meist freundlich. Offenbach, Sonntag, den 18.07.2004, 11:30 Uhr - "Auch in den nächsten Tagen wird die schwülwarme Luft das Wetter in Deutschland bestimmen. Immer wieder wird es zu Schauern und Gewittern kommen. Dabei können die Gewitter örtlich sehr kräftig ausfallen, zum Teil mit Stürmböen, Starkregenfällen und Hagel. " Das erklärt Dipl.- Met. Helmut Malewski von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Deutschlandvorhersage: ---------------------- Am Sonntag scheint in der Südosthälfte Deutschlands anfangs noch häufiger die Sonne. Sonst ist es meist wolkig. Im Tagesverlauf bilden sich aber vor allem in den mittleren Teilen unseres Landes hochreichende Quellwolken, die Schauer und Gewitter bringen. Sie können örtlich unwetterartig ausfallen und mit Starkregen, Hagel und Sturm verbunden sein. Etwa südlich einer Linie Görlitz-Saarbrücken entstehen zwar auch Quellwolken, doch kommt es hier nur ganz vereinzelt zu Wärmegewittern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 22 Grad im Nordwesten und 32 Grad im Süden und Südosten. Dabei bleibt es schwül. Abgesehen von Gewitterböen ist der Wind schwach bis mäßig und kommt aus Südwest bis West. In der Nacht zum Montag ziehen von Westen her weitere Gewitter mit Starkregen und Hagel in den Westen und die Mitte Deutschlands. Sonst ist es meist wolkig, örtlich treten noch Schauer oder Gewitter auf. Die Tiefstwerte liegen zwischen 19 und 14 Grad. Am Montag sind, von West nach Ost fortschreitend, erneut teils schwere Gewitter mit Starkregen, Hagel und Orkanböen zu erwarten. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte zwischen 20 Grad an der Küste und 30 Grad im Südosten. Der Wind weht mit Ausnahme von Gewitterböen schwach bis mäßig, meist aus Südwest bis West. In der Nacht zum Dienstag gibt es bei meist wolkigem Himmel noch einzelne Schauer, im Osten anfangs auch noch Gewitter. Die Tiefstwerte liegen zwischen 18 und 12 Grad. Am Dienstag sind bei wechselnder Bewölkung einzelne Schauer und Gewitter zu erwarten, vor allem im Westen und Süden. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 24 und 28 Grad, in Küstennähe zwischen 21 und 24 Grad. Der Wind weht meist schwach aus Ost bis Süd und kann in Gewitternähe stark böig auffrischen. In der Nacht zum Mittwoch klart es zum Teil auf, hier und da muß aber noch mit Schauern oder auch Gewittern gerechnet werden. Die Tiefstwerte liegen zwischen 18 und 13 Grad. Am Mittwoch sind bei wechselnder Bewölkung ebenfalls im Tagesverlauf wieder Schauer und Gewitter zu erwarten. Es wird 22 bis 30 Grad warm, mit den höchsten Werten in der Lausitz. Der Wind ist schwach bis mäßig und kommt meist aus Südost bis Südwest. In der Nacht zum Donnerstag klart es im Westen und Süden vielfach auf, im Osten und Norden gibt es noch einzelne Schauer und Gewitter. Die Tiefstwerte liegen zwischen 18 und 13 Grad. Deutschlandwetter aktuell im Detail ----------------------------------- NORDWESTEN (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen) Am Montag ist es wechselnd bewölkt mit Schauern und Gewittern, die ostwärts abziehen. Der Wind aus West bis Nordwest frischt zeitweise auf. Zwischendurch scheint mal die Sonne. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 19 und 25 Grad, Tiefstwerte um 12 Grad. Am Dienstag zeigt sich die Sonne für einige Zeit, später wird es wolkiger und es kann vor allem in Niedersachsen einzelne Schauer geben. Höchstwerte 21 bis 27 Grad und meist schwachwindig, Tiefstwerte nachts um 14 Grad. Am Mittwoch ist es zunächst teils heiter, teils wolkig mit Höchstwerten von 22 bis 27 Grad. Im Tagesverlauf bilden sich von Südwesten her gewittrige Schauer. Tiefstwerte in der Nacht zum Donnerstag 15 Grad. NORDOSTEN (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin) Am Montag bleibt es wechselhaft mit kräftigen Schauern und Gewittern. Die Temperaturen erreichen 20 bis 28 Grad. Abgesehen von Gewitterböen ist es schwachwindig. In der Nacht ist es zeitweise gering bewölkt und trocken. Die Temperaturen sinken auf 15 und 12 Grad. Am Dienstag herrscht meist wolkiges Wetter. Schauer sind kaum noch zu erwarten. Die Luft erwärmt sich auf 20 bis 28 Grad. In der Nacht ist es gebietsweise gering bewölkt und meist trocken. Die Tiefstwerte liegen zwischen 17 und 13 Grad. Am Mittwoch ist nach freundlichem Tagesbeginn erneut mit Schauern und Gewittern zu rechnen. Die Temperaturen erreichen 24 bis 31 Grad. Von Gewitterböen abgesehen weht schwacher, an der See auch mäßiger Südostwind. OSTEN (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) Am Montag und Dienstag bleibt die schwülwarme Luft wetterbestimmend. So muss man besonders nachmittags und abends immer wieder mit Schauern und teils heftigen Gewittern rechnen. Bei 24 bis 28, im Bergland 18 bis 24 Grad weht meist nur schwacher Wind aus Süd bis gelegentlich West. Gewitter sind auch von Sturmböen und Starkregen begleitet. Am Mittwoch bleibt es sommerlich warm, voraussichtlich werden Schauer und Gewitter auch seltener. In den Nächten klingen die Gewitter vielfach ab, und es bleibt mit Tiefstwerten zwischen 19 und 14 Grad lauwarm bzw. wenig erfrischend. WESTEN (Nordrhein-Westfalen) Am Montagvormittag ziehen die gewittrigen Regenfälle ostwärts ab. Nachmittags wechseln sich Sonne und Wolken einander ab und es bleibt meist trocken. Die Temperaturen liegen zwischen 21 und 24, im höheren Bergland bei 18 Grad. Nachts kühlt es sich auf Werte um 14 Grad ab. Der Wind weht schwach bis mäßig um West. Der Dienstag startet meist sonnig, nachmittags und abends entwickeln sich dann erneut Schauer und Gewitter. Die Temperatur erreicht 24 bis 27, im Bergland 21 Grad. In der Nacht liegen die Tiefstwerte bei 17 Grad. Von Gewitterböen abgesehen, weht ein schwacher bis mäßiger Wind aus Südost bis Süd. Am Mittwoch ist es anfangs noch heiter, später gibt es wieder Schauer und Gewitter. Bei zunehmender Schwüle erreichen die Höchsttemperaturen 22 bis 26 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest, teils auch mit Gewitterböen. MITTE (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) Am Montag gibt es eine Mischung aus heiteren und bewölkten Abschnitten mit einzelnen Schauern im Nordwesten. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen 23 und 28 Grad C. Der Wind weht allgemein schwach aus westlichen Richtungen. In der Nacht zum Dienstag klingt die Schauertätigkeit rasch ab. Die Luft kühlt sich auf 16 bis 12 Grad C ab. Am Dienstag scheint zunächst zeitweise noch die Sonne, im Tagesverlauf ziehen von Südwesten her erneut Schauer oder Gewitter auf. Die Höchstwerte erreichen 25 bis 29 Grad C. Der Wind weht zeitweise mäßig und dreht von Südost auf Südwest. Bei Gewittern kann es kräftige Böen geben. In der Nacht zum Mittwoch klingt die Schauer- und Gewittertätigkeit langsam wieder ab. Es kühlt sich auf 18 bis 14 Grad C ab. Am Mittwoch ist es teils stark bewölkt, zeitweise aber auch sonnig und es können sich im Tagesverlauf abermals Schauer oder Gewitter bilden. Es bleibt schwül mit Höchstwerten ungefähr zwischen 25 und 30 Grad C. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlichen Richtungen. Bei Gewittern kann es kräftige Böen geben. In der Nacht zum Mittwoch klingt die Gewittertätigkeit langsam wieder ab und es klart verbreitet auf. Die Tiefstwerte betragen etwa 14 bis 18 Grad C. SÜDWESTEN (Baden-Württemberg) Am Montag bleibt es mit Temperaturen zwischen 23 und 27 Grad schwülwarm. Dabei ist es teils sonnig, teils aber auch stark bewölkt und es gibt einzelne kräftige Schauer und Gewitter. Am Dienstag und Mittwoch steigen die Temperaturen nochmals leicht an, auf Werte bis 28 Grad. Neben sonnigen Abschnitten, gibt es zeitweise Quellwolken mit erneuten teils heftigen Gewittern. Die Nächte der nächsten Tage bleiben warm, die Tiefstwerte liegen meist zwischen 19 und 14 Grad. Der Wind weht abgesehen von Gewittern schwach aus Südwest. SÜDOSTEN (Bayern) Von Montag bis Mittwoch weht etwas kühlere Meeresluft nach Bayern, die jedoch ebenfalls sehr feucht ist. Daher scheint zwar an allen Tagen zeitweise die Sonne, jedoch bilden sich auch immer wieder Schauer und Gewitter, vor allem jeweils nachmittags und abends. Die Temperatur steigt auf 24 bis 29 Grad. Nachts kühlt es jeweils auf 18 bis 11 Grad ab. Die Kammlagen der Mittelgebirge sind vorübergehend, die Alpen- gipfel häufiger eingehüllt. Die Temperatur pendelt in 1000 m um 20, in 2000 m um 16 Grad. ------------------------------------------------------------ Die Wettervorhersagezentrale des DWD ist rund um die Uhr telefonisch erreichbar unter Tel.:069/8062-3333 |
So darf das Wetter sein:
Heute Nacht Regenschauer und Gewitter - und seit heute Morgen :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: pur |
gewitterluft :(
|
Du wohnst eindeutig in der falschen Gegend :rolleyes: ;)
|
Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.