Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

simplify 15-03-2004 11:39

der neue starke mann in spanien hat angekündigt, die truppen aus dem irak abzuziehen.
dies führt wohl zu druck auf den us-dollar.
die marke um 1,23 ist hart umkämpft. der euro sollte da nicht wieder in grösserem ausmass drunter fallen, sonst :rolleyes: :confused:

OMI 15-03-2004 11:41

Hoppla - die Truppen abziehen?

Das dürfte für weitere Unruhe auf einigen Gebieten sorgen.
Wobei die Frage wichtig wäre - in welchem Zeitraum.

simplify 15-03-2004 11:46

jetzt sind wir doch leicht unter die 1.23 gefallen, es bleibt also spannend

simplify 15-03-2004 11:51

naja OMI wie politiker sich so ausdrücken, erstmal will ergewählt sein und dann alles gründlich prüfen.
es ist aber wohl so, dass die sozialisten mit dem versprechen des rückzugs ihrer soldaten aus dem irak die wahl gewonnen haben, das versprechen werden sie also halten müssen.

mich erinnert das an die wiederwahl von schröder, da wurden wirtschaftliche aussagen auch nicht von den wählern bewertet.
wer sich noch erinnern kann, bevor aznar die regierung übernahm, hatten die sozis spanien auch an den boden gewirtschaftet.
aznar hat für einen aufschwung mit wachstumsraten von 4-5% gesorgt.

OMI 15-03-2004 12:00

Genau so dachte ich mir es auch:

Klare Aussage: wir holen die Soldaten zurück!
Wann?
Na ja, wenn alles unten geklärt ist .....


Der Euro wird wohl weiter heftig schwanken - aber es mehren sich derzeit fast wieder die negativen Stimmen, die ihn doch Richtung 1,18 laufen sehen (wollen)

simplify 15-03-2004 12:35

die wahl der sozis in spanien tut eigentlich ja dem euro auch nicht gut. es kann davon ausgegangen werden, dass die wirtschaftskraft spaniens dadurch nicht gestärkt wird, mehr das gegenteil.
auf der anderen seite, könnte ein truppenabzug die amis in grössere schwierigkeiten bringen, das stärkt den euro wiederum.

heute steht in der FAZ ein interessanter artikel, da wird erstmals die möglichkeit eines ausstiegs aus dem euroverbund diskutiert.
der autor, ein analyst von merril lynch, hält dies bei weiterer verschlechterung der wirtschaft in euroland durchaus für möglich.
die nationalen zentralbanken gibt es ja noch u. sogar die münzen u. geldscheine könnten einzelstaaten zugeordnet werden.

bei einführung des euro habe ich bei arando einen thread aufgemacht und gewettet, dass wir es erleben, dass der euro wieder verschwindet.

übrigens ist greenspan der gleichen meinung :rolleyes:

OMI 15-03-2004 12:54

Zitat:

bei einführung des euro habe ich bei arando einen thread aufgemacht und gewettet, dass wir es erleben, dass der euro wieder verschwindet.
Da würde ich derzeit noch recht zuversichtlich dagegenwetten...

simplify 15-03-2004 13:35

nun die generation meiner eltern hat 4 währungen erlebt und jede sollte angeblich für ewig sein :rolleyes:

OMI 15-03-2004 14:13

1:0 für Dich....

Switch 15-03-2004 14:39

zurück zum Thema:
 
aktuell:

Der New York Empire State Index notiert bei 25,33. Erwartet wurde der Index bei 37,0 bis 38,9 nach zuvor 42,05.

Mal schauen was passiert...


Gruss Switch :sonne:

OMI 15-03-2004 15:11

Servus switch! :)

nun, der Euro erst mal etwas leichter - und vor allem weiterhin unter 1,23

Switch 15-03-2004 15:16

Hallo OMI,

hast Du ne Ahnung auf was alle momentan warten? Ist die Luft schon heraus bei EUR/USD? Jetzt kommen gleich zwei Veröffentlichungen - vielleicht passiert dann a bisserl was??!! :rolleyes:

Gruss Switch :sonne:

OMI 15-03-2004 15:21

Auf was warten? :rolleyes:

Nun, ich würde sagen, alle harren der Dinge, die diese Woche noch kommen könnten.
Es herrscht Unsicherheit auf vielen bereichen, was derzeit auch an den Aktienmärkten zu spüren ist.

Daher denke ich auch, dass es die nächsten Tag ein wenig erfreuliches geeiere bleibt.

simplify 15-03-2004 15:29

belastet hat jetzt die bekanntgabe der industrieproduktion, die in den usa überraschend stark gestiegen ist.
sollte die konjunktur doch gut laufen in amiland könnte die FED bald die zinsen anheben und das würde natürlich dem dollar auf die füsse helfen.

die tagesgewinne gibt der euro jedenfalls fast alle ab

Switch 15-03-2004 20:36

"Abendlektüre"
 
Warren Buffett wettet gegen den Dollar
Der Paradeinvestor wettet mit zwölf Milliarden gegen die US-Währung - Er fürchtet die Folgen des Defizits in der Leistungsbilanz

...

http://derstandard.at/1601972/Warren...gen-den-Dollar


Gruss Switch :sonne:


Es ist jetzt 19:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.