Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Formel 1-Saison 2004! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6663)

OMI 23-04-2004 11:35

Ist zwar noch nicht viel passiert, aber Schumi hat schon mal eine Duftnote gesetzt....

Starlight 23-04-2004 12:08

Wie erwartet dominiert Ferrari auch bei seinem Heimspiel. Die Konkurrenz kann nur zusehen und staunen. :rolleyes:


Die Roten stellen alles in den Schatten

Ferrari-Star Michael Schumacher hat zum Auftakt des Großen Preises von San Marino seine Konkurrenten deklassiert. Der sechsmalige Formel-1-Weltmeister aus Kerpen fuhr in Imola im ersten Freien Training mit 1:20,064 Sekunden souveräne Bestzeit.

...


1. Freies Training

1
M. Schumacher (GER)
Ferrari
1:20,084

2
R. Barrichello (BRA)
Ferrari
1:21,443

3
R. Schumacher (GER)
BMW-Williams
1:22,250

4
A. Davidson (GBR)
BAR-Honda
1:22,398

5
J. Button (GBR)
BAR-Honda
1:22,448

6
J. Montoya (COL)
BMW-Williams
1:22,796

7
J. Trulli (ITA)
Renault
1:22,927

8
K. Räikkönen (FIN)
McLaren-Mercedes
1:23,054

9
F. Alonso (ESP)
Renault
1:23,083

10
R. Zonta (BRA)
Toyota
1:23,161

11
D. Coulthard (SCO)
McLaren-Mercedes
1:23,197

12
M. Webber (AUS)
Jaguar-Cosworth
1:23,417

13
G. Fisichella (ITA)
Sauber-Petronas
1:23,528

14
F. Massa (BRA)
Sauber-Petronas
1:23,562

15
O. Panis (FRA)
Toyota
1:23,790

16
T. Sato (JAP)
BAR-Honda
1:24,061

17
B. Wirdheim (SWE)
Jaguar-Cosworth
1:24,152

18
C. da Matta (ITA)
Toyota
1:24,752

19
N. Heidfeld (GER)
Jordan-Ford
1:24,955

20
G. Pantano (ITA)
Jordan-Ford
1:25,375

21
C. Klien (AUT)
Jaguar-Cosworth
1:26,474

22
T. Glock (GER)
Jordan-Ford
1:26,746

23
G. Bruni (ITA)
Minardi-Cosworth
1:28.453

24
B. Leinders (BEL)
Minardi-Cosworth
1:29,414

25
Z. Baumgartner (HUN)
Minardi-Cosworth
1:29,441


Quelle: sportal.de

nokostolany 23-04-2004 12:32

erstaunlich ist der deutliche vorsprung von r.schumi auf montoya ! ;)

weniger erstaunlich sind die schlechten mercedes-platzierungen ! :rolleyes:

OMI 23-04-2004 13:03

Tja, das ist schon heftig - aber bereits im Training vor der Saison setzte Schumi auf der Strecke ja neue Maßstäbe...

Starlight 23-04-2004 15:11

Ergebnisse des 2. Freien Trainings



1 J. Button BAR M 1:20.966 / 25
2 T. Sato BAR M 1:21.159 /0:00.193 / 25
3 M. Schumacher Ferrari B 1:21.164/ 0:00.198 /23
4 K. Räikkönen McLaren M 1:21.586 /0:00.620 /18
5 J. Trulli Renault M 1:21.604 /0:00.638 /25
6 A. Davidson BAR M 1:21.643 /0:00.677 /30
7 J. Montoya Williams M 1:21.661 /0:00.695 /25
8 F. Alonso Renault M 1:21.788 / 0:00.822 /25
9 D. Coulthard McLaren M 1:21.795 /0:00.829 /17
10 R. Schumacher Williams M 1:22.057 /0:01.091 /24
11 R. Barrichello Ferrari B 1:22.096 /0:01.130 / 20
12 M. Webber Jaguar M 1:22.167 /0:01.201/ 28
13 O. Panis Toyota M 1:22.768 /0:01.802 /22
14 C. da Matta Toyota M 1:22.780/ 0:01.814/ 23
15 F. Massa Sauber B 1:23.043 /0:02.077 /27
16 C. Klien Jaguar M 1:23.211 /0:02.245 /15
17 G. Fisichella Sauber B 1:23.335/ 0:02.369 /28
18 B. Wirdheim Jaguar M 1:23.470 /0:02.504/ 24
19 R. Zonta Toyota M 1:23.500 /0:02.534 /20
20 N. Heidfeld Jordan B 1:23.866/ 0:02.900 /15
21 G. Pantano Jordan B 1:24.091 /0:03.125 /19
22 G. Bruni Minardi B 1:25.653 /0:04.687 /16
23 Z. Baumgartner Minardi B 1:25.760/ 0:04.794/ 10
24 B. Leinders Minardi B 1:27.025 /0:06.059 /22

Starlight 23-04-2004 18:21

"Großartiger Auftakt" für BAR-Honda in Imola

von Christian Nimmervoll 23. April 2004 - 18:00 Uhr

Jenson Button und BAR-Honda bleiben weiterhin die große Sensation


(F1Total.com) - Besser hätte das Imola-Wochenende für BAR-Honda gar nicht beginnen können: Bestzeit für Button im prestigeträchtigen zweiten Freien Training, Sato Zweiter - und selbst Testfahrer Anthony Davidson schaffte noch den Sprung in die Top 6. Kein Wunder also, dass die Hoffnungen der Truppe nach oben revidiert worden sind.

"Ich bin sehr zufrieden mit den heutigen Sessions", erklärte Button nach seiner 1:20.966er-Runde. "Es ist aber nur ein Training, noch nicht das Qualifying, daher will ich keine Prognosen für das Rennen anstellen. Ich rechne aber damit, im Qualifying schnell zu sein. Wir haben hier gute Verbesserungen vom Team, von Honda und von Michelin im Talon und es ist schön zu sehen, dass wir gemeinsam solche Fortschritte machen. Vor diesem Rennen hatten wir gute Tests und die im Winter erwartete Zuverlässigkeit bestätigt sich."

Nach Bestzeiten nicht abheben, warnt Button

Dennoch, so der Brite, müsse man "das übliche Programm" verfolgen, zumal die absolute Tagesbestzeit ja schon am Vormittag von Michael Schumacher erzielt wurde - mit neun Zehntel Vorsprung auf die Button-Marke ein paar Stunden später: "Unsere Strategie", sinnierte "JB", hat sich in den ersten drei Rennen ausgezahlt und gemeinsam mit der Boxenarbeit wird sie am Sonntag den Rennausgang bestimmen. Jetzt bin ich erst einmal nur glücklich über diesen großartigen Auftakt für das Team."

Button konnte seine schnellen Zeiten mehrmals bestätigen, genau wie auch Sato nicht nur einmal aufzeigte. Der Japaner strahlte nach Platz zwei: "Ein sehr guter Tag. Ich habe viele Runden ohne Schwierigkeiten absolviert, daher die guten Fortschritte. Wegen des Wetters konnte ich mich in Paul Ricard letzte Woche nicht auf Imola vorbereiten und im Gegensatz zu einigen anderen Teams haben wir hier auch nicht getestet. Die Strecke ist herausfordernd, daher freut mich dieses Resultat. So weit, so gut!"

Michael Schumacher büßte als Dritter knapp 0,2 Sekunden auf die BAR-Phalanx an der Spitze ein, der viertplatzierte Räikkönen schon deren 0,6. Woher diese Steigerung, lautete eine Frage an Teamchef David Richards: "Teamwork", entgegnete er. "Seit Bahrain haben alle im Team mit vollem Einsatz weitergearbeitet, auch Honda und Michelin, um den Schwung der ersten drei Rennen beizubehalten. Wir wollen uns weiterhin in allen Bereichen ans Limit herantasten und ich bin sicher, dass dieser Druck bald die erhofften Erfolge mit sich bringen wird."

Guter Auftakt, Sieg aber noch unwahrscheinlich

Ein Sieg schon am Sonntag ist aber dennoch unwahrscheinlich, zumal Ferrari nach wie vor ein überlegenes Paket zu haben scheint und heute noch nicht alle Karten aufgedeckt wurden. Aber: "Das war jedenfalls ein guter Auftakt mit allen drei Fahrern in den Top 6", freute sich auch Technikchef Geoff Willis. "Das neue Aerodynamikpaket und der verbesserte Motor haben prächtig funktioniert und es gab an keinem der drei Autos nennenswerte Schwierigkeiten."
Die Reifenwahl wurde noch nicht getroffen, "aber", so Willis, "wir werden jetzt die Daten analysieren, um uns für morgen festlegen zu können. Heute haben sich die Streckenbedingungen laufend verändert, aber die Performance der Reifen war gut." Schon am Vormittag, als der Kurs noch sehr rutschig war, fuhren Davidson und Button mit den Plätzen vier und fünf in die Weltspitze, wenn auch mit eklatantem Rückstand auf die Ferraris.

Honda-Ingenieursdirektor Shuhei Nakamoto fiel heute vor allem die erneut starke Performance von Testfahrer Davidson auf: "Anthony macht weiterhin einen grandiosen Job. Heute hat er fast eine gesamte Renndistanz hingelegt und das noch dazu ohne Probleme. Davon ganz abgesehen ist es natürlich schön, Jenson und Taku auf den Plätzen eins und zwei zu sehen." Über den leicht verbesserten Motor verlor der Japaner allerdings kein Wort.

(F1Total.com)

Starlight 24-04-2004 16:08

Imola-Qualifying: Erste Pole für Button und BAR

von Christian Nimmervoll 24. April 2004 - 15:15 Uhr

Bravo, Jenson! Zum ersten Mal steht 2004 nicht Schumacher auf der Pole...




(F1Total.com) - Bei annähernd 30 Grad Außentemperatur und sonnigem Wetter im Ferrari-Autodrom in Imola rechnete alles mit der vierten Pole dieser Saison für Michael Schumacher, doch am Ende kam alles anders: Jenson Button sicherte sich den ersten Startplatz mit einer bemerkenswerten Runde - zum ersten Mal für ihn und sein Team.

Im ersten Teil der Qualifikation hatten noch die BMW-Williams-Piloten die Nase vorne, in der Entscheidung lief dann aber doch alles auf den programmierten Zweikampf zwischen Schumacher und Button hinaus. Der spätere Polesetter legte als 16. von 20 Startern eine Zeit von 1:19.753 vor, die schnellste des Wochenendes, und legte den Grundstein für den Erfolg mit einem überragenden letzten Sektor, in dem er der Konkurrenz gleich mehrere Zehntel abnahm.

Ferrari-Lokalmatador Michael Schumacher lag fast eine Minute lang auf Pole-Kurs, kam dann in der 'Variante Alta' aber mit zwei Rädern auf die Wiese und verlor dort die entscheidenden Zehntel. Platz zwei ist angesichts dieses Schnitzers noch recht positiv, ob es für ganz vorne gereicht hätte, wäre der Fehler nicht passiert, bleibt aber Spekulation. Jedenfalls setzte er sich wieder um gut 0,4 Sekunden gegen seinen Teamkollegen Barrichello (4.) durch.

Montoya im zweiten Heat langsamer, damit nur Dritter

Juan-Pablo Montoya erreichte im Haupt-Qualifying nicht mehr die Zeit aus der ersten Session, die für Platz zwei gereicht hätte, und landete so - allerdings nicht unzufrieden - auf dem dritten Platz. BMW-Williams hat in der Pause scheinbar ein paar Liter Benzin nachgetankt und ist für das morgige Rennen daher sicher nicht vom Tisch. Ralf Schumacher rundete als Fünfter mit einer durchschnittlichen Runde ein alles in allem positives Teamergebnis ab.

Solide, aber nicht spektakulär waren die Renault-Piloten unterwegs: Fernando Alonso schaffte den sechsten Platz, allerdings schon mit Rückstand von mehr als einer Sekunde, und Jarno Trulli wurde Neunter. Zwischen das Duo schoben sich noch Takuma Sato (BAR-Honda/+ 1,160) und Jaguar-Speerspitze Mark Webber (+ 1,168). Cristiano da Matta im Toyota komplettierte dank einer guten Runde ohne Fehler die Top 10.

Eine weitere herbe Niederlage musste heute Nachmittag McLaren-Mercedes einstecken. Zwar blieb Coulthard mit gut 1,3 Sekunden Rückstand als Elfter in etwa im Rahmen seiner Möglichkeiten, doch Kimi Räikkönen konnte aufgrund von technischen Problemen nur seine Aufwärmrunde absolvieren und musste dann zurück an die Box kommen. Weil sein Motor gewechselt werden muss, blüht ihm morgen wieder ein Startplatz ganz hinten.

Neben Räikkönen auch Fisichella ohne Zeit

Ohne Zeit blieb auch Giancarlo Fisichella, der seinen Sauber-Petronas in der ersten Session noch völlig überraschend auf den sechsten Platz gepeitscht hatte. Der Italiener ging gar nicht erst auf die Strecke, die Mechaniker mussten den Unterboden abmontieren. Als Zwölfter rettete Felipe Massa zumindest halbwegs die Ehre der Schweizer. Hinter Massa landeten mit mäßigen fahrerischen Leistungen Olivier Panis (Toyota/+ 1,805) und Christian Klien (Jaguar-Cosworth/+ 2,196).

Den Kürzeren im internen Jordan-Stallduell zog diesmal Nick Heidfeld - als 16. blieb er gut eine Zehntel hinter Pantano zurück. Rang 17 ging an Minardi-Lokalmatador Gianmaria Bruni, der kurioserweise auf seiner Aufwärmrunde am Teamkollegen Baumgartner (mit Motorwechsel) vorbeigehen musste, der sich nach einem Dreher noch auf seiner fliegenden Runde befand. Den Minardis fehlten wieder mehr als sieben Sekunden auf die Spitze.

Für das Rennen deutet nun alles auf einen Zweikampf zwischen Button und Schumacher hin, wobei die Wettervorhersage nichts Gutes verheißt - es könnte morgen durchaus regnen, was dem Vorjahressieger aus Kerpen sicher in die Hände spielen würde. Viel wird sicher vom Start und von der Strategie abhängen, weil man aufgrund der vielen Schikanen in Imola kaum überholen kann. Fest steht, dass es die Roten nicht so leicht haben werden wie bisher...



Ergebnisse des Qualifyings (ohne etwaige Strafversetzungen!)

Pos. Fahrer Team R. Zeit Abstand Rnd.


1 J. Button BAR M 1:19.753 3
2 M. Schumacher Ferrari B 1:20.011 0:00.258 3
3 J. Montoya Williams M 1:20.212 0:00.459 3
4 R. Barrichello Ferrari B 1:20.451 0:00.698 3
5 R. Schumacher Williams M 1:20.538 0:00.785 3
6 F. Alonso Renault M 1:20.895 0:01.142 3
7 T. Sato BAR M 1:20.913 0:01.160 3
8 M. Webber Jaguar M 1:20.921 0:01.168 3
9 J. Trulli Renault M 1:21.034 0:01.281 3
10 C. da Matta Toyota M 1:21.087 0:01.334 3
11 D. Coulthard McLaren M 1:21.091 0:01.338 3
12 F. Massa Sauber B 1:21.532 0:01.779 3
13 O. Panis Toyota M 1:21.558 0:01.805 3
14 C. Klien Jaguar M 1:21.949 0:02.196 3
15 G. Pantano Jordan B 1:23.352 0:03.599 3
16 N. Heidfeld Jordan B 1:23.488 0:03.735 3
17 G. Bruni Minardi B 1:26.899 0:07.146 3
18 Z. Baumgartner Minardi B 1:46.299 0:26.546 3
19 K. Räikkönen McLaren M -:--.--- -:--.--- 1
20 G. Fisichella Sauber B -:--.--- -:--.--- 0



(F1Total.com)

OMI 25-04-2004 02:23

Bin gespannt, wie es MOrgen aussieht :cool:

und wegen Raikkönen und Mercedes .... ohne Worte :rolleyes:

Starlight 25-04-2004 15:43

Großer Preis von San Marino in Imola


Formel 1: Michael Schumacher gewinnt in Imola auch vierten Saison-GP

74. GP-Sieg für überragenden Ferrari-Star vor Jenson Button im BAR, Klien auf Platz 14



Michael Schumacher hat am Sonntag auch den Formel-1-GP von San Marino in Imola gewonnen und damit als erster Fahrer seit Nigel Mansell 1992 die ersten vier Saisonrennen gewonnen. Der sechsfache Weltmeister setzte sich nach einer fahrerischen und taktischen Meisterleistung 9,7 Sek. vor dem aus der Pole-Position gestarteten BAR-Honda-Piloten Jenson Button sowie dem Kolumbianer Juan Pablo Montoya (Williams-BMW) durch und führt nach seinem 74. GP-Sieg, dem sechsten in Imola, in der WM mit dem Punktemaximum von 40 Zählern. Der Österreicher Christian Klien (Jaguar) wurde nach einem mühsamen Rennen mit zwei Runden Rückstand 14.
(apa, red)






1 M. Schumacher Ferrari B -:--.--- 3 Boxenstopps
2 J. Button BAR M -:--.--- 0:09.700 3
3 J. Montoya Williams M -:--.--- 0:21.600 3
4 F. Alonso Renault M -:--.--- 0:23.600 3
5 J. Trulli Renault M -:--.--- 0:36.200 3
6 R. Barrichello Ferrari B -:--.--- 0:36.600 3
7 R. Schumacher Williams M -:--.--- 0:55.700 3
8 K. Räikkönen McLaren M -:--.--- +1 Rnd. 2
9 G. Fisichella Sauber B -:--.--- +1 Rnd. 2
10 F. Massa Sauber B -:--.--- +1 Rnd. 3
11 O. Panis Toyota M -:--.--- +1 Rnd. 3
12 D. Coulthard McLaren M -:--.--- +1 Rnd. 3
13 M. Webber Jaguar M -:--.--- +1 Rnd. 3
14 C. Klien Jaguar M -:--.--- +2 Rnd. 3
15 Z. Baumgartner Minardi B -:--.--- +4 Rnd. 3
16 T. Sato BAR M -:--.--- +6 Rnd. 3
17 N. Heidfeld Jordan B -:--.--- +14 Rnd. 3
18 C. da Matta Toyota M -:--.--- +30 Rnd. 3
19 G. Bruni Minardi B -:--.--- +40 Rnd. 2
20 G. Pantano Jordan B -:--.--- +56 Rnd. 0

Starlight 25-04-2004 16:02

WM-Stand 2004 nach 4 von 18 Rennen
Fahrerwertung



01 Michael Schumacher Ferrari Ferrari 40
02 Rubens Barrichello Ferrari Ferrari 24
03 Jenson Button BAR Honda 23
04 Juan-Pablo Montoya Williams BMW 18
05 Fernando Alonso Renault Renault 16
06 Jarno Trulli Renault Renault 15
07 Ralf Schumacher Williams BMW 9
08 Takuma Sato BAR Honda 4
09 David Coulthard McLaren Mercedes-Benz 4
10 Felipe Massa Sauber Petronas 1
11 Mark Webber Jaguar Cosworth 1
12 Kimi Räikkönen McLaren Mercedes-Benz 1




Konstrukteurswertung

01 Ferrari Ferrari 64
02 Renault Renault 31
03 BAR Honda 27
04 Williams BMW 27
05 McLaren Mercedes-Benz 5
06 Sauber Petronas 1
07 Jaguar Cosworth 1

OMI 26-04-2004 10:29

Tja, was soll man sagen - souveränder Sieg von Schumi und Ferrari. :cool:
Spannend wirds erst danach und da hat BAR echt eine tolle Leistung bisher gebracht in diesem Jahr.

crazy_coco 26-04-2004 14:40

Montoya schimpft über Schumi



Nicht allen war nach dem GP von San Marino zum Feiern zumute. Michael Schumachers Möchtegern-WM-Rivale Juan Pablo Montoya läutete eine neue Runde im Dauerklinsch mit dem Weltmeister ein.

...

Quelle: sportal.de

PC-Oldie-Udo 27-04-2004 12:32

BAR-Pilot Button hat die verantwortlichen der "Scuderia" beeindruckt


Ferrari hat Schumacher-Nachfolger im Auge

veröffentlicht: 27.04.04 - 12:11

...

http://www.rp-online.de/public/artic...formel_1/45462

PC-Oldie-Udo 28-04-2004 12:31

27.04.2004 20:51 Uhr

BMW erwägt Rückzug aus der Formel 1

Quelle: http://www.f1total.com/news/04042706.shtml

romko 28-04-2004 15:55

Tja, diese Formel 1 Saison ist eh schon gelaufen ... werd mir wohl nur mehr ein, zwei Rennen ansehen. Fad ists wieder mal :flop:


Es ist jetzt 07:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.