Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien 2006 (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9980)

Starlight 25-04-2006 08:04

S&T steigert Umsatz im Q1 deutlich
EBIT-Marge aufgrund von Integrationskosten und geringeren sonstigen Erträgen gesunken

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

S&T hat den Umsatz im ersten Quartal um 71% von 59,2 auf 101,1 Mio. Euro gesteigert. Das EBIT stieg um 25% auf 3,1 Mio. Euro und beinhaltet laut S&T Integrationskosten der Akquisitionen aus 2005 sowie weist geringere sonstige betriebliche Erträge als im Q1 2005 auf. Umsatz und Ergebnis beinhalten jetzt sämtliche Akquisitionen des Jahres 2005.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 25-04-2006 08:09

Verbund legt im Q1 beim Ergebnis stark zu
Geringe Wasserfühung im Q1 konnte durch höhere Energiepreise und thermische Erzeugung überkompensiert werden

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Der Verbund hat im Q1 einen Umsatz von 876,3 Mio. Euro (+49%), ein operatives Ergebnis von 213,9 Mio. Euro (+60%) und ein Konzernergebnis von 138,2 Mio. Euro (+43%) erwirtschaftet. Der operative Cash-flow wird mit 241,9 Mio. Euro um 131% gesteigert ausgewiesen. Die EBIT-Marge stieg von 22,7% auf 24,4%, der Verschuldungsgrad sank von 131,5% auf 85,7%.

Im Q1 sei es dem Verbund-Konzern gelungen sich strategisch weiterzuentwickeln und seine Positionierung national sowie international auszubauen, heisst es in der Aussendung am Dienstag.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 25-04-2006 08:11

RHI bestätigt 2005er-Zahlen
2006 positives Marktumfeld und zweistellige EBIT-Marge erwartet

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M
RHi hat die vorläufigen Zahlen bestätigt. Der Konzerngewinn für 2005 liegt bei 99,8 Mio. Euro und damit auf dem Niveau von 2004. Das Ergebnis je Aktie liegt aufgrund der in 2005 durch Wandlungen von Wandelschuldverschreibungen neu hinzugekommenen Aktien auf unverwässerter Basis bei 4,18 Euro (2004: 4,63), bzw. voll verwässert bei 2,61 Euro (2004: 2,58).

RHI geht im Kerngeschäft Feuerfest für 2006 von einem insgesamt positiven Marktumfeld aus. Der Auftrags_eingang liege Anfang 2006 über dem Vorjahr. Man strebe mit erfolgreicher Umsetzung von Preiserhöhungen zur Abdeckung der weiteren Kostensteigerungen wieder eine zweistellige EBIT-Marge an. Das Q1 wird am 04.05. berichtet.
Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 25-04-2006 08:14

Goldman, Erste Bank, RCB und Bawag bringen Post an die Börse

IPO-Erlös der Post von 700 Mio. Euro?
Börsen-Zeitung: Bewertung der Post liegt bei 1 bis 1,4 Mrd. Euro


Die Österreichische Post könnte laut "Börsen-Zeitung" bei ihrem geplanten Börsegang bis zu 700 Mio. Euro erlösen. Die Bewertung des Unternehmens liege bei 1,0 bis 1,4 Milliarden Euro, schreibt die Zeitung ohne Quellenanagabe. Dabei setzt die Zeitung einen Ausgabepreis von 20 Euro voraus. Begleiter des noch vor dem Sommer geplanten IPOs sind Goldman Sachs, Raiffeisen Centrobank und Erste Bank. Deutsche Bank und Bawag sind im Konsortium. Die ÖIAG will 49 Prozent der Anteile über die Börse verkaufen.
Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 25-04-2006 08:20

BWT will sich am 24.5. bei ihrer Hauptversammlung einen Aktienrückkauf genehmigen lassen

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Auch die Möglichkeit die zurückgekauften Stücke einzuziehen soll von den Aktionären gestattet werden

innerhalb der nächsten 18 Monate sollen bis zu 10% eigene Aktien zurückgekauft werden .

Starlight 25-04-2006 17:57

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - ATX wieder in Rekordlaune / Gute Umsätze - Verbund und OMV stärken Leitindex - AUA mit Kursverlusten
Dienstag, 25. April 2006





http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 45,16 Punkte oder 1,06 Prozent auf das neue Rekordhoch bei 4.291,32 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 22 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.269 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,51 Prozent, DAX/Frankfurt -0,01 Prozent, FTSE/London -0,13 Prozent und CAC-40/Paris +0,26 Prozent.

Der heimische Leitindex konnte seine Vortages-Verluste mehr als wettmachen und ging auf einem neuen Rekordhoch aus der Sitzung. "Der ATX wurde vor allem von der OMV nach oben gezogen. Es war aber ein insgesamt freundlicher Tag", kommentierte ein Händler. Im Blickpunkt standen dabei auch die veröffentlichten Unternehmensergebnisse.

OMV-Aktien konnten sich um 2,76 Prozent auf 57,65 Euro (561.816 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbessern. Am Montag hatten die Papiere noch 1,75 Prozent an Wert eingebüßt. Unter den weiteren Indexschwergewichten legten Telekom Austria um 1,36 Prozent auf 19,43 Euro (1.523.985 Stück) zu. Erste Bank schlossen unverändert bei 50,00 Euro (610.601 Stück).

Deutlich fester mit plus 3,19 Prozent auf 413,33 Euro (42.689 Stück) schlossen Verbund, nach der Vorlage von Quartalsergebnissen. Die präsentieren Zahlen konnten die Analysten-Prognosen übertreffen und wurden von einem Händler als "sehr gut" gewertet. Zudem gab der Versorger einen starken Ausblick und will die Dividende für 2006 weiter anheben.

Die Aktien der AUA büßten hingegen 3,03 Prozent auf 8,32 Euro (71.190 Stück) ein. Die heimische Luftfahrtgruppe konnte die Verluste im ersten Quartal zwar eingrenzen, die wichtigen Ergebniskennziffern sind aber noch immer tiefrot. Die AUA hat zudem Details zur bereits angekündigten Erhöhung des Kapitalrahmens bekannt gegeben. Bei der nächsten Hauptversammlung werde der Vorstand vorschlagen, dass die Aktionäre eine Kapitalerhöhung von maximal 17 Millionen Stückaktien genehmigen.

UNIQA zogen um 2,86 Prozent auf 28,45 Euro (245.620 Stück) an. "Die Titel reagieren anscheinend mit Verzögerung auf die gestern präsentierten Zahlen", meinte ein Marktteilnehmer. BETandWIN.com zeigten mit plus 2,67 Prozent auf 98,00 Euro (272.121 Stück) stark auf. Neuerlich gesucht waren Intercell, die um 2,48 Prozent auf 12,80 Euro (114.746 Stück) zulegten.

S&T konnten 1,88 Prozent auf 29,75 Euro (14.673 Stück) gewinnen. Der IT-Dienstleister vermeldete laut einem Händler "sehr starke Zahlen" für das erste Quartal. RHI hat die im März veröffentlichten vorläufigen Zahlen bestätigt. Die Aktien des Feuerfestkonzerns gaben um 1,31 Prozent auf 26,44 Euro (77.643 Stück) nach.

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 26-04-2006 07:36

Rosenbauer setzt auf starkes US-Geschäft
Operativer Gewinn im Jahr 2005 gestiegen - Gewinn je Aktie auf 4,1 Euro gesunken

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Der Feuerwehr-Ausrüster Rosenbauer will im laufenden Geschäftsjahr die Marktanteile in den USA ausbauen. Rosenbauer ist mittlerweile mit einem Marktanteil von 11% zum drittgrössten Hersteller in den USA aufgestiegen.

Im abgelaufenen Jahr stieg der Konzernumsatz von 299,4 Mio. auf 321,3 Mio. Euro. Der Auftragseingang im Konzern lagmit 377 Mio. Euro (2004: 337 Mio. Euro) deutlich über dem Niveau der beiden letzten Jahre. Daraus ergebe sich im laufenden Geschäftsjahr vor allem in den Produktionsstätten in Österreich und den USA eine hohe Kapazitätsauslastung. Auch der Auftragsbestand zum Jahresultimo 2005 erreichte mit 243,1 Mio. Euro (2004: 226,1 Mio. Euro) ein über dem Vorjahr liegendes Niveau.
Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 26-04-2006 07:47

Deutsche Bank gibt Verbund höheres Kursziel



http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M

Nach den jüngsten Zahlen des Verbund-Konzerns heben die Analysten der Deutsche Bank (DB) ihr Kursziel für die Aktie von 410 auf 450 Euro an. Die Kaufempfehlung wird bestätigt. Die starken Quartalszahlen führen weiters zu einer Anhebung der Gewinnprognosen um 10,3% bzw. 13,3% für heuer und das Folgejahr. So erwartet die Deutsche Bank nun für 2006 einen Gewinn je Aktie von 20,67 Euro, für 2007 sind es 24,03 Euro.

Der Verbund habe eine einzigartige Position unter den europäischen Versorgern. Man könnte geradezu von einer "perfekten Welt" sprechen, so die Analysten. Diese Positionierung rechtfertige auch einen Aufschlag von rund 20% gegenüber der Peer Group. (bs)
Quelle: Wirtschaftsblatt

romko 26-04-2006 09:10

Der ATX läuft noch immer ganz gut, 4.300 Punkte wurden letzte Woche kurz überschritten.

romko 26-04-2006 10:31

Nach einer Kaufempfehlung mit Kursziel 33 Euro schnellt die Aktie der S&T rauf:

S&T SYSTEM 31,00 +4,20%

Starlight 26-04-2006 20:20

http://www.kai-koeker.de/images/Wapp...h_animiert.gif Marktbericht



Wiener Börse - ATX schließt über 4.300 Punkte-Marke / Rekordjagd geht weiter - Palfinger und S&T deutlich fester
Mittwoch, 26. April 2006






http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Top und Flop


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei gutem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 11,09 Punkte oder 0,26 Prozent auf das neue Rekordhoch bei 4.302,41 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund neun Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.293 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,66 Prozent, DAX/Frankfurt +0,46 Prozent, FTSE/London +0,29 Prozent und CAC-40/Paris +0,32 Prozent.

Der ATX konnte auch die Sitzung am Mittwoch mit einem kleinen Kursplus und somit auf einem neuen Rekordhoch beenden. "Einige Titel konnten kräftige Zuwächse verbuchen", berichtete ein Marktteilnehmer.

Flughafen Wien verloren am Tag des Dividendenabschlags jedoch 3,30 Prozent auf 60,65 Euro (75.951 Stück). Auch AUA verloren an Höhe und schlossen um 2,04 Prozent tiefer bei 8,15 Euro (70.222 Stück). Andritz gewannen geringfügig um 0,03 Prozent auf 136,34 Euro (26.706 Stück). Die Erste Bank hat die Einschätzung von "buy" auf "accumulate" zurück genommen, das Kursziel jedoch auf 148,6 Euro erhöht.

Deutlich fester mit plus 6,44 Prozent auf 79,70 Euro (46.252 Stück) zeigten sich Palfinger. Händler wussten von keinen fundamentalen Neuigkeiten zu dem Unternehmen. S&T kletterten um 4,97 Prozent nach oben auf 31,23 Euro (43.705 Stück). Der IT-Dienstleister hatte am Vortag Ergebnisse vorgelegt. Zudem hat die WestLB die Einstufung von "add" auf "buy" angehoben und das Kursziel von 33 auf 38 Euro nach oben gesetzt.

Verbund konnten sich nach dem jüngsten Höhenflug mit plus 0,03 Prozent bei 413,44 Euro (37.939 Stück) behaupten. Der Versorger hatte am Dienstag gute Zahlen präsentiert. Die Analysten der Deutschen Bank haben ihre Kaufempfehlung bestätigt und das Kursziel von 410 auf 450 Euro erhöht.

OMV zeigten sich mit minus 0,26 Prozent auf 57,50 Euro (735.684 Stück) leichter. Die CA IB revidiert das Kursziel von 55 auf 61 Euro nach oben, behält das Rating "hold" jedoch bei. Auch Raiffeisen International werden von der CA IB weiterhin mit "hold" bewertet. Hier wurde das Kursziel von 65,5 auf 72,1 Euro angehoben. Raiffeisen-Papiere verbilligten sich um 0,57 Prozent auf 71,80 Euro (144.736 Stück).

BETandWIN.com knackten erstmals die 100 Euro-Marke und beendeten den Handel nach einem Kursanstieg 4,49 Prozent mit 102,40 Euro (266.621 Stück). Rosenbauer gewannen nach der Veröffentlichung von Ergebnissen für 2005 um 3,36 Prozent auf 76,49 Euro (1.901 Stück). Stark zeigten sich erneut Intercell mit plus 4,53 Prozent auf 13,38 Euro (114.299 Stück). Das Biotech-Unternehmen hat ein weiteres europäisches Patent erhalten

provided by Teletrader /APA




Watchlist / Aktien ÖSTERREICH

Starlight 27-04-2006 07:42

Autozulieferer Polytec: Aktien kosten 7,75 Euro
23,25 Mio. Euro fliessen in weiteres Wachstum

Die Preisband lautete 6,75 bis 8,75 Euro - die Festsetzung des Emissionspreises erfolgte nun in der Mitte: Die Aktien des Autozulieferers Polytec kosten im Zuge des Börsegangs 7,75 Euro, gab das Unternehmen heute bekannt. Die Emission sei sowohl bei privaten als auch bei institutionellen Investoren auf grosses Interesse gestossen.

Der Brutto-Emissionserlös beläuft sich auf 90,0 Mio. Euro. 3 Millionen Stück Aktien stammen aus einer Kapitalerhöhung. Der Erlös von 23,25 Mio. Euro wird für die Finanzierung des weiteren Wachstums der Polytec Group verwendet.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 27-04-2006 07:45

Wienerberger kauft in Deutschland 20 Umsatz-Millionen zu


Wienerberger übernimmt das Familienunternehmen Bayerische Dachziegelwerke Bogen GmbH mit Sitz und Produktion bei Straubing. 2005 erwirtschaftete das Unternehmen mit 157 Mitarbeiter einen Umsatz von rund 20 Mio. Euro.

Nach dem Kauf von Bogen ist Wienerberger in Deutschland auf fünf Standorte verteilt. Um auch in Zukunft die Marktstellung weiter auszubauen, hält das Unternehmen konsequent an seiner profitablen Wachstumsstrategie fest, für die in 2006 Investitionen von zumindest 250 Mio. Euro vorgesehen sind.

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 27-04-2006 07:46

KTM Power Sports mit Wachstum bei Umsatz und Ergebnis

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M


Die KTM Power Sports sieht sich im ersten Halbjahr ihres laufenden Geschäftsjahres "voll in Fahrt": Der Umsatz in der AG stieg um 65% auf 235,4 Mio. Euro (davon Vollkonsolidierungseffekt +54 %; KTM Group GmbH: +11%). Dies sei auf einen verbesserten Absatzmix und die Dollar-Entwicklung sowie erfolgreiche Produktneueinführungen zurückzuführen. Der Rückstand aus der Belieferung des nordamerikanischen Raumes (eine Folge des Hurricanes Katrina) konnte im zweiten Quartal zur Gänze aufgeholt werden, heisst es seitens des Unternehmens.

Das Bruttoergebnis liegt mit 81,4 Mio. Euro um 78% über dem Referenzwert des Vorjahres, wobei auf die Vollkonsolidierung der operativen Tochter KTM Group GmbH 61% entfallen. Die Tochter selbst wuchs beim Ergebnis um 17%. Das EBIT verbesserte sich um 93% auf 18,1 Mio. Euro (KTM Group GmbH: +12 %).

Quelle: Wirtschaftsblatt

Starlight 27-04-2006 08:05

Andritz ist für UBS nicht länger ein Kauf

http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-b...t&chartType=3M


Die Analysten von UBS stufen die Aktie des Maschinenbauers Andritz von "Kauf" auf "Neutral" zurück, das Kursziel bleibt bei 139 Euro. Die Analysten erwarten zwar gute Quartalszahlen für den 5. Mai. Auch weisen sie darauf hin, dass durch einen starken Auftragseingang durchaus positive Überraschungen möglich seien. Nichtsdestotrotz, das aktuelle Potenzial rechtfertige nicht länger eine Kaufempfehlung. Der Investmentcase des Unternehmens sei aber nach wie vor attraktiv und die Aktie sei noch immer am unteren Ende des Sektors bewertet. Die Quartalszahlen könnten darüber hinaus unterstützend für den Aktienkurs wirken.

Für das erste Quartal erwarten die Analysten ein Umsatzplus um 27% auf 435 Mio. Euro, einen Zuwachs von 29% auf 32,8 Mio. Euro beim EBITDA sowie ein Plus von 33% bei Überschuss auf 19,1 Mio. Euro.

Quelle: Wirtschaftsblatt


Es ist jetzt 07:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.