Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Elliottisches.... (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13636)

Benjamin 17-08-2009 21:07

Quelle: http://www.godmode-trader.de/nachric...0563,b563.html
Hier nur Auszüge (Zitate) daraus!

26.09. 01:02
Der DOW Jones Index

Der DOW Jones Index sollte ist in einer Welle 4.

9917,99 Punkten Kursziel
Es wurden bisher "nur" 9917,99 Punkte, erreicht, 3,01 Punkte weniger.

Noch ein Kursziel auf der Oberseite bei 10495,00 Punkten .

Die entscheidende Frage ist und bleibt das obere Kursziel. Es ist weiterhin möglich, dass sich die Wellen 1-2-3-4-5 "ganz normal" nach oben entfalten und Kurse bis 10495,00 Punkte auf dem Kurszettel erscheinen. Es wäre aber ebenso möglich, dass die Wellen 1-2-3-4-5 in einem Ending Diagonal Triangle (bärischer Keil) ihr Ende finden. Letztendlich haben beide Variante die Aufgabe die Welle c der Welle y zu finalisieren.

Ich erwarte in der kommenden Handelswoche ein finales Tief, um auf neue Hochs anzusteigen.

Sollte es in der kommenden Woche zu moderaten Gewinnmitnahmen kommen, dann besteht die Möglichkeit, dass der DOW Jones Index die Welle 4 nach unten ausdehnt. Bevorzugen würde ich einen Kursanstieg bis 9800,00 Punkte zu Beginn der kommenden Handelswoche. In der zweiten Wochenhälfte besteht dann die Gefahr auf weitere Kursverluste bis 9500,00 Punkte, um dann von diesem Niveau ein Fundament zu bilden, um auf neue Jahreshochs anzusteigen. Die neuen Jahreshoch sollten in dem Fall einer Ausdehnung bis 9500,00 Punkte aber erst in der darauf folgenden Woche erwartet werden. Aus jetziger Sicht wird es dann das "letzte" Hoch für viele Jahre werden. Ein optimaler Zeitpunkt für eine Wende wäre der 12. Oktober 2009.

André Tiedje - Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de

GodmodeTrader ist ein Service der BörseGo AG : http://www.boerse-go.ag/

Kursverlauf seit Dezember 2008 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
http://img.godmode-trader.de/charts/...5/abc12697.gif
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...214&mocktick=1
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...529&mocktick=1

Der 6. Oktober 2009 wird als nächstes Peildatum für eine Trendwende vom australischen Trader Bill MacLaren genannt.

Benjamin 23-08-2009 19:26

bimbes, 21.08.2009, 20:59
http://www.stock-channel.net/stock-b...&page=18&pp=15
"wenn die 5500 signifikant genommen werden ist zunächst wieder viel luft nach oben.
die blaue tl dient dabei vorerst als wegweiser. ein erstes ernst zu nehmendes, übergeordnetes umkehrsignal ergibt sich aus aktueller sicht erst mit bruch der polazone 5180/5150.
"

Benjamin 23-08-2009 19:34

http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR
http://isht.comdirect.de/charts/larg...AX.ETR&hcmask=

Benjamin 23-08-2009 19:51

Dow Jones Global Titans 50 Index - Europe Close (EUR)
DJETE.DJI
https://isht.comdirect.de/charts/lar...TE.DJI&hcmask=

https://isht.comdirect.de/charts/lar...TE.DJI&hcmask=

https://isht.comdirect.de/charts/lar...TE.DJI&hcmask=

Benjamin 23-08-2009 20:02

NDX:
1782 = Größerer Widerstand + 61'er Retracement

https://isht.comdirect.de/charts/lar....X.NQI&hcmask=
https://isht.comdirect.de/charts/lar....X.NQI&hcmask=
https://isht.comdirect.de/charts/lar....X.NQI&hcmask=

Put: WKN: DB7GY4 Symbol DB7GY4.C40
Fälligkeit 14.06.11, Implizite Volatilität
37,81%

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y4.C40&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y4.C40&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y4.C40&hcmask=

Benjamin 23-08-2009 20:34

https://isht.comdirect.de/charts/lar...NX.SPI&hcmask=
http://chart.bigcharts.com/bc3/intch...237&mocktick=1

Benjamin 23-08-2009 20:44

http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=

Benjamin 06-09-2009 12:18

Put TecDax: WKN: TB25AZ
Fälligkeit 15.06.11
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Z7.C41&hcmask=

TecDax:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...XP.ETR&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...XP.ETR&hcmask=

Benjamin 06-09-2009 13:37

Hong Kong Hang Seng Index

Aktuelle Charts dank https://www.dresdner-privat.de

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...70&Ts=20870734

http://de.ichart.yahoo.com/w?s=%5EHSI

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=348042

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=347845

Aktuelle Charts unten dank www.comdirect.de:
logar.:
3 y:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...HI.TWI&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...HI.TWI&hcmask=
Linear:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...HI.TWI&hcmask=

Hang Seng Index open end Zertifikat:
WKN: 571860
http://isht.comdirect.de/charts/larg...05.C52&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...05.C52&hcmask=

21300 wurden am 10. und 11. September 2009 erreicht!

Hang seng in € dargestellt.

Benjamin 06-09-2009 14:04

:rolleyes:

Benjamin 09-09-2009 11:13

Nikkei 225 Index

http://isht.comdirect.de/charts/larg...25.TWI&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...25.TWI&hcmask=
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=410&Ts=347914

http://isht.comdirect.de/charts/larg...25.TWI&hcmask=

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=410&Ts=347914

Das Gap zwischen dem 03.10.08 und dem 06.10.08 um etwa 10900 herum wird irgendwann noch geschlossen werden:
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=347914

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...70&Ts=20874871

Benjamin 11-09-2009 14:47

NIKKEI225.TWI
DJPYUSD.TGT

http://isht.comdirect.de/charts/larg...SD.TGT&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...SD.TGT&hcmask=

USD/JPY:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...SD.TGT&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...SD.TGT&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...SD.TGT&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...SD.TGT&hcmask=
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=365604

OMI 11-09-2009 15:26

Das wäre ein richtiger satter Anstieg!

Benjamin 14-09-2009 09:13

Stimmt, aber erst ab 2010, nicht bereits jetzt.
Japan ist hochverschuldet, daher kommt dort irgendwann die "Lösung" über die Geldentwertung des Yen.
Nach diesem Chart von mir würde das in 2010 beginnen. Bis dahin werden die japanischen Export-Unternehzmen aber erst einmal unter Druck kommen und damit der ganze Nikkei.

Benjamin 21-09-2009 12:14

KGV des DAX derzeit bei 20.
Historischer Durchschnitt: 15
Rückschlagspotential daraus also rund 25%.

Das KGV des S&P 500 ist derzeit ebenfalls sehr, sehr hoch, abhängig von der verwendeten Datenbasis.

Der folgende Auszug (Zitat) von Fuchs vom 19. August 2009 stammt aus dieser Quelle, die sich wegen der guten KGV-Charts sehr anzuschauen lohnt:
http://seitenlinie00.blogspot.com/20...s-einfach.html
Nach mehrstündigen Recherchen komme ich zu dem Schluss das US-Aktien alles andere als günstig sind. Im Gegenteil, die KGVs sind aufgrund der sehr hohen Verluste, die während der vergangenen 12 Monate von den Unternehmen verschmerzt werden mussten, extrem hoch. Das
unterstreicht die außergewöhnliche Schwere der gegenwärtigen Wirtschaftskrise

Eine schnelle Erholung der Unternehmensgewinne auf das reale Niveau von 2007 schließe ich aufgrund wachsender Arbeitslosigkeit, steigender Sparquote und dem Eintritt der Baby-Bommers in das Rentalter nahezu aus.

Aufgrund fundamentaler Bewertungsgrundlagen wie KGV, dem KBV (Kurs-Buchwert-Verhältnis) sowie dem KCV (Kurs-Cash-Flow Verhältnis) empfehlen ich langfristig orientierten Anlegern die Akienbestände sukszessiv reduzieren. Der nächste Börsen-Abschwung wird voraussichtlich im Herbst/Winter 09, spätestens Anfang 2010 die hohen Bewertungen nach unten korrigieren.


https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=370509
Quelle: http://www.ny.frb.org/research/direc...ts/ipage20.pdf

Hiernach hätten wir beim S&P 500 ein KGV von sage und schreibe 142 ! :eek:

Benjamin 21-09-2009 12:34

Friday, March 20, 2020
Elliott Wave Update ~ 20 March 2020
Zitat:

Updating the squiggle count, the blue box minimum target for Blue Minor wave 4 has been met. We could have some kind of Minor 4 triangle (or flat pattern) developing if the market gaps up on Monday and eventually sells off again.
Alles hier zitiert aus dieser Quelle: http://danericselliottwaves.blogspot...arch-2020.html

https://1.bp.blogspot.com/-_K5IwSjRr...0%2BMINUTE.png

https://1.bp.blogspot.com/-zZV-CBGqy...WLSHWeekly.png

https://1.bp.blogspot.com/-dXan_lsPv.../s1600/Oil.png

https://1.bp.blogspot.com/-mO9oWA77i...0/Gold%2B2.png

https://1.bp.blogspot.com/-9PIWOMTHy...s1600/Gold.png

Benjamin 27-09-2009 21:21

Dow Jones Utilities Index

http://isht.comdirect.de/charts/larg...IL.DJI&hcmask=
http://www.dasgelbeforum.de.org/img/...90926dju-w.gif
http://isht.comdirect.de/charts/larg...IL.DJI&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...IL.DJI&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...IL.DJI&hcmask=

Benjamin 29-09-2009 18:27

Die Quartalszahlen zum 3. Quartal 2009 dürften enttäuschen, und das Kartenhaus bricht ein. :eek:
Zum Timing braucht man nur hier hereinzusehen http://www.qzahlen.de/ und man findet die zeitliche Übereinstimmung zwischen charttechnischer Zyklik einerseits und Wirtschaftsberichterstattung andererseits. Ab 07.10. (Alcoa) oder spätestens ab 13.10. (Intel) geht der Abwärtstrend los und wird dann immer dynamischer runtersausen. Die gigantisch hohen KGV's in den USA (siehe Beitrag 135) werden dann als Luftnummern entlarft und ihren ganz erheblichen Tribut fordern, um wieder auf den Boden der Tatsachen zu gelangen.

Godmode nennt als "optimalen Zeitpunkt" für eine Trendwende den 12. Oktober 2009 (stimmt in etwa mit den Intel-Zahlen am 13.10. überein), Bill McLaren nennt October 6th; letzteres würde mit "meinem" Termin Mittwoch, der 07.10.09 (Quartalsbericht Alcoa) ja ganz gut übereinstimmen.

Danach wird "blood in the streets" sein! :rolleyes: :eek:


Beispiel: Research in Motion, Quartalsbericht über das zweite Quartal 2009 am 24.09.09 abgeliefert - und enttäuschte:
Der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat im zweiten Quartal weniger verdient als im gleichen Vorjahreszeitraum und die Analystenerwartungen verfehlt. Unter dem Strich verbuchte RIM einen Gewinn von 475,6 Mio. $ nach 495,5 Mio. $ im gleichen Vorjahreszeitrum. Das teilte der kanadische Konzern nach US-Börsenschluss am Donnerstag mit. Das entspricht einem Gewinn je Aktie von 83 Cent nach zuvor 86 Cent. Analysten hatten ein Ergebnis von 1 $ je Anteilsschein erwartet. Im nachbörslichen Handel fiel die RIM-Aktie um 9,6 % auf zuletzt 75,10 $ .
Top war deutlich über 85$. Aktuell am 29.09. ist der Kurs 68,18$ - er war wie ein Stein gefallen, obwohl gleichzeitig die Stimmung an der Börse bislang ja immer noch gut gewesen ist, was wohl der Grund dafür ist, dass die Aktie nicht gleich noch tiefer durchgereicht wurde.
http://isht.comdirect.de/charts/larg...MM.NAS&hcmask=
https://isht.comdirect.de/charts/lar...MM.NAS&hcmask=

Benjamin 01-10-2009 13:37

Deutsche Aktien sind extrem überbewertet
Der Dax befindet sich seit Wochen in einer Art Höhenrausch.
01.10.2009

Quelle: http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/m.../50017537.html

Markttechnische Analysen zeigen jedoch, dass die Papiere aktuell teurer sind als sie es sein dürften. Anleger sollten über Gewinnmitnahmen nachdenken. von Reza Darius Montassér

Gestützt von einer Stabilisierung wichtiger Konjunkturdaten hat sich der Deutsche Aktienindex (Dax) in den vergangenen Wochen weiter nach oben gearbeitet und dem Stand vor der Lehman-Pleite (6234 Punkte) immer mehr angenähert. So hat der Dax seit dem Tief im März 2009 rund 55 Prozent zugelegt und damit ein deutliches Signal gesetzt, dass sich die deutsche Wirtschaft wieder auf einem nachhaltigen Wachstumspfad befindet. Es stellt sich die Frage, wie realistisch diese Annahme aus fundamentaler Sicht ist?

Auf Basis ökonometrischer Modelle ist es möglich, im Sinne einer Fair-Value-Rechnung einen angemessenen Preis für Einzelaktien oder auch Indizes wie den Dax herzuleiten. Das hier verwendete Modell schätzt in einem Top-down-Ansatz, also anhand volkswirtschaftlicher Daten und Indikatoren, die Ertragsentwicklung der 30 Dax-Unternehmen. Auf den Dax aggregiert liegen die berichteten Unternehmenserträge - bereinigt um negative Abschreibungseffekte der Banken - zurzeit bei etwa 240 Euro. Für das Jahr 2010 schätzt das ökonometrische Modell Gewinne von 320 Euro.

Vor dem Hintergrund einer durchschnittlichen historischen Bewertung des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) von 12 errechnet sich ein fairer Dax von 3840 Punkten. Auf Basis des ökonometrischen Modells, welches den fairen Wert über weitere Größen wie Zinsentwicklung, Gewinndynamik sowie Branchen- und Konjunkturtrends herleitet, liegt der faire Wert bei 4200 Punkten. Auf Basis dieser Rechnung weist der Index bei einem Stand von aktuell 5675 Punkten eine durchschnittliche Überbewertung von 41 Prozent auf. Das ist vergleichbar mit der Dotcom-Blase Anfang 2000 (siehe Grafik).

Ein ganz anderes Bild zeigt die markttechnische Analyse. Voll Kraft und Energie räumt der Dax seit dem März-Tief jeden erdenklichen Widerstand aus dem Weg. Der wichtige mittelfristige Widerstand bei 5100 Punkten konnte ihn im Frühsommer nur wenige Wochen aufhalten, sodass sich der Index mittlerweile deutlich oberhalb dieses wichtigen Widerstands bei 5700 Punkten bewegt. Aus der reinen Chartlehre, also dem singulären Blick auf den Kursverlauf, kann sich der Kursanstieg bis auf 6000/6100 Punkte fortsetzen. Dieses Maximalpotenzial ergibt sich aus der technischen Formationsstruktur der vergangenen Monate, aber aus Widerstandszonen, die im ersten Anlauf kaum zu überwinden sind.

Grund dafür ist vor allem die Lage der technischen Indikatoren, die nicht ganz so positiv zu beurteilen ist. Am augenscheinlichsten ist das am Handelsvolumen zu erkennen. Das hat sich seit dem Erreichen des Tiefs im März auf relativ niedrigem Niveau stabilisiert. Wichtig dabei ist, dass es nicht einmal während der Ausbruchsphase aus der Bodenbildungsformation (im Bereich bei 5100 Punkten) im August ansprang. Aus markttechnischer Sicht ist das ein sehr negatives Zeichen, deutet es doch darauf hin, dass relativ wenige Marktteilnehmer den Ausbruch ausgelöst hatten. Dadurch besteht die Gefahr, dass eher zittrige Hände den jüngsten Anstieg begleiten und weniger mittel- bis langfristige Investoren, die auch bei Rückschlägen ruhig bleiben. Entsprechend gering ist die markttechnische Bedeutung des Ausbruchs aus der Bodenformation zu bewerten, und entsprechend hoch ist die Gefahr, dass das Ganze sich in den nächsten Wochen als Bullenfalle erweist.

Fazit: Die ökonometrische Fair-Value-Analyse zeigt einen extrem überbewerteten Aktienmarkt. Die Markttechnik könnte noch einige Zeit unterstützend wirken, doch mehren sich die Gefahrensignale. Brenzlig wird es, wenn die wichtige Unterstützungszone bei 5100/5200 Punkten nachhaltig gebrochen würde. Denn dann wäre die gesamte Aufwärtsstruktur seit dem März-Tief infrage zu stellen.

Mithin erscheint es angebracht, über Gewinnmitnahmen nachzudenken, um dann frühestens bei einem erfolgreichen Test der 5100er Zone den Wiedereinstieg zu wagen.

Langfristige Trendanalyse des Dax anhand eines technisch-ökonometrischen Modells:

Benjamin 02-10-2009 11:12

https://isht.comdirect.de/charts/lar...AX.ETR&hcmask=

Sehr bärisch wäre es, wenn das Zwischenhoch vom Anfang August bereits kurzfristig unterschritten würde, also noch bevor erst noch ein neues Hoch (wie erwartet) in der ersten Oktoberhälfte gemacht wurde.

Inhaltliche Voraussetzung: Der Trend aus der Wirtschaftsberichterstattung dreht sich, weil negative Nachrichten vor allem aus den anstehenden Q3-Quartalsberichten kommen. Falls bei Aktien wegen schlechter Q3-Quartalsberichte die erhoffte Verzinsung der Überschussliquidität nicht bestätigt wird und sogar Verluste drohen, dann werden die Investoren ihr Geld aus Aktien sehr flott bzw. sofort wieder abziehen, egal wieviel Überschussliquidität im Markt ist. Folge: Das Kartenhaus stürzt ein! Cash ist King! Die momentan vor allem in den USA völlig überhöhten KGV's bei Aktien werden korrigiert - durch drastische Kursverluste.

Ich erwarte, dass sich heute um 14:30 Uhr wegen positiver US-Arbeitsmarktzahlen eine Erleichterung breit machen wird, die zu der erwarteten letzten Rally führen wird.

Falls die jedoch schlecht reinkommen und der Boden fällt aus dem Markt, dann sieht es bereits jetzt sehr düster aus - und nicht erst in den späteren Oktobertagen.

Benjamin 02-10-2009 12:41

FTSE Asia Pacific All-Cap ex JP ex IN ex PK ex AU ex NZ Index
Symbol G09.ISE

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1
http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1255939678
http://isht.comdirect.de/charts/larg...09.ISE&hcmask=


Hend.Horiz.Fd-Pacific Equity WKN: A0DPTQ

http://charts.comdirect.de/charts/la...NGS=1&SHOWHL=1

http://isht.comdirect.de/charts/larg...09.DFK&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...09.DFK&hcmask=

Benjamin 02-10-2009 13:25

EW-Forum: http://tradingbird.onvista.de/DAX_%2...eiter_%3F-3339

Falls kurzfristig 5423 im DAX unterschritten werden sollten kommt kein späteres Hoch mehr, sondern es war schon da! :eek:
Die Unterstützung bei rund 5450 könnte aber halten - ein letztes mal!

http://isht.comdirect.de/charts/larg...AX.C03&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...AX.C03&hcmask=

Benjamin 02-10-2009 18:36

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1231431868

#############

Der EDT-Count ist beim DAX inzwischen problematisch geworden, wenn man das EDT als noch nicht abgeschlossen betrachten will, also dass das finale Top erst noch kommt. Denn 1. wäre der EDT-Keil inzwischen schon recht parallel und nicht diagonal, und er wäre recht "waagerecht". Daher sehe ich auch eine EDT-Zählung, wonach der Keil schon längst fertig ist und nun der Weg abwärts bereits begonnen hat. :eek:

Ich kann es noch nicht auseinander halten, der Markt wird es entscheiden. Aber möglich wäre nun imo voreitig ein Durchmarsch nach unten (mit kleineren Korrekturen) ohne vorher noch einmal ein neues höheres Zwischenhoch gebildet zu haben. Letzteres haben wohl schon zu viele erwartet?

Beim DOW ist das EDT tot.


Godmode sieht das am02.10.09 so: http://www.godmode-trader.de/nachric...5987,b563.html
Auszug:
Wellentechnisch handelt sich bei diesem Impulsmuster um ein Expanding Diagnonal Triangle. Sie werden von dieser Art möglicherweise noch Keines Live miterlebt haben und ich hoffe es wird nicht so bleiben.

Ich lege immer sehr viel Wert auf "fertige" Muster, ein Grund dafür war beispielsweise die Sommerrallye. Fertig wäre dieses Muster, mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von 1 %, aber erst, wenn ein weiteres Jahreshoch entsteht. Es fehlt die Welle 5 der Welle c der Welle y. Ich kann Ihnen aber mittlerweile eines versichern. Es gibt eine Alternativzählung, die ein "fertiges" Hoch zulassen würde. Das heißt, die komplette Kursrallye seit März 2009 könnte fertig gezählt werden.
(...) 9252,93 Punkten. Ein Kursverfall darunter würde die angekündigte Kursrallye direkt negieren.

Der Godmode-Autor läßt durchblicken, dass es sowohl rauf wie auch runter gehen könnte, präsentiert im bild aber nur die Möglichkeit, wonach es raufgehen sollte. ;) Ein Expanding Diagnonal Triangle an der Stelle halte ich persönlich für extrem unwahrscheinlich, wenn nicht sogar regelwidrig, mich wunder sehr, dass sich der Autor zu dieser Interpretation hat verleiten lassen. Was nicht meint, eine solche Rally sollte nicht kommen, sondern nur, dass sie dann anders gezählt werden müßte. Z.B. mit einer Impulszählung (die für Puristen wohl so gerade eben regelwidrig geworden ist wegen ein paar Pünktchen intraday Wellenüberschneidung, aber evtl. ja doch ... ;) Falls es aber noch einige Pünktchen tiefer gehen sollte als das Tief am 2.10. ist diese Zählung auch tot.

Benjamin 04-10-2009 09:37

Beim Dow Jones Global Titans 50 Index kann man mit einem Dreifach-ZigZag die Rally als beendet zählen:
https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=124

Beim DAX kann man imo so gerade noch einen unfertigen Impulszählen, wonach kommende Woche eine letzte Rally anstünde.

Falls die Commerzbank sich für mehr als 24 Stunden unterhalb von 6,66€ aufhält, dann dürfte die Rally seit März 2009 vorbei sein.
https://isht.comdirect.de/charts/lar...00.C03&hcmask=
Siehe auch Chart unten.

Der Dow Jones Global ex-U.S. Index muss nun schleunigst hoch, er ist am 02.10.09 mit einem Intraday-Low von 187,26 schon unter die TL seit dem März-Low (log. Chart) gefallen. Ansonsten ist dort Rallyende:
https://isht.comdirect.de/charts/lar...OW.DJI&hcmask=

Benjamin 04-10-2009 10:50

MUENCHENER RUECKVERS.-GES. AG

Am 21.09.2009 war wohl die rote b. Falls die Musterinterpretation der roten b stimmen sollte, ein bemerkenswertes Muster: Ein symetrisches Dreieck mit aufgedehnter e-Welle, die noch einmal ein Dreieck mit 5 Unterwellen wurde, also 9 Wellen insgesamt. :cool:
Etwas unschön wirkt auf mich ist die (relativ zu der großen, langen roten b) nur sehr kurze rote c. :(
Falls diese rote c so von mir richtig interpretiert wurde UND schon bald wegen der langfristigen TL und eines schnell bärisch werdenen Umfeldes bald beendet sein sollte, dann wären die anschließend zu erwartenden Kursabschläge wohl sehr kräftig. Denn an sich sollte nach "so einer" langen b die folgende c-Welle weit rauf tragen. Dann muss aber die TL nach oben gebrochen werden. Falls das passiert, gibt es bei diesem Wert vermutlich viel Luft nach oben. Inhaltlich plausibler Auslöser dafür könnte diese Meldung hier vom 02.10.09 sein: Münchener Rück: „Kaufen“ wegen Wiederaufnahme des Aktienrückkaufprogramms
http://www.godmode-trader.de/nachric...5353,b223.html
Auszug: Bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung am 28. April werden den Angaben zufolge eigene Aktien im Volumen von bis zu einer Milliarde Euro zurückgekauft und danach eingezogen, wie die Analysten mitteilen. Ausgehend vom gestrigen Schlusskurses würde das etwa 9,1 Millionen Aktien beziehungsweise 4,7 Prozent des gezeichneten Kapitals entsprechen.

Die graue Alternativzählung mit dem EDT als Abschluss der roten b wirkt da schon harmonischer. Haar in der Suppe: Warum sollte in der Phase sich ein EDT bilden, das ja gerade einen Überschwang ausdrückt und nicht die Fortsetzung eines ewigen Gezappels. Falls diese Alternativzählung stimmt, dann kollabiert der Wert demnächst.

Fazit: Wird also die eingetragene TL nachhaltig gebrochen, dann hat der Wert viel Luft nach oben. Kollabiert das Teil aber in den nächsten Tagen des Oktober, dann geht der Wert wie ein Stein zu Boden. Die zyklischen Indikatoren im Daily und Weekly unterstützen imo die bärische Version! :eek: Nach dem Hoch am 01.10.09 ging es mit einem Intraday-Impuls abwärts - Anzeichen für den Trendwechsel oder nur Teil eines korrektiven Musters?
Nur im Monthly könnte es noch länger und weiter nach oben gehen.

Rein charttechnisch tendiere ich zur bärischen Variante, möchte aber noch mehr "Beweismaterial" haben, dass der Trendwehsel wirklich da war - z.B. durch die Fortsetzung der am 01.10.09 bereits begonnenen impulsiven Abwärtsbewegung.

Wie es auch immer kommt, die Aktie sollte ein deutlicher Indikator sein für das Verhalten und Timing des Gesamtmarktes, weshalb ich den Wert hier überhaupt analysierte. :cool:

http://isht.comdirect.de/charts/larg...02.C03&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...02.C03&hcmask=

Benjamin 04-10-2009 12:08

Silber:

https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=334&Ts=335120

Sollte von den 16 noch einmal rauf auf knapp 18. Evtl. ist das dann übergeordnet die B? Dann starke Korrektur.

OMI 06-10-2009 10:14

Bei Münchener Rück ist eine Entscheidung noch offen.
Bei Silber bin ich gespannt, obs in Kürze übnerhaupt über 17 geht.

Benjamin 11-10-2009 18:34

Godmode sieht ein "Expanding Diagnonal Triangle", ein sehr seltenes Phänomen.

Im Prechter-Buch Seite 48/49 wird es wegen dieser extremen Seltenheit als nicht gültige Variante bezeichnet. Das denkbare Beispiel in Abb. 1-19 kann auch anders gezählt werden, ist also ggf. gar kein Exp. DT. Das Prechter-Buch spezifiziert das Exp-DT (wenn es dies denn geben sollte) zur Gruppe der Dreiecke, die eben auch als Endwelle x in einem ZigZag oder in einer Kombi auftreten können. Im Prechter-Buch wird immerhin in Abb. 1-14 jedoch ein expanding Triangle in Welle-4-Position gezeigt (also nicht als End-Formation, wie Godmode es sieht), dem eine Failure-5- folgte. Siehe auch:
http://www.elliottwave.com/club/memb...esson3/3-2.htm

Im Heusinger-Buch werden Exp. DT in den Abb. 68 - 71 gezeigt, wobei die Antriebswellen entweder alle korrektiv oder alle impulsiv sind.
Regelkonforme Positionen eines EDT:
korrektive Antriebswellen: c eines Flats oder eines Zig Zags, oder als 1 in einem Impuls.
impulsive Antriebswellen: a eines ZigZags in einer Bear-Rally oder als 1 eines Impulses
Ich habe im Heusinger keinen Hinweis darauf gefunden, dass ein Expanding DT nicht als Endwelle auftreten kann.

Godmode's "wellentechnische Struktur" ist erläuterungsbedürftig. Die zweite a-b-Korrektur ist imo sehr klein im Vergleich zu den übrigen Wellen auf diesem Wellengrad, was den Count unharmonisch und damit unwahrscheinlich macht. Das Gerede des Autors betr. "des rechten Aussehens" wird hier imho widerlegt.
Es wird nicht klar, wie Godmode das Muster ab dem Low im März 2009 insgesamt zählt (jedenfalls nicht als Flat); ich jedenfalls sehe darin keinen durchdachten Count im Big Picture (aber evtl. bin ich nur nicht smart genug?).

Das Godmode-Mindestziel des aktuell gezählten Musters: Technisch könnte es ab jetzt runterlaufen, wahrscheinlicher sind aber 10095 Punkte, dann optional 10116 Punkte, dann optional 10495 Punkte. Evtl. kommt sogar eine Winterrally, wellentechnisch dann als Dreifach ZigZag. Man läßt sich alle Optionen offen.....
MoB Marke (Make or Break) des aktuell gezählten Musters: 9430 Punkte
Quelle: http://www.godmode-trader.de/nachric...2615,b563.html




The expanding triangle formation wird demnach offenbar hier beschrieben: John J. Murphy’s Technical Analysis of the Futures Markets, New York Institute of Finance, 1986.
Quelle: http://www.financialsense.com/fsu/ed...2004/0514.html
Siehe angehängte Grafik unten. Stimmt aber imo nicht mit dem aktuellen DOW überein:
This is a formation that usually occurs in the futures and commodities markets. On page 150 of Murphy’s book, I quote, “The volume tends to expand with wider price swings. This situation represents a market that is out of control and unusually emotional. Because this pattern also represents an unusual amount of public participation, it most often occurs at major market tops. The expanding formation, therefore, is usually a bearish formation.”

The most common shape of this pattern can be seen in Figure 1. The pattern most commonly can be visualized with three successively higher peaks (points 1,3 & 5) and two successively lower troughs (points 2 & 4). According to Murphy (page 151), “It is obviously an extremely difficult pattern to trade because a number of false signals take place during its formation. This pattern also contradicts much of what has already been said about the trend-following approach in the sense that the penetration of a previous peak usually indicates resumption of an uptrend, while the violation of a previous low normally signals either the beginning or the continuation of a downtrend. The trader who is using upside and downside breakouts as action signals will be subject to a series of bad signals.”

The pattern follows through with a violation of the lower trendline running from point 2 through 4. It finally completes with a 50% reversal of the decline from point 5 to point 6. While point 5 usually moves higher than points 1 and 3, it may stop at the same level as point 3 or fail to reach the same level as point 3. In this “failed pattern,” the formation begins to resemble a head and shoulders formation with a down-sloping right shoulder.


Quelle des Langfristcharts: http://www.elliott-today.com/dowarchive.htm

Ein anderes Web-Beispiel (siehe angehängte Datei, Quelle http://www.rohstoff-welt.de/news/ima...2.jpg&sid=6513 ) eines Expanding Diagonal Triangles entpuppt sich in meinen Augen als ein nicht erkanntes Ending Diagonal Triangle, also als Analystenfehler. Der Fehler führte hier aber zu keiner relevanten Konsequenz, da die abgeleitete Richtung zufälligerweise die richtige war. ;)

FAZIT:
Die Analyse eines Tops mit Trendwechsels in den nächsten Tagen gemäss Godmode ist sehr riskant, da der Godmode-Count nach Lehrbuch sehr unwahrscheinlich ist.
Viel wahrscheinicher ist imho ein sehr baldiges Zwischenhoch ohne Trendwechsel in den nächsten Tagen. Siehe dazu auch meine neue DAX-Analyse von mir ganz unten; die DAX-Abwärtsbewegung dort zur blauen ii käme demnach nun ganz kurzfristig.

Die bis spät in 2010 bullische Tendenz leite ich u.a. mit diesen zwei Argumenten ab:
1. Der Dow Jones Global ex-U.S. Index mit seinen Sub-Indices (siehe Thread dazu) sieht nach wie vor bullisch aus imho.
2. Die Liquiditätsquelle sprudelt weltweit nach wie vor, es herrscht Anlegedruck, der sich in (aufgeblähten) Aktienkurssteigerungen zeigen sollte - vermutlich bis 2010 fortlaufend, wenn auch mit zeitweisen Korrekturen.

Unterhalb von ca. 5500 hätte der DAX den Trendkanal nach unten verlassen.

Das hier dient zum Vergleich mit dem Prechter-Elliott-Count des Dow weiter unten. Der Prechter-Count verlangt ab dem Hoch in 2007 eine impulsive Abwärtsbewegung, in meiner DAX-Zählung ganz unten habe ich jedoch korrektiv heruntergezählt. Einer von beiden Counts dürfte also falsch sein.
http://finance.yahoo.com/q/bc?s=%5ED...=on&z=l&q=l&c=
http://ichart.finance.yahoo.com/z?s=...=l&p=s&a=v&p=s
https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1223665087

OMI 11-10-2009 21:54

Wow, vielen Dank für die umfangreiche Analyse und den Gedanken dazu! :cool::top:

Benjamin 18-10-2009 09:29

VIX Cboe Market Volatility (INDEX):
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...551&mocktick=1

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...706&mocktick=1

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1255857794
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...986&mocktick=1

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...432&mocktick=1

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1255858692
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...599&mocktick=1


DOW und der VIX:

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...970&mocktick=1

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...244&mocktick=1

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...652&mocktick=1


DOW:

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1255865750
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...073&mocktick=1

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1255861663
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...036&mocktick=1

Benjamin 20-10-2009 09:02

Es ist widersprüchlich:

Schaut man über den Tellerrand z. B. nach Brasilien, sollte es bis in 2010 hinein weiter raufgehen, um das Top im Jahre 2008 wieder zu erreichen, siehe z. B. https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...65&postcount=9

Schaut man aber auf den DOW und Asiaten (ohne die Schwergewichte Japan, etc., siehe https://www.ftor.de/tbb/showthread.php?t=13636&page=10 ), dann erwartet man einen "baldigen" Downer, der allerdings fundamental durch die Q3-Berichte nicht begründet wäre. Einzig Meldungen/Spekulationen über eine "vorzeitige" Fed-Leitzinsanhebung könnten der Rally Einhalt gebieten.

Die "Fed-Spekulation" ist aber im Grunde recht müßig, auch wenn sie Anlass bietet, sich emotional über diese lange Phase der Niedrigzinspolitik aufzuregen! Die Meinungen laufen über alle denkbaren Varianten. Es gibt z. B. Meinungen, wonach die Fed frühestens in 2011 beginnen dürfte, über Leitzinssteigerungen nachzudenken, weil alle wissen, dass steigende Zinsen absolutes Gift wären für die hochverschuldeten Haushalte der Bürger und der Kommunen, Bundesstaaten und des Bundes, und zwar weltweit.

Es gibt Stimmen, die bezeichnen die aktuelle Niedrigzinspolitik als ein "Cover up", um zu vertuschen, wie marode und überdehnt das Wirtschaftssystem ist und dass eine Schrumpfung (!) dringend nötig wäre, um längerfristig großen Schaden am Volksvermögen zu verhindern, auch wenn das bedeuten würde, dass sich der durchschnittliche Lebensstandard der Bürger etwas verringert. Die Leute wollen aber allesamt Wachtum, und zwar sofort und auf Biegen und Brechen, auch um den Preis einer Plünderung aller verfügbaren Ressourcen (Rohstoffe wie auch des Geldes, das an sich den zukünftigen Jahrzehnten vorbehalten gewesen ist, nun aber hemmungslos verpulvert wird).

Es liegt auf der Hand, dass selbst die Andeutung einer Zinsanhebung in den Großschuldnerstaaten wie den USA große Ängste auslösen wird. Da ist es aber für die Notenbanker (vor allem der USA) und die Nutzer von geliehenem Geld viel bequemer ist, die nächste Blase entstehen zu lassen als sie zu vermeiden, halte ich eine späte Zinsanhebung für wahrscheinlicher. Es ist technisch viel attraktiver, später die "Geldgeber" (das sind primär die Millionen an Bürgern, deren Werte indirekt bei diesen Gelddruckaktionen der Notenbanken verpfändet wurden) bluten zu lassen, als jetzt diese wundersame Geldvermehrung bei den Banken und bei den nun mit billig geliehener Liquidität vollgesogenen "reichen Schuldnern" zu stoppen - die Party ist doch einfach zu schön.
Das schwächste Glied in der Kette (die Millionen an Bürgern, deren Werte indirekt bei diesen Gelddruckaktionen der Notenbanken verpfändet wurden) später büßen zu lassen hat in der Geschichte fast immer funktioniert - warum sollte es diesmal anders sein?

Der Zynismus unseres Finanzsystems läßt es imo viel wahrscheinlicher erscheinen, dass Aktien noch bis in 2010 hinein steigen werden. Und zwar primär solche in Schwellenländern mit hohen Wachstumszahlen. Es scheint mir lohnender zu sein, deren Indizes zu betrachten als den DOW oder DAX, die imo nur aus Timinggründen interessant ist und natürlich, weil es viel mehr "Chart-Leute" gibt, die sich über DOW und DAX die Köpfe zerbrechen als über z. B. den brasilianischen Aktienindex. Kurzfristig gesehen könnte dort aber auch eine kleine Abkühlung anstehen.

Das Timing ist wichtig: Beim US-Dollar sieht es recht überdehnt aus, eine Unterwelle 5 im daily könnte nun "bald" fertig sein (Vorsicht, die könnte sich auch noch eine ganze Weile lang immer noch weiter aufdehnen und eine galloppierende Dollarabwertung zeigen!!!). Der fallende Dollar ist im übrigen ein wichtiger Grund dafür, warum die US-Indices so gut aussehen: Deren Aktien sind in US-$ bewertet, ein Teil der "USA-Aktienkursgewinne" sind also schlicht "Dollarwertverluste"!
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497
So bei 1,5000 sollte man genauer hinschauen. Auch da widersprüchliches:
Einerseits kann man dort charttechnisch argumentieren, dass da noch eine lange Welle fehlt, und zwar hin zu einem aufwertenden Dollar (um das große Korrekturmuster zu vervollständigen. Allerdings kann man jene Korrektur auch als jetzt schon lange beendet zählen.).
Andererseits sind beim Dollar ganz große Räder am drehen hin zu einem weiter fallenden Dollar. Auch hier vermag ich nur dann einen Trendwechsel zu sehen, falls eine "Fed-Spekulation" aufkommt. Aber darüber schrieb ich schon...
Insofern vermute ich, dass "bald" eine recht harmlose Seitwärtskorrektur beim Dollar ansteht, die dann nach Monaten abgelöst werden sollte durch eine weitere starke Dollar-Abwertung.

Historical Chart Gallery http://stockcharts.com/charts/historical/

Benjamin 20-10-2009 15:44

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1231431868

Der DOW im Zusammenhang und im Ausschnitt "der große Crash von 1929":
letzteres aus Quelle: http://www.taprofessional.de/ausgabe...h-von-1929.htm

Der erste Downmove wurde damals zu etwas mehr als 50% korrigiert:
High: 380
Low: 200
Differenz: 180

Retracement:
100,00% 380
76,40% 337
61,80% 311
50,00% 290 , ~293 wurden damals erreicht, (~1,03% 'drüber)

38.20% 268
23,60% 242

Aktuelles 50%-RT beim DJIA: 10334
Dezember-Hoch 2009: 10580,33, das sind ~2,38% 'drüber.

Volatitäten: https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=150

Unterer Chart von mir (DOW im Zusammenhang und im Ausschnitt "der große Crash von 1929") wird dann sichtbar,wenn man den folgenden Link aufruft bzw. sich dort anmeldet:
http://www.stock-channel.net/stock-b...t=71014&page=2
http://www.stock-channel.net/stock-b...id=93355&stc=1

Deutsche Bank AG Put 19.12.12 DJIA , Symbol DB4K1Q.C40
Fälligkeit 19.12.12
Spread 0,01€
Erster Handelstag: 22.12.2009

https://isht.comdirect.de/charts/big...1Q.C40&hcmask=

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1262554047
https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1264858356

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...117&mocktick=1
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...548&mocktick=1

http://bigcharts.marketwatch.com/cha...435&mocktick=1

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1264269937
https://isht.comdirect.de/charts/lar...JI.DJI&hcmask=

Hier eine weitere Überlegung von mir zum Thema "Damals":

https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=115
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...751&mocktick=1

Benjamin 21-10-2009 09:57

US Dollar Index Futures Spot Price
 
US Dollar Index Futures Spot Price

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1257094918
https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256117859
https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256118087
https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256115915
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=
URL zum Chart: http://futuresource.quote.com/charts...2814%2C3%29%3B

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256117099
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=


https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=348921https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=270&Ts=348921
http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask=

Benjamin 22-10-2009 15:52

S-DAX:

http://isht.comdirect.de/charts/larg...XP.ETR&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...XP.ETR&hcmask=

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1258882495
http://isht.comdirect.de/charts/larg...XP.ETR&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...XP.ETR&hcmask=


4060 am 23.10.09
4094 am 25.10.09 (34 Views in ~2 Tagen)
4134 am 29.10.09 (74 views in 6 Tagen, also ~12 views/Tag)
4225 am 06.11.09 (14 Tage, 165 views, = ca. 12 views/Tag)

Benjamin 23-10-2009 08:39

http://www.markt-daten.de/kalender/c...nt-einjahr.gif

http://www.markt-daten.de/kalender/c...iment-debt.gif

Benjamin 25-10-2009 08:23

DEUTSCHE BOERSE AG WKN: 581005
Die Gruppe Deutsche Börse AG versteht sich als führende europäische Börsenorganisation. Sie betreibt mit der Frankfurter Wertpapierbörse die mit Abstand größte deutsche Börse, organisiert über die Terminbörsen EUREX und ISE den größten Terminmarkt der Welt, vermarktet ihre Handelsplattform Xetra, die Marktdaten und Informationsströme sowie dem Wertpapierhandel nachgelagerte Dienstleistungen im nationalen und europäischen Raum. Seit der 2007 vollzogenen Fusion der Terminbörse Eurex mit der US-amerikanischen ISE versteht sich die Deutsche Börse AG in diesem Geschäftsfeld als "weltweit größter Betreiber von transatlantischen Marktplätzen für Derivate". Mit ihren Segmenten Xetra (Kassamarkt), Eurex (Terminmarkt), Clearstream, Market Data & Analytics und Information Technology deckt das Unternehmen eigenen Angaben zufolge alle zentralen Felder der Kapitalmarktinfrastruktur ab.


Fazit:

Ich sehe als wahrscheinlichste Welleninterpretation diejenige an, die im untersten angehängten Chart zu sehen ist, wonach nun eine impulsive c-Welle abwärts zu erwarten sein sollte, sofern es sich um die c eines Flat handelt. Sollte es allerdings korrektiv runtergehen, dann steht ein "Dreieck" auch im höheren Wellengrad auf der Liste, was dort dann eine ewig lange Seitwärtsbewegung implizieren würde....

Das Flat-Muster (vom Juni-Zwischenhoch bis zum zukünftigen Ende jener jetzt erst noch erwarteten c als Zwischentief) wäre dann die Korrektur b jener steilen Aufwärtsbewegung a vom Low im März 09 bis zum Juni-Zwischenhoch.

Die c abwärts steht unter "Erfolgsdruck": Es muss nun zügig unter die starke Unterstützung bei etwa 60€ gehen!!! Wenn das nicht in den nächsten Tagen passiert, dann läuft etwas anderes und man kann diese Interpretation in die Tonne kloppen.
Falls der Kurs nun nach oben gehen sollte, dann könnte jene andere "Dreiecksinterpretation" stimmen, die hier ebenfalls als Interpretationsvariante dargestellt ist (als Alternativszenario). Danach würde es dann in Richtung 65€ gehen, dem Zwischenhoch im Juni.

Die weekly-Indikatoren geben dem Wert noch sehr viel Platz in beide Richtungen! Die letzte dortige Wochenkerze unterstützt eher mein obiges Haupt-Szenario (Flat mit einer anstehenden impulsiven c abwärts in den Bereich 50€).
Die daily-Indikatoren sind ebenfalls keine wirkliche Hilfe, es kann dort in alle Richtungen gehen, auch seitwärts....

Spekulativer Verdacht: Im RSI sehe ich für eine "Topping-Phase" gerne 4 "Toppingbereiche"; erst am Top des 4. geht es dann oft abwärts. Aktuell sind erst 3 solcher Bereiche zu zählen, wonach also - nach dieser Beobachtung - noch Zeit ins Land gehen müßte, um einen letzten 4. "Toppingbereich" zu schaffen. Den könnte ich aber derzeit nur schwer EW-zählen, da ein Dreieck halt nur 3 "Tops" hat. Mal abwarten...


https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256462232
https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256461838

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256460432
https://isht.comdirect.de/charts/lar...B1.ETR&hcmask=

https://isht.comdirect.de/charts/lar...B1.ETR&hcmask=

https://isht.comdirect.de/charts/lar...B1.ETR&hcmask=

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256460895
https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1256463209
https://isht.comdirect.de/charts/lar...B1.ETR&hcmask=

https://isht.comdirect.de/charts/lar...B1.ETR&hcmask=

https://isht.comdirect.de/charts/lar...B1.ETR&hcmask=

Benjamin 31-10-2009 09:35

Das von mir bevorzugte Szenaio bei DEUTSCHE BOERSE AG (Siehe Posting oben) ist "offenbar" eingetreten, der erste Impuls ist nun so gut wie beendet.
Zu denken gibt mir jedoch die Fesstellung, dass der Halt an der unteren Trendlinie des Dreiecks stattfand. Die muss noch gebrochen werden, damit man eine Bestätigung dieser Interpretation hat.

Der S-DAX (siehe Posting #154 ) ist unter die markierte Unterstützung gerutscht, die nun einen Widerstand auf dem Weg nach oben darstellt.
Ebenso ist der Dow Jones Utilities Index kurzfristig unter eine wichtige Unterstützung gerutscht. Wenn er da ebenso kurzfristig wieder nach oben durchkommt ist die Welt für die Bullen wieder ok, siehe https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=137

Der $-Index hat plangemäss seine iii beendet und läuft nun die iv rauf, siehe Posting #153.

Der DOW im 10-Tageschart sieht mir korrektiv aus, es dürfte also keinen Crash geben sondern das war wohl nur eine Korrektur.

Der FTSE Asia Pacific All-Cap ex JP ex IN ex PK ex AU ex NZ Index in Posting #141 läuft planmäßig wie dort eingezeichnet.
Den MSCI AC ASIA ex JP EQUAL WEIGHTED INDEX $ https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...70&postcount=3 kann man allerdings so zählen, dass da im daily noch die Unterwelle 5 nach oben fehlt.

Der Dow Jones Latin America Index $ ist übergeortnet noch deutlich bullisch!

Im DAX ist kurzfristig (im 10-Tageschart) die Reise nach unten ebenfalls beendet, es dürfte gleich am Montag kurzfristig nach oben gehen.

Research in Motion siehe https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=138 ist bereits markant und nachhaltig unter eine wichtige Unterstützung gefallen. Kurzfristig könnte es dort aber wieder nach oben (Indikatoren). Evtl. ist da ein mehrmonatliches seitliches expanding Dreieck in der Mache?

Meine Analyse der MUENCHENER RUECKVERS.-GES. AG https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=145 hat bislang nach Draufsicht im Daily gestimmt. Aber: Die Abwärtsbewegung der letzten Tage seit 115,7€ war korrektiv, sie hätte aber impulsiv sein müssen, um das unterstellte Flat im daily zu bestätigen - und damit jene kräftige Abwärtsbewegung. Da kommt also wohl doch noch etwas nach oben.... :eek:

Fazit:
Der Trend scheint mir noch nicht (überzeugend) gebrochen zu sein, da ist mindestens noch eine Beobachtungsfrist von einigen Tagen nötig, um klarer zu sehen. Der primäre Grund für diese Aktienrally (das für die großen Fische sehr billig zu leihende Geld einerseits und der Dollarwertverfall andererseits) gilt weiterhin und voraussichtlich noch (weit) in 2010 hinein. Warum also jetzt schon bärisch werden?

Radmilla 31-10-2009 11:06

hallo Benjamin,
kannst dunicht mal einen Chart von Feitag mit dem Volumen hier reinstellen? Gab es schon Panikverkaeufe? Ich nehme an, dass DAX noch bis 5200 fallen wird, dann Kehrtwende auf die 5900.
Gruss
Radmilla

Benjamin 01-11-2009 17:20

@Radmilla: Versuchs bei www.comdirect.de

Hier Ölcharts mit einer Zählung von mir: Long!!! Scheint mir idiotensicher zu sein. Aber natürlich muss das jeder für sich selbst allein entscheiden.

Benjamin 06-11-2009 16:49

COMMERZBANK AG

https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1257527739
http://isht.comdirect.de/charts/larg...BK.ETR&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...BK.ETR&hcmask=

DAX:

https://isht.comdirect.de/charts/lar...AX.ETR&hcmask=


Es ist jetzt 12:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.