Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Fussball EM 2008 in Österreich/Schweiz (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11453)

MANKOMANIA149 23-06-2008 09:16

Schade...mein Wunsch Deutschland gegen Italien ist geplatzt!!! :(

Na dann spielen wir halt im Endspiel gegen die Spanier oder die Russen im Ernst Happel Stadion (Wien) .....egal Hauptsache wir gewinnen. ;) :)


mein Tipp:

Halbfinale, Deutschland gegen Türkei, 25. Juni 20:45

3:1


Halbfinale, Russland gegen Spanien, 26. Juni 20:45

3.2 oder höher evtl. n.E.

Starlight 23-06-2008 17:33

Rücktritt angenommen :top: :cool:


'Kapitel ist abgeschlossen & Mission erfüllt':
Hickersberger hört als ÖFB-Teamchef auf
Positive Signale zum Weitermachen voreilig gesendet
Wird Ende '08 auslaufenden Vertrag nicht verlängern


Josef Hickersberger, Teamchef der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft, ist doch amtsmüde. Der 60-Jährige denkt nicht mehr an eine Vertragsverlängerung und wurde mit den Worten "ich höre auf" zitiert.

Der ÖFB-Trainer, der mit seiner Mannschaft in der EM-Gruppenphase gescheitert war, gab zudem zu, voreilig gehandelt zu haben, als er in der Vorwoche durchaus positive Signale ausgesendet hatte, seinen im Dezember 2008 endenden Vertrag verlängern zu wollen. "Das Kapitel ist abgeschlossen, die Mission wurde erfüllt", so Hickersberger gegenüber der Tageszeitung "Der Standard". (apa/red)

Quelle: news.at

william hill 24-06-2008 18:13

Passend zum EM-Spiel Deutschland-Türkei...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=380039807996

:D :D :D

Franki.49 24-06-2008 21:48

Morgen nacht wird gehupt, richtig gehupt, egal wer gewinnt. Völkerfreundschaft mal anders ! ;)

Hellia 24-06-2008 21:54

Zitat:

Original geschrieben von william hill
Passend zum EM-Spiel Deutschland-Türkei...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=380039807996

:D :D :D

ne, ... oder? :D :top:

OMI 25-06-2008 06:44

:D

Franki.49 25-06-2008 21:03

Ich habe im ZDF kein Bild, irgendwo soll der Blitz eingeschlagen haben.

.



.



.

.....nun ist es wieder da :top: :top:

OMI 25-06-2008 22:17

Finale ... oho .... Finale ... oohoho .... :cool:

:laola::laola:

Franki.49 25-06-2008 22:26

Ich wohne auf dem Marktplatz und es hupt...hupt und hupt, wahrscheinlich bis der Morgen anbricht..... :top: :top: :top:

MANKOMANIA149 25-06-2008 23:03

Zitat:

Original geschrieben von Franki.49
Ich wohne auf dem Marktplatz und es hupt...hupt und hupt, wahrscheinlich bis der Morgen anbricht..... :top: :top: :top:

Franki hupen die Türken auch???

Starlight 25-06-2008 23:13

Glückwunsch zum "Duselsieg" :D

die Türken hätte sich den Sieg genauso verdient und haben mir wesentlich besser gefallen als die Deutschen , leider verhinderte Türken-Goalie Rüstü eine Sensation :cool:

Fliegenfänger Lehmann war wieder einmal der grösste Schwachpunkt im deutschen Team , nach der EM wirds echt Zeit für Youngstar Rene Adler ;)
die Tore von Lahm und Schweinsteiger waren trotzdem sehr schön anzusehen und ich hoffe auf ein Endspiel Deutschland-Spanien :top:


Dusel-Deutschland steht im EM-Endspiel:
Lahm mit Goldtor in der allerletzten Minute
Terim-Truppe glich erst vier Minuten zuvor noch aus
Löw-Team musste bei 3:2 einen Rückstand aufholen



Deutschland hat sich ins Finale der EURO 2008 gezittert. Die Deutschen waren im Halbfinle in Basel gegen den krassen, weil stark ersatzgeschwächten Außenseiter Türkei die schwächere Mannschaft, siegten aber mit viel Glück 3:2. Den entscheiden Treffer erzielte Außenverteidiger Phillip Lahm in der 90. Minute. Davor hatten in einer dramatischen Partie Bastian Schweinsteiger (26.) und Miroslav Klose (79.) sowie Ugur Boral (22.) und Semih Sentürk (86.) getroffen.

Die Türken waren lange Zeit die klar bessere Mannschaft, dominierten vor allem vor der Pause das Geschehen. Flügelspieler Ugur Boral brachte sein Team verdient in Führung, als er nach Heber von Kazim Kazim an die Latte den Abpraller verwertete. Kazim hatte schon zuvor mit einem Lattenknaller aus zehn Metern das 1:0 auf dem Fuß gehabt (13.). Aus der ersten deutschen Chance gelang Schweinsteiger nach Querpass von Lukas Podolski mit einer herrlichen Außenrist-Berührung der Ausgleich.

Kurzfristig waren die Türken der drohenden Niederlage in der Schlussphase noch einmal von der Schaufel gesprungen, als Sentürk einen Querpass von Sabri dank eines Fehlers von DFB-Keeper Jens Lehmann aus kurzer Distanz zu seinem dritten Turniertor verwertete. Davor hatte beim Treffer von Klose auch der türkische Ersatzgoalie Rüstü Recber gepatzt. Der Kapitän war aus dem Tor geirrt, Klose köpfelte ungehindert ein. Im Finish beförderte Lahm die Deutschen mit einem Schuss ins kurze Eck ins Finale.

Deutschland völlig von der Rolle
Dabei hatten die Deutschen vor der Pause völlig von der Rolle gewirkt, leisteten sich Fehler und Fehlpässe. Der zuletzt starke Kapitän Michael Ballack war ein Totalausfall. Dabei hatte Joachim Löw genau jener Formation vertraut, die im Viertelfinale Portugal noch mit 3:2 in die Knie gezwungen hatte. Damit verzichtete der deutsche Teamchef in seinem 4-2-3-1-System vorerst auch auf Torsten Frings, der sich nach einem Rippenbruch fit gemeldet hatte. Frings kam erst in der Pause für den am Kopf verletzten Simon Rolfes. Damit kam auch etwas mehr Ordnung ins Spiel.

Die Türken mussten insgesamt sieben (!) Stammspieler vorgeben. Rüstü ersetzte im Tor den nach seiner Roten Karte gegen Tschechien gesperrten Volkan. Jungstar Arda Turan, Offensivspieler Tuncay und Verteidiger Emre Asik saßen jeweils Gelbsperren ab. Dazu fehlten Kapitän Emre Belözoglu, Abwehrchef Servet Cetin und Stürmerstar Nihat verletzt. Letzterer ist sogar bereits aus dem Teamcamp abgereist. Verteidiger Emre Güngör stand Teamchef Fatih Terim ebenfalls nicht mehr zur Verfügung.

Türkei tonangebend
Dennoch dominierten die Türken die ersten 45 Minuten. 9:1 Schüsse aufs Tor sprechen Bände. Bereits nach sieben Minuten hätte Hamit Altintop einen Riesenfehler von Philipp Lahm ausnützen können. Die Flügel Kazim und Ugur Boral, beide eigentlich keine Stammkräfte, sorgten immer wieder für Gefahr. Dazu strahlte Lehmann oft Unsicherheit aus. Der 38-Jährige wurde beinahe von einem Freistoß von Altintop überrascht (32.), dazu sah er bei beiden Gegentoren nicht glücklich aus. Ein Sabri-Schuss ging knapp über das Tor (42.).

Deutschland war vorerst nur im Konter über Podolski gefährlich. Der dreifache EM-Torschütze ließ aber eine Großchance aus, bei der er auch für Solostürmer Miroslav Klose hätte aufspielen können (34.). Nach Seitenwechsel reklamierten die Deutschen allerdings wohl zurecht Elfmeter, als Sabri Lahm an der Strafraumlinie zu Fall gebracht hatte (51.). Die Pfeife des auf beiden Seiten schwachen Schweizer Referees Massimo Busacca blieb stumm - ebenso auf der Gegenseite, als Lahm Kazim knapp außerhalb des Strafraums zu Boden gezerrt hatte (71.).

Schüsse von Hitzlsperger gingen über (55.) bzw. knapp neben das Tor (73.). Spielerisch war aber auch nach der Pause von den Türken mehr zu sehen, weitere Großchancen blieben jedoch aus. Damit warten die Türken weiter auf ihr erstes großes Finale. Die Deutschen gewannen dagegen ihr fünftes von insgesamt sechs EM-Halbfinali, in denen sie bisher gestanden sind. Lediglich beim Heimturnier 1988 waren sie dem späteren Europameister Niederlande (1:2) unterlegen. Das DFB-Team steht erstmals seit der WM 2002 in einem großen Finale.


Deutschland - Türkei 3:2 (1:1)
Basel, St. Jakob-Park, 39.374 Zuschauer, SR Massimo Busacca (SUI)

Torfolge:
0:1 (22.) Ugur
1:1 (26.) Schweinsteiger
2:1 (79.) Klose
2:2 (86.) Sentürk
3:2 (90.) Lahm

Deutschland: Lehmann - Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Lahm - Rolfes (46. Frings), Hitzlsperger - Schweinsteiger, Ballack, Podolski - Klose (92. Jansen)

Türkei: Rüstü - Sabri, Gökhan Zan, Mehmet Topal, Hakan Balta - Kazim Kazim (92. Tümer Metin), Hamit Altintop, Mehmet Aurelio, Ayhan (81. Mevlüt Erdinc), Ugur Boral (84. Gökdniz Karadeniz) - Semih Sentürk

Gelbe Karte: Sentürk

(apa/red)

Quelle: news.at

william hill 26-06-2008 08:25

Was soll man sagen?

FIINAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALEEEEEEEE!

romko 26-06-2008 09:45

Das war ein Spiel!!! Super anzusehen super spannend!

william hill 26-06-2008 18:20

Alle wundern sich, warum alles so friedlich abgelaufen ist. aber ist doch logisch.

Fragt ein Türke: "Ey, wer ist gewesen Schütze von Tor?"

Antwort: " 'Is' Lahm"

:eek: :D

Starlight 26-06-2008 22:07

Super-Russen gegen Spanien ohne Chance:
"Selecciòn" fordert nun Deutschland heraus
Xavi, Güiza & Silva treffen bei 3:0 im EM-Halbfinale
Top-Torjäger David Villa früh wegen Verletzung raus



Das Finale der 13. Fußball-Europameisterschaft heißt Deutschland gegen Spanien. Die Iberer setzten sich im mit 51.428 Zuschauern ausverkauften Ernst Happel Stadion in Wien dank Treffern von Xavi Hernandez (50.), "Joker" Daniel Güiza (73.) und David Silva (82.) hochverdient 3:0 (0:0) gegen Russland durch. Das Team von Luis Aragones will nun im Endspiel im selben Stadion die 44-jährige Durststrecke beenden und den lang ersehnten zweiten (EM-)Titel nach 1964 erobern.

Spanien, bereits am 10. Juni im EM-Auftaktmatch der Gruppe D klarer 4:1-Sieger gegen die Russen, untermauerte mit dem Sieg seinen Ruf als Angstgegner der "Sbornaja", die seit dem 30. Mai 1971 in Moskau (2:1) - damals noch als Sowjetunion - nicht mehr gegen die Südeuropäer gewonnen hat. Außerdem setzte das Aragones-Team auch seine beeindruckende Erfolgsserie fort und ist nun schon 21 Spiele en suite ohne Niederlage. Zuletzt haben die Spanier am 15. November 2006 in Cadiz ein Freundschaftsspiel gegen Rumänien 0:1 (0:0) verloren.

Schatten seiner selbst
Russland war nach den tollen Spielen gegen Schweden (2:0) sowie Topfavorit Niederlande (3:1 n.V.) nicht wiederzuerkennen, agierte vor allem nach der Pause wie ein Schatten seiner selbst. Zwar unterliefen dem bisherigen Überraschungsteam der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz im Gegensatz zum ersten Duell mit den Spaniern keine "dummen Fehler, wie sie eine Schülermannschaft" macht (O-Ton Hiddink), es hatte aber dafür viel zu passiv agiert.

Deshalb setzte sich am Ende die teuerste Mannschaft gegen die jüngste des Turniers aufgrund ihrer Weltklasse und Erfahrung souverän durch. Trotzdem dürfen die Russen zuversichtlich in Richtung WM 2010 in Südafrika blicken, denn da soll die Mannschaft des niederländischen Erfolgstrainers Guus Hiddink ihren Zenit erreichen.

Während Aragones im strömenden Regen mit der gewohnten Standard-Elf begann, musste Russland aufgrund der Sperre von Innenverteidiger Denis Kolodin eine Änderung im Vergleich zum Viertelfinale vornehmen. Überraschenderweise entschied sich Hiddink für Wassilij Beresuzki von ZSKA Moskau als Ersatzmann.

Spanien beginnt von Beginn an
Im Gegensatz zum Gruppenspiel vor 16 Tagen übernahmen diesmal die Spanier von Beginn weg die Initiative und hätten gegen die ungewohnt tief stehenden Russen bereits in Minute sechs in Führung gehen können: Nach einem Idealpass von Villa auf Torres scheiterte der Liverpool-Torjäger aber an "Sbornaja"-Schlussmann Akinfejew, der sich mit einer Beinabwehr auszeichnete. Wenig später war der 22-Jährige bei einem Villa-Distanzschuss erneut auf dem Posten (11.).

In Minute 15 hätte der belgische Schiedsrichter Frank De Bleeckere eigentlich auf Elfer für Spanien entscheiden müssen, nachdem Ignaschewitsch den allein aufs Tor laufenden Torres im Strafraum "geschickt" niedergerissen hatte, stattdessen entschied der Referee auf Freistoß für Russland. Im Gegenzug wurde erstmals das Hiddink-Team gefährlich, als ein 28-m-Freistoß von Pawljutschenko knapp über die Latte donnerte, Spaniens Tormann Iker Casillas wäre aber ohnehin zur Stelle gewesen (16.).

Villa muss früh raus
Danach plätscherte das Spiel eine Viertelstunde dem "Sauwetter" entsprechend dahin, ehe erneut Pawljutschenko mit einem Schlenzer aus 19 Metern in Aktion trat, Casillas verhinderte mit seiner linken "Vierfinger-Hand" den drohenden Rückstand (31.). Für David Villa, im ersten Duell mit den Russen mit drei Toren der überragende Mann, war das Match bereits nach 33 Minuten vorbei, für den angeschlagenen Valencia-Stürmer kam Arsenal-Jungstar Cesc Fabregas (34.). Und unmittelbar nach diesem Tausch hätte Pawljutschenko das 1:0 besorgen müssen, doch sein Schuss knapp vor dem Fünfer ging an der Stange vorbei (35.).

Kurz nach dem Wechsel sollten sich diese vergebenen Chancen rächen: Denn nach toller Vorarbeit und Idealpass von Iniesta besorgte der in die Mitte des Strafraum sprintende Xavi Hernandez eiskalt zwischen die Beine von Akinfejew die Führung für "La Roja" (50.), die auch von Spaniens Kronprinz Felipe und seiner Gattin Letizia Ortiz bejubelt wurde.

120 Sekunden danach hatte Torres bereits die nächste Großchance, die Russen wirkten noch sichtlich geschockt vom Gegentor, denn in der Folge spielten fast nur noch die Spanier. So vergab Torres nach Flanke von Sergio Ramos das 2:0 (63.). Bei einem Fabregas-Weitschuss klärte Akinfejew in extremis (70.).

Todesstoß durch den Joker
In Minute 73 kam dann aber der bereits überfällige und endgültige Todesstoß für die Russen, bei denen der gegen Schweden und die Niederlande so überragende Spielmacher Andrej Arschawin diesmal ein "Totalausfall" war: Nach einem perfekten Fabregas-Schupfer stoppte sich der erst vier Minuten zuvor eingewechselte Daniel Güiza den Ball ideal mit der Brust und überhob Akinfejew aus fünf Metern zum 2:0. Den Schlusspunkt besorgte David Silva, der nach Stanglpass des groß aufspielenden Fabregas den 3:0-Endstand besorgte (82.).

Russland - Spanien 0:3 (0:0)
Wien, Ernst-Happel-Stadion, 51.428 Zuschauer (ausverkauft) Schiedsrichter Frank De Bleeckere (BEL)

Torfolge:
0:1 (50.) Xavi Hernandez
0:2 (73.) Güiza
0:3 (82.) Silva

Russland: Akinfejew - Anjukow, Ignaschewitsch, W. Beresuzki, Schirkow - Semak - Saenko (57. Sytschew), Semschow (56. Biljaletdinow), Syrjanow - Arschawin - Pawljutschenko

Spanien: Casillas - Capdevila, Puyol, Marchena, Sergio Ramos - Silva, Xavi Hernandez (69. Xabi Alonso), Senna, Iniesta - Torres (69. Güiza), Villa (34. Fabregas)

(apa/red)

Quelle: news.at

Starlight 26-06-2008 22:15

und gleich mal mein Finaltipp .... :D

Deutschland - Spanien 1:3 :laola: :party:

MANKOMANIA149 29-06-2008 00:01

...dann hoffen wir einmal das du dich nicht zu früh gefreut hast !!!!! ;) :D :D

Franki.49 29-06-2008 00:25

Zitat:

Original geschrieben von Starlight

Deutschland - Spanien 1:3 :laola: :party: [/B]
Ich denke es wird knapper, 2 :1 oder 1:0 für die Deutschen ( oder die Spanier), eng auf jeden Fall.

OMI 29-06-2008 11:21

3:1 für Deutschland! :cool: :top:

Moby 29-06-2008 13:05

:laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola:

4:2 für für uns (2x Poldi, Boro und Per)


:laola: :laola: :laola: :laola: :laola: :laola:

Franki.49 29-06-2008 20:55

Ich glaube die Spanier gewinnen. :confused:

Franki.49 29-06-2008 21:35

Ich denke die Spanier haben verdient gewonnen nach meinem Tip 1 : 0. Schade für uns, denn die deutsche Elf ist doch eigendlich sehr gut.

MANKOMANIA149 29-06-2008 21:39

Ja, Franki, man muss schon zu geben, die Spanier haben ein sehr Gutes Spiel gezeigt und dadurch verdient gewonnen.

Respekt!!!!

Franki.49 29-06-2008 21:40

Ich fürchte, heut hupen sich keine Autos durchs Dorf, auch in Stuttgart wird es still sein !!!! , wie auch in Berlin und eigendlich überall in D.......!

:(

MANKOMANIA149 29-06-2008 21:42

Zitat:

Original geschrieben von Franki.49
Ich fürchte, heut hupen sich keine Autos durchs Dorf, auch in Stuttgart wird es still sein !!!! , wie auch in Berlin und eigendlich überall in D.......!

:(


ich denke schon....wir sind zwar nur 2.
aber das muss man auch erst einmal erreichen!!!! :top:

Franki.49 29-06-2008 21:43

Hoffendlich bleibt uns der Trainer mit seinem weissen Hemd erhalten und hoffen wir auch, dass die Traurigkeit hier sich in Grenzen hält, das Leben geht weiter; es kommen wieder bessere Zeiten, auch für unsere Nationalelf. :top:

Franki.49 29-06-2008 21:44

Zitat:

Original geschrieben von MANKOMANIA149
ich denke schon....wir sind zwar nur 2.
aber das muss man auch erst einmal erreichen!!!! :top:

..., das hört sich doch schon recht positiv an, :top: :top:

Franki.49 29-06-2008 21:45

Ich gehe mal schnell auf den Südbalkon eine rauchen und lauschen! :D

Franki.49 29-06-2008 21:52

Willy bei mir im Dorf hupt nix :eek: :eek: :eek: !

MANKOMANIA149 29-06-2008 22:05

bei uns nur vereinzelt....ob es vielleicht die Spanier sind???? :rolleyes: :confused: :D :D

Franki.49 29-06-2008 22:07

Zitat:

Original geschrieben von MANKOMANIA149
bei uns nur vereinzelt....ob es vielleicht die Spanier sind???? :rolleyes: :confused: :D :D
... welch eine Frage... :rolleyes:

MANKOMANIA149 29-06-2008 22:20

Zitat:

Original geschrieben von Franki.49
... welch eine Frage... :rolleyes:
:D :D :D :D

Franki.49 29-06-2008 22:25

Zitat:

Original geschrieben von MANKOMANIA149
bei uns nur vereinzelt....ob es vielleicht die Spanier sind???? :rolleyes: :confused: :D :D
... jetzt sind die auch still, oder? :confused:

MANKOMANIA149 29-06-2008 22:27

nöööö, noch nicht.....

Franki.49 29-06-2008 22:30

Zitat:

Original geschrieben von MANKOMANIA149
nöööö, noch nicht.....
... nun jo, wir sind eben ein Dorf, die Kirche in der Mitte lassend.

OMI 29-06-2008 22:39

Der Sieg war wahrlich verdient!

Aber auch der 2. Platz eine tolle leistung! :cool:

Franki.49 29-06-2008 22:49

Ich weiss nicht, ich kenne mich nicht aus im Fussball, nur heut ist es mir deutlich geworden, Netzer im Ersten, es wird getadelt nicht gewürdigt dass eine deutsche Nationalelf überhaupt ins Finale kommt; das eigendlich ist doch schon grandios.

Nun ist der Netzer weg das Programm im Ersten zu Ende , die Traurigkeit gross, die Nachrichtenlage morgen entsprechend und mein Schweigen wieder gross, denn ich bin nicht der Fussballfan als solcher.

Starlight 30-06-2008 06:27

Spanien krönt sich zum Europameister 2008!
Verdientes Führungstor von Torres besiegelt Triumph
1:0 in Wien: 2. EM-Titel für sensationelle "Seleccion"



"La Roja" hat es geschafft! Spanien sicherte sich im Finale der EURO 2008 mit einem hochverdienten 1:0-(1:0)-Erfolg über Deutschland nach 44 Jahren Pausen wieder den Fußball-Europameistertitel. Der 24-jährige Liverpool-Superstar Fernando Torres erzielte in Minute 33 im mit 51.428 Zuschauern ausverkauften Ernst Happel Stadion in Wien den Goldtreffer, den ganz Spanien ausgiebig feierte.

Dieses Tor von "el nino" brachte die langersehnte Erlösung für die fußballverrückten Iberer, denn bisher hatte der Dauer-Favorit in Großereignissen erst einmal zugeschlagen: 1964 gelang mit einem 2:1-Finalerfolg über die Sowjetunion der EM-Triumph im eigenen Land. Bei Weltmeisterschaften war dagegen Platz vier 1950 in Brasilien das Maximum.

Seit 22 Spielen ungeschlagen
Doch unter dem als "der Weise von Hortaleza" bekannten Teamchef Luis Aragones, der mit 69 Jahren und 338 Tagen nun der älteste Trainer ist, der je ein Team zum EM-Titel geführt hat, wurde Spanien nun endlich seiner Favoritenrolle gerecht. Unter ihm ist "Espana" seit bereits 22 Spielen ungeschlagen, die letzte Niederlage datiert vom 15. November 2006, als ein Freundschaftsspiel in Cadiz gegen Rumänien 0:1 verloren wurde.

Hochverdienter Europameister
Spanien ist nicht nur der hochverdiente, sondern auch der logische Europameister. Als einzige Mannschaft verloren Kapitän Iker Casillas und seine Teamkollegen kein Spiel im Turnierverlauf: Nach dem klaren 4:1-Auftaktsieg über Russland gewannen die Iberer auch ihre weiteren Partien in der Gruppe D gegen Schweden und Griechenland jeweils 2:1, im Viertelfinale setzten sie sich gegen Weltmeister Italien 4:2 im Elferschießen (0:0 n.V.) durch, um dann im Halbfinale gegen das Überraschungsteam Russland erneut einen eindrucksvollen 3:0-Triumph zu feiern.

Zwölf Treffer im Turnier
Außerdem erzielten die Meister des "tiqui taca", des von den Gegnern so gefürchteten Kurzpass-Spiels, auch mit zwölf Treffern die meisten Tore und waren ebenso Spitzenreiter in den anderen wichtigen Offensiv-Statistiken (Torschüsse, Ballbesitz, angekommene Pässe). Mit dem im Finale aufgrund einer Muskelzerrung im rechten Oberschenkel fehlenden David Villa, der insgesamt vier Treffer erzielte, stellten sie überdies den Torschützenkönig. Der 26-Jährige ist der erste Spieler seit dem Niederländer Marco van Basten 1988, der neben der Torjäger-Krone auch noch den EM-Titel eroberte.

Letztes Match für Aragones
Für den vor der EURO von der spanischen Presse oft angefeindeten Aragones, der am 28. Juli seinen 70. Geburtstag feiert, war der EM-Triumph wohl sein letztes Match auf der Trainerbank von "La Roja", nachdem Fenerbahce Istanbul ihn bereits als Coach für die kommende Saison vermeldet hat. Sollte er tatsächlich in die Türkei gehen, dann wird ihm wohl der ehemalige Real-Erfolgscoach Vicente Del Bosque als Teamchef nachfolgen.

Ballack in Startelf
Bei Deutschland stand der wegen einer Wadenblessur bis zuletzt fragliche Kapitän Michael Ballack in der Startelf. Im Vergleich zum 3:2-Halbfinal-Erfolg über die Türkei nahm DFB-Bundestrainer Joachim Löw nur eine erwartete Umstellung vor: Frings spielte anstelle des zuletzt schwachen Rolfes im defensiven Mittelfeld. Aragones war dagegen nach der Verletzung von Stürmer-Star Villa gezwungen, seine bewährte Stammformation zu verändern: Arsenal-Spielmacher Cesc Fabregas verstärkte das Mittelfeld, womit Torres als Solo-Spitze fungierte.

Engagierter Start der Deutschen
Die Deutschen begannen sehr engagiert und drangen ein paar Mal gefährlich in den Strafraum der Iberer ein, weil die gegnerische Viererkette zu Beginn auf der rechten Seite sichtlich nervös agierte. Nach zwölf Minuten übernahmen aber ganz klar die Spanier das Kommando und kamen prompt zur ersten Großchance: Nach einem Iniesta-Schuss prüfte Innenverteidiger Metzelder seinen eigenen Schlussmann Lehmann, der zum Corner abwehrte (14.).

Handspiel übersehen
In der 23. Minute setzten die Fans von "La Roja" bereits zum Torschrei an, als ein wuchtiger Torres-Kopfball nach einer Flanke von Sergio Ramos an der Stange landete. Auf der Gegenseite übersah der 40-jährige italienische Schiedsrichter Roberto Rosetti ein Handspiel von Capdevila im Strafraum, für das auch schon Elfer gepfiffen wurden (28.).

Torres traf in Minute 33
In Minute 33 war es dann aber soweit: Nach Vorarbeit des unermüdlichen "Staubsaugers" Marcos Senna startete Torres goldrichtig in einen Lochpass von Regisseur Xavi Hernandez, anschließend überspurtete "el nino" in Wirbelwind-Manier den "lahmen" Außenverteidiger Lahm und lupfte den Ball perfekt über den herauseilenden Lehmann ins lange Eck - 1:0 für Spanien!

Riesen-Chance vergeben
Nicht einmal 120 Sekunden später vergab David Silva völlig alleinstehend aus kurzer Distanz nach einem idealen Iniesta-Querpass im Strafraum kläglich, denn sein verunglückter Volley stieg steil in den Nachthimmel auf. Unmittelbar danach krachten Ballack und Senna bei einem Kopfball zusammen, der deutsche Kapitän behielt ein blutendes Cut über den rechten Auge als Andenken, das am Spielfeldrand genäht werden musste.

Löw brachte zusätzliche Spitze
Nach dem Wechsel gab es zunächst Chancen für die stets überlegenen und spielfreudigen Spanier in Hülle und Fülle: Schüsse von Xavi (53) und Silva (54.) brachten aber nicht den gewünschten Erfolg, und bei einem neuerlichen Torres-Sprint war diesmal Lehmann um einen Hauch schneller (55.). Löw musste deshalb reagieren und brachte für den defensiven Mittelfeldspieler Hitzlsperger mit Kuranyi eine zusätzliche Spitze zum bis dahin auf verlorenem Posten stehenden Klose.

Deutsche kurfristig besser
Und dieser Tausch brachte kurzzeitig den gewünschten Erfolg, schafften es die Deutschen doch, sich aus der roten Umklammerung zu lösen. Aber Ballack traf nach Puyol-Fehler und Schweinsteiger-Vorlage nur das Außennetz (60.), und Klose blockte irrtümlich einen Schweinsteiger-Schuss ab (63.). Auf diese Kurzoffensive des Gegners reagierte wiederum Aragones mit zwei Wechseln: Xabi Alonso kam für Fabregas (63.), Cazorla für Silva (66.).

Senna größte Entdeckung der EM
Es waren wieder einmal die goldrichtigen Entscheidungen des "Weisen", bis zum Schlusspfiff spielten nämlich nur noch die Spanier. Den zweiten Treffer verhinderte aber der diesmal fehlerlose Lehmann mit einem Reflex bei einem Ramos-Kopfball (67.) sowie einer Abwehr bei einem Iniesta-Schuss (68.). Dazwischen klärte Frings auf der Linie. Und der gebürtige Brasilianer Marcos Senna, der wohl die große Entdeckung der EM war, kam nach einer herrlichen Kopfball-Vorlage des für Torres eingewechselten Güiza um Sekundenbruchteile zu spät (81.). Unterm Strich war also auch der Finaltriumph der Spanier hochverdient.

Deutschland - Spanien Endstand 0:1 (0:1)
Wien, Ernst-Happel-Stadion, 51.428 Zuschauer (ausverkauft), SR Roberto Rosetti (ITA).

Tor: 0:1 (33.) Torres

Deutschland: Lehmann - Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Lahm (46. Jansen) - Frings, Hitzlsperger (58. Kuranyi) - Schweinsteiger, Ballack, Podolski - Klose (78. Gomez)

Spanien: Casillas - Sergio Ramos, Marchena, Puyol, Capdevila - Senna - Iniesta, Fabregas (63. Xabi Alonso), Xavi, David Silva (66. Santi Cazorla) - Torres (78. Güiza)

Gelbe Karten: Ballack (43.), Kuranyi (88.) bzw. Casillas (43.), Torres (74.)

(apa/red)

Quelle: news.at

Starlight 30-06-2008 06:39

Gratulation an Spanien :top: :cool:

insgesamt ein verdienter Europameistertitel und es hat ja auch einige Jahre gedauert bis sie es geschafft haben ;)

william hill 30-06-2008 07:56

Ich gönn's ihnen, auch vor dem Hintergrund, dass sie seit 1964
keinen EM-Titel mehr hatten. Dazu natürlich hochverdient, würde
man alle Torchancen rechnen, wär das Spiel wohl 7:3 für Spanien
ausgegangen...

:top: :top: :top:


Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.