Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   "Die Bush-Regierung sieht Iran als nächste Kriegszone an (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9369)

Tester32 24-01-2005 13:39

Zitat:

Original geschrieben von PC-Oldie-Udo
Verhandeln ist immer besser als jeder noch so kleine Krieg!

Diese immer noch geltende Weißheit kann man auch nicht mit Vergleichen aus dem 2 . Weltkrieg wegdiskutieren

Meinst Du, daß diesmal alles ganz anders ist, :D oder liegt die Betonung auf kleiner Krieg? :)

Morillo 24-01-2005 15:17

Zitat:

Original geschrieben von saida
:rotwerd: ....ist das jetzt ne drohung oder ein versprechen? :remy:
Drohung !!! und versprechen.... :D :D :D :D Dann biste fällig *lol* ;) ;) ;) ;) ;)

saida 24-01-2005 17:27

hey du rotzlöffel (achtung...scherz...nicht ernst gemeint, nicht meine absicht, m.ist kein rotzlöffel, ist meine art ihn so anzusprechen...) ich bibber schon....äääächt http://www.mysmilie.de/smilies/big/img/013.gif

Morillo 25-01-2005 09:52

Warte nur saida .... das wird die Nacht der Nächte. :D :D :D
Du hast keine Chance :D :D :D :D :D

romko 25-01-2005 12:25

Wenige Tage nach der Wiederangelobung von George W. Bush als US-Präsident bekommen seine Wähler die Rechnung präsentiert - im wahrsten Sinne des Wortes: Wie am Dienstag durchsickerte, will er sich weitere 80 Milliarden Dollar als Kriegskasse für den Irak und Afghanistan genehmigen. Die gesamten Kriegskosten würden damit auf die horrende Höhe von 300 Milliarden wachsen. Wenn die US-Regierung nach eigener Einschätzung 80 Milliarden braucht, scheint sie außerdem von einer Verschlimmerung der Lage im Irak auszugehen.
(aus orf.at)

OMI 25-01-2005 19:59

Oder ist das der Beginn der Aufstockung der Kassen für den derzeit diskutierten Folgekrieg im Iran... :rolleyes:

Morillo 26-01-2005 13:11

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Oder ist das der Beginn der Aufstockung der Kassen für den derzeit diskutierten Folgekrieg im Iran... :rolleyes:

die Amis haben eh kein Geld :D :D Die gehen unter Wetten ?

OMI 26-01-2005 13:14

Hoffentlich nciht - sonst gehen viele mit unter ... :rolleyes:

niemandweiss 28-01-2005 09:47

um was geht es eigentlich ?
 
Tyrannosauruas auf falscher Fährte :rolleyes:

„Amerika verliert auf Dauer an Bedeutung für die Weltwirtschaft”

Morillo 28-01-2005 13:02

:top: :top: :top: super beitrag

romko 03-02-2005 09:21

Das Säbelrasseln geht weiter:

Bush meinte in seiner Rede zur Lage der Nation am Mittwochabend vor dem Kongress in Washington, dass die USA ihre Politik im Kampf gegen den Terrorismus und die Verbreitung der Demokratie unbeirrt fortsetzen wollten. Saudi-Arabien und Ägypten sollten Schritte zur Demokratisierung unternehmen. Bush prangerte den Iran und Syrien als Unterstützer des Terrorismus an. Einen Zeitplan für einen Abzug im Irak lehnte er ab.

PC-Oldie-Udo 02-12-2005 12:01

Freitag, 2. Dezember 2005

Waffenkauf in Russland
Boden-Luft-Raketen für Iran


...

http://www.n-tv.de/608851.html

Starlight 17-12-2005 07:37

Schwere Niederlage für Bush im Kongress: Anti-Terror-Gesetze wurden nicht verlängert


Senatoren stimmen mit 52 zu 47 gegen Patriot Act
Bush hält am Sonntag Rede an die Nation zum Irak


US-Präsident George W. Bush hat im Kongress eine schwere Niederlage erlitten. Der Senat lehnte es am Freitag ab, die Ende Dezember auslaufenden Bestimmungen des Anti-Terror-Gesetzes (Patriot Act) mit einigen Änderungen zu verlängern. Die Senatoren stimmten mit 52 zu 47 dagegen.

Am Mittwoch hatte das Repräsentantenhaus einen Kompromiss verabschiedet, der die befristeten Teile der nach den Anschlägen vom 11. September 2001 beschlossenen 16 Anti-Terror-Gesetze mit Änderungen dauerhaft in Kraft setzen würde. Der Patriot Act erweitert die Befugnisse der Regierung und Justizbehörden gegenüber Terrorverdächtigen.

In einem Zugeständnis an Kritiker sollte die Zulassung umfassender Abhöraktionen sowie die Auswertung von Daten aus Firmen, Krankenhäusern oder Büchereien darüber, wer beispielsweise bestimmte Bücher oder CDs ausgeliehen hat, befristet werden.

Bush und Justizminister Alberto Gonzales hatten sich für eine Verlängerung des Patriot Acts stark gemacht. Der Präsident und der republikanische Fraktionschef im Senat, Bill Frist, lehnten es auch ab, die Gesetze zunächst unverändert für ein Jahr weiter gelten zu lassen.

"Wir haben vom Terrorismus mehr zu befürchten als von diesem Patriot Act", sagte Frist. Bushs Sprecher Scott McClellan sagte, im Kampf gegen den Terrorismus könne man auf diese Gesetze nicht verzichten.

Kritiker weisen darauf hin, dass die Gesetze unter Zeitdruck erarbeitet worden seien und dass der Kongress sich deshalb mehr Zeit nehmen sollte, um beispielsweise die Rechte unschuldiger Amerikaner zu garantieren.

Bush hält am Sonntag Rede an die Nation zum Irak
US-Präsident Bush wird am Sonntagabend eine Rede an die amerikanische Nation zum Thema Irak halten. Dies gab das Weiße Haus am Freitagabend bekannt. Die Rede werde um 21.00 Uhr Ortszeit (Montag 3.00 Uhr MEZ) stattfinden. Am Donnerstag hatten im Irak Parlamentswahlen stattgefunden, die Bush als wichtigen Meilenstein auf dem Weg des Landes zur Demokratie bezeichnet hatte.

Nach der "historischen Parlamentswahl" im Irak träte die dortige US-Militärmission in eine "kritische Periode", erklärte der Sprecher des Weißen Hauses, Scott McClellan. Bush werde darüber sprechen, "was wir vollendet haben und wohin wir gehen". Man habe die großen US- Sender um eine 20-minütige Sendezeit für die aus dem Präsidentenbüro im Weißen Haus ("Oval Office") zu übertragende Rede gebeten.

In den USA wird immer vehementer ein baldiger Abzug der im Irak stationierten amerikanischen Truppen gefordert. Die Popularität des Präsidenten war in den vergangenen Wochen laut Meinungsumfragen auch wegen der anhaltenden Gewalt im Irak auf ein Rekordtief gefallen.

Die amerikanischen Präsidenten machen von ihrem Recht zu TV- Ansprachen an die Bürger meist in Krisensituationen Gebrauch oder um Druck auf das Parlament auszuüben, bestimmte Maßnahmen oder Gesetze zu beschließen. So verkündete Bush im März 2003 den Angriff der US- Streitkräfte auf den Irak in einer solchen Rede. Im September wandte er sich von New Orleans aus an seine Mitbürger, nachdem der Hurrikan "Katrina" die Stadt verwüstet hatte.

Im September 2003 hatte Bush seine Forderung an den US-Kongress nach einem Nachtragsbudget für 87 Milliarden Dollar (72,6 Milliarden Euro) für den Militäreinsatz im Irak mit einer TV-Ansprache untermauert.
(apa/red)

Quelle: News.at

PC-Oldie-Udo 20-12-2005 17:17

Kasuri: Iran erhält bei US-Angriff Rückendeckung aus Pakistan

Quelle: http://www.thepeninsulaqatar.com/Dis...5121924119.xml

PC-Oldie-Udo 23-12-2005 14:43

USA sollen Militärschläge gegen den Iran planen

Quelle: http://www.rp-online.de/public/artic...ausland/167796


Es ist jetzt 19:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.