Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

Switch 05-03-2004 12:38

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Dies sorgte wohl auch für den Anstieg im Dax.

Der Euro nahezu unverändert:
http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT

vielleicht kommt heute Nachmittag in EUR/USD d i e Reaktion??? Bin allerdings schon sehr pessimistisch - nutzt ja nix!

Gruss Switch :(

Switch 05-03-2004 12:55

05.03.2004, 09:09 Uhr
Notenbanken und die Zinsfrage
HSBC Trinkaus & Burkhardt
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat nach Angaben der Marktexperten der HSBC Trinkaus & Burkhardt den Befürwortern einer Zinssenkung eine klare Absage erteilt.

Die EZB habe auf der gestrigen Pressekonferenz im Anschluss an ihre Zinsentscheidung signalisiert, dass auf Basis der derzeitigen Informationen weder mit einer Zinssenkung noch mit einer Zinserhöhung gerechnet werden müsse. Das Tempo der Konjunkturerholung sei zwar bisher noch niedrig, würde aber im Verlauf des Jahres zunehmen. Trotz der erwarteten Konjunkturerholung sehe sie zudem keine Anzeichen für einen anziehenden Inflationsdruck.

Der Fed-Chef des Distriktes Atlanta, Guynn, habe betont, dass die Zinssenkungen der US Notenbank in den Jahren 2001 und 2002 keine neutrale Geldpolitik gewesen wären. Mit der Rückkehr zu normalen Wachstumsraten der US Wirtschaft seien Zinsanhebungen nur eine Zeitfrage. Andererseits betonte er aber auch, so die HSBC-Analysten weiter, dass die Produktivitätsfortschritte sich nicht deutlich abschwächen werden und damit die Schaffung neuer Arbeitsstellen niedriger ausfallen werde als in früheren Zyklen.

Quelle: Derivatecheck

Switch :sonne:

Switch 05-03-2004 13:24

interessante Schlagzeilen
 
Schröder schafft Arbeitsplaetze in der Katastrophenhilfe!


gesehen bei presserelation.de

Switch :sonne:

OMI 05-03-2004 13:47

Das klingt irgenwie nach "blinder Aktionswut", um wieder positive Presse zu bekommen :rolleyes:

Der Euro eben wieder unter 1,22 gerutscht.

Switch 05-03-2004 14:35

Mensch OMI,

kuck mal EUR/USD!!!!! :trinken: :SHOCKED: :wiggle:


Switch :sonne:

OMI 05-03-2004 14:37

Habs eben gesehen - Dax ab in die Tiefe, Euro hoch - da waren wohl die Ami-Daten nicht sehr erfreulich!

Switch 05-03-2004 14:50

05.03. 14:32
US: Schwache Arbeitsmarktdaten
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)



Die Arbeitslosenquote lag in den USA im Februar bei 5.6% (Prognose: 5.6%). Außerhalb der Landwirtschaft standen 21,000 (Prognose: 130,000) neue Stellen auf den Lohnlisten. Durchschnittlich wurde pro Woche 0.1% weniger gearbeitet. Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen um 3 cents oder 0.2% auf $15.52.


Switch :sonne:

Karl 05-03-2004 15:48

€ zu USD
 
Hallo,

da wird sich wohl er alte Trend:
schwächerer USD und stärkerer € fortsetzen.
Es hat sich ja an den Rahmenbedingungen grundsätzlich nichts geändert.
Und daß die Wirtschaft so schnell neue Arbeitsplätze schaffen wird, ist ja auch nicht unbedingt realistisch. Auch hier werden die Firmen erst als allerletzte Lösung neue Arbeitsplätze schaffen und vorher alle anderen Mittel ausschöpfen, bevor Neueunstellungen getätigt werden.
es wird halt in der Realität alles ein wenig langsamer gehen.

Karl.

Switch 05-03-2004 15:53

Test 1,30?
 
Jetzt könnt´s grad so weiterlaufen. Wer weiss - vieles ist in den letzten Tagen und Wochen über Verbal-Intervention gelaufen.(ausser die Schlitzaugen, die agieren fleissig :xpunch: ) Jeder hatte Angst vor möglichen Zinsveränderungen und dass die USA evtl. doch bessere Daten vorweisen könnte. Das gleiche war als der Angriff auf 1,30 gestartet wurde. Jeder hatte Angst vor Eingriffen der EZB. Im Grunde genommen zählen nur die Fakten, Daten und Tatsachen....
Testen wir nochmal die 1,30?

Gruss Switch

:sonne:

Switch 05-03-2004 16:19

Bärenfalle ??!!
 
05.03. 16:03
EURO/US $ und GOLD ziehen an!
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)

Goldpreis pro Unze aktuell 398,65 US $

EURO/US $ notiert aktuell bei 1,2364 US $

Nach dem schwachen US Arbeitsmarktdatenreport beginnt der Euro gegenüber dem US $ deutlich zu steigen. Das entscheidende charttechnische Key Level bei 1,233 ist intraday nach oben durch. Schließt der EURO/US $ auf Wochenschlußkursbasis über 1,233 $ ist eine charttechnische Neubeweretung vorzunehmen. Der 1,233er Key Supportbruch, der sich innerhalb dieser Woche abgezeichnet hat, könnte sich dann nämlich als eine mögliche Bärenfalle herausstellen.

GOLD verteidigt in dieser Woche seine zentrale Unterstützung bei 388-390 $, ist jedoch nach wie vor in dem fallenden Konsolidierungs-Channel seit dem 06.01.2004 gefangen

Gruss Switch :D

OMI 05-03-2004 16:23

Zitat:

Der 1,233er Key Supportbruch, der sich innerhalb dieser Woche abgezeichnet hat, könnte sich dann nämlich als eine mögliche Bärenfalle herausstellen.
Das fließt doch sicher runter wie Öl.... ;)
Hoffe für Dich, dass es tatsächlich so kommt! :cool:

Switch 05-03-2004 16:27

:trinken:

Grüsse Switch :sonne:

Übrigens: So aktiv war ich noch in keinem Board. Wäre schön, wenns hier jemand gäbe, der ein bisschen mit Charttechnik mitmischt!!! :top:

OMI 05-03-2004 16:50

Zitat:

So aktiv war ich noch in keinem Board
:top: :top: :top: :top:

Zitat:

Wäre schön, wenns hier jemand gäbe, der ein bisschen mit Charttechnik mitmischt!!!
Neben den zahlreichen Analysen, die von anderen Anaysten reingestellt werden, schicke ich Dir nächste Woche mal unseren Charty Nokostolany vorbei ;) - der hat nur diese Woche Urlaub.

Euro weiter über 1,24

Switch 05-03-2004 21:14

Nokostolany
 
hört sich nicht schlecht an - freue mich darauf! Vielleicht beherrsche ich diesen Part dann irgendwann einmal! :rolleyes:

So. Für mich ist heute Feierabend - bin zufrieden!

Wünsche ein wunderschönes Wochenende
bis dann

Grüsse Switch :sonne:

Switch 05-03-2004 21:26

doch noch was!
 
05.03. 17:08
Der Euro steigt wieder deutlich an
(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de)

Nach den enttäuschenden US-Arbeitsmarktdaten hat sich der Euro-Kurs wieder deutlich erholt. Aktuell notiert die Europäische Gemeinschaftswährung um 1,69 % höher bei 1,2405 US-Dollar.

Der Beschäftigungszuwachs in den USA fiel deutlich geringer aus als erwartet. Anstatt der erwarteten 129.000 Stellen standen lediglich 21.000 neue Stellen auf den Lohnzetteln. Es sei daher auch in naher Zukunft nicht mir einer Verringerung des bestehenden Zinsgefälles zwischen USA und Europa zu rechnen, so ein Händler.


Gruss Switch :sonne:

Switch 05-03-2004 23:13

Ausgrabungen
 
Hallo,

noch was für EUR/USD-Beobachter und -Trader:

Was USD/JPY angeht, vergeßt nicht, daß die Japaner per 31. März bilanzieren und am Ende des geschäftsjahres ihre Exporterlöse repatrieren, sprich Yen kaufen und USD verkaufen und die japanische Notenbank alles daran setzt, daß der YEN dafür möglichst schwach ist. Es würde mich nicht wundern wenn der März 2004 das Rekordinterventionsmonat für die Japaner wird. Danach dürfte der Yen aber wieder zulegen und der USD wieder schwächeln. Bei 115 würde ich wieder YEN long gehen und auf obiges Szenario setzen

(Dollar-Schwäche, Euro-Stärke)

Quelle: Wallstreet-online, Verfasser "Kreili" unter "Wohin geht der Euro"

Gute Nacht!

Grüsse Switch :sonne:

OMI 07-03-2004 15:20

Es wird spannende nächste Woche werden, ob die 1,23 als Unterstützung halten.

Starlight 07-03-2004 17:59

Euro: 1,30 oder 1,08 US-Dollar?
++ aktuelle Lage ++
Elliott Wave-Analyst Stefan Liphardt prophezeit zunächst einen Fall unter die 1,20er Marke...

1,23 US-Dollar gebrochen und erst bei 1,2150 Dollar Halt gefunden, dass war‘s mit hoher Wahrscheinlichkeit für den Euro und über 1,30 Dollar. Zwar reden immer noch die meisten Analysten von einer Verschnaufpause und dem anschließenden Anstieg über 1,30 Dollar. Aber diese Verschnaufpause wird zumindest noch weiter gehen in den Bereich 1,18 bis 1,20 Dollar. Gut möglich, dass wir auch tiefer Luft holen müssen und uns wieder der Parität annähern. Es tut dem Euro sicherlich nicht gut, wenn unser Herr Bundeskanzler Zinssenkung fordert und somit die Phantasie der Märkte anregt. Und diese Phantasie ist Haupttriebkraft der Märkte.

Aber was macht der Euro aus technischer Sicht? Gibt es konkrete Tradingsignale oder Kursmarken nach denen man sich richten kann und sollte? Ja, eindeutig!

Zumindest diese Woche werden wir wohl die 1,20 Dollar sehen und auch darunter fallen. Ab 1,2450 Dollar gehe ich davon aus, dass wir wieder einen schwächeren Euro sehen werden. Nur ein dynamischer Move über 1,27 könnte den Fall unter 1,20 Dollar noch aufschieben. Übergeordnet wird sich die Korrektur in diesem Jahr sehr wahrscheinlich bis hin zu 1,08 Dollar entwickeln, dem Beginn von Welle 5 die häufig komplett korrigiert wird.

Gestützt wird das Abwärtsszenario durch die technische Lage in der Auto-Branche, die sehr positiv aussieht! Erst nach dem Bruch der 1,2920 Dollar kann man von Kursen über 1,30 Dollar ausgehen, dann wäre die jetzt laufende Welle, die letzte Welle eines Flats als 4, jedoch ist das ein ganz untypisches Flat, indem Welle b knapp über das Ende von 3 hinausgeht und anschließend unter das Ende von Welle a fällt. So knapp über das alte Hoch und dann so weit unter das Ende von a kommt eigentlich nicht vor.

Langfristig gesehen wird der Euro abwerten müssen, denn egal ob wir über 1,30 gehen oder bei 1,292 Euro das vorläufige Hoch gesehen haben. In diesem Bereich ist ein großer Zyklus beendet der bei 0,84 Dollar begann. Da dieser Zyklus jetzt allerdings schon drei Jahre anhält ist eine zeitliche Minimalkorrektur von einem drei Viertel Jahr notwendig und einem Minimalkursziel von 1,185 Dollar.


Ein Fall unter die 1,20er Marke ist für die kommenden Wochen so gut wie nicht mehr aufzuschieben, sieht man sich die Lage im Intraday-Chart an. Im Intraday sind wir seit 1,2920 Dollar jeweils dreiteilige Abwärtsbewegungen nach unten gelaufen, wobei wir derzeit in Welle (iv) sind und noch mal in das Ende von (i) laufen müssen bei 1,2450 Dollar um anschließend unter 1,20 Dollar oder gar 1,18 Dollar zu laufen.

Dann ist diese Bewegung beendet und es heißt wieder auf einen steigenden Euro zu setzen. Und da muss sich dann auch zeigen, wie die Bewegung sich entwickelt. Dreiteilig, dann geht es wirklich Richtung 1,08 Dollar. Fünfteilig, dann werden wir wohl noch Welle 5 sehen und es ist dort nur ein großes Flat als große (iv) gelaufen. Kurse über 1,30 Dollar sind dann zu erwarten.

http://mdb.instock.de/files/695.jpg

Quelle: Instock.de

OMI 08-03-2004 12:49

Das kann ja spannend werden star! :cool:

Heute der Euro erst mal nahezu unverändert - lediglich etwas schwnkend.

OMI 09-03-2004 14:32

Am Nachmittag gibt der Euro wieder etwas ab ....

http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT

OMI 10-03-2004 08:43

10.03.2004 08:37

Devisen: Kurs des Euro rutscht deutlich unter 1,23 US-Dollar

OMI 11-03-2004 10:29

Und der Euro stürzt weiter ab..... gehe fast davon aus, das wir nun doch die 1,18 testen werden.... wie letzte Woche befürchtet. :rolleyes:

Starlight 11-03-2004 10:34

EUR/USD

Im EUR/USD sahen wir heute morgen im europäischen Handel Eröffnungskurse um die 1,22er Marke, während wir im späten asiatischen Handel sogar ein kurzes Unterschreiten dieser Marke bis hin zum nächsten markanten Widerstand bei 1,2180 beobachten konnten.
Dieses Unterstützungslevel wurde am morgen angetestet, aber noch nicht nachhaltig unterschritten.

http://www.ibas.de/ibas2003/analyse/11.03.20041.jpg

Erstaunlich war am gestrigen nachmittag die Reaktion der Gemeinschaftswährung auf das erstaunlich hohe Handelsbilanzdefizit der USA. So konnten wir einen schnellen Ausschlag bis auf die Marke von 1,2340, welcher ebenso schnell ausgebremst wurde und wieder unter die 1,23er Marke sank. Auch daran ist zu erkennen, dass es dem Euro derzeit an Eigendynamik fehlt. Druck kam nämlich auch diesmal wieder von seiten des GBP/USD auf, welcher sich mittlerweile deutlich unter der 1,80er Marke etabliert hat. Etwas Beruhigung ist allerdings in den USD/YEN eingekehrt, bei dem sich langsam die Annahme durchsetzt, dass die BOJ bei dem derzeitigen Kurslevel über 110,00 ihre Interventionstätigkeiten einschränken wird.

http://www.ibas.de/ibas2003/analyse/11.03.20042.jpg
Von charttechnischer Seite her lassen sich im EUR/USD derzeit wenig Bewegungen ableiten. Die grossen Story`s sind in den letzten Tagen in anderen Crossrates geschrieben worden. Daher lässt sich für heute auch eine Bewegung zwischen dem Widerstand bei 1,2250 und den Unterstützungen bei 1,2180 und 1,2150 ableiten. Bewegung könnte heute von den US-Arbeitsmarktdaten um 14.30 Uhr MEZ kommen. Allerdings wurde auch hier der Markt in der letzten Woche, durch die geringe Anzahl an neu geschafffenen Stellen, auf wenig positives vorbereitet.
So sollten wir hier eher eine Stagnation der Anträge auf Arbeitslosenhilfe erwarten. Von Interesse wird auch der US-Einzelhandelsumsatz, bei dem ein Anstieg von 0,5% bis 0,6% erwartet wird, und die Entwicklung der Im- und Exportpreise sein.



Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt derzeit eine Abwärtstendenz des EUROS bevorzugt. So konnte gestern selbst eine erhebliche Ausweitung des US-Handelsbilanzdefizits dem EURO keinen Schwung verleihen. Wie bereits erwähnt sehen wir die heutige Tradingrange zwischen 1,2150 und 1,2250. Spannend wird daher die Reaktion des Marktes auf die heutigen Fundamentaldaten. Denn erst ein Sprung des EUROS über die 1,23er Region dürfte wieder eine Stabilisierung, und somit eine Trendwende, zugunsten des EUROS einleiten.

© Wall Street Correspondents Inc.

stronzzo 11-03-2004 10:34

Dieses Szenario könnte heute der einzige Lichtblick sein, der dem DAX noch in die andere Richtung helfen könnte. Also, Augen zu und durch. Oh weia, DAX bei z.zt. bei - 2,63% :flop:

simplify 15-03-2004 10:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der euro ist derzeit dabei einen boden zu bilden. es kommt jetzt drauf an, ob ein ausbruch nach oben gelingt.
sollte es dazu kommen, hätten wir charttechnisch eine W formation, was für einen weiteren anstieg spricht.

fundamental sollte der dollar wieder schwächer werden, da sich an den volkswirtschaftlichen daten nichts geändert hat.
das hohe leistungs- u. handelsbilanzdefizit ist weiter da.

simplify 15-03-2004 11:39

der neue starke mann in spanien hat angekündigt, die truppen aus dem irak abzuziehen.
dies führt wohl zu druck auf den us-dollar.
die marke um 1,23 ist hart umkämpft. der euro sollte da nicht wieder in grösserem ausmass drunter fallen, sonst :rolleyes: :confused:

OMI 15-03-2004 11:41

Hoppla - die Truppen abziehen?

Das dürfte für weitere Unruhe auf einigen Gebieten sorgen.
Wobei die Frage wichtig wäre - in welchem Zeitraum.

simplify 15-03-2004 11:46

jetzt sind wir doch leicht unter die 1.23 gefallen, es bleibt also spannend

simplify 15-03-2004 11:51

naja OMI wie politiker sich so ausdrücken, erstmal will ergewählt sein und dann alles gründlich prüfen.
es ist aber wohl so, dass die sozialisten mit dem versprechen des rückzugs ihrer soldaten aus dem irak die wahl gewonnen haben, das versprechen werden sie also halten müssen.

mich erinnert das an die wiederwahl von schröder, da wurden wirtschaftliche aussagen auch nicht von den wählern bewertet.
wer sich noch erinnern kann, bevor aznar die regierung übernahm, hatten die sozis spanien auch an den boden gewirtschaftet.
aznar hat für einen aufschwung mit wachstumsraten von 4-5% gesorgt.

OMI 15-03-2004 12:00

Genau so dachte ich mir es auch:

Klare Aussage: wir holen die Soldaten zurück!
Wann?
Na ja, wenn alles unten geklärt ist .....


Der Euro wird wohl weiter heftig schwanken - aber es mehren sich derzeit fast wieder die negativen Stimmen, die ihn doch Richtung 1,18 laufen sehen (wollen)

simplify 15-03-2004 12:35

die wahl der sozis in spanien tut eigentlich ja dem euro auch nicht gut. es kann davon ausgegangen werden, dass die wirtschaftskraft spaniens dadurch nicht gestärkt wird, mehr das gegenteil.
auf der anderen seite, könnte ein truppenabzug die amis in grössere schwierigkeiten bringen, das stärkt den euro wiederum.

heute steht in der FAZ ein interessanter artikel, da wird erstmals die möglichkeit eines ausstiegs aus dem euroverbund diskutiert.
der autor, ein analyst von merril lynch, hält dies bei weiterer verschlechterung der wirtschaft in euroland durchaus für möglich.
die nationalen zentralbanken gibt es ja noch u. sogar die münzen u. geldscheine könnten einzelstaaten zugeordnet werden.

bei einführung des euro habe ich bei arando einen thread aufgemacht und gewettet, dass wir es erleben, dass der euro wieder verschwindet.

übrigens ist greenspan der gleichen meinung :rolleyes:

OMI 15-03-2004 12:54

Zitat:

bei einführung des euro habe ich bei arando einen thread aufgemacht und gewettet, dass wir es erleben, dass der euro wieder verschwindet.
Da würde ich derzeit noch recht zuversichtlich dagegenwetten...

simplify 15-03-2004 13:35

nun die generation meiner eltern hat 4 währungen erlebt und jede sollte angeblich für ewig sein :rolleyes:

OMI 15-03-2004 14:13

1:0 für Dich....

Switch 15-03-2004 14:39

zurück zum Thema:
 
aktuell:

Der New York Empire State Index notiert bei 25,33. Erwartet wurde der Index bei 37,0 bis 38,9 nach zuvor 42,05.

Mal schauen was passiert...


Gruss Switch :sonne:

OMI 15-03-2004 15:11

Servus switch! :)

nun, der Euro erst mal etwas leichter - und vor allem weiterhin unter 1,23

Switch 15-03-2004 15:16

Hallo OMI,

hast Du ne Ahnung auf was alle momentan warten? Ist die Luft schon heraus bei EUR/USD? Jetzt kommen gleich zwei Veröffentlichungen - vielleicht passiert dann a bisserl was??!! :rolleyes:

Gruss Switch :sonne:

OMI 15-03-2004 15:21

Auf was warten? :rolleyes:

Nun, ich würde sagen, alle harren der Dinge, die diese Woche noch kommen könnten.
Es herrscht Unsicherheit auf vielen bereichen, was derzeit auch an den Aktienmärkten zu spüren ist.

Daher denke ich auch, dass es die nächsten Tag ein wenig erfreuliches geeiere bleibt.

simplify 15-03-2004 15:29

belastet hat jetzt die bekanntgabe der industrieproduktion, die in den usa überraschend stark gestiegen ist.
sollte die konjunktur doch gut laufen in amiland könnte die FED bald die zinsen anheben und das würde natürlich dem dollar auf die füsse helfen.

die tagesgewinne gibt der euro jedenfalls fast alle ab

Switch 15-03-2004 20:36

"Abendlektüre"
 
Warren Buffett wettet gegen den Dollar
Der Paradeinvestor wettet mit zwölf Milliarden gegen die US-Währung - Er fürchtet die Folgen des Defizits in der Leistungsbilanz

...

http://derstandard.at/1601972/Warren...gen-den-Dollar


Gruss Switch :sonne:


Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.