Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Sport (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Fussball EM 2008 in Österreich/Schweiz (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11453)

Starlight 12-06-2008 23:07

Vastic rettet Österreich in letzter Minute:
Nach Elfmeter schafft ÖFB-Elf 1:1-Ausgleich
Österreichs Team kämpfte tapfer und erreichte Remis
Polen schießt Führungstor aus klarer Abseitsposition



Die Chance des österreichischen Fußball-Nationalteams auf die Viertelfinal-Teilnahme bei der EURO 2008 lebt. Ivica Vastic donnerte vor 51.428 Zuschauern im Wiener Happel-Stadion in der 93. Minute einen Elfmeter in die Maschen, glich den Rückstand durch Roger Guerreiro (30.) aus und ermöglichte der ÖFB-Auswahl damit in Gruppe B quasi ein "Endspiel" gegen Deutschland
Österreich - Polen Endstand 1:1 (0:1)
Wien, Ernst-Happel-Stadion, 51.428 Zuschauer (ausverkauft)
Schiedsrichter Howard Webb (England)

Torfolge:
0:1 (30.) Roger
1:1 (93.) Vastic (Foul-Elfmeter)

Österreich: Macho - Garics, Prödl, Stranzl, Pogatetz - Ivanschitz (64. Vastic), Aufhauser (74. Säumel), Leitgeb, Korkmaz - Harnik, Linz (64. Kienast)

Polen: Boruc - Wasilewski, Jop (46. Golanski), Bak, Zewlakow - Dudka, Lewandowski, Roger (86. Murawski), Krzynowek - Saganowski (84. Lobodzinski), Smolarek

(apa/red)

Quelle: news.at

Starlight 12-06-2008 23:07

Kroaten überwinden schwache Deutsche:
Podolskis Anschlusstreffer zum 2:1 zu spät
Srna und Olic erzielen die beiden Tore für Kroatien
Deutschland nur in den letzten 20 Minuten überlegen



Kroatien hat einen großen Schritt in Richtung EURO-Viertelfinale gemacht. Die Elf von Slaven Bilic feierte im Klagenfurter Wörthersee-Stadion vor 30.000 Zuschauern gegen den dreifachen Europameister Deutschland einen 2:1-(2:0)-Erfolg und liegt damit nach zwei Spielen in der Gruppe B mit sechs Punkten voran. Darijo Srna (24.) und Ivica Olic (62.) brachten die Kroaten auf die Siegerstraße, Lukas Podolski gelang nur mehr der Anschlusstreffer (79.).

...

https://www.news.at/a/kroaten-deutsc...fer-2-1-208941

romko 13-06-2008 09:17

Starlight, was muss noch alles passieren, damit der Hicke endlich diese Mimose Linz nicht mehr aufstellt! :mad:

Starlight 15-06-2008 15:28

Spanien gewinnt dank Last-Minute-Tor 2:1 gegen Schweden

http://www.news.at/articles/0824/img...jpg?1213527776
In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel behielt die "Seleccion" am Ende die Oberhand. Torres erzielte das 1:0 für den Favoriten, jedoch konnten die Skandinavier 20 Minuten später durch Inter-Bomber Ibrahimovic ausgleichen.

Die zweite Halbzeit zeigte eine angriffslustigere spanische Mannschaft, die am Ende auch das nötige Glück hatte: David Villa erzielt in der 92. Minute den Siegestreffer!



Griechenlands Untergang - 0:1 gegen Russland

http://www.news.at/articles/0824/img...jpg?1213529491
Zwei Teams, die nichts zu verlieren haben und nicht verlieren dürfen: Europameister Griechenland tritt mit Otto "Rehakles" Rehhagel gegen Guus Hiddink und seine jungen Wilden aus Russland an. Dass hier keine Gefangenen gemacht werden, ist klar. Der Verlierer kann sich das Viertelfinale in die Haare schmieren. Am Ende schmieren die Griechen ab, ein einziges Tor entscheidet die Entthronung des Europameisters. 1:0 für Russland. Griechenland ist ohne Chance auf das Viertelfinale.



EM-Favorit Holland besiegt WM-Finalist Frankreich mit 4:1

http://www.news.at/articles/0824/img...jpg?1213393368
Nach Weltmeister Italien hat die Niederlande nun auch Vize-Weltmeister Frankreich deklassiert. 4:1 für Orange lautete das Ergebnis nach dem Schlusspfiff und die Franzosen schlichen gebeutelt vom Platz.

Die Tore in einem flotten Spiel im Berner Stade de Suisse erzielten Kuyt (9. Minute), Van Persie (59.), Robben (72.), Sneijder (92.) bzw. Henry (71.). Hoffnung keimte bei "Les Bleus" erst nach Henrys Anschlusstreffer auf, ansonsten war man über 90 Minuten das bei weitem schlechtere Team.



Fußball-Krimi in Zürich -Italien nur 1:1 gegen Rumänien

http://www.news.at/articles/0824/img...jpg?1213389162
Der Motor von Weltmeister Italien stotterte auch im zweiten Spiel der Gruppe A: Die Squadra Azzurra erreichte nach der 0:3-Auftaktniederlage gegen die Niederlande gegen Rumänien nur ein 1:1-Unentschieden. Die Rumänen gingen im Zürcher Letzigrund mit 1:0 in Führung, Italien konnte ausgleichen.

Zum italienischen Helden mutierte Tormann Gianluigi Buffon, der in der 81. Minute einen Elfmeter von Mutu abwehrte.

Quelle: News.at

Starlight 15-06-2008 15:29

Herzog traut ÖFB-Team die Sensation zu:
"Spieler werden über sich hinauswachsen"
Nach harter Vorbereitungsarbeit wäre Erfolg verdient
Österreich müsse Schwächen der Deutschen nützen



Vor dem entscheidenden Spiel gegen Deutschland hat sich Andreas Herzog, Assistent des Teamchefs Josef Hickersberger, betont zuversichtlich gezeigt. Der ÖFB-Rekordteamspieler freut sich über die Möglichkeit, ausgerechnet gegen den dreifachen Welt- und Europameister in die Runde der letzten Acht einziehen zu können und schöpft seinen Optimismus aus den zuletzt gezeigten Leistungen des ÖFB-Teams.

"Ich bin guter Dinge, weil sich unsere Mannschaft im Jahr 2008 gut entwickelt hat. Wir sind ja zwei Jahre belächelt worden, umso schöner ist es, dass wir in unserer Gruppe bis zum Schluss eine reelle Chance haben, ins Viertelfinale aufzusteigen, noch dazu gegen den Erzrivalen Deutschland", sagte der ÖFB-Rekordspieler unmittelbar vor der Abfahrt des Teams von Stegersbach Richtung Wien am Sonntagvormittag.

Herzog traut seiner Mannschaft zu, die Sensation zu schaffen. "Ich glaube, dass die Spieler so wie gegen Kroatien und Polen über sich hinauswachsen werden", erklärte der 39-Jährige und betonte einmal mehr, am Montag könne "Historisches" geleistet werden. "Nach dieser harten Vorbereitung hätte es sich jeder Einzelne verdient, dass wir noch ein absolutes Highlight setzen können. Das ist ein Riesenspiel für jeden einzelnen Spieler, für ganz Österreich und alle Fans. Trotzdem müssen wir kühlen Kopf bewahren und mit Selbstvertrauen an die Sache herangehen, nur so können wir gewinnen."

Deutschland habe zuletzte Schwächen gezeigt
Der Teamchef-Assistent ist sich bewusst, was die Österreicher im Prater erwartet. "Normalerweise sind die Deutschen in Entscheidungsspielen voll da, das ist ihre große Stärke", erklärte Herzog, der weiß, wie die DFB-Elf zu packen wäre. "Die Deutschen haben extrem starke Spieler, aber zuletzt auch Schwächen gezeigt. Die wollen wir ausnützen", meinte der 39-Jährige, ohne genau auf die Schwachpunkte eingehen zu wollen.

An das Szenario, dass Deutschland aufgrund der Gefahr des vorzeitigen Ausscheidens gehemmt sein könnte, glaubt Herzog nicht. "Wir brauchen nicht davon auszugehen, dass sich die Deutschen zurückziehen. Sie werden uns respektieren, aber keine Angst haben und werden uns von der ersten Minute an zeigen wollen, wer der Herr im Haus ist", kündigte der Ex-Werder-Bremen- und Bayern-Spieler an. "Sie haben diese Mentalität, und das ist auch ihre Klasse in den letzten Jahrzehnten gewesen."

Emotionaler FIFA-Ranglisten-Sager
Deshalb ist es für Herzog auch nicht verwunderlich, dass man sich im DFB-Lager äußerst siegessicher gibt. "Die Deutschen haben nicht nur eine große Klappe, sondern sie beweisen ihre Klasse auch meistens", sagte der Wiener. Seine Aussage, wonach sich die Deutschen die FIFA-Weltranglisten-Platzierung Österreichs "in den A... stecken können", hat der Teamchef-Assistent nach eigenen Angaben "ein bisschen aus der Emotion heraus" getätigt, einen derartigen Rüffel wie für Martin Harnik nach dessen "Hosenscheißer"-Wortspende gab es laut Herzog vom Teamchef aber nicht.
(apa/red)

Quelle: News.at

Starlight 15-06-2008 15:39

Zitat:

Original geschrieben von romko
Starlight, was muss noch alles passieren, damit der Hicke endlich diese Mimose Linz nicht mehr aufstellt! :mad:
:D

vielleicht hat sich Linz inzwischen ja selbst außer Gefecht gesetzt , der hat mit seinen zwei Freundinnen ja viel mehr Stress als wie mit dem Fussball :rolleyes:


was sich derzeit in den österreichischen und deutschen Medien (z.B. in der BILD und der ÖSTERREICH) abspielt finde ich echt krass und völlig unnötig , da werden wieder einmal so richtig Fussball-Fans gegeneinander aufgehetzt , nach Spielende gibts dann wieder Zoff , nur weil diese dämlichen Medien so einen Sch.... zusammenschreiben :flop:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...o=4848932.html


http://www.oe24.at/zeitung/sport/eur...icle317827.ece

http://www.oe24.at/zeitung/sport/eur...icle317648.ece

Starlight 16-06-2008 06:55

Sensationelle Aufholjagd der Türkei:
3:2 über Tschechien nach 0:2-Rückstand
Türken nach dramatischem Spiel im Viertelfinale
Tschechien gibt 2:0-Führung noch aus der Hand



Die Türkei steht nach einer unglaublichen Aufholjagd im Viertelfinale der EURO 2008. Die Türken besiegten Tschechien in einem hochdramatischen "Finale" der Gruppe A in Genf mit 3:2. Dabei waren sie eine Viertelstunde vor Schluss nach Toren von Jan Koller (39.) und Jaroslav Plasil (62.) noch mit 0:2 zurück gelegen. Ein Treffer von Arda Turan (75.) sowie ein Doppelpack von Nihat Kahveci (87., 89.) drehten aber die Partie. Die Türkei trifft damit am 20. Juni im Viertelfinale in Wien auf Kroatien.

Türkei - Tschechien 3:2 (0:1)
Genf, Stade de Geneve, 29.000 (ausverkauft), SR Peter Fröjdfeldt.

Tore:
0:1 (34.) Koller
0:2 (62.) Plasil
1:2 (75.) Arda Turan
2:2 (87.) Nihat
3:2 (89.) Nihat

Türkei: Volkan - Hamit Altintop, Emre Güngör (63. Emre Asik), Servet Cetin, Hakan Balta - Mehmet Topal (57. Kazim Kazim), Mehmet Aurelio, Tuncay, Arda Turan - Nihat, Semih Sentürk (46. Sabri Sarioglu)

Tschechien: Cech - Grygera, Ujfalusi, Rozehnal, Jankulovski - Sionko (84. Vlcek), Matejovsky (39. Jarolim), Galasek, Polak, Plasil (80. Kadlec) - Koller

Gelbe Karten: Mehmet Aurelio (im nächsten Spiel gesperrt), Mehmet Topal, Emre Asik, Arda Turan bzw. Galasek, Ujfalusi, Baros

Rote Karte: Volkan (91./Tätlichkeit)

(apa/red)




2:0-Erfolg gegen Portugal: Gastgeber Schweiz verabschiedet sich mit Sieg von EM
Yakin schafft Doppelpack: 1:0-Schuss aus 16 Metern
Elfmeter in Minute 82 zur endgültigen Entscheidung



Gastgeber Schweiz hat sich mit einem Sieg von der EURO 2008 verabschiedet. Das Team von Jakob "Köbi" Kuhn, der nach der EM vom Deutschen Ottmar Hitzfeld als "Nati"-Coach abgelöst wird, kam im mit 40.000 Zuschauern ausverkauften St. Jakob Park in Basel dank eines Doppelpacks von Hakan Yakin (71., 83./Foulelfer) nach der Pause zu einem 2:0-(0:0)-Sieg gegen Titelaspirant Portugal, der bereits vor seinem abschließenden Match als Sieger der Gruppe A festgestanden war.

Schweiz - Portugal 2:0 (0:0)
Basel, St. Jakob-Park, 40.000 (ausverkauft), SR Konrad Plautz (AUT)

Tore:
1:0 (71.) Yakin
2:0 (83.) Yakin (Elfmeter)

Schweiz: Zuberbühler - Lichtsteiner (83. Grichting), Müller, Senderos, Magnin - Behrami, Fernandes, Inler, Vonlanthen (61. Barnetta) - Yakin (86. Cabanas), Derdiyok

Portugal: Ricardo - Miguel, Pepe, Bruno Alves, Ferreira (41. Jorge Ribeiro) - Fernando Meira, Miguel Veloso (71. Joao Moutinho), Raul Meireles - Quaresma, Helder Postiga (74. Hugo Almeida), Nani

Gelbe Karten: Yakin, Vonlanthen, Barnetta bzw. Ferreira, Jorge Ribeiro, Fernando Meira, Miguel

(apa/red)

Quelle: News.at

OMI 16-06-2008 07:19

Ich überlege immer noch, wie die Tschechen das Spiel noch aus der Hand geben konnten ... :rolleyes:

Starlight 16-06-2008 07:44

doie Türken spielten in der 2.Halbzeit wie ausgewechselt , hätte mir auch nicht gedacht das die Tschechen diese Partie noch einmal aus der Hand geben :rolleyes:

allerdings im Viertelfinale gegen die Kroaten ist für die Türkei sowieso Endstation , ich glaube nicht das sie da eine Chance haben ;)

OMI 16-06-2008 07:47

Wobei ich gestehen muss, dass mich die Kroaten in keinster Weise bisher überzeugen konnten - trotz des Sieges gegen die Deutschen .. :rolleyes:

Starlight 16-06-2008 07:54

so stark wie die Holländer , Spanier oder Portugiesen sind die Kroaten nicht , mir gefällt ihre Spielweise aber trotzdem und freue mich schon auf ihre Viertelfinale-Partie gegen die Türkei , wenn sie gewinnen treffen sie dann wahrscheinlich auf Portugal/Deutschland :cool:

romko 16-06-2008 08:07

Zitat:

Original geschrieben von Starlight
:D
vielleicht hat sich Linz inzwischen ja selbst außer Gefecht gesetzt , der hat mit seinen zwei Freundinnen ja viel mehr Stress als wie mit dem Fussball :rolleyes:

Das würde ja einiges erklären :D

Zitat:

Original geschrieben von Starlight

was sich derzeit in den österreichischen und deutschen Medien (z.B. in der BILD und der ÖSTERREICH) abspielt finde ich echt krass und völlig unnötig , da werden wieder einmal so richtig Fussball-Fans gegeneinander aufgehetzt , nach Spielende gibts dann wieder Zoff , nur weil diese dämlichen Medien so einen Sch.... zusammenschreiben :flop:

In Österreich hört man ja nichts anders als: Dösis und Schluchtenscheißer ... und nicht nur zu EM-Zeiten.....
scheiß bild zeitung! :flop:

MANKOMANIA149 16-06-2008 10:17

also ich würde zu den Schluchtenscheißer nie Schluchtenscheißer sagen !!! :D

Nein im Ernst, jedes Land bzw. die Bewohner haben ihren Spitz-Schimpfnamen, ich denke die Österreicher haben auch einen für uns Deutsche.
Aber kein Problem, so lange es nicht die Mehrheit ist und keine Gefahr davon aus geht, kann man durchaus die Sache gelassen sehen.
;) :) :sonne:

OMI 16-06-2008 10:28

Ich sag sowas schon :o - ich darf das ja auch als Halb-Ösi :eek: :D

Starlight 16-06-2008 23:13

meine Meinung zum heutigen Spiel....

"Not gegen Elend" :D

Österreich im Angriff zu harmlos , Ösi Prödl fehlte dem Team mehr als ich dachte, Deutschlands Stürmerpaar Klose und Gomez fast ein Totalausfall , ausschließlich Ballack rettet Deutschland vor einer möglichen Blamage , auch Poldi war mit zwei gefährlichen Schüssen wenigstens für kurze Zeit im Blickfeld ;)

.... der Freistoss von Ballack war wirklich allererste Sahne :top: hingegen war ich mit der Aufstellung von Trainer Hickersberger überhaupt nicht einverstanden , Ivica Vastic , den besten Österreicher den wir haben gar nicht erst einzuwechseln finde ich echt fahrlässig , so fehlten den Österreichern einfach die Ideen im Spiel nach vorne .... :rolleyes:

Deutschland muss sich extrem steigern , sonst droht ihnen gegen Portugal das (verdiente)frühzeitige Aus dieser EM , die Holländer , Spanier, Portugiesen und Kroaten spielen momentan eindeutig den besseren Fussball :rolleyes:


Deutsche verhindern ein zweites Cordoba:
DFB-Elf gewinnt mit Ballack-Freistoßtor 1:0
Freistoß-Tor nach Wiederanpfiff beendet ÖFB-Träume
Deutschland trifft im Viertelfinale nun auf Portugal



Der Traum vom "Wunder von Wien" ist nicht in Erfüllung gegangen. Das österreichische Nationalteam musste sich vor 51.428 Zuschauern im Wiener Happel-Stadion Deutschland trotz einer ambitionierten Leistung verdient mit 0:1 (0:0) geschlagen geben und beendete durch das gleichzeitige 0:1 der Polen in Klagenfurt gegen Kroatien die Gruppe B mit einem Punkt als Dritter. Den entscheidenden Treffer für die DFB-Elf, die nun am Donnerstag im Viertelfinale in Basel auf Portugal trifft, erzielte Kapitän Michael Ballack aus einem kurz abgespielten Freistoß in der 49. Minute.

Auch im dritten EM-Spiel hatte Hickersberger Überraschungen parat. Der 60-Jährige setzte auf ähnliche Taktik wie in der ersten Partie gegen Kroatien mit drei gelernten Innenverteidigern, von denen Prödl wegen seiner Gelb-Sperre durch Hiden ersetzt wurde. Unterstützung erhielt das Trio an den Seiten von Garics und dem erstmals im Turnierverlauf zum Einsatz kommenden Fuchs. Als offensive Flügel neben Ivanschitz im Zentrum agierten Harnik und Korkmaz, an vorderster Front stürmte zum ersten Mal bei der EM Hoffer.

Nicht nur das System, auch der Spielverlauf ähnelte zunächst frappierend jenem vom Kroatien-Match - mit dem Unterschied, dass die Österreicher die Anfangsphase diesmal ungeschoren überstanden. Dies hatten sie vor allem Gomez zu verdanken, der in der 5. Minute das Kunststück zuwege brachte, den Ball aus drei Metern nicht im leeren Tor unterzubringen. Stattdessen fabrizierte er eine Mini-Kerze, die Garics per Hinterkopf vor Gomez und dem daneben stehenden Macho auf der Linie wegschlug.

Elfmeter nicht gepfiffen
Zwei Minuten später bändigte Macho noch einen Schuss von Ballack, bald danach aber war es mit der drückenden Überlegenheit der Deutschen schon wieder vorbei. In der 17. Minute stand den Deutschen Fortuna und vor allem der spanische Schiedsrichter Gonzalez zur Seite, der es nicht wagte, auf Elfmeter für Österreich zu entscheiden, nachdem Hoffer im Strafraum von Metzelder umgerissen worden war.

In der 20. Minute vermochte sich Hoffer einen Pass von Harnik nicht ideal mitzunehmen, ansonsten wäre er allein vor Lehmann gestanden, der sich nur eine Minute später bei einem Weitschuss von Aufhauser lang machen musste. In der Folge entwickelte sich eine Partie mit leichten Vorteilen für die Deutschen, bei denen Podolski mit einem Schuss aus der Distanz in Macho seinen Meister fand (23.). Auf der Gegenseite fiel ein Kopfball von Fuchs nach scharfer Korkmaz-Hereingabe zu unplatziert aus (36.).

Hitzige Partie
Schön langsam wurde die Atmosphäre immer aufgeheizter, was unter anderem zur Folge hatte, dass Gonzalez die beiden Teamchefs Hickersberger und Löw auf die Tribüne verbannte. Zur Pause durfte Hickersberger gemäß UEFA-Vorgaben nicht in die Kabine, laut ORF-Angaben schaffte jedoch Löw den Weg zu seinen Spielern - und die erwischten einen optimalen Start in die zweite Hälfte. Nach einem mit Gelb sanktionierten Foul von Ivanschitz an Lahm donnerte Ballack in der 49. Minute einen kurz abgespielten Freistoß aus rund 25 Metern ins Kreuzeck. Fünf Minuten später strich ein Schuss von Podolski nur knapp am langen Eck vorbei.

Danach beschränkten sich die Deutschen darauf, das Ergebnis zu verwalten, und die Österreicher fanden kein Mittel, den dreifachen Welt- und Europameister zu gefährden. Vastic, Torschütze gegen Polen, wurde diesmal nicht eingewechselt, dafür kamen Leitgeb für Hiden, Säumel für Aufhauser und Kienast für Harnik.

Österreich in Endphase ungefährlich
Der Norwegen-Legionär setzte in der 68. Minute einen Kopfball deutlich neben das Tor, ansonsten blieb die ÖFB-Elf trotz klarer Feldüberlegenheit bis zum Schluss zwar bemüht, aber mit Ausnahme eines Hoffer-Drehschusses deutlich neben das Tor (84.) relativ harmlos. In der 80. und 87. Minute kamen die Deutschen dem zweiten Tor nahe, nach einem Eckball und Garics-Kopfball-Verlängerung war aber Macho ebenso auf dem Posten wie bei einem Schuss von Klose aus kurzer Distanz. In der 93. Minuten vergab Neuville einen Sitzer aus einem Konter.

Österreich - Deutschland 0:1 (0:0)
Wien, Ernst-Happel-Stadion, 51.428 Zuschauer (ausverkauft), SR Manuel Mejuto Gonzalez.

Tor:
0:1 (49.) Ballack

Österreich: Macho - Garics, Stranzl, Hiden (54. Leitgeb), Pogatetz - Aufhauser (63. Säumel), Fuchs - Harnik (67. Kienast), Ivanschitz, Korkmaz - Hoffer

Deutschland: Lehmann - Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Lahm - Fritz (92. Borowski), Frings, Ballack, Podolski (83. Neuville) - Gomez (60. Hitzlsperger), Klose

Gelbe Karten: Stranzl, Hoffer, Ivanschitz bzw. Keine

(apa/red)

Quelle: news.at

Starlight 16-06-2008 23:17

Kroatiens "B-Team" gewinnt gegen Polen:
Jetzt Gruppensieger mit blütenweißer Weste
Ivan Klasnic erzielte in der 53. Minute das Siegestor
Polen ohne wirkliche Chance kein ernsthafter Gegner



Kroatiens Fußball-Nationalmannschaft geht bei der EURO 2008 mit einer Weißen Weste in das Viertelfinale gegen die Türkei. Auch mit einer "B-Auswahl" war die Mannschaft von Trainer Slaven Bilic Polen klar überlegen und setzte sich durch einen Treffer von Ivan Klasnic (53.) im Klagenfurter Wörthersee-Stadion 1:0 (0:0) durch. Die "Vatreni" (Feurigen) beendeten die Gruppe B damit mit dem Punktemaximum von neun Zählern vor Deutschland (sechs Zähler) als Sieger.

Polen - Kroatien 0:1 (0:0)
Wörthersee-Stadion, 30.461 Zuschauer (ausverkauft), SR Kyros Vassaras (GRE).

Tor: 0:1 (53.) Klasnic

Polen: Boruc - Wasilewski, Zewlakow, Dudka, Wawrzyniak -
Lobodzinski (55. Smolarek), Murawski, Lewandowski (46. Kokoszka),
Roger Guerreiro, Krzynowek - Saganowski (68. Zahorski)

Kroatien: Runje - Simic, Vejic, Knezevic (27. Corluka), Pranjic -
Leko, Vukojevic, Pokrivac, Rakitic - Klasnic (74. Kalinic), Petric
(74. Kranjcar)

Gelbe Karten: Lewandowski, Zahorski bzw. Vejic, Vukojevic
Die Besten: Boruc bzw. Rakitic, Pranjic, Klasnic

Quelle: News.at

OMI 17-06-2008 06:15

Zitat:

Deutschland muss sich extrem steigern , sonst droht ihnen gegen Portugal das (verdiente)frühzeitige Aus dieser EM , die Holländer , Spanier, Portugiesen und Kroaten spielen momentan eindeutig den besseren Fussball
Absolute Zustimmung - und dennoch: ich glaube nicht, dass eine der genannten Mannschaften den Titel holt :eek:

Wenn Holland heute clever ist, dann lassen sie Rumänien gewinnen. Das wäre zwar nicht sportlich fair, aber verständlich.
Denn dann wäre Italien und Frankreich raus - und könnten den Holländern im Halbfinale nicht mehr über den Weg laufen ...

romko 17-06-2008 09:04

Wir haben versagt!

OMI 17-06-2008 09:12

Finde ich nicht - für die Erwartungshaltung die noch vor einem Jahr vorherrschte habt ihr durchaus überzeugt!

Starlight 18-06-2008 06:54

Weltmeister Italien bleibt im EURO-Rennen:
Verdienter 2:0-Sieg über lahmes Frankreich
Pirlo und De Rossi treffen für die "Squadra Azzurra"
Eric Abidal früh wegen Notbremse ausgeschlossen



Weltmeister Italien hat bei der Fußball-EURO-2008 doch noch den Kopf aus der Schlinge gezogen. Die "Squadra Azzurra" besiegte in Zürich zum Abschluss der Gruppe C Vize-Weltmeister Frankreich verdient 2:0 (1:0) und schaffte damit den Einzug ins Viertelfinale. Die Italiener profitierten dabei vom 2:0-Sieg von Gruppensieger Niederlande im Parallelmatch gegen Rumänien, das genauso wie Frankreich bereits nach der Gruppenphase die Koffer packen muss.

Die Tore erzielten Andrea Pirlo in der 25. Minute per Foul-Elfmeter sowie Daniele De Rossi per abgefälschtem Freistoß (62.). Vor dem Elfer zum 1:0 hatte Eric Abidal Luca Toni im Strafraum zu Fall gebracht und dafür von Schiedsrichter Lubos Michel die Rote Karte gesehen. Die Italiener treffen damit im Viertelfinale in Wien auf Spanien. Die Franzosen sind damit zum erst zweiten Mal nach 1992 in einer EM-Gruppenphase ausgeschieden.


Frankreich - Italien Endstand 0:2 (0:1)
Zürich, Letzigrund-Stadion, 30.585 (ausverkauft), Schiedsrichter Lubos Michel (SVK)

Torfolge:
0:1 (25.) Pirlo (Foul-Elfmeter)
0:2 (62.) De Rossi (Freistoß)

Frankreich: Coupet - Clerc, Gallas, Abidal, Evra - Toulalan, Makelele - Govou (66. Anelka), Ribery (10. Nasri/25. Boumsong) - Benzema, Henry

Italien: Buffon - Zambrotta, Panucci, Chiellini, Grosso - Gattuso (82. Aquilani), De Rossi, Pirlo (55. Ambrosini) - Perrotta (64. Camoranesi) - Cassano, Toni

Rote Karte: Abidal (24./Torraub)

(apa/red)



Holländer geben sich wieder keine Blöße:
Ungefährdeter 2:0-Sieg gegen Rumänien
Im Viertelfinale nun gegen Schweden oder Russland
Rumänen scheiden als Gruppendritter aus EM aus



Das B-Team der Niederlande hat die Viertelfinal-Hoffnungen Rumäniens bei der EURO 2008 zunichte gemacht. Die bereits als Gruppensieger feststehenden Oranjes besiegten die Rumänen, denen ein Sieg unabhängig vom Resultat zwischen Italien und Frankreich zum Aufstieg gereicht hätte, vor 30.777 Zuschauern in Bern mit 2:0 (1:0). Die Tore erzielten Klaas-Jan Huntelaar (54.) und Robin van Persie (87.). Damit rettete sich Weltmeister Italien ins Viertelfinale und trifft dort am 22. Juni in Wien auf Spanien.

Niederlande - Rumänien 2:0 (0:0).
Bern, Stade de Suisse, 30.777 Zuschauer.
Schiedsrichter Massimo Busacca (SUI).

Torfolge:
1:0 (54.) Huntelaar
2:0 (87.) Van Persie

Niederlande: Stekelenburg - Boulahrouz (58. Melchiot), Heitinga, Bouma, De Cler - De Zeeuw, Engelaar - Afellay, Van Persie, Robben (62. Kuyt) - Huntelaar (83. Vennegoor of Hesselink)

Rumänien: Lobont - Contra, Tamas, Ghionea, Rat - Cocis, Codrea (72. Dica), Chivu - Nicolita (82. Petre), Mutu - M. Niculae (59. D. Niculae)

Gelbe Karten: Keine bzw. Chivu

(apa/red)

Quelle: News.at

Starlight 18-06-2008 07:03

Die Italiener haben das Fussballspielen noch nicht verlernt und zeigten gestern eine solide und gute Leistung, allerdings können sie sich bei den Holländern bedanken , dass es mit dem Aufstieg ins Viertelfinale in letzter Minute noch geklappt hat ...

nur schade das Pirlo und Gattuso gegen Spanien gesperrt sind :rolleyes:

die Franzosen haben insgesamt schwer enttäuscht , deren eigenwilliger Trainer Raymond Domenech und gestern das Verletzungspech von Ribery haben sicherlich einen grossen Teil dazu beigetragen

romko 18-06-2008 08:28

Neues Finale: Italien - Deutschland

OMI 18-06-2008 08:31

Das ist mein altes Finale ;)

Starlight 18-06-2008 13:51

Die Team-Kritik
10 Gründe für das bittere EURO-Aus
Die österreichischen Ex-Weltklasse-Stürmer Hans Krankl und Toni Polster rechnen mit unserem Team knallhart ab; 10 Gründe für das EM-Aus.



http://www.wieninternational.at/file...2-block030.jpg



Unsere Kicker im großen EURO-Check


» 1. Es fehlt die Durchschlagskraft Hans Krankl: „Wir haben in drei Spielen ein Tor geschossen. Und das aus einem Elfmeter. Das ist eindeutig zu wenig. Da fehlt es uns ganz klar an Durchschlagskraft und am richtigen Abschluss. Punkt.“
Toni Polster: „Stimmt. Ein Tor ist zu wenig. Und wir waren auch in der Defensive zu schwach. Das hat man bei den Toren, die wir kassiert haben, genau gesehen. Erst wenn die Mannschaft länger zusammen ist, scheint das zu funktionieren. Aber das ist eigentlich das Einfachste. Defensiv gut organisiert zu sein bringt man einer Mannschaft am schnellsten bei. Da geht es um die Abstimmung der Laufwege. Uns fehlt es an Kreativität und Fantasie.“


2. Hicke hat zu lange Linz vertraut
Hans Krankl: „Wir haben keine Stürmerkrise. Egal ob Linz, Hoffer oder Kienast. Alle sind gut und haben Potenzial. Die Frage ist nur, wie weit sie von der internationalen Spitze weg sind. Linz muss mit der Gunst und Missgunst leben. Fest steht, dass er bei der EURO kein Tor geschossen hat.“
Toni Polster: „Linz ist bei dieser EURO zu keinen Torchancen gekommen. Es ist sehr schade, dass ausgerechnet ihm das passiert ist, weil er genau der Stürmertyp ist, der für so etwas abgestellt wird. Ich habe den Eindruck, Linz hat bei dieser EURO zu viel gewollt. Der Schuss ist leider nach hinten losgegangen.“


3. Hicke hatte keine klare Linie
Toni Polster: „Es fiel auf, dass uns Hicke jedes Mal mit einer neuen Aufstellung überrascht hat. Die Startelf im Auftaktspiel gegen Kroatien hatte in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt. Egal welche Aufstellung man auch hernimmt, es kristallisiert sich nur ein kleiner Stamm heraus. Normal müssten es Minimum acht Leute sein.“
Hans Krankl: „Dazu will ich nichts sagen.“


4. Uns fehlt ein Team-Führer
Hans Krankl: „Der Führungsspieler hat mir schon gefehlt. Aber wenn es keine markante Führungspersönlichkeit gibt, dann muss ich die Verantwortung aufteilen. Das ist Sache von Ivanschitz, Stranzl, Pogatetz und Vastic.“
Toni Polster: „Was die Kreativabteilung im Team betrifft, haben wir keinen Andi Herzog oder Herbert Prohaska mehr. Es gibt leider keinen, der im Mittelfeld die Fäden zieht.“


5. Haben Chancen nicht genutzt
Hans Krankl: „In Wahrheit geht es doch nur um drei läppische Chancen. Da fehlt uns die Qualität im _Abschluss. Alle beweihräuchern sich jetzt, dass wir so gut seien. Ich fange gleich zu weinen an. Noch einmal: Uns fehlt die Qualität und vor allem die internationale Durchschlagskraft.“
Toni Polster: „Unsere große Stärke waren immer die Standardsituationen. Bei der EURO war alles wieder anders. Gefährliche Freistöße – Fehlanzeige! Und unsere Corner waren in Wahrheit nichts Anderes als ein besseres Training für die gegnerischen Torleute. Jeder Ball war ganz leicht auszurechnen und ganz locker herunterzufangen.“


6. Es waren die falschen Spieler
Hans Krankl: „Im Nachhinein weiß man alles besser. Vielleicht hätte uns Maierhofer und Scharner mehr Freude bereitet. Aber Diskussionen um den Kader sind falsch, weil jeder andere Vorlieben hat. Die Austrianer hätten sich Kuljic gewünscht, die Rapidler Maierhofer.“
Toni Poster: „Ein Paul Scharner hätte uns in punkto Torgefährlichkeit sicher weitergeholfen. Er ist bei Standardsituationen eine zusätzliche Waffe, weil er vor dem Tor cool ist.“


7. Wir machen zu viele Fehlpässe
Hans Krankl: „Uns fehlt die Cleverness im Aufbauspiel und im Abschluss. In unserer Gruppe war nur Polen von der Qualität schlechter als wir. Trotzdem: So viele Abspielfehler dürfen nicht passieren. Nicht auf diesem hohen Niveau.“
Toni Polster: „Positiv ist nur, dass die Mannschaft wirklich alles gegeben hat. Nur spielerisch sind wir natürlich nicht gut. So ehrlich müssen wir sein. Es hat die Qualität gefehlt, um wirklich ins Viertelfinale einzuziehen. Jetzt wissen wir, dass zwischen uns und den internationalen Klasseteams eine ganz, ganz große Lücke klafft.“


8. Vastic ist zu spät gekommen
Toni Polster: „Aufgrund unserer spielerischen Mängel hätte ich Ivo Vastic von Beginn an spielen lassen. Außerdem hätte ich ihn in der Vorbereitungszeit viel früher in den Kader geholt. Er hätte positiv auf die Mannschaft eingewirkt.“
Hans Krankl: „Der Teamchef hat entschieden, Ivo Vastic nur als Joker mitzunehmen. Davon hat er sich nicht abbringen lassen. Schlussendlich ist Hickersberger mit allem gescheitert, so wie ich an der WM-Qualifikation gescheitert bin. Ein Trainer wird an seinen Erfolgen gemessen.“


9. Das Team ist zu unerfahren
Hans Krankl: „Die Story von der jungen österreichischen Mannschaft ist ein Märchen. Macho, Aufhauser, Standfest, Linz, Hiden und Pogatetz sind im idealen Fußballeralter. Andere auch. Es gibt nur ein paar Junge wie Jimmy Hoffer und Christoph Leitgeb.“
Toni Polster: „Das ist tatsächlich ein Märchen. Die meisten Spieler sind, so wie der Hans sagt, im besten Fußballeralter. Natürlich kann da etwas entstehen. Uns fehlen einfach die Spiele auf einem hohen internationalen Niveau.“


10. Schiris waren gegen uns
Toni Polster: „Die Schiedsrichter waren für viele Mannschaften kein Segen. Es hat viele Fehlentscheidungen gegeben, nur für unser Glück waren wir wirklich selbst verantwortlich.“
Hans Krankl: „ Die einzig wahre Fehlentscheidung war, dass der spanische Schiedsrichter Gonzalez die zwei Temperamentsbündel Hickersberger und Löw auf die Tribüne geschickt hat. Aber das hatte keinen Einfluss auf das Ergebnis gegen Deutschland.“

Quelle: oe24.at

Hellia 18-06-2008 22:04

Wir haben gerade 2:0 gegen Schweden gewohnen!!!! :bounce: Tschuldigung!.... :ignore: :eek:

Ich glaube es einfach nicht... :D :D :D

Starlight 19-06-2008 06:36

Gratulation Hellia , es war sogar hochverdient :top: :cool:


Junge Wilde schießen sich ins Viertelfinale:
2:0-Erfolg über zahnloses Schwedenteam
Hiddinks Team wirbelt alten Schweden um die Ohren
Russland trifft im Viertelfinale auf die Niederlande



Russland hat sich mit einem souveränen 2:0 (1:0) in Innsbruck als letzte Mannschaft für das Viertelfinale der EURO 2008 qualifiziert. Roman Pawljutschenko und der beim Comeback nach Sperre groß aufspielende Andrej Arschawin erzielten im mit 30.772 Zuschauern ausverkauften Tivoli-Stadion die Tore für die "Sbornaja". Für deren Erfolgscoach Guus Hiddink kommt es damit am Samstagabend in Basel zu einem Duell mit seiner Heimat Niederlande, die nach souveränen Siegen über Weltmeister Italien (3:0), Vizeweltmeister Frankreich (4:1) und Rumänien (2:0) als EM-Topfavorit gilt.


Nicht nur unter den Tausenden russischen Fans im Stadion, sondern auch im größten Land der Welt war die Stimmung nach dem Premiere-Sieg über Schweden - bisher hatte nur die Sowjetunion Erfolge über die Blau-Gelben gefeiert - ausgelassen. Denn schließlich gelang es einem russischen Team erstmals nach dem Zerfall der Sowjetunion, in einem Fußball-Großereignis die Gruppenphase zu meistern.

Erfolgsgarant Hiddink
Für Hiddink ist der Aufstieg dagegen "business as usual", hat der 61-jährige Niederländer doch bisher mit all seinen Nationalteams stets die "K.o.-Phase" in Welt- und Europameisterschaften erreicht: Als Bondscoach seiner Heimat stand er mit "Oranje" im EM-Viertelfinale 1996 und WM-Halbfinale 1998, mit WM-Gastgeber Südkorea zog er 2002 ebenfalls sensationell ins Semifinale ein, und vor seinem Russland-Engagement gelang ihm mit Australien 2006 der Sprung ins Achtelfinale.

Für Schweden, WM- und EM-Dauergast im neuen Jahrtausend, kam dagegen erstmals seit der EURO 2000 bereits in der Gruppenphase das K.o. Langzeit-Coach Lars Lagerbäck, seit 2000 im Amt, wird trotzdem weitermachen. Der bald 60-Jährige hatte bereits vor der EURO in Österreich und der Schweiz seinen Kontrakt mit dem schwedischen Verband um zwei weitere Jahre verlängert, sein nächstes großes Ziel lautet nun die Qualifikation für die WM 2010 in Südafrika. Für seinen 36-jährigen Superstar Henrik Larsson war es dagegen das Abschiedsspiel im Teamdress.

Schweden mit vorsichtiger Variante
Trainerfuchs Hiddink begann wie erwartet mit nur einer Umstellung im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Titelverteidiger Griechenland. Der nach seiner Sperre für die ersten beiden EM-Partien wieder einsatzberechtigte Spielmacher Arschawin kam anstelle von Dmitri Torbinski in die sehr offensiv eingestellte Startelf. Bei den Schweden gab es überhaupt keine Veränderung nach der 1:2-Niederlage gegen Gruppensieger Spanien, Lagerbäck setzte wieder auf eine eher vorsichtigere Variante, da den Skandinaviern bereits ein Remis zum Aufstieg gereicht hätte.

Zur Freude der Zuschauer, unter denen sich auch Bundeskanzler Alfred Gusenbauer, der schwedische Kronprinz Carl Philip, Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt, Moskaus Bürgermeister Juri Luschkow, der russische Oligarch und Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch sowie Dick Advocaat, der niederländische Trainer von UEFA-Cup-Sieger Zenit St. Petersburg, befanden, entwickelte sich eine interessante Partie, die von Beginn weg die unter Siegzwang stehenden Russen, die das jüngste EURO-2008-Team stellen, gegen die älteste Mannschaft des Turniers eindeutig dominierten. Vor allem Arschawin ließ gleich in der Anfangsphase seine Weltklasse aufblitzen und war ein ständiger Unruheherd für Schwedens Abwehr.

Kleiner Arschawin ganz groß
Der 27-Jährige hatte in der 13. Minute nach einer Anjukow-Flanke trotz seiner bescheidenen Körpergröße von 1,72 m die erste große Kopfball-Möglichkeit. Kurz danach erwischte er einen scharfen Pass zur Mitte schlecht (15.), wiederum 90 Sekunden später verzog er bei einem Weitschuss (17.), und in der 21. Minute überlistete er beinahe Schwedens-Schlussmann Isaksson mit einer gewollten Schussflanke. Nach dem folgenden Eckball feuerte der unermüdliche linke Außenverteidiger Juri Schirkow einen Gewalt-Volleyschuss ab, der nur um Zentimeter sein Ziel verfehlte (21.).

Das permanente Powerplay der Russen wurde in Minute 24 verdientermaßen belohnt: Nach einer blitzschnell vorgetragenen Attacke über rechts spielte Syrjanow auf Anjukow, dessen Ideal-Pass Torjäger Roman Pawljutschenko eiskalt zum 1:0 verwertete. Nur zwei Minuten später hatte Biljaletdinow schon die Riesenchance auf das 2:0, sein Schuss im Fallen ging aber daneben. Im Gegenzug folgte die erste Schweden-Möglichkeit, als ein Kopfball von "Oldie" Larsson an der Oberkante der Latte landete (27.).

Gleich im Anschluss waren aber wieder die Russen am Zug, diesmal hielt Isaksson den Schuss von Biljaletdinow (28.). In der 36. Minute donnerte ein Pawljutschenko-Schuss ans Lattenkreuz, den nachfolgenden Syrjanow-Kopfball wehrte der Schweden-Tormann in extremis zum Corner ab. Erst im Finish von Hälfte eins wachten die Schweden auf, doch bei Schüssen von Ljungberg (43.) und Elmander (46.) war der erneut starke "Sbornaja"-Schlussmann Akinfejew auf dem Posten.

Sicherer Sieg
Nach dem Wechsel versetzte Arschawin den "alten Schweden" endgültig den Todesstoß: Wieder ging es blitzschnell, diesmal über links. Schirkow spielte im Strafraum ideal für den Zenit-St.-Petersburg-Superstar auf, der im Rutschen das 2:0 besorgte. Danach spielten die Russen den historischen und hochverdienten Erfolg über die harmlosen Schweden sicher nach Hause.

Die Skandinavier waren mit diesem Resultat noch extrem gut bedient, denn in Minute 80 landete ein Syrjanow-Schuss noch an der Stange, und Pawljutschenko ließ zwei Sitzer aus (81. Kopf/Isaksson hält, 82./daneben). Die letzten guten Szenen gehörten wieder Arschawin, doch er fand in Isaksson, den mit Abstand besten Schwede an diesem Abend, seinen Meister (89.).


Russland - Schweden 2:0 (1:0).
Innsbruck, Tivoli Neu, 30.772 Zuschauer,
Schiedsrichter Frank De Bleekere (BEL).

Tore:
1:0 (24.) Pawljutschenko
2:0 (50.) Arschawin

Russland: Akinfejew - Anjukow, Ignaschewitsch, Kolodin, Schirkow - Semak - Syrjanow, Semschow, Biljaletdinow (66. Saenko) - Arschawin - Pawljutschenko (90. Bystrow)

Schweden: Isaksson - Stoor, Mellberg, Hansson, Nilsson (79. Allbäck) - Elmander, Andersson (56. Källström), Svensson, Ljungberg - H. Larsson, Ibrahimovic

Gelbe Karten: Semak, Arschawin, Kolodin bzw. Isaksson, Elmander

(apa/red)



"Spanien B" zwingt Griechen in die Knie:
Verdiente 1:2-Niederlage für den Ex-Meister
Griechen nach Halbzeit noch überraschend in Führung
Iberer bewältigen Gruppenphase ohne Punkteverlust



Dem entthronten Europameister Griechenland ist ein versöhnlicher Abschied von der EURO 2008 verwehrt geblieben. Gegen die die schon zuvor fix als Gruppensieger und Viertelfinalisten feststehenden Spanier setzte es beim Ausklang der Gruppe D der EURO 2008 ein 1:2 (1:0). Dabei war "Hellas" durch Angelos Charisteas (42.) in Führung gegangen, doch Ruben de la Red (61.) und Daniel Güiza (88.) drehten das Match noch um. Dabei war Spanien in keineswegs stärkster Besetzung angetreten.

Griechenland - Spanien Endstand 1:2 (1:0)
Salzburg, EM-Stadion Wals-Siezenheim, 30.808 Zuschauer (richtig), Schiedsrichter Howard Webb (England).

Torfolge:
1:0 (42.) Charisteas
1:1 (61.) De la Red
2:1 (88.) Güiza

Griechenland: Nikopolidis - Vyntra, Kyrgiakos (63. Antzas), Dellas,
Spyriopoulos - Basinas, Karagounis (74. Tziolis), Katsouranis -
Salpingidis (86. Giannakopoulos), Amanatidis - Charisteas

Spanien: Reina - Arbeloa, Albiol, Juanito, Navarro - Garcia, De La
Red, Xabi Alonso, Iniesta (58. Cazorla) - Fabregas - Güiza

Gelbe Karten: Karagounis, Basinas bzw Güiza, Arbeloa

(apa/red)

Quelle: News.at

OMI 19-06-2008 08:50

Das war eine ganz starke Leistung der Russen.
Eigentlich hätte man nach einer halben Stunde schon mit 3 oder 4 Toren führen müssen.

romko 19-06-2008 11:20

Die drei EM-Spiele in Innsbruck sind gespielt. Damit hat das Tivoli-Stadion sprichwörtlich "seine Schuldigkeit" getan. Jetzt wird das Stadion wieder rückgebaut. Die Arbeiten dafür haben bereits am Mittwochabend begonnen.

OMI 20-06-2008 06:25

Was für ein sensationelles Spiel der Deutschen gestern Abend :cool: :top:

:dance::dance::laola:

Starlight 20-06-2008 06:33

Deutschland entzaubert Portugal: DFB-Elf
zieht mit 3:2-Erfolg ins EM-Halbfinale ein
Deutsche finden im Viertelfinale wieder zur Bestform
Überragender Schweinsteiger der Mann des Abends



Die deutsche Nationalmannschaft hat sich im Verlauf eines Turniers wieder einmal enorm gesteigert. Die Deutschen warfen im ersten Viertelfinale der EURO 2008 den Favoriten Portugal mit 3:2 aus dem Turnier. Die Tore im St. Jakob-Park von Basel erzielten Bastian Schweinsteiger (22.) sowie Miroslav Klose (26.) und Michael Ballack (62.) jeweils per Kopf nach Freistoß-Flanke von Schweinsteiger. Nuno Gomes (40.) und Helder Postiga (87.) war stets nur der Anschlusstreffer gelungen.

...

https://www.news.at/a/deutschland-po...bfinale-209559

Starlight 20-06-2008 06:40

wenn es um die sogenannte Wurst geht sind die Deutschen halt wieder voll da :D

ein super Spiel gestern abend , Deutschland spielte gestern wie ein kommender Europameister , das Tor von Schweinsteiger war traumhaft :top:
die Portugiesen zogen den kürzeren da Ronaldo nicht so zur Geltung kam , was für die Abwehr von Deutschland spricht :top:

ich habs den Jogi Löw gegönnt , das Skandal-Urteil der UEFA (Hickersberger und Löw auf die Tribüne zu verbannen ) kann ich heute noch nicht verstehen :rolleyes:

die Halbfinal-Partie gegen Kroatien wird sicherlich wieder heiß werden , da ist für beide alles möglich :cool:

william hill 20-06-2008 08:52

Ich hab ja wenig Ahnung vom Fußball, aber die haben wirklich gut
gespielt. Die Portugiesen kamen gar nicht richtig in den Spielfluss,
weil sie darin laufend von unseren Jungs gestört wurden.

Der Hammer wäre gewesen, wenn Schweinsteiger im letzten
Moment noch das Tor gemacht hätte...

:top:

romko 20-06-2008 11:40

Das tor von Ballack war ja wohl ein Witz, stößt den Verteidiger einen Meter weg kurz bevor der Ball kommt. Unsympatler!

OMI 20-06-2008 13:21

Na komm ... so schlimm wars auch nicht ;)
Dafür hätte der Schiri in einer Situation nicht Abseits pfefen dürfen gegen die Deutschen, also wieder quitt :D

Ein Traum wäre das Tor von Podolski gewesen - was für ein Hammer aus dieser Entfernung!

Starlight 23-06-2008 06:40

Spanier bezwingen Italien bei Elfer-Krimi:
Iberer überwinden den Weltmeister & Fluch
Entscheidung erst nach 120 torlosen Minuten gefallen
Iberer treffen nun im Halbfinale auf Hiddinks Russen



Spanien hat Weltmeister Italien aus dem EURO-2008-Rennen geworfen. Die Truppe von Luis Aragones bezwang im ausverkauften Wiener Happel-Stadion die "Squadra Azzurra" nach torlosen und schwachen 120 Minuten mit 4:2 im Elfmeterschießen und zog damit erstmals seit 1984 wieder ins Halbfinale eines großen Turniers ein.

Entscheidung erst im Elferschießen
In diese startete Spanien mit einem Schuss von Silva (93./knapp vorbei) und Italien mit zwei Kopfbällen durch Di Natale (95./Casillas hielt) und Camoranesi (95./drüber). Bei einem Villa-Schuss aus spitzem Winkel war Buffon auf dem Posten (110.). Somit kam es wie es kommen musste, das Halbfinalticket wurde im Elferschießen vergeben.

Spanien - Italien 4:2 (i.E.)
Wien, Ernst-Happel-Stadion, 51.178 Zuschauer (ausverkauft), SR Herbert Fandel (GER).

Elfmeterschießen:
1:0 Villa verwertet
1:1 Grosso verwertet
2:1 Cazorla verwertet
2:1 De Rossi scheitert an Casillas
3:1 Senna verwertet
3:2 Camoranesi verwertet
3:2 Güiza scheitert an Buffon
3:2 Di Natale scheitert an Casillas
4:2 Fabregas verwertet

Spanien: Casillas - Ramos, Puyol, Marchena, Capdevila - Senna -
Iniesta (60. Cazorla), Xavi (60. Fabregas), Silva - Villa, Torres (85. Güiza)

Italien: Buffon - Zambrotta, Panucci, Chiellini, Grosso - Aquilani
(108. Del Piero), De Rossi, Ambrosini - Perrotta (58. Camoranesi) - Toni, Cassano (75. Di Natale)

Gelbe Karten: Iniesta, Villa, Cazorla bzw. Ambrosini

(apa/red)


Große Überraschung im 3. EM-Viertelfinale:
Russland schickt Favorit Holland nach Hause
"Sbornaja" triumphiert nach Verlängerung mit 3:1
Torbinski und Arschawin sorgen für die Entscheidung



Die Sensation ist perfekt. Das russische Fußball-Nationalteam steht nach einem Krimi gegen die Niederlande im Halbfinale der EURO 2008. Die Russen besiegten den Topfavoriten in Basel nach Verlängerung verdient mit 3:1 (1:1,0:0). Die entscheidenden Tore erzielten der eingewechselte Dmitri Torbinski (112.) sowie der überragende Spielmacher Andrej Arschawin (116.). In der regulären Spielzeit hatten Roman Pawljutschenko (56.) und Ruud van Nistelrooy (86.) getroffen.


Niederlande - Russland 1:3 (1:1,0:0)
Basel, St. Jakob-Park, 38.374 (ausverkauft), Schiedsrichter Lubos Michel (SVK).

Torfolge:
0:1 (56.) Pawljutschenko
1:1 (86.) Van Nistelrooy
1:2 (112.) Torbinski
1:3 (116.) Arschawin

Niederlande: Van der Sar - Boulahrouz (54. Heitinga), Ooijer, Mathijsen, Van Bronckhorst - De Jong, Engelaar (62. Afellay) - Kuyt (46. Van Persie), Van der Vaart, Sneijder - Van Nistelrooy

Russland: Akinfejew - Anjukow, Ignaschewitsch, Kolodin, Schirkow - Semak - Saenko (81. Torbinski), Semschow (69. Biljaletdinow), Syrjanow - Arschawin - Pawljutschenko (115. Sytschew)

Gelbe Karten: Boulahrouz, Van Persie, Van der Vaart bzw. Kolodin, Schirkow, Torbinski

(apa/red)

Quelle: News.at

OMI 23-06-2008 07:14

Ich habe ja eigentlich auf Italien getippt - aber die waren gestern wieder dermaßen mies, dass sie es einfach nicht verdient haben.
Glückwunsch an Spanien! :top:

OMI 23-06-2008 07:15

Nur habe ich ein Problem:

Was mache ich nur heute und MOrgen Abend? :eek:

Starlight 23-06-2008 07:19

Spanien mit Glück weiter , aber das verdient :top:

Italien war für mich persönlich eine der grossen Enttäuschungen des Turniers ....

zu langsam,
kein Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft ,
Luca Toni nicht in Höchstform mit Abschlußschwächen
Cannavaro leider verletzt , die gesperrten Pirlo und Gattuso schwächten die Mannschaft zusätzlich

ohne Buffon wären sie eh schon früher nach Hause gefahren :rolleyes:


Russland ist neben der Türkei die grosse Überraschung :top:
Holland wurde zeitweise ja richtig an die Wand gespielt , echt Klasse :top:

Türkei mit vieeeeel Glück weiter , die Kroaten sind leider selbst schuld , sie haben dieses Match so richtig vergeigt , ein Glückslos für die Deutschen im Halbfinale, den Türken fehlen fünf verletzte und vier gesperrte Spieler :D

Starlight 23-06-2008 07:20

ja das Problem kenne ich auch OMI :D

ich suche schon nach Alternativen für heute und morgen abend .... ;)

william hill 23-06-2008 07:28

Was passiert nach dem Spiel Deutschland - Türkei?

Gewinnen die Deutschen, können wir dann in einigen Stadtteilen noch mit dem Auto durchfahren?
Gewinnen die Türken... neee, die Frage stellt sich nicht! :D

In Oberhausen wurde nachdem bekannt wurde, dass die Türkei
gegen D spielt, bereits das Public Viewing abgesagt, aus Angst
vor Krawallen und übergriffen...

:flop: :mad:


Es ist jetzt 12:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.