Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien Februar-April 2005 (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9455)

romko 12-02-2005 14:13

In Wien steht wieder mal ein IPO an, die Biotechfirma Intercell will bis Ende Feber an die Börse Wien:

m 14. Februar wird das Initial Public Offering (IPO) des auf die Erforschung von Impfstoffen spezialisierten Wiener Biotech-Unternehmen Intercell AG bekannt gegeben. Eine Woche später geht der Reigen mit dem Börsengang der auf Gewerbeimmobilien-Investments spezialisierten Eco Business Immobilien AG weiter. Sie wird sich eine Kapitalerhöhung von 25 Mio. Euro an der Wiener Börse holen.

Intercell erhofft IPO-Erlös von 63 Mio. Euro

Die Intercell AG, 1997 aus einem Spin-off des Campus Wien Biocenter hervorgegangen, will bis zu zehn Millionen junge Aktien platzieren und erwartet einen Nettoerlös von rund 63 Mio. Euro. Begleitet wird das IPO von den Investmentbanken Goldman Sachs und Erste Bank.

Derzeit gehört Intercell zu 94 Prozent Venture-Capital-Gesellschaften und zu sechs Prozent ihren Gründern und Mitarbeitern, und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter am Hauptsitz Wien, in Schottland und den USA. Nach der Kapitalspritze über die Börse (der Erlös wird in Forschung, Entwicklung und Vermarktung gesteckt) werden die Altaktionäre rund 70 Prozent halten.

Enzephalitis-Vorbeugungsimpfung für dritte klinische Testphase zugelassen

Die Intercell-Wissenschafter erforschen neue therapeutische und prophylaktische Impfstoffe gegen Infektionskrankheiten. Größte Hoffnung setzen sie auf ihre gut vermarkteten Arbeiten an einer Impfung gegen die Viruserkrankung Hepatits C und die in Asien weit verbreitete japanische Enzephalitis. Allerdings: Auf dem Markt haben die Wiener derzeit noch kein einziges Produkt; am weitesten fortgeschritten ist in dieser Hinsicht die Arbeit an der Enzephalitis-Vorbeugungsimpfung, die laut Finanzvorstand Werner Lanthaler bereits für die dritte (und letzte) klinischen Testphase zugelassen ist. Zum Börsengang will der Finanzchef übrigens ebenso "keinen Kommentar" abgeben wie die Börse-Chefs.

In den vergangenen Jahren haben sich die Wiener sehr herzeigbare strategische Unterstützung geholt: Ihre Kooperationspartner sind internationale Branchenriesen wie Sanofi-Aventis und Merck.

Kreative Geldsuche Eine gewisse Begabung haben die Firmengründer rund um den Wissenschafter Alexander von Gabain (Ex-Ordinarius des Instituts für Mikrobiologie an der Uni Wien) auch beim Aufstellen von Geld an den Tag gelegt: drei Kapitalerhöhungsrunden liegen bereits hinter ihnen, insgesamt haben die Wiener Forscher bis jetzt hundert Millionen Euro zusammengesammelt. Davon waren zu Jahresende 2004 noch rund 31 Millionen Euro übrig.

Der finanzielle Erfolg des jungen Unternehmens ist derzeit noch überschaubar: Die gesammelten Verluste seit 1997 betragen 66,5 Mio. Euro (siehe Grafik). Mit einem ersten Gewinn rechnen die Analysten laut ihrer jüngstem Untersuchung erst für 2007: Da soll Intercell bei einem Umsatz von 44 Mio. Euro einen Nettogewinn von 2,9 Mio. Euro erreichen. Und: "In den Jahren nach dem ersten Produkt-Launch erwarten wir schnelles Wachstum, die relativ breite Produktpalette . . . sollte langfristig zweistellige Wachstumsraten sichern", im Firmenreport. Dem gegenüber stünden aber "interne und externe Risiken". (Renate Graber, DER STANDARD, Printausgabe 4.2.2005)

OMI 15-02-2005 13:11

15.02.2005 - 12:13
ATX: FLUGHAFEN WIEN - Das sieht bullisch aus


Intradaykurs: 58,30 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit dem 13.09.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die FLUGHAFEN WIEN Aktie fiel zwar wieder unter das alte AllTimeHigh bei 57,27 Euro zurück, stoppte aber auf der überwundenen Pullbacklinie. Von dort aus zog die Aktie wieder und stieg auch wieder über die diese Marke bei 57,27 Euro an. Damit scheint sich nun die Aktie oberhalb dieser Pullbacklinie zu etablieren. Solange sie nun das Tief in der Bewegung zurück zu dieser Linie, was bei 54,98 Euro liegt, nicht per Wochenschlusskurs unterschreitet, hat die Aktie mittelfristig deutliches Aufwärtspotential und zwar bis 78,65 Euro.

http://godmode-charts.de/chart/chart...H3/abc1458.gif

Quelle: boersego

romko 21-02-2005 10:43

Die Ösi-Aktien steigen weiter, heute wiedermal betandwin mit +4,5% und die EVN um 3,4% die bereits bei 57,90 Euro liegt! Hat die noch jemand gekauft? Geschrieben wurde ja schon einiges hier.

romko 22-02-2005 08:39

Es wird gemunkelt, dass es zu einer Fusion zwischen Betandwin.com und der britischen Sportingbet kommen könnte ...
Betandwin legt heute schon wieder 3% zu! :eek:

simplify 22-02-2005 08:53

pankl wurde freitag vom "AKTIONÄR" empfohlen.

romko 22-02-2005 09:04

Na gut das ich die noch hab :D

Die AUA geht aktuell um 2,5% runter und steht bei 8,74 Euro ...

romko 22-02-2005 15:19

ATX 2.616,02
-1,05%
22.02.05 16:15

romko 23-02-2005 08:49

Der ATX konsolidiert weiter und liegt nun schon unter 2600 Punkten.

2.593,83 -0,85%

romko 23-02-2005 09:36

Interview des Börseexpress mit Hrn. Wustinger von Pankl Racing:

BE: Im Quartalsvergleich sieht man eine gute Ergebnis- und Umsatz-Entwicklung - ist diese Dynamik nachhaltig erwartbar?
Wustinger: Bezogen auf die einzelnen Quartale erwarten wir uns in der nahen Zukunft ein weniger starkes Wachstum als in den beiden abgelaufenen Quartalen.
BE: Und warum wird in Hinkunft mit weniger Wachstum gerechnet?
Wustinger: Parallel zur auslaufenden Rennsaison bleiben die Umsätze in unserem 4. Quartal - Juli bis September - und im 1. Quartal - Oktober bis Dezember - üblicherweise deutlich hinter jenen der anderen Quartale zurück. Diese Entwicklung ist in den letzten Quartalen insbesondere aufgrund von Reglementänderungen in der Formel 1 nicht eingetreten. Notwendige Testphasen im Vorfeld haben zu erhöhtem Bedarf an Rennpleuel geführt.
BE: Waren die Margensteigerungen durch den Umsatzanstieg bedingt oder sieht man hier bereits Restrukturierungsmassahmen greifen?
Wustinger: Nach Abzug der F&E-Aufwendungen ergibt sich für das abgelaufene 1. Quartal im Geschäftsjahr 2005 eine EBIT-Marge von 3%. Ziel ist eine weitere Verbesserung der EBIT-Marge, sodass für das Geschäftsjahr 2005 eine EBIT-Marge von 5 Prozent nach heutigen Erkenntnissen realistisch erscheint.

BE: F&E wurde weiter zurückgefahren - werden sich die Ausgaben auf diesem Niveau nun einpendeln?
Wustinger: Für dieses Geschäftsjahr erwarten wir F&E-Aufwendungen zwischen vier und fünf Mio. Euro nach mehr als fünf Mio. 2004. Aufwendungen fallen für Projekte im Rennsport und in der Luftfahrt an, für die wir keine laufenden Umsätze erzielen. Das Renngetriebe konnte 2004 bereits seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. 2005 werden wir den Vertrieb intensivieren und erwarten neben steigenden Umsatzbeiträgen auch geringere F&E-Ausgaben.

BE: Thema Gegengeschäfte für den Eurofighter: Gibt es hier News?
Wustinger: Ja, wir bearbeiten bereits Aufträge im Bereich Gegengeschäfte für den Eurofighter. Im Luftfahrtsbereich haben wir 15 Projekte in Bearbeitung; acht davon wurden bereits realisiert, zB. mit Eurocopter oder Sikorsky; sieben Projekte befinden sich im Verhandlungsstatus.
BE: Ist die Nachfrage nach Motorkomponenten weiterhin hoch zu erwarten?
Wustinger: Aufgrund der geplanten Reglementänderungen - insbesondere in der Formel 1 - erwarten wir mehr Nachfrage nach Motorkomponenten bedingt durch zusätzliche Testläufe; besonders stark haben sich die vermehrten Tests in den abgelaufenen Quartalen bei Pankl niedergeschlagen. Im Oktober endete die Rennsaison 2004, die neue Saison startet im März 2005. Oktober bis Februar waren vermehrte Tests notwendig, um sich auf die geplanten Reglementänderungen in 2005 vorzubereiten.

BE: Wie ist der deutliche Margenunterschied zwischen der Racing- und der Luftfahrtsparte zu erklären - welche Massnahmen gibt es, um die Luftfahrmargen zu verbessern?
Wustinger: Das Racing-Business ist einfach volatiler. Ständige Innovationen und Änderungen stehen an der Tagesordnung, weswegen auch höhere Margen erzielbar sind. Die Luftfahrt ist hingegen gekennzeichnet durch langfristige Aufträge bei niedrigeren Margen. Selbstverständlich arbeiten wir an einer weiteren Verbesserung der Ergebnissituation in der Luftfahrt, derzeit ist das Ergebnis nach Abzug von F&E leicht negativ. Diese Aufwendungen fallen jedoch für Projekte an, für die wir noch keine unmittelbaren Umsätze erzielen, wie z.B. die Herstellung von Prototypen.

BE: Welche Wachstumsfaktoren sehen Sie für das Jahr 2005?
Wustinger: Im Racing-Bereich durch die Nachfrage nach Motorkomponenten bzw. steigende Nachfrage nach Getrieben und im Luftfahrt-Bereich durch zusätzliche Aufträge mit Neu- und Bestandskunden.

BE: Ist geplant, dass sich Pankl-Aktionäre am Dieselkonverter beteiligen können?
Wustinger: Wir werden in diesem Geschäftsjahr 2005 die weitere Vorgehensweise im Bereich des Dieselkoverters festlegen, dabei sind verschiedene Varianten möglich.

Aus dem Börse Express vom 22.02. http://www.boerse-express.at

romko 23-02-2005 09:54

Der ATX geht deutlich Richtung Süden, -1,23%.
Schwer angeschlagen sind folgende Aktien:

- Andritz -6,15%
- Böhler-Uddeholm -3,7%
- Austrian Airlines - 3,7%
- RHI -3,3%
- voestalpine -2,5%

KEIN einziger ATX-Wert ist im Plus!

OMI 23-02-2005 12:32

Wir ja auch mal Zeit, dass der ATX etwas korrigiert ..... wenn er diese Tage auhc noch gestiegen wäre ... :eek: ... unheimlich...

romko 23-02-2005 12:40

Von mir aus können die großen Werte noch ein ganzes Stück runterkommen, die hab ich nämlich nicht mehr :D
Bin ja (bis auf die Erste Bank) "nur" in kleineren Unternehmen drin.

OMI 23-02-2005 12:48

Analyse zu einem vielen ATX_Highflyer:

23.02.2005 - 11:33
ATX: ANDRITZ – Korrektur läuft an


Intradaykurs: 62,75 Euro

Aktueller Wochenchart (log) seit dem 02.08.2002 (1 Kerze = 1 Woche)

Kurz-Kommentierung: Die ANDRITZ Aktie hatte vor 3 Wochen eine wichtige Pullbacklinie überwunden. In der letzten Woche erreichte die Aktie ein Hoch bei 71,00 Euro. Sie gab dann deutlich ab. In dieser Woche setzen sich diese Abgaben fort. Die Aktie fällt deutlich unter die Pullbacklinie zurück. Damit sollte sie nun in eine ausführlichere Korrektur übergehen. Ein Rückgang bis zum dominierenden Aufwärtstrend bei aktuell ca. 52,50 Euro wäre keine Überraschung

http://godmode-charts.de/chart/chart...H3/abc1507.gif

Quelle: boersego

romko 23-02-2005 12:55

Auch die Betandwin kommt heute mächtig unter Druck. Ist schon Zeit nach den aberwitzigen Anstiegen der letzten beiden Wochen!

BETANDWIN.COM 54,25 -7,97%

cade 24-02-2005 08:45

hi romko,
bist du bei intercell dabei ? börse-online hat ne kaufempfehlung gegeben. da könnte man zum ersten kurs mal mal einsteigen und mitzocken. bei paion hätte so ein deal ja ganz gut geklappt. was hältst du davon. wann ist der erste handelstag ?


Es ist jetzt 22:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.