Zitat:
Was ich persönlich richtig nervenstrapazierend finde, ist Kinderbetreuung in Deutschland. Das ist eine riesige Baustelle. Als Mutter will ich sicher sein, dass mein Kind gut betreut ist. Kindergärten, Kinderkrippen, Schulen, Hort - all das in der Qualität, entschuldigen sie mich, zum ... also absolut unbrauchbar bei heutigen Erfordernissen an Arbeitskräfte. Es ist fast nicht möglich, vollzeit zu arbeiten und ein Kind zu haben. Allein wegen Öffnungszeiten. Das geht nicht! Im besten Fall wird das Kind bis 17:00 4 Tage in der Woche betreut. Freitags - bis 15:00 - 16:00. Und wenn der Weg zur Arbeit ca 1 Stunde (oder 45 Min) dauert, kommt man unmöglich auf eine 40-Stunden-Arbeitswoche. Einen Platz in diesen Einrichtungen (eine Ausnahme - Schule, Gott sei Dank!) überhaupt zu bekommen ist eine Privileg, ein Glück. Um Himmels Willen, das Kind ein paar Minuten später abzuholen, weil es Stau gab, S-Bahn Verspätungen, was es auch immer war. 2-3 mal werden die Verspätungen vielleicht toleriert, dann kann es einen Platz kosten. Und woanders einen Platz zu bekommen - tja... Schulen (die meisten, glaube ich) haben keine Kantinen, wo das Kind was warmes essen kann. Das ist nicht gut. Und das ist nicht OK! Die Zeiten haben sich sehr geändert. Die Frauen sind nicht mehr nur Hausfrauen, sondern auch hochqualifizierte Fachfrauen . Und es ist absolut normal , dass eine Frau neben der Familie mit Kindern auch noch einen Job hat. Nun, leider, ist das Verständniss dafür bei entsprechenden Kreisen noch nicht da ist. :flop: :smash: Ein anderer Punkt: wer hat es bewiesen, dass die Frauen daran schuld sind, dass es zuwenig Kinder geboren werden? Braucht man/frau dazu nicht auch noch einen Mann ??? :headscrat :biggrin: ;) |
Passt irgendwie zum Thema...
Zitat:
Wenn ich die Zeile lese, wird es mir langsam klar, warum so wenig Kinder geboren werden. |
@Frodo:
>Da aber die Einkommenssituation der meisten Familien in Deutschland gemessen an den hiesigen Lebenshaltungskosten, wohl kaum dazu ausreichen dürfte einen höheren Kapitalstock aufzubauen, halte ich diese kleineren Steuereffekte auch nur stellenweise für realisierbar. Natürlich ist es nicht einfach. Aber bereits ab ca. 70 kEUR überschreiten die Zinseinkünfte bei Verheirateten die Freistellungsgrenze selbst bei den gegenwärtig besch...nen ca. 4% p.a. für 10-jährige Bundesanleihen. Dann schlägt der Finanzminister zu und behindert systemetisch den weiteren Aufbau des Kapitalstocks. Wenn ich hier die Besteuerung der weiteren Kapitalstockbildung abschalte, kann ich ihn deutlich schneller weiterbilden. >Meinst du damit einen Vergleich von steuerfreiem "Bruttoeinkommen" des Kindes vs. zu versteuerndes MEHREINKOMMEN der Eltern? Genau. >Wieviel Steuern du genau zahlen musst hängt von deinem Gesamteinkommen ab, denn bei den einzelnen Steuersätzen handelt es sich ja um Grenzsteuersätze!. Das müsste jeder für sich rechnen. Aber im Prinzip weiß ich na klar, was du meinst. Nur muss ich auch hier wieder auf meinen obigen Einwand verweisen!!! Das Geld musst du erst einmal verdient haben!!! Nur die 70 kEUR bei angenommenen steuerpflichtigen Kapitaleinkünften (Dividenden, Zinsen) in Höhe von sehr bescheidenen ca. 4%p.a. >Und wenn du nicht ganz oben auf der Gehaltsliste zu finden bist wird die Rechnung mit einem niedrigeren Grenzsteuersatz durchgeführt und da sehen die Vorteile schon wesentlich geringer aus! Das ist richtig. Am meisten profitieren davon natürlich die Spitzensteuerzahler. Arme Familien werden sicherlich auch keine 70 kEUR zusammenbekommen. Sie werden wahrscheinlich einen 40-jährigen Immobilienkredit aufnehmen und ihr ganzes Berufsleben Angst vor Arbeitslosigkeit wegen ihrer hohen Schulden haben. :) >Die von Dir noch weiterhin genannten Probleme mit der späteren Rückabwicklung kommen natürlich auch noch hinzu. Soweit hatte ich noch gar nicht gedacht. Es soll genug Leute geben, die genau dieser Punkt von der Übertragung abhält. Ich sehe das Kapital mehr als Familieneigentum, nicht nur mein persönliches Gut. Was soll man allein mit viel Geld in hohem Alter? >Was ich nun überhaupt nicht weiß: Inwieweit kann man eigentlich über das Vermögen des Kindes dann verfügen?!? Gibt es da Richtlinien oder Anlagebegrenzungen ähnlich denen eines AV-Sondervermögens oder etwas in der Richtung?!? Muß mich darüber noch informieren. Du selbst darfst darüber eigentlich nur dann verfügen, wenn Du das Geld fürs Kind ausgibst, aber ich weiß nicht, welche Ausgabearten erlaubt sind und welche nicht. Muß mich auch noch informieren. >Irgendwo stand irgend etwas für "spätere Ausbildungszwecke" oder ähnliches. Weiß gerade nicht mehr wo. Ich schaue das noch einmal nach. Könnte das einen beschränkenden Charakter haben?!? Es könnte einen beschränkenden Charakter haben und wäre damit natürlich wesentlich weniger attraktiv, als wenn man den jährlichen Gewinn einfach für den Anteil des Kindes an der Miete und am Essen ausgeben könnte. Wie gesagt, muß mich noch informieren. |
PS: zur Wiedereinführung der Vermögenssteuer. Es werden natürlich hohe Freibeträge bleiben müssen, besonders auf Immobilien, sonst gehen viele Bundesbürger bei unseren bescheurten Immobilienpreisen baden. Wenn man aber das gleiche Geld auf mehrere Familienmitglieder verteilt hat, steigt auch die Wahrscheinlichkeit, daß jeder einzeln unter der Freibetragsgrenze liegt. Denn Familien werden bei uns m.W. gott sei dank nicht zusammenveranlagt, wie in Rußland vor 100 Jahren, sondern nur Verheiratete Eltern.
|
ich denke der grösste denkfehler ist es, die zahl der kinder mit dem verfügbaren einkommen zu verknüpfen.
wenn das wirklich vom geld abhinge, dann müssten die ganzen multimillionäre im einen eigenen kindergarten haben und die sozialschwachen dürften sich in der welt nicht vermehren. es ist aber gerade umgekehrt, in der dritten welt spricht man noch immer vom "kinderreichtum" |
Nun schlachtet es man nicht so politisch aus :D der Öger wollte als echter Türke (obwohl er eingedeutscht ist) nur sagen, die frau gehört in Küche, soll Kinder kriegen und in die Kirche gehen :D :motz: :lk: :lk: :lk: sie ist des Mannes Untertan :sonne: :D :top:
|
@simplify:
Zitat:
@PC-Oldie-Udo: Zitat:
|
Zitat:
Und bitteschön, womit sollen sie ihre alten Eltern versorgen, wenn sie selbst nicht zum Essen haben? |
das ganze hat sicher was mit der versorgung der alten zu tun.
da in unserer westlichen modernen welt aber jeder für sich selber meint sorgen zu können und den vielleicht übrigen teil der staat übernimmt, macht es keinen sinn mehr kinder zu bekommen, als man zur befriedigung des angeborenen familienverhaltens braucht. es ist ja schon soweit, dass vielfach keine paartnerschaftlichen bindungen in form einer lebenslangen ehe eingegangen werden. die frauen können ihren lebensunterhalt selber verdienen u. sind somti auf den klassischen typ des ernährers nicht angewiesen. somit ist es auch mit geld der kaum möglich eine bevölkung dazu zu bewegen mehr kinder in die welt zu setzen. es bedarf dazu einer grundlegenden änderung der gesellschaftlichen werte. ich glaube aber nicht, dass es dazu kommen wird. |
@Sofix:
Zitat:
Zitat:
@simplify: Zitat:
Zitat:
Ich glaube, daß die RV unter dem Druck der Alterspyramide sich zu längeren Arbeitszeiten und einer stärkeren Berücksichtigung der Kinderzahl entwickeln wird. Die Entscheidung des BGH(?), daß in der Pflegeversicherung Eltern (auch Ex-Eltern) besser gestellt werden müssen dürfte wegweisend sein. Und ewig werden wird nicht nur bis 65 arbeiten dürfen, besonders nicht, wenn dann danach die nächsten 100 Jahre Rente anstehen werden (wer weiß, wohin uns die Medizin führen wird?) |
Deutsche Männer sind Sex-Muffel!
Unionspolitiker fordern Deutsche zu mehr Sex auf
... Mein Kommentar: Es ist schon fast eine Heldentat, daß die Unionspolitiker den großen Nutzen der Ausländer für die Existenz unsererer Gesellschaft derart unverblümt zugeben! :eek: :D :lk: :lk: :lk: Nein, im ernst: wir haben eine Bekannte gehanbt, die bis zum Alter von fast 40 Jahren gedanken- und ziellos durch das Leben wanderte, bis sie von einem Albanier "aufgelesen", geschwängert und geheiratet wurde. Offensichtlich zu ihrer vollsten Zufriedenheit. Ich schätze, daß in vielen weniger leistungsorientierten Gesellschaften der Familiensinn mehr im Vordergrund steht, als bei uns. |
So so, wir sind also die Muffel hier...... :confused:
|
Nichts fällt mir ein wie..... Gute Nacht.
|
Es ist jetzt 06:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.