Zitat:
Wenn ich statt 'das' auch dieses einsetzen kann, mit einem s, ansonsten mit doppel-s. Oder? ;) Aber die Sache mit der Rechtschreibung ist doch die, dass es auf die Praxis ankommt. Muss ich täglich geschäftlich Briefe schreiben, dann bleibt mir ja nichts anderes übrig, als mich in die Materie einzuarbeiten, oder es an meine Sekretärin weiterzugeben, sofern vorhanden. Früher habe ich meine Mutter gefragt, wie ich einen Brief zu schreiben habe, heute fragt sie mich, weil sie weiß, dass ich damit halt täglich zu tun habe. Wer soll mir bei den Texten auf meinen Webseiten helfen? Entweder muss ich Leute dafür bezahlen oder ich verfasse sie selbst. Ich habe mich für Letzteres entschieden. Es ist doch generell so: ich hatte zb. Englisch in der Schule ein Jahr weniger als mein Bruder, dieser ist heute allerdings nicht in der Lage, (in Englisch) fehlerfrei die Wochentage aufzuzählen. Weil ich so schlau bin? Nee, weil ich viel mehr praktische Erfahrung habe, Bundeswehr bei den Amis, danach 4 Jahre nur mit Engländern zusammen gearbeitet, da bleibt schon was hängen. Deshalb meine Meinung: lesen bildet, wie mein Opa schon immer sagte, nur, mam muß es auch tun. Und dann nach Möglichkeit keine Bild-Zeitung, aber es muß auch keine anspruchsvolle Literatur sein. Ich komme zwar auch fast nur im Urlaub dazu, aber dann ziehe ich mir einige Bücher rein, jedoch kein Konsalik... ;) Ich sehe es doch selbst, wenn ich Mails von irgendeinem Big-Boss bekomme, der diese nicht seine Sekretärin aufgrund der Inhalte schreiben lassen kann, da frage ich mich auch manchmal, ob er bei Rechtschreibung in der Schule gerade Mumps hatte. Aber denen fehlt die Praxis, weil sie alles von ihrer Sekretärin schreiben lassen und nur noch diktieren. Und wehe, sie schreibt exakt das, was diktiert wurde... :D In Foren interessiert es mich eher weniger, ob jemand gut oder schlecht, bezogen auf die Rechtschreibung, schreibt. Warum? Ich denke, niemand will einen Literaturnobelpreis gewinnen, wenn er hier irgendwelche Witze postet, ergo klemm ich es mir, jemanden zu korrigieren. Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn zb. jemand auf Rechtschreib- fehler hinweist, aber selbst nicht in der Lage ist, fehlerfrei zu schreiben oder wenn mich jemand kritisiert, weil ich mal einen Fehler mache. Denn viele erkennen ja noch nicht mal, ob es ein Fehler in dem Sinne ist, dass jemand nähmlich mit H schreibt oder zb. nämlicj schreibt, weil man sich aufgrund schneller Schreibweise um einen Buchstaben zu weit rechts vertippt hat... Ansonsten, jeder so wie er es mag. ABER, um auf das Ursprungsthema zurück zu kommen, man muß sich ja nur mal "Wer wird Millionär?" anschauen, wenn ich da den Bildungsstand mancher Studenten sehe, die ja frisch von der Penne kommen, krieg ich Zahnschmerzen. Wenn ich dann noch höre, dass diese Stümper irgendwas auf "Lehramt" studieren, möchte ich meine Tochter direkt von der Schule nehmen. Da lob ich mir meinen einfachen Schulabschluss, ohne Abi und Studium... :) Nachtrag: Nicht jeder muss rhetorisch ein As sein, kann er doch vielleicht dafür wunderbar mein Auto reparieren... :D |
Zitat:
Echt? Das ist doch total easy, finde ich! Wenn ich statt 'das' auch dieses einsetzen kann, mit einem s, ansonsten mit doppel-s. Oder? ... ja, dieses oder jenes muß einsetzbar sein anstelle. dann: "das". aber wie gesagt... nur sehr wenige menschen machen das richtig. beobachte ich immer wieder. stört mich zwar, aber ich denke mir auch, die haben dann halt dafür andere stärken, die anderen fehlen. so. muss langsam los, sonntagsdienst ruft ;) |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
und wer hier auf Rechtschreibfehler rumreitet, hat selber ein Problem, wichtig ist doch das wir über die Sache diskutieren, wie das jeder zum Ausdruck bringt, ob in perfeckter Gramatik oder oder verständlicher Ausdrucksweise, ist doch scheißegal :) |
Zitat:
:confused: das wäre doch schade, oder? :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
:rolleyes: |
Also Rechtschreibfehler stellen wir mal beiseite.Aber eine verständliche Ausdrucksweise - das ist jawohl das mindeste.
Wenn wir, wie Udo schon richtig beobachtet hat, auf die Fehler der kleinen eingehen - dann kommen wir zwangsläufig zu denen der vorigen Generationen. Und wenn man sich keine Mühe gibt, sich ordentlich auszudrücken - wieso sollten es dann die Kids tuen? Aber ein anderer Punkt ist eben auch, das man nicht nur mit Parolen und Pauschalisierungen um sich wirft, sondern diese Thesen dann auch zu begründet.Das alles scheisse ist kann jeder schreien, aber die Gründe dafür und noch besser was eine Lösung wäre - dadurch zeichnet sich ja ein konstruktiver Beitrag aus. Wenn man sich den Eröffnungsbeitrag durchliest, dann habe ich ja auch bei meiner Antwort darauf bemerkt das vieles einfach viel zu pauschal und ein wenig zu eindimensional beurteilt wird. Wenn man dann aber versucht, die einzelnen und ineinander verworrenen, komplexen Zusammenhänge zu analysieren und zu bewerten, kommt man dann irgendwann wieder an den Punkt wo vieles vereinfacht wird. Ich will das ganze sicher nicht unnötig kompliziert machen....... Nur finde ich es einfach schade, das sehr interessante Diskussionen irgendwann "erlahmen". Ich bin froh das es hier noch nicht der Fall ist, aber ich denke jeder weiß wovon ich spreche... Ergänzend will ich noch hinzufügen, dass ich es auch einfach als eine Form der Höflichkeit empfinde, wenn man sich die Mühe macht seinen Beitrag - vom Inhalt und auch der Form - etwas ansprcuhsvoller zu gestalten. Ich denke das die Wichtigkeit des Themas zum einem und die Mühe die sich viele andere User machen zum anderen das auch erklären und begründen. Aber nicht das man mich hier falsch versteht - ich will hier kein Duden Bootcamp aufziehen oder derlei, aber manchmal wünsche ich mir einfach das sich der ein oder andere etwas mehr Mühe macht seine Meinung auch zu erklären oder zu begründen. Ausführlichkeit ist sicherlich kein Nachteil....... Aber dieser kleine Gedanke, dann nur am Rande! :top: |
Zitat:
|
Zitat:
und da nun mal jeder Mensch/Familien/Kiddys einzel Fälle sind und man da nicht rein schaut, kann man es nicht sezieren,unmöglich, wir wollen es doch auch nicht kaputt diskutieren denn man ja hinter jedem Argument ein "ja aber" setzen , nur helfen tut es keinem, letzlich nervt es nur ;) |
Zitat:
genau, spring mal über deinen eigenen tschatten tschakahaaaa .... :top: es geht hier auch nicht um den klassischen deutschunterricht, (kannst du heute bei den vielen migranten sowieso vergessen) :D aber wenn du mal den führerschein machst, dann solltest du deine antworten besser überlegen. in der disco mag es für dich etwas vorteilhafter sein, da ist ja die lautstärke und das gedämmte licht ein verbündeter für dich. ;) ich denke auch, du bist soweit deinen eigenen selbstfindungsthread aufzumachen, da dein thema und deine persönlichen probleme hier nicht in dem thread wirklich gut betreut sind. :) also trau dich, mach deinen eigenen selbstfindungs-tschakakakka-hilfs-thread auf :top: :rolleyes: oder sollte ich ihn für dich aufmachen? :rolleyes: aber nein, das kannst du doch selber viel besser :top: |
;) Edit
|
ich bin immer noch der meinung, probleme o. unstimmigkeiten löst man am bester so! :zpruegel:
falls da jemand wieder probleme mit hat, den darf ich auf eine bibelstelle hinweisen, die mir gerade nicht einfällt, aber das steht :mods: |
also ich fasse nur noch einmal kurz das wichtigste vom thread zusammen:
Zitat:
dazu meinte die mehrheit: Zitat:
und wenn es so weiter läuft wie es jetzt in diesem unserem lande läuft, da hat dann die jugend noch mehr verblödungspotential ...... :xkotz: alle wissen es, aber keiner tut wirklich was ..... als ich noch jung war, da waren die buben am saufen in der disco und die mädels besorgt ..... heute sind die mädels teilweise besoffener und lauter nach der disco auf der gass als es die buben jehmals sein können ..... und tokiohotel kann da auch nix besser machen .... :rolleyes: |
Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.