Von: Deutschlandwetter aktuell
Datum: Montag, 9. August 2004 12:01:20 Betreff: DWD -> Deutschlandwetter aktuell Deutschlandwetter aktuell Sonnig und heiß. Von Südwesten her ab Morgen Abend Gewitter. Offenbach, Montag, den 09.08.2004, 11:30 Uhr - "Allmählich stellt sich die Wetterlage um. Das Hoch über der Ostsee bzw. über Russland wird langsam schwächer, der Zustrom trockener, warmer Luft aus Osten lässt etwas nach und gleichzeitig gelingt es Tiefausläufern von Frankreich her ostwärts voranzukommen. Somit wird es ab Dienstag Abend von Südwesten her wechselhafter mit Schauern und Gewittern. Am längsten bleibt es an der Ostsee sonnig und trocken." Das erklärt Dipl.-Met. Thomas Schmidt von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Deutschlandvorhersage: ---------------------- Heute Nachmittag herrscht sonniges Sommerwetter. Einzelne Schauer oder Gewitter sind über den Alpen, dem Bayerischen Wald und im Zittauer Gebirge möglich. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 24 Grad im höheren Bergland sowie an den Ostküsten von Schleswig-Holstein und Rügen und 33 Grad am Rhein. Es weht ein schwacher bis mäßiger, an der See auch starker Wind aus östlichen Richtungen. In der Nacht zum Dienstag sind ganz im Westen einzelne Gewitter möglich, sonst ist es gering bewölkt oder klar. Die Temperaturen sinken auf 20 bis 12 Grad. Es weht ein schwacher, an der See auch mäßiger Ostwind. Am Dienstag muss im äußersten Westen und Südwesten mit Gewittern gerechnet werden. In den anderen Regionen ziehen zeitweise hohe Wolkenfelder durch, meist bleibt es aber sonnig und trocken. Die Temperaturen steigen auf 25 Grad im höheren Bergland bis 32 oder 33 Grad an Weser, Elbe, Spree und Rhein. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig, an der See auch frisch aus vorwiegend östlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch gibt es westlich des Rheins und in Baden-Württemberg einzelne Gewitter oder Schauer, nach Osten hin ist der Himmel noch klar. Die Temperaturen gehen auf 20 bis 14 Grad zurück. Es ist überwiegend schwachwindig. Am Mittwoch kommt es zunächst im Westen und Südwesten, später in der Mitte Deutschlands zu Schauern und Gewittern. Ansonsten wechseln sich Sonne und Wolken einander ab und es bleibt überwiegend trocken. Die Temperaturen steigen auf Höchstwerte von 25 bis 32 Grad. Es weht ein meist schwacher bis mäßiger Wind, im Osten aus östlichen, im Westen aus westlichen Richtungen. In Gewitternähe frischt er kräftig auf. In der Nacht zum Donnerstag ist es teils wolkig, teils klar. Gebietsweise gibt es noch Schauer. Die Temperaturen gehen auf 19 bis 14 Grad zurück. Es ist überwiegend schwachwindig. Am Donnerstag ist es wechselnd bewölkt und anfangs gibt es im Osten noch einige Schauer oder Gewitter, später kommen neue Gewitter im Westen und Südwesten auf. Die höchsten Temperaturen liegen zwischen 24 und 30 Grad. Es ist schwachwindig aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag ist es in der Nordosthälfte noch meist gering, in der Südwesthälfte stark bewölkt mit gewittrigem Regen. Bei schwacher Luftbewegung aus Süd bis Ost sinken die Temperaturen auf 19 bis 14 Grad. Deutschlandwetter aktuell im Detail ----------------------------------- NORDWESTEN (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen) Am Dienstag ist es sonnig, im Laufe des Tages gibt es ein paar Wolken, es bleibt meist trocken. Die Höchstwerte liegen bei 25 Grad an der Ostseeküste und zwischen 28 und 33 Grad im Binnenland. Der Wind weht mäßig bis frisch und böig aus Südost bis Ost. Tiefstwerte in der Nacht zum Mittwoch um 17 Grad. Am Mittwoch scheint im Nordosten vielfach die Sonne. Im Südwesten von Niedersachsen startet der Tag zunächst mit viel Sonnenschein. Im weiteren Tagesverlauf wird es dann wolkiger, und es entwickeln sich einzelne Schauer und Gewitter, die sich aber nur langsam nordostwärts bewegen. Die Höchsttemperaturen erreichen 28 bis 30 Grad, nur an den Küsten ist es frischer. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der See teils frisch und böig aus östlichen Richtungen, bei Gewittern können Sturmböen auftreten. Tiefstwerte nachts um 17 Grad. Am Donnerstag ist es teils aufgeheitert, teils stärker bewölkt mit einzelnen Schauern und Gewittern. Die Temperaturen erreichen in feuchtwarmer Luft 25 bis 29 Grad, etwas kühler ist es direkt an der See. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Südost. Nachts Tiefstwerte um 17 Grad. NORDOSTEN (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin) Am Dienstag und Mittwoch bleibt es weiterhin meist sonnig und trocken. Die Temperatur steigt bis zum Nachmittag auf 28 bis 32 Grad, im Seewindbereich bleibt es etwas frischer. Der schwache Ost- bis Nordostwind lebt tagsüber auf und weht besonders an der Küste auch mäßig. Am Donnerstag wird es wolkiger und die Neigung zu örtlichen Schauern und Gewittern nimmt zuerst in Westbrandenburg zu. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 24 und 30 Grad, in Berlin bei 29 Grad. Der Wind weht meist schwach aus Nordost. OSTEN (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) Am Dienstag ist es noch überwiegend sonnig. Es bleibt trocken bei um 30, im Bergland um 25 Grad. Der Ostwind frischt tagsüber zeitweilig böig auf. Nachts geht die Temperatur auf um 16 Grad zurück. Am Mittwoch gibt es einige Wolken mehr, nur östlich der Elbe bleibt es noch heiter. Schauer und Gewitter erreichen aber frühestens am Abend Teile Thüringens und eventuell noch das Vogtland. Die Maxima liegen je nach Sonnenschein bei 26 bis 31, im Bergland um 25 Grad. Der Wind dreht von Südost auf Südwest und frischt dabei mäßig auf, in Gewittern ist er böig. Nachts gibt es bei 18 bis 14 Grad noch Schauer. Es ist meist schwachwindig. Am Donnerstag treten weitere Schauer und Gewitter auf. Die Temperatur steigt auf 25 bis 30, im Bergland bis 25 Grad. Der Wind schwach bis mäßig, aus westlichen Richtungen und mit Gewitterböen. In der Nacht zum Freitag klingen die Gewitter vorübergehend ab, es ist wolkig. Bei schwachem Ostwind Tiefstwerte um 16, im Bergland um 14 Grad. WESTEN (Nordrhein-Westfalen) Am Dienstag ist es nochmals hochsommerlich mit viel Sonne und 30 bis 33 Grad heiß. Im Westen kündigen später dichte Wolken das Ende der Hitzewelle an. In der Nacht drohen dann im Rheinland zum Teil kräftige gewittrige Regenfälle, die am Mittwoch auch Westfalen erreichen. Dabei ist es sehr drückend. Nach Frühwerten kaum unter 20 Grad steigen die Temperaturen noch auf 24 bis 28 Grad. Am Donnerstag bleibt es unbeständig und schwül, vor allem in der zweiten Tageshälfte folgen bei Werten um 27 Grad weitere, teils kräftige Gewitter. Der schwache bis mäßige Wind dreht dabei mit starken Gewitterböen von Südost auf Südwest. MITTE (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) Am Dienstag ist es zunächst verbreitet sonnig und trocken. Im Tagesverlauf nimmt westlich des Rheins die Bewölkung zu und es entwickeln sich nachfolgend einzelne Schauer, örtlich auch Gewitter. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 28 und 32 Grad C. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Gewitternähe zum Teil stark böig aus südostlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch ist es östlich des Rheins zunächst gering bewölkt,später nimmt die Bewölkung zu und nachfolgend regnet es gebietsweise, wie schon westlich des Rheins. Die Temperatur geht auf 19 bis 14 Grad C zurück. Am Mittwoch erwarten wir teils aufgelockerte, teils stärkere Bewölkung, und es kommt zu einzelnen Schauern, nachmittags und abends auch zu kräftigen Gewittern. Die Temepratur steigt auf 24 bis 28 Grad C. Der Wind weht meist schwach aus unterschiedlichen Richtungen, in Gewitternähe sind starke Böen möglich. In der Nacht zum Donnerstag kann es bei wechselnder Bewölkung weitere Schauer oder Gewitter geben. Die Temperatur geht auf 18 bis 14 Grad C zurück. Am Donnerstag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Nachmittags und abends bilden möglicherweise sich einzelne Schauer oder Gewitter. Die Temperaturen steigen auf etwa 25 bis 29 Grad C. Es weht von Gewitterböen abgesehen ein schwacher bis mäßiger östlicher Wind. In der Nacht zum Freitag ist es wechselnd bis stark bewölkt. Es kommt zu einzelnen, teils gewittrigen Regenfällen. Die Luft kühlt sich auf ungefähr 18 bis 13 Grad C ab. SÜDEN (Bayern, Baden-Württemberg) Am Dienstag ist es sonnig bei 29 bis 33, im Bergland bei 28 Grad. Gewitter können nachmittags und abends vereinzelt rund um den Schwarzwald auftreten. Die Nacht zum Mittwoch bringt hier und da Regenschauer, vereinzelt auch Gewitter. Die Temperatur sinkt auf 21 bis 15 Grad. Am Mittwoch gibt es Schauer und teils kräftige Gewitter. Dazwischen scheint zeitweise die Sonne. Mit 25 bis 30, im mittleren Bergland um 24 Grad ist es nicht mehr ganz so warm. In der Nacht zum Donnerstag sinkt die Temperatur auf 18 bis 14 Grad. Am Donnerstag scheint zunächst die Sonne. Am Nachmittag und Abend gibt es vom Oberrhein her Gewitter und Schauer. Die Höchstwerte liegen zwischen 25 und 30, im Bergland bei 24 Grad. |
Was soll man sagen .... :sonne: :sonne: :sonne: pur in Bayern, wie schon die letzten Tage/Wochen...
|
Bei uns in Hessen auch Omi, bis auf das Gewitter vorgestern.
|
drückend heiss hier .... :sonne:
|
ich mag keine :sonne: :sonne: :sonne: mehr , bitte bitte etwas Abkühlung, 25 Grad reichen puuuuh
|
Man muss die :sonne: genießen, solange man sie hat.
Heute solls noch so bleiben ..... dann wirds wohl wieder kühler... :rolleyes: |
Heute Nacht gabs den erwarteten Regen - aber heute Morgen schon wieder trocken - wenn auch bewölkt.
|
leicht getröpfelt hat´s bei uns......aber von einer abkühlung kann nicht die rede sein ! :rolleyes:;)
|
Bewölkt und 5 Grad kühler, herrlich :top:
|
Seit heute Nacht Regen, Waschküche und schwitzen ist angesagt :flop: .
|
Hilfe... Wasser für den Garten :flop: ....Bier für die Kehle :top:
Seit 18 Tagen kein Tropfen Regen im Voralpenland. Trotzdem, Biergartenwetter pur! :sonne: |
Von: Deutschlandwetter aktuell
Datum: Mittwoch, 11. August 2004 12:08:25 Betreff: DWD -> Deutschlandwetter aktuell ================================================== == Sie können diesen Newsletter über die Webseite http://www.dwd.de/de/Zusatzmenues/Pr...tter/index.htm zu jeder Zeit wieder abbestellen. Mit freundlichen Grüßen Pressestelle des DWD ================================================== == Deutschlandwetter aktuell Von Westen und Südwesten her unbeständig mit Regen und teils gewittrigen Schauern. Dabei warm und zeitweise schwül. Offenbach, Mittwoch, den 11.08.2004, 11:30 Uhr - "Von Frankreich her ziehen Ausläufer des ehemaligen Hurrikanes ALEX nach Deutsch- land und führen wolkenreiche, aber noch zunächst noch warme Meeresluft heran. Diese gestaltet unser Wetter in den kommenden Tagen unbeständig mit Schauern oder Gewittern. Zwischendurch zeigt sich jedoch auch die Sonne am Himmel. Allmählich wird es kühler: So steigen die Temperaturen am Donnerstag auf 24 bis 28 Grad im Westen und auf Werte um 30 Grad in der Osthälfte Deutschlands. Maximal 20 Grad an der Mosel und bis zu 26 Grad an der Oder bietet uns dann der Freitag. Zwischen 18 und 23 Grad werden es am Sonnabend in Süddeutschland, im Norden gibt es mit Höchstwerten von 25 Grad hier und dort 'mal einen Sommertag." Das erklärt Dipl.-Met. Thomas Ruppert von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Deutschlandvorhersage: ---------------------- Am Mittwoch ist es in der Osthälfte Deutschlands wolkig, teils heiter und trocken. Sonst kommt es bei wechselnder, vielfach stärkerer Bewölkung zeitweise zu Regen und teils gewittrigen Schauern Am Nachmittag und Abend bilden sich einzelne teils heftige Gewitter. Abgesehen von örtlichen Gewitterböen weht der Wind schwach bis mäßig, im Norden und Osten um Ost, in der Südwesthälfte um West. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 23 und 27 Grad im Westen und 28 bis 32 Grad im Osten Deutschlands. In der Nacht zu Donnerstag lassen die Schauer und Gewitter nach und gebietsweise klart es auf. Stellenweise bilden sich Nebelfelder. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 18 und 13 Grad. Am Donnerstag ist es zunächst heiter bis wolkig und trocken. Nachmittags und abends kommen von Westen und Süden her Schauer und Gewitter auf. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 24 und 28 Grad im Westen und um 30 Grad in der Osthälfte Deutschlands. Der abgesehen von örtlichen Gewitterböen schwache Wind kommt aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Freitag kommt es bei wechselnder, vielfach stärkerer Bewölkung zu gewittrigem Regenfällen. Bei zeitweise leicht auffrischendem Südwestwind liegen die Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 13 Grad. Am Freitag kommt es bei wechselnder, vielfach starker Bewölkung mehrfach zu Schauern und Gewittern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 Grad im Westen und 26 Grad im Osten Deutschlands. Von örtlichen Gewitterböen abgesehen weht ein schwacher bis mäßiger Südwestwind. Nur an der Küste weht der Wind mäßig um Ost. In der Nacht zum Samstag bleibt es vielfach stark bewölkt und es kommt weiterhin zu teils gewittrigen Schauern. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 18 und 13 Grad. Am Samstag kommt es in der Mitte und im Süden Deutschlands bei wechselnder, vielfach starker Bewölkung mehrfach zu Schauern und Gewittern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 und 23 Grad. In Norddeutschland stellen sich im Tagesverlauf von den Küsten her Aufheiterungen ein und es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen liegen dort um 25 Grad. Von örtlichen Gewitterböen abgesehen weht ein schwacher bis mäßiger Westwind. Im Norden dreht der Wind auf Nord. In der Nacht zum Sonntag bleibt es in der Südhälfte Deutschlands vielfach noch stark bewölkt mit Regen und gewittrigen Schauern. In der Nordhälfte klart es meist auf. Stellenweise bilden sich Nebelfelder. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 16 und 9 Grad. Deutschlandwetter aktuell im Detail: ------------------------------------ NORDWESTEN (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen) Am Donnerstag wird es zunächst heiter bis wolkig, nachmittags kommen von Südwesten her Schauer und Gewitter auf, 24 bis 30 Grad. Nachts gewittrige Regenfälle, Abkühlung auf Werte um 17 Grad. Am Freitag gibt es verbreitet heftige Schauer und Gewitter bei 21 bis 25 Grad. Nachts stark bewölkt und noch gewittrige Schauer, Tiefstwerte bei 15 Grad. Am Sonnabend gibt es zunächst wechselnde Bewölkung mit einzelnen Schauern und Gewittern, später wird es freundlicher, um 23 Grad. Nachts wolkig, teils klar, Tiefstwerte zwischen 16 und 9 Grad. Am Sonntag wird es dann wieder heiter und meist trocken sein, um 24 Grad. NORDOSTEN (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin) Am Donnerstag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Besonders nachmittags und abends gibt es einige Schauer. Die Temperaturen steigen nochmals auf 24 bis 32 Grad. Es weht ein schwacher, an der Küste mäßiger Nordostwind. In der Nacht zum Freitag sinken die Temperaturen auf 20 bis 16 Grad. Am Freitag gibt es verbreitet, teils heftige Schauer und Gewitter bei Höchsttemperaturen zwischen 22 und 28 Grad. Der schwache Wind dreht auf Südwest und frischt bei Gewittern stark auf. In der Nacht zum Sonnabend sinken die Temperaturen auf 18 bis 13 Grad. Am Sonnabend bilden sich erneut Schauer, auch Gewitter. Am Nachmittag setzen sich von Norden her zunehmend Aufheiterungen durch. Die Temperaturen steigen nur noch auf 20 bis 25 Grad. Der Wind weht schwach, vorübergehend mäßig und dreht von West auf Nord. OSTEN (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) Am Donnerstag setzt sich zeitweise die Sonne durch und es gibt zunächst kaum Niederschlag. Erst am späten Nachmittag greifen von Westen Schauer und Gewitter auf Thüringen über. Es werden 27 bis 31, im Bergland um 26 Grad erreicht. In der Nacht verlagern sich Schauer und Gewitter weiter nach Osten. Es bleibt mit Minima von 18 bis 15 Grad mild. Am Freitag ist es meist stärker bewölkt und es gibt verbreitet schauerartigen Regen, zum Teil auch kräftige Gewitter. Bei Maxima von 24 bis 26 Grad ist es recht schwül. Am Sonnabend sind bei meist starker Bewölkung weitere Niederschläge zu erwarten, zum Teil mit Gewittern durchsetzt. Zum Abend lockern die Wolken von Norden her auf. Es werden nur noch 19 bis 22 Grad erreicht. Der Wind weht allgemein schwach bis mäßig aus Süd, später West. In Gewitternähe sind Sturmböen möglich. WESTEN (Nordrhein-Westfalen) Der Donnerstag startet mit Sonnenschein, bevor sich nachmittags erneut Schauer und teils kräftige Gewitter entwickeln. Bei Höchsttemperaturen von 25 bis 29, im Bergland um 22 Grad bleibt es schwül. In der Nacht klingt der gewittrige Regen ab und die Temperatur geht auf 18 bis 14 Grad zurück. Am Freitag fallen aus wechselnder Bewölkung immer wieder Schauer und Gewitter. Mit Höchstwerten um 22, im Bergland um 18 Grad wird es kühler. Der Wind weht mäßig aus Südwest. Auch am Samstag bleibt es noch wechselhaft mit einzelnen Schauern oder Gewittern. Mit 22 bis 25, im Bergland um 20 Grad wird es wieder wärmer. MITTE (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) Am Donnerstag wechseln aufgelockerte und starke Bewölkung und es muss wiederholt mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Die Temperaturen werden nochmals bis 30 Grad klettern. Am Freitag und auch am Samstag erwarten uns weitere Schauer und Gewitter, dann allerdings nur noch bei Temperaturen bis maximal 24 Grad. SÜDWESTEN (Baden-Württemberg) Am Donnerstag scheint zunächst die Sonne, nachmittags kommen von Westen her teils kräftige Schauer und Gewitter auf, die örtlich mit Starkregen, Hagel und Sturmböen einhergehen. Die Höchstwerte liegen zwischen 25 und 30 Grad. Am Freitag und Samstag herrscht wechselhaftes Wetter mit gelegentlichen Schauern und Gewittern. Die Höchstwerte liegen bei 21 bis 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, in Schauernähe stark böig aus Südwest bis West. SÜDOSTEN (Bayern) Donnerstag scheint zunächst die Sonne und die Temperaturen steigen auf 24 bis 30 Grad. Später kommen von Westen Gewitter mit Platzregen, Hagel und Sturmböen. In der Nacht geht es mit Gewitterschauern weiter. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 13 Grad. Freitag bleibt es ziemlich wolkig, dazu fallen teils gewittrige Regenschauer. Die Temperaturen steigen nur noch auf 18 bis 23 Grad. Nachts gibt es weitere Schauer, vereinzelt Gewitter. Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 10 Grad. Samstag geht es wechselhaft mit einigen Schauern weiter. Bei einem böigen Südwest- bis Westwind steigen die Temperaturen nur auf 15 bis 22 Grad. In der Nacht schauert es zeitweise und kühlt ab auf 15 bis 10 Grad. |
Von: Deutschlandwetter aktuell
Datum: Donnerstag, 12. August 2004 11:39:59 Betreff: DWD -> Deutschlandwetter aktuell ================================================== == Sie können diesen Newsletter über die Webseite http://www.dwd.de/de/Zusatzmenues/Pr...tter/index.htm zu jeder Zeit wieder abbestellen. Mit freundlichen Grüßen Pressestelle des DWD ================================================== == Deutschlandwetter aktuell Zunächst noch heiter, später Schauer und teils kräftige Gewitter. Offenbach, Donnerstag, den 12.08.2004, 11:30 Uhr - "Der ehema- lige Hurrikan ALEX, nunmehr ein gewöhnliches Tiefdruckgebiet, liegt mit seinem Kern über der Irischen See. Ein Ausläufer überquerte bereits gestern unser Gebiet. Jedoch hält er weitere Fronten parat, die Deutschland überqueren, für wechselhafte Witterung sorgen und den Hochsommer beenden. So wird es am Freitag mit Höchstwerten um 20 Grad im Westen Deutschlands und bis 26 Grad in der Lausitz merklich kühler als bisher. Am Samstag müssen sich der Süden und die Mitte Deutschlands mit maximal 18 bis 23 Grad begnügen, während in Norddeutschland bis zu 25 Grad erwartet werden können. Am Sonntag beruhigt sich das Wetter etwas und das Quecksilber steigt auf Höchstwerte von 21 bis 26 Grad." Das erklärt Dipl.-Met. Thomas Ruppert von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Deutschlandvorhersage: ---------------------- Am Donnerstag ist es zunächst heiter bis wolkig und trocken. Nachmittags und abends verdichten sich die Wolken in der Südwesthälfte Deutschlands und nachfolgend kommt es dort zu teils kräftigen Schauern und Gewittern. Die Höchsttempera- turen liegen zwischen 25 und 29 Grad im Westen und 29 bis 32 Grad in der Osthälfte Deutschlands. Abgesehen von örtlichen Gewitterböen ist es schwachwindig. In der Nacht zum Freitag greift die starke Bewölkung mit Schauern und Gewittern auch den Nordosten Deutschlands über. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 18 und 13 Grad. Der Wind weht meist mäßig aus Richtungen um Südwest. Am Freitag fällt bei wechselnder bis starker Bewölkung gebiets- weise Regen, vielerorts sind Schauer und Gewitter dabei. Nur im Alpenvorland bleibt es weitgehend trocken, dort ist es auch zeitweise heiter. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen Werten um 20 Grad im Westen Deutschlands und 26 Grad in der Lausitz. Von örtlichen Gewitterböen abgesehen weht ein schwacher bis mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Samstag ist es vielfach stark bewölkt mit zeitweiligem Regen und teils gewittrigen Schauern. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 18 und 13 Grad. Am Samstag kommt es in der Mitte und im Süden Deutschlands bei wechselnder, vielfach starker Bewölkung mehrfach zu Schauern und Gewittern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 und 23 Grad. In Norddeutschland stellen sich im Tagesverlauf von den Küsten her Aufheiterungen ein und es bleibt trocken. Die Höchsttemperaturen liegen dort um 25 Grad. Von örtlichen Gewitterböen abgesehen weht ein schwacher bis mäßiger Westwind. Im Norden dreht der Wind auf Nord. In der Nacht zum Sonntag bleibt es in der Südhälfte Deutschlands vielfach noch stark bewölkt mit Regen und gewittrigen Schauern. In der Nordhälfte klart es meist auf. Stellenweise bilden sich Nebelfelder. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 16 und 11 Grad. Am Sonntag ist es im Süden und Südwesten meist heiter und trocken. Sonst ziehen zeitweise auch Wolkenfelder durch und gelegentlich kommt es zu Regen oder teils gewittrigen Schauern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 26 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig um West. In der Nacht zum Montag ist es zunächst gering bewölkt oder klar. Später ziehen in der Nordwesthälfte dichte Wolken auf und es setzt Regen ein. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 16 und 11 Grad. Der Wind weht schwach, an der See mäßig um Südwest. Deutschlandwetter aktuell im Detail: ------------------------------------ NORDWESTEN (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen) Am Freitag fällt besonders in Schleswig-Holstein zum Teil ergiebiger und gewittriger Regen. Sonst wechseln Auflockerungen und dichte Wolken mit Schauern und Gewittern. Höchstwerte 22 bis 25 Grad. Im Norden weht der Wind meist schwach aus Ost, sonst mäßig bis frisch, in Böen stark bis stürmisch aus Südwest bis West. In der Nacht zum Sonnabend lassen die Regenfälle von Norden her nach, Tiefstwerte um 15 Grad. Am Sonnabend setzt sich die Sonne zunehmend durch, es gibt nur wenige leichte Schauer oder Gewitter. Die Temperaturen erreichen 20 bis 25 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig und dreht auf östliche Richtungen. Nachts bildet sich bei 12 bis 16 Grad gebietsweise Nebel. Am Sonntag ist es teils heiter, teils wolkig und weitgehend trocken. Bei allmählich auffrischendem Westwind erreichen die Temperaturen 22 bis 25 Grad. NORDOSTEN (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin) Am Freitag fällt in Mecklenburg-Vorpommern zeitweise, teils länger anhaltender Regen, der von Gewittern durchsetzt sein kann und voraussichtlich vor allem in Vorpommern von größerer Ergiebigkeit ist. In Brandenburg stellt sich nach Abzug eines Regenfeldes wechselnde Bewölkung mit einzelnen Schauern oder Gewittern ein. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen. Am Sonnabend regnet es anfangs besonders noch in Brandenburg, später lockern auch dort die Wolken mehr und mehr auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest. Am Sonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Dabei bleibt es weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen an diesen Tagen höchstens 19 bis 24 Grad und nachts kühlt es sich auf 15 bis 11 Grad ab. OSTEN (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) Am Freitag ist es stark bewölkt und es kommt zu schauerartigem Regen, örtlich auch zu Gewittern. Örtlich kann dabei vor allem im Osten Starkregen auftreten. Es werden 23 bis 25, im Gebirge 19 bis 23 Grad erwartet. In der Nacht zum Sonnabend geht die Temperatur allgemein auf 15 bis 10 Grad zurück. Am Sonnabend fallen aus starker Bewölkung gelegentlich Niederschläge, teils mit Gewittern. Die Temperatur erreicht 19 bis 23, im Gebirge bis 19 Grad. In der Nacht zum Sonntag lockern die Wolken auf und die Schauer klingen ab. Die Temperatur sinkt auf 13 bis 8 Grad. Am Sonntag ist es wolkig mit einzelnen Schauern und Maxima um 23, im Bergland um 20 Grad. In der Nacht zum Montag ist es meist wolkig und bei Tiefstwerten zwischen 16 und 11 Grad trocken. Der Wind weht allgemein schwach bis mäßig, vorherr- schend um West. In Gewitternähe sind Sturmböen möglich. WESTEN (Nordrhein-Westfalen) Am Freitag wechselt die Bewölkung rasch. Gelegentlich entwickeln sich Schauer, zum Teil Gewitter. Dazu weht ein mäßiger, leicht böiger Südwestwind. In der eingeflossenen kühleren Luft erreichen die Temperaturen 20 bis 24 Grad, in den Hochlagen 16 Grad. Die Tiefstwerte der Nacht liegen bei 15 Grad. Am Samstag bessert sich allmählich das Wetter. Es fallen kaum noch Schauer. Die Temperaturen steigen auf Werte um 23 Grad, auf den Höhen 17 Grad und gehen in der Nacht auf 15 Grad zurück. Der Wind weht schwach bis mäßig um West. Am Sonntag ziehen Quellwolken auf, aber auch die Sonne lässt sich blicken und es bleibt trocken bei Höchstwerten um 24 Grad. Der schwache bis mäßige Westwind bleibt erhalten. MITTE (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) Am Freitag bringt wechselnde, zeitweise auch starke Bewölkung Schauer und Gewitter. Bei frischem Südwestwind steigt die Temperatur auf 19 bis 23 Grad. In der Nacht zum Samstag muss bei stark bewölktem Himmel mit zeitweisem Regen gerechnet werden. Die Temperatur sinkt auf 15 bis 12 Grad. Am Samstag erwarten wir starke Bewölkung mit zeitweiligem Regen oder Schauern. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 und 22 Grad. Am Sonntag wird es teils heiter, teils wolkig und meist trocken sein bei Höchstwerten zwischen 22 und 26 Grad. SÜDWESTEN (Baden-Württemberg) Am Freitag und Samstag herrscht wechselhaftes Wetter mit mehr Wolken als Sonne und gelegentlichen Schauern oder Gewittern. Die Höchstwerte liegen bei 18 bis 23 Grad, im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb werden um 16 Grad erreicht. Der Wind weht mäßig, in Schauernähe stark böig aus Südwest bis West. Am Sonntag setzt sich etwas häufiger die Sonne durch und es treten kaum noch Schauer auf. Mit Höchstwerten von 21 bis 26 Grad wird es wieder etwas wärmer. SÜDOSTEN (Bayern) Am Freitag bleibt es bewölkt mit kurzen sonnigen Abschnitten. Dazu fallen teils gewittrige Regenschauer. Die Temperaturen steigen nur noch auf 18 bis 24 Grad. Der Wind weht recht böig aus Südwest bis West. In der Nacht zum Samstag gibt es weitere Schauer, vereinzelt Gewitter. Die Tiefstwerte bewegen sich zwischen 15 und 10 Grad. Am Samstag geht es wechselhaft mit einigen Schauern, teils Gewittern weiter. Bei einem böigen Südwest- bis Westwind steigen die Temperaturen nur auf 17 bis 21 Grad. In der Nacht auf Sonntag schauert es besonders im Osten noch zeitweise, im Westen klart es strichweise schon auf. Die Luft kühlt sich auf 15 bis 9 Grad ab. Der Sonntag bringt besonders am Bayerwald letzte vereinzelte Regenschauer, von Westen her zeigt sich auch zeitweise die Sonne und mit 20 bis 25 Grad wird es wieder etwas wärmer. In der Nacht auf Montag kühlt sich die Luft auf 15 bis 10 Grad ab. |
Tja, was soll ich groß sagen:
:sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne: |
:sonne: :sonne: :sonne: :sonne: :sonne:
ich kann sie nicht mehr sehen, schwiotzen,schwitzen schwitzen echt ätzend :flop: |
Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.