|
SOX: INTEL - Kursziel bald erreicht - Das paßt
INTEL (INTC): 25,23 $ (+1,57%) Aktueller Tageschart (log) seit Oktober 2004 (1 Kerze = 1 Tag). Kurz-Kommentierung: Seit 2 Wochen bricht die Aktie wie prognostiziert aus der im März/April 2005 entstandenen inversen SKS Bodenformation nach oben aus. Mit dem aktuellen Kursstand von 25,23 $ ist das charttechnische Kursziel von 25,50 $ in Kürze erreicht. Bei 25,50 $ verläuft eine dominante Widerstandslinie. An dieser Stelle ist der Beginn eines Kursrücksetzers möglich. Ein Anstieg über 25,50 $ auf Wochenschlußkursbasis würde der Aktie von INTEL mittelfristig Potenzial bis 30,00 $ eröffnen. http://www.godmode-charts.de/chart/c...stop/lo750.gif ©Godmodetrader |
SOX: INTEL - Einfach nur brutal!
INTEL (INTC): 25,23 $ (+1,26%) Aktueller Wochenchart (log) (1 Kerze = 1 Woche) (oben) und Tageschart (log) (1 Kerze = 1 Tag) (unten). Kurz-Kommentierung: Seit mehreren Wochen bricht die Aktie wie prognostiziert aus der im März/April 2005 entstandenen inversen SKS Bodenformation nach oben aus. In dieser Woche wird die charttechnische Kurszielmarke von 25,50 $ erreicht und überrrannt. Eigentlich hätte sich ausgehend von der 25,50er Marke eine Konsolidierung angeboten. Sie kommt aber nicht zustande. Dies ist ein Zeichen enormer technischer Stärke. Ein Anstieg über 25,50 $ auf Wochenschlußkursbasis eröffnet der Aktie von INTEL mittelfristig Potenzial bis 30,00 $. Ein zwischengeschalteter Pullback auf den 25,50er $ Niveau sollte einkalkuliert werden. http://www.godmode-charts.de/chart/c...furt/ll057.gif ©Godmodetrader |
SOX: INTEL zieht durch
INTEL (INTC): 25,23 $ (+0,75%) - Aktueller Tageschart (log) (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Bezugnahme auf die ausführlichen Vorgänger-Kommentierungen. Am 05.03.05 wurde durch Ausbruch über BUY Triggermarke 1 bei 23,60 $ das erste charttechnische Kaufsignal bis 25,50 $ ausgelöst. Am 17.05.05 erfolgte Kaufsignal 2 durch Ausbruch über die 25,50 $ Marke. Das nächste Kursziel auf mittelfristige Sicht liegt bei 30,00 $; http://www.godmode-charts.de/chart/c...furt/ll098.gif ©Godmodetrader |
SOX: INTEL - Konsolidierung der Rallye
INTEL (INTC) : 27,19 $ (+1,22%) Aktueller Tageschart (log) seit August 2004 (1 Kerze = 1 Tag). Diagnose: Innerhalb einer starken Rallye stieg die Aktie von Intel in den Vorwochen nach einem Test des aktuell bei 22,70 $ liegenden langfristigen Aufwärtstrends an. Der Kurs konnte mit dem Ausbruch über 25,49 $ ein neues mittelfristiges Kaufsignal generieren und konsolidiert aktuell nach einem Hoch bei 28,00 $ an den Vortagen. Prognose: Die laufende Konsolidierung kann noch bis in den Bereich 25,49-25,69 $ ausgedehnt werden, ohne das bullische Szenario zu gefährden. Einen kurzfristigen SELL-Trigger dahingehend bildet ein Bruch des Tiefs der Vortage bei 26,78 $. Darüber bleibt auch eine direkte Fortsetzung der Rallye in Richtung 29,66 $ möglich. http://godmode-charts.de/chart/charts2005/367/5458.gif ©Godmodetrader |
INTEL - Key-Level wird bestätigt, jetzt...
...wird eine Wideraufnahme der Rallye möglich INTEL (INTC) : 26,71 $ (+1,90%) Aktueller Wochenchart (log) seit Juli 2002 (1 Kerze = 1 Woche). Kurz-Kommentierung: INTEL konsolidierte in den Vorwochen nach einem Hoch bei 28,00 $ eine starke Rallye aus. Dabei fiel der Kurs bis auf den wichtigen gebrochenen Widerstand bei 25,49 $ sowie den dort liegenden EMA 200 (rot) zurück und kann hier jetzt nach oben drehen. Der Kurs ist dabei, den Ausbruch über die 25,49 $ zu bestätigen. Hält die aktuelle Tendenz auch auf Schlussbasis an, sind kurzfristig wieder 28,00 $ erreichbar. Darüber ist der Weg bis 29,66 $ frei. http://godmode-charts.de/chart/charts2005/367/6079.gif ©Godmodetrader |
Dem Kurs hat diese Meldung Gott sei Dank nicht geschadet gestern:
Die EU-Kommission hat am Dienstag Büros des weltgrößten Chip-Herstellers Intel Corp. in Europa durchsuchen lassen. "Wir haben seit heute Morgen in Zusammenarbeit mit nationalen Stellen eine gewisse Anzahl von Büros von Intel in Europa durchsuchen lassen" sagte ein Sprecher der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel. In den Niederlassungen in München und Swindon (Großbritannien) hätten Kommissionsmitglieder Gespräche geführt und Dokumente untersucht, bestätigte Intel-Sprecher Hans-Jürgen Werner der dpa. |
18/07/05-16:58 - Intel : Aufwärtstrend hält an
http://www.dexia-bil.lu/webquotes/gi...INTC050718.GIF Wir erhöhen unseren Pivot-Punkt auf 27.3 USD. Unsere Meinung: Solange 27.3 USD nicht unterschritten werden, erwarten wir eine Aufwärtsbewegung mit 29 USD und dann 29.55 USD als nächste Kursziele. Alternatives Szenario: Ein Unterschreiten von 27.3 USD würde den Weg auf 26.5 USD und 25.73 USD frei machen. Analyse: Die technischen Tages-Indikatoren sind positiv und zeigen keine Signale einer Trendwende. Supports und Widerstandsmarken 31 ** 29.55 ** 29 ** 28.24 Letzter Kurs 27.3 ** 26.5 ** 25.73 ** Quelle: Trading Central |
SOX: INTEL - Abstufung zeigt vorbörslich Wirkung
Intel wird von Goldman Sachs von “outperform” auf “in line” herabgestuft. Der zuständige Analyst ist der Ansicht, dass die Margen des weltgrößten Chipherstellers auf eine Spitze gestoßen sind. Für das kommende Jahr sei daher mit keiner überraschend positiven Entwicklung im Bereich der Margen und der Erlöse zu rechnen. INTEL Corporation (INTC) : 26,55 $ (-1,23%) Aktueller Tageschart (log) seit November 2004 (1 Kerze = 1 Tag). Diagnose/Prognose: Belastet durch negative Kommentare gerät die Aktie von Intel vorbörslich unter Druck. Der Kurs fiel nach der Bekanntgabe des Quartalsberichts bereits Mitte Juli ab und setzt die Konsolidierung fort. Dabei bildet das Niveau um 25,49-25,39 $ eine starke Unterstützung. Diese sollte nicht auf Schlussbasis gebrochen werden ohne das bullische Setup zu gefährden. Kann sich der Kurs bereits über 26,20 $ stabilisieren, generiert der Ausbruch über die bei 27,10 $ liegenden kurzfristige Abwärtstrendlinie weiteres Kurspotenzial in Richtung 28,84-29,66 $. http://img.godmode-trader.de/charts/8/2005/1584.gif ©GodmodeTrader |
SOX: INTEL ist zurück...
...auf dem BUY-Trigger bei 25,49 $. INTEL (INTC) : 25,67 $ (+0,55%) Aktueller Wochenchart (log) seit September 2002 (1 Kerze = 1 Woche). Diagnose: Seit Mitte 2002 befindet sich Intel in einer Aufwärtsbewegung. Der zunächst steile anstieg bis 34,50 $ wurde bis Mitte 2004 auf 19,69 $ korrigiert, seitdem kann sich die Aktie wieder erholen. Mit dem Ausbruch über 25,49 $ löste INTC im Mai ein Kaufsignal aus, scheiterte im Hoch aber nochmals am Widerstand bei 29,01 $. Auf die 25,49 $ sowie eine bei 25,39 $ liegende mittelfristige Retracement-Unterstützung fällt die Aktie jetzt zurück. Prognose: Um den Kursausbruch zu bestätigen, muss INTC nach oben abprallen. Dabei würde ein Wochenschluss im Bereich 26,30 $ bereits eine Wiederaufnahme der Rallye in Richtung 29,01 $ wahrscheinlich werden lassen. Oberhalb dieses Key-Levels setzt die Aktie dann auch mittelfristig Potenzial bis 34,50 $ frei. Ein Rückfall unter 25,39 $ sollte kurzfristig vermieden werden, da dann nachgebende Notierungen bis 24,58 $ wahrscheinlich sind. In diesem Fall wird auch der im Mai erfolgte Kursausbruch in Frage gestellt, das übergeordne3t bullische Setup bleibt aber oberhalb der bei 23,70 $ liegenden Aufwärtstrendlinie noch völlig intakt. http://img.godmode-trader.de/charts/8/2005/1848.gif ©GodmodeTrader - |
08.09.05 22:37
Intel präzisiert Umsatzschätzung für das dritte Quartal SANTA CLARA (dpa-AFX) - Der weltgrößte Chiphersteller Intel hat seine Umsatzprognose für das laufende dritte Quartal präzisiert. Zwischen Juli und September werde der Umsatz voraussichtlich 9,8 bis 10 Milliarden Dollar erreichen, teilte Intel am Donnerstagabend nach Börsenschluss mit. Zuvor hatte der Konzern die Spanne mit 9,6 bis 10,2 Milliarden Dollar angegeben. Die Bruttomarge werde im dritten Quartal bei etwa 60 Prozent liegen. Im Gesamtjahr 2005 rechnet das Unternehmen dank der starken Nachfrage bei Notebooks weiterhin mit einem zweistelligen Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr./tb/she Quelle: dpa-AFX |
SOX: INTEL - Heute "Outperformer"!
INTEL (INTC) : 24,87 $ (+1,26%) Aktueller Tageschart (log) seit März 2005 (1 Kerze = 1 Tag). Kurz-Kommentierung: Die INTEL Aktie steht heute entgegen dem schwächelnden Halbleiterindex SOX ordentlich im Plus und prallt vom gestern erreichten 61,8% Fibonacciretracement und dem angepassten kurzfristigen Abwärtstrend nach oben. So lange die Aktie oberhalb des Aufwärtstrend seit Juni 2002 bei aktuell 24,12 $ und unterhalb der massiven Widerstandszone aus EMA50 und EMA200 auf Tages- und Wochenbasis, Horizontalwiderstand und Abwärtstrend Oberkante bei aktuell 25,14 - 25,93 $ notiert, ist das kurzfristige Chartbild allenfalls als neutral zu betrachten. Erst oberhalb der o.g. Widerstandszone wechselt das kurzfristige Bild wieder auf bullisch mit erstem Kursziel bei 29,01 $. http://img.godmode-trader.de/charts/46/2005/ddb2211.gif ©GodmodeTrader |
Intel-Aktie dürfte im zyklischen Trend bleiben
https://www.traderboersenboard.de/sho...025#post217025 |
SOX: INTEL - Extrem stark!
Intel (INTC) : 26,07 $ (+3,21%) Aktueller Tageschart (log) seit Januar 2005 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die Intel Aktie übertraf unsere Erwartungen und zog direkt bis an die Widerstandszone bei 24,99 - 25,49 $ nach oben durch. Einer kurzen Korrektur oberhalb der zurückeroberten EMA50 und EMA200 folgt heute ein dynamischer Ausbruch nach oben. Damit wechselt nun auch das mittelfristige Chartbild wieder auf bullisch, das aus dem Bruch des Aufwärtstrend seit Juni 2002 resultierende Verkaufsignal ist nun vollständig neutralisiert. Damit ist der Weg frei zum Jahreshoch bei 28,84 $ und dem Horizontalwiderstand bei 29,01 $. Im bullischsten Falle fällt die Aktie nun nicht mehr unter 25,49 $ zurück. Falls doch, sollte die Korrektur nicht tiefer als 23,92 $ auf Tagesschlussbasis gehen, um das bullische Szenario nicht zu gefährden. Abgaben bis 22,25 - 22,53 $ werden dann wahrscheinlich. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb2504.gif ©GodmodeTrader |
INTC ist zurzeit einen Long-Trade wert ...
Im Gegensatz zu AMD die zuletzt verdammt gut gelaufen sind ist Intel derzeit für seine Verhältnisse niedrig bewertet -- ein KGV von 15.37 , das PEG Ratio 1.14 , das Short Ratio beträgt 1.4 , keine schlechte Gelegenheit hier aufzuspringen ..... Chip ahoi Von Thomas Grüner Die Entwicklung könnte gegenteiliger nicht sein. Während AMD von einem Hoch zum nächsten marschieren, schwächelt der Chip-Gigant Intel zusehends. Endet diese gegensätzliche Entwicklung an dieser Stelle? Die beiden letzten größeren Bewegungen fanden jeweils nach unten statt. Beide Male wurden große Abwärtslücken gerissen. Die Gaps bei 28 USD und 25 USD sind bisher offen geblieben. Die letzten Bewegungen waren fast gleich lang und können als typische abc-Bewegungen gewertet werden. Selbst die Aufwärtskorrektur kann dreiwellig abgezählt werden. Eine Stabilisierung sollte an dieser Stelle erfolgen. Ein Fehlausbruch nach unten sollte jedoch einkalkuliert werden - wir halten diesen sogar für wahrscheinlich. http://mdb.instock.de/files/8505.jpg Intel Wochenchart Die Marke um 21 USD stellt eine wichtige Unterstützungszone und gleichzeitig ein neues 52 Wochen-Tief dar. Das Low vom Oktober 2004 liegt ebenfalls in diesem Bereich. Zumindest eine technische Gegenbewegung sollte in Kürze anlaufen. Die Aktie wird versuchen, das Gap bei 25 USD zu schließen. Auch im Wochenchart sind die großen, jeweils dreiwelligen Bewegungen der letzten Jahre zu erkennen. Das Einsetzen einer größeren, langfristigen Aufwärtsbewegung steht auf dem Plan. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt nur noch knapp 15. Intel zahlt mittlerweile - vor Jahren noch unvorstellbar - eine Dividendenrendite von fast 2%. http://mdb.instock.de/files/8506.jpg AMD versus Intel Die beiden ewigen Rivalen liefern sich seit Jahren einen technologischen Wettkampf, der beide Unternehmen jeweils abwechselnd in Front sah. Wirtschaftlich war das Kräfteverhältnis jeweils eindeutig. Intel hat AMD auf großem Abstand gehalten. In den letzten Monaten hat sich das Chartbild gegenteilig entwickelt. Während AMD fast schon eine Fahnenstange ausbildet, ist Intel kontinuierlich gefallen und steht aktuell wieder am 61,8% Retracement seit dem Tief im Oktober 2002. Betrachtet man sich die jeweiligen Marktkapitalisierungen, werden die Größenverhältnisse deutlich. Intel war Anfang 2000 teilweise das teuerste Unternehmen der Welt, ist aber derzeit - trotz neuen Rekordgewinnen - mit "nur" noch 128 Mrd. USD weit zurückgefallen. AMD kommt - auch nach dem extremen Anstieg der letzten Monate - nur auf rund 19 Mrd. USD. http://mdb.instock.de/files/8507.jpg Fazit: Technologie scheint out zu sein - zumindest wenn man sich den Kursverlauf der Intel-Aktie betrachtet. Anleger mit Geduld und einer Vorliebe für antizyklische Investments können sich den Wert einmal näher betrachten. Die Bewertung ist seit Jahren nicht mehr so günstig gewesen. Trendfolger bleiben in AMD engagiert, müssen sich aber dem Risiko einer jederzeitigen und heftigen Korrektur bewusst sein. Quelle: www.gruener-vm.de |
Intel (INTC / ISIN: US4581401001) : 20,08 $
Aktueller Tageschart (log) seit August 2005 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die Intel Aktie nach der heutigen Gewinnwarnung weiter ab und setzt damit den Trend der Vorwochen fort. Aktuell erreicht die Aktie dabei aber eine kurzfristige Unterstützung bei 19,88 $. Hergeleitet wird Diese durch ein Bewegungstief aus dem Februar 2006. Charttechnisch dürfte es in diesem Bereich zu einer mehrtägigen Erholung kommen. Ein Kursanstieg über 20,50 $ wäre eine erste Bestätigung unserer Annahme. Im Anschluss dürfte es dann weiter in Richtung 21,44 und 22,25 % gehen. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc2686.gif ©GodmodeTrader |
SOX: INTEL - Kaufsignale bleiben aus
Intel (INTC / ISIN: US4581401001) : 19,75 $ Aktueller Tageschart (log) seit August 2005 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Der Intel Aktie gelang es bisher nicht über 20,50 $ auf Tagesschlusskursbasis anzusteigen. Durch dieses Verhalten wird eine ausgedehnte Kurserholung bis 22,69 $ und darüber 24,52 $ zunächst unterbunden. Die Aktie kann sich bisher nicht aus dem Abwärtstrend berfreien und fällt auch heute weiter zurück. Die nächste nennenswerte Unterstützung notiert bei 19,64 $, hergeleitet aus einem markanten Bewegungstief im Jahr 2004. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/abc2749.gif ©GodmodeTrader |
20.03.2006 - 18:40
Intel: Analyst sieht weiteres Abwärtspotential https://www.boerse-go.de/nachricht/I...l,a417987.html |
Man schaue sich nur die Meldungen von Blocktrades von Institutionellen an, die man bei Godmode Trader nachlesen kann: Long!
Die fundamental argumentierenden Analysten sehen immer nur Haare in der Suppe und übersehen das Offensichtliche! 24.03.2006 15:07:48 Intel "sector perform "Die Analysten von RBC Capital Markets stufen die Aktie von Intel (ISIN US4581401001/ WKN 855681) unverändert mit "sector perform" ein und bestätigen das Kursziel von 21 USD . Nachdem die jüngsten Analysen ergeben hätten, dass sich das Einheitenwachstum weiter abschwäche, habe man die Gewinn- und Umsatzerwartungen zurückgenommen. Den Umsatz im März-Quartal sehe man nun bei 8,87 Mrd. USD und das EPS bei 0,21 USD. Das Juni-Quartal könnte sich ebenfalls schwächer entwickeln als ursprünglich angenommen. Daher habe man die Umsatzprognose auf 8,25 Mrd. USD und die Gewinnschätzung je Aktie auf 0,20 USD reduziert. Bei Notebooks scheine AMD Intel stärker Konkurrenz zu machen. Im Hinblick auf die verschobene Markteinführung von Vista habe man noch keine Änderungen im Modell vorgenommen. Derzeit sei es sehr schwierig vorherzusehen, wie weit die Margen noch abrutschen könnten. Die Analysten würden glauben, dass auf Grund neuer Realitäten was die Wettbewerbslandschaft angehe, die Bruttomargen eine gewisse Zeit strukturell niedriger angesiedelt sein könnten. Angesichts sinkender Margen sei es einfach noch zu früh, in die Aktie zu investieren, da weiteres Abwärtspotenzial vorhanden sei. Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten von RBC Capital Markets für die Aktie von Intel weiterhin bei ihrem Votum "sector perform". Quelle: AKTIENCHECK.DE ---------------------- INTEL CORP., WKN: 855681 Intraday in Frankfurt: http://isht.comdirect.de/charts/larg...NL.FSE&hcmask= 5 Tage in Frankfurt: http://isht.comdirect.de/charts/larg...NL.FSE&hcmask= 14 Tage in Frankfurt: http://isht.comdirect.de/charts/larg...NL.FSE&hcmask= 14 Tage in USA : http://isht.comdirect.de/charts/larg...TC.NAS&hcmask= 3 Monate Intel in USA: http://isht.comdirect.de/charts/larg...TC.NAS&hcmask= 1 Jahr Intel in den USA: http://www.bullchart.com/StockData/c...INTCDTrend.png http://isht.comdirect.de/charts/larg...TC.NAS&hcmask= 7 Jahre USA (seit dem Top): http://isht.comdirect.de/charts/larg...TC.NAS&hcmask= Rein Charttechnisch erachte ich die rote Variante als die wahrscheinlichste. Dazu muss es dann, wenn das riesige Dreieck verlassen wird, impulsiv und dynamisch raufgehen. Käme alternativ eine korrektive Aufwärtsbewegung, dann ist die blaue Variante die richtige. Zunächst ist das aber unerheblich, denn blau oder rot: Es geht in beiden Fällen zunächst rauf bis ca. 26 $ oder etwas höher. Danach käme erst die Aufteilung in die beiden Varianten. Das ist der Charm an der gegenwärtigen Konstellation! Kurzfristig kann man kaum verlieren. :cool: |
4 Monate Intel in den USA, log. Skal.:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...TC.NAS&hcmask= |
|
2 Tage in den USA:
http://bigcharts.marketwatch.com/cha...936&mocktick=1 Vom 24 auf den 27. März (2 Tage) Impuls schnell rauf, danach über mehrere Tage langsames Korrekturmuster mit Ende voraussichtlich gestern gegen Handelsschluss in den USA. Der Anstieg fällt dieser Aktie offensichtlich leichter als die Abwärtsbewegung. Deswegen und wegen meiner Elliottanalyse (siehe hier oben) bin ich positiv gestimmt für Intel und werde das Long-Engagement heute morgen zu Handelsbeginn ausbauen. Abbruchkriterium für Long: Das Low vom 24.03. wird in den USA unterboten. Glaube aber nicht, dass dies passieren wird. Erwarte so etwas ähnliches wie bei Softbank: Dass nun in den nächsten Tagen dynamische Anschlusskäufe kommen werden, weil den Leuten klar wird, dass das offensichtliche Low offensichtlich hält. Danach gibt's einen sich selbst verstärkenden Effekt: Die Leute kaufen, weil so viele andere Leute kaufen. :cool: Das ist allerdings für mich eine Rally auf Sicht, d. h. einige Wochen/wenige Monate. Spätestens dann werde ich meinen Ausstieg planen. |
thanks Benjamin für deine tollen Einschätzungen :top:
|
:top:
Jo, werde auch beobachten, was noch mit der Aktie passiert :) |
intel
bin auch hier mit einer kleinen posi dabei. mal sehen ob elliot hier recht behält. hab mir heute infineon näher angeschaut. schaut charttechnisch auch interessant aus. ausbruch mit hohen umsätzen aus der seitwärtsrange und jetzt pullback auf die ausbruchslinie bei ca. 8,20. was meint ihr? ;)
|
Stop-Loss beim heutigen (29.03.06) Tageslow in den USA!
Heute abnehmendes Volumen bei steigenden Kursen intraday: Das gefällt mir nicht! Analysten haben Angst vor niedrigen Gewinnmargen, sehen aber einen Vorteil von Intel gegenüber Konkurrenten AMD. Irgendwie hat das alles weiteres Potential zum Seitwärtsgedaddel. Wenn das nicht bis diesen Freitag deutlich rauf geht (Anschlusskäufe!), dann wurde bis dahin entweder der Stop-Loss ausgelöst oder ich bin selber eigeninitiativ wieder raus. Die letzten Handelstage seit dem Zwischenhoch können möglicherweise auch die b-Welle runter einer Korrekturformation sein, die ich noch nicht ganz durchschaue. Dann käme jetzt kurzfristig ein kleiner Impuls rauf - und danach ginge es wieder abwärts zu einem Zwischenlow im Bereich des letzten Low vom 24.03., usw. - Seitwärtsgedaddel. Wir laufen direkt an der Oberkante einer massiven Supportzone entlang. Das kann noch eine Weile daran herumschrammen, könnte nicht durch und könnte sich aber auch nicht lösen. Was ich aber stattdessen sehen will ist ein tüchtiger Impuls rauf bei gleichzeitig anziehendem Umsatzvolumen, ausgelöst durch tolles Umfeld oder durch tolle Intel-Nachrichten. Wenn das nicht bald kommt ziehe ich mich zurück, dann habe ich mich wohl bei meiner Elliott-Zählerei etwas vertan (?). Wir sind bereits am unteren Ende der Support-Zone gewesen (Low vom 24.03). Solange die Aktie in den USA dieses Low nicht auf Schlusskursbasis durchbricht kann man vertreten, die Füße still zu halten. Meine Sorge ist aber ein wochenlanges Seitwärtsgedaddel mit einigen Ausflügen in die untersten Bereiche der Supportzone (oder sogar leicht darunter), aber nicht ein richtiges dramatisches Absaufen der Aktie. Die Umsatzvolumenanalyse werde ich verwenden um zu entscheiden, ob ich die Posi diesen Freitag wieder glatt stelle und mein Glück woanders suche - z. B. Sony wäre da ein Kandidat. http://charts.prophet.net/servlet/Ch...service=forbes Philadelphia Semiconductor Index 4 Jahre, zusammen mit Intel http://www.marketwatch.com/charts/in...99&siteid=mktw 6 Monate: http://www.marketwatch.com/charts/in...75&siteid=mktw |
@wincor: zu Infineon siehe auch >>>hier>>>
|
17.03.2006
Halbleiterausrüster: Book-to-Bill-Ratio zieht an https://www.boerse-go.de/nachricht/H...4,a416997.html -------------------------- Intel mit stärkstem Wachstum aller Halbleiterhersteller Verliert zugleich 2,9 Prozentpunkte an AMD Freitag, 17.03.2006 Quelle: de.internet.com ------------------------------------- 16.03.2006 JP Morgan: US-Halbleiteraktien untergewichten https://www.boerse-go.de/nachricht/J...s,a416384.html -------------------- Intel Seen With 'Modest Advantage' Over AMD Maya Roney, 03.28.06 Banc of America Securities analyst Sumit Dhanda said near-term trends are likely to favor Intel over rival Advanced Micro Devices due to the "low cost" chip manufacturer's ability to price more aggressively and thus garner incremental share in the processor market. "The importance of cost structure cannot be overstated," wrote the analyst in a research note Tuesday. "Specifically, with Intel's transition to 65nm occurring roughly one year in advance of AMD's (nyse: AMD - news - people ), its ability to contain die size in the face of a transition to higher performance, cache intensive, dual core products, should afford Intel a modest advantage as it relates to near-term trends in cost structure." Assuming that Intel’s products improve as expected over the next several quarters, Dhanda thinks AMD will have to make some difficult choices in light of the aforementioned cost dynamic, especially if it plans to maintain its recent rate of share gain. In the research analyst's opinion, AMD will have to either lower pricing to push products that lag from a performance perspective, or accelerate the inclusion of dual cores or other advanced features to remain competitive. "Of course, AMD could also choose to stand pat with its current products and pricing, but we think this would open the door to a resurgence by Intel," Dhanda said. "While we can’t profess to know which path AMD will choose, we think any of the above options pose a headwind for the company’s gross margins." The analyst maintained a "buy" rating and $25 price target on Intel and a "neutral" rating and $34 price target on AMD. In its coverage of semiconductors, Banc of America's top picks are Texas Instruments (nyse: TXN - news - people ) and Microchip Technology (nasdaq: MCHP - news - people ), both rated "buy" with respective price targets of $39 and $40. The firm's least favorite is Lattice Semiconductor (nasdaq: LSCC - news - people ), rated "sell" with a $4 price target. |
I'm out!
Schichte um auf Kospi Long. In Japan bin ich schon sehr stark übergewichtet, Kospi fehlt mir ganz. Da steht imho die mittelfristige Unterwelle 5 der 5 an mit einer Dauer bis etwa Anfang Mai 06. Der Won hat sich stabilisiert, das dürfte ein fundamentaler Grund von mehreren sein, warum es im Kospi rauf gehen sollte. Kurzfristig (wenige Tage) könnte die Seitwärtsformation im Kospi noch um genau eine Dreieckswelle runter verlängert werden (dann hat es sich um ein echtes Dreieck mit 9 Unterwellen gehandelt mit einer zu einem weiteren Dreieck aufgedehnten e-Unterwelle). Falls es jetzt bereits weiter raufgeht, wars's eine ganz gewöhnliche Korrekturkombination. Diesen Unterschied sieht man erst, wenn's zu spät ist - wenn man entweder falsch abgewartet oder vorschnell reingegangen ist. ;) Wen es interessiert, hier sind ein paar Charts: https://www.traderboersenboard.de/for...260#post233260 |
SOX: INTEL - Mittelfristige Trendwende möglich
Intel (INTC / ISIN: US4581401001) : 19,24 $ Aktueller Monatslinienchart (log) seit März 1995 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlauf Aktueller Monatskerzenchart (log) seit März 1995 (1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die Intel Aktie markierte nach einer langfristigen Rallye im Januar 2000 das AllTimeHigh bei 75,81 $ und startete eine dynamische Abwärtsbewegung, welche die Aktie bis auf 12,95 $ im Oktober 2002 fallen ließ. Dort startete eine Gegenbewegung bis fast an den Horizontalwiderstand bei 35,92 $, bevor wieder eine moderate Abwärtskorrektur startete. Im Oktober 2005 rutschte die Aktie dabei unter den Aufwärtstrend seit 1981, womit das mittelfristig bullische Chartbild auf neutral wechselte. Ein Rückkehrversuch in den Trend scheiterte Ende des Jahres 2005, woraufhin ein deutlicher Kursrutsch folgte. Aktuell erreicht die Aktie die zentrale Kreuzunterstützung aus EMA200, Aufwärtstrendlinie seit Januar 1996 und Horizontalunterstützung bei 18,96 - 19,75 $. Charttechnischer Ausblick: In diesem Bereich bei 18,96 - 19,75 $ ist eine kurz- und auch mittelfristige Trendwende nach oben hin möglich. Im Falle einer kurzfristigen Gegenbewegung sind die Preismarken bei 20,50 und 22,25 $ die mindestziele einer Aufwärtskorrektur. Steigt die Aktie anschließend auf Wochenschlussbasis über den Abwärtstrend seit November 2000 bei aktuell 27,00 $ an, wird ein kurzfristiges Kaufsignal mit Ziel am Horizontalwiderstand bei 35,92 $ generiert. Steigt die Aktie über 35,92 $ an, wird ein mittelfristiges Kaufsignal mit Zielen bei 53,31 und 75,81 $ generiert. Fällt die Aktie hingegen auf Wochenschlussbasis unter 18,96 $ zurück, wird ein kurzfristiges Verkaufsignal generiert. Abgaben bis 12,95 und ggf. 9,79 $ werden dann wahrscheinlich. An dieser Stelle wird auch ein Fehlausbruch unter 18,96 $ möglich, weshalb die Bestätigung eines Rückfalls in der Folgewoche beobachtet werden sollte. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb3021.gif ©GodmodeTrader |
Intel (INTC / ISIN: US4581401001) : 18,72 $ (+0,32 %)
Aktueller Tageschart (log) seit September 2005 (1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Intel befindet sich nach einem Zwischenhoch bei 27,49 $ seit Dezember in einer ausgedehnten Abwärtsbewegung. Nach einem Gap Down (Kurslücke) im Januar geriet der Kursverlauf über einer Pullback-Unterstützung weiter unter Druck und erreichte die bei 18,96 $ liegende langfristig wichtige Unterstützung. Hier kam es in den Vorwoche zu einer Gegenbewegung, die allerdings bei 21,00 $ wieder abverkauft wurde. Kurz unterhalb der 18,96er Unterstützung bautdie Aktie sich eine weitere Horizontalunterstützung bei 18,60 $. Charttechnischer Ausblick: Sollte Intel übert das Hoch der Vortage bei 21,00 $ ausbrechen, dürfte sich Erholungspotenzial bis in den Bereich 22,00-22,25 $ bieten. Im Anschluss wäre auch eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis 25,00 $ denkbar. Die Aktie sollte hingegen nicht mehr unter 18,60 $ rutschen, um die bullischen Ambitionen zu rechtfertigen. Ein temporäres Unterschreiten sollte einkalkuliert werden. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/abc3239.gif ©GodmodeTrader |
Aktueller Tageschart (log) seit Januar 2005 (1 Kerze = 1 Tag)
Kurz-Kommentierung: Nach der Bekanntgabe des Quartalsberichts hat die Aktie von Intel den Handel heute schwach eröffnet und bleibt auch im Handelsverlauf weiter unter Druck. Der Kursverlauf kippt durch die bei 17,76 $ liegende Unterstützung auf ein neues Tief. Wenn diese zum Handelsende nicht noch zurück erobert werden kann, sind weitere Abgaben bis in den Bereich 16,75 $ kurzfristig wieder zu erwarten. https://ssl.godmode-trader.de/charts/8/2005/5725.gif ©GodmodeTrader |
Starlight, du bist eine fleissige Frau! :top: . Respekt für dein Arrangement in diesem Forum!
Gruß Börsengeflüster :sonne: |
Vielen Dank Börsengeflüster :sun_smile
aber es gibt jede Menge Leute hier im Board , die noch fleissiger und inspirierender sind als meine kleine Wenigkeit .... ;) |
Intel entlässt 10% der Angestellten
05.09.06 22:44 https://www.boerse-go.de/nachricht/I...n,a490019.html |
Aktueller Tageschart (log) seit November 2005 (1 Kerze = 1 Tag)
Rückblick: Der charttechnische Doppelboden als untere Umkehrformation, welcher sich seit Juni ausgebildet hat, konnte bereits in einem frühen Stadium von uns erkannt werden. Im Anschluss wurde der Doppelboden regelkonform nach oben aufgelöst. Die Aktie erreichte den Widerstandsbereich um 20,00 $, wo auch der EMA200 verläuft. Seit Anfang September pendelt sie nun in einer bullischen Flagge, deren Oberkante ebenfalls im Bereich um 20,00 $ verläuft. Das kurzfristige Chartbild ist bullisch, das mittelfristige weiter neutral, so lange die Aktie unterhalb des EMA200 notiert. Charttechnischer Ausblick: Steigt die Aktie jetzt per Tages- und Wochenschluss über 20,00 $ an, wird ein mittelfristiges Kaufsignal mit Zielen bei zunächst 21,00 und 22,25 - 23,06 $ ausgelöst. Fällt die Aktie hingegen per Tagesschluss unter 18,93 $ zurück, werden nochmals Abgaben bis 18,58 und 17,76 - 18,07 $ wahrscheinlich. Das Kaufsignal der bullischen Doppelbodenformation wäre dann allerdings wieder neutralisiert und die Aktie anfällig für weitere Kursverluste. https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb3707.gif Quelle: BoerseGo |
Intel (INTC / ISIN: US4581401001) : 20,78 $
Aktueller Tageschart (log) seit Februar 2006 (1 Kerze = 1 Tag) Kurz-Kommentierung: Die Intel Aktie konnte erwartungsgemäß über den zentralen Widerstandsbereich um 20,00 $ ausbrechen und bis 21,00 $ ansteigen. Kurzfristig ist jetzt ein Rücksetzer bis 19,85 - 20,07 $ möglich, bevor die Kursrallye fortgesetzt werden sollte. Steigt die Aktie jetzt über 21,00 $ an, liegen die nächsten Ziele bei 22,25 - 23,06 $. Unter 19,85 $ wird das aktive mittelfristige Kaufsignal zunächst wieder neutralisiert. Ein kurzfristiges Verkaufsignal mit Zielen bei 18,07 - 18,58 $ wird aber erst beim Rückfall unter den EMA50 und den kurzfristigen Aufwärtstrend bei 19,40 - 19,52 $ ausgelöst https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/ddb3777.gif Quelle: BoerseGo |
Intel sieht stärkere zweite Jahreshälfte
16.10.06 11:15 https://www.boerse-go.de/nachricht/I...e,a507819.html |
Datum 30.10.2006 - Uhrzeit 18:20 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
Intel (INTC / ISIN: US4581401001) : 21,29 $ (+0,90 %) Aktueller Tageschart (log) seit Dezember 2005 (1 Kerze = 1 Tag) Rückblick: Die INTEL Aktie konnte bereits eine Reihe an Kurszielen abarbeiten. Die noch offenen Kursziele bei 22,25 und 23,06 $ stehen noch aus. Seit Anfang Oktober bastelt die Aktie an einer bullischen, trendbestätigenden, symmetrischen Dreiecksformation. Hier wird es jetzt wichtig dén Kursbereich bei 20,89 $ nicht mehr zu unterschreiten, um eine direkte Fortsetzung der Aufwärtsbewegung einleiten zu können. Charttechnischer Ausblick: Sollte die Aktie in den kommenden Handelstagen unterhalb der markanten Unterstützung bei 20,00 $ schließen, wäre eine eventuell länger andauernde Korrektur möglich. In diesem Fall sollte auch auf mittelfristige Sicht nochmal ein Bodenbelastungstest der 16,75 er Marke einkalkuliert werden. Dieses Szenario bleibt aber oberhalb der 21,00er Marke nur eine Alternative. Auf Grund des intakten Aufwärtstrend kann man aus charttechnischer Sicht bisher nur das Aufwärtsszenario favorisieren. Die Konsequenz daraus wäre ein Kursanstieg bis zur Gapunterkante bei 23,06 $ http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc4467.gif Quelle: BoerseGo |
Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.