nun, ich denke auch,
wenn ich an das deutsche rote kreuz oder ärzte ohne grenzen spende, dass das geld dann nicht in korrupten systemen versandet. schliesslich fliegen die ja an ort und stelle und helfen dann praktisch. :top: |
Zitat:
|
Gestern bei der Sondersendung im ZDF mit Gottschalk sind 17.8 Mill. Euro zusammengekommen, auch meine 50 Euro sind dabei und wenn ich das höre, dass es heut morgen ein schweres Nachbeben gab, dann sollten wir nochmal spenden und nicht so viel denken. ;)
:) |
Willy, Dein Bericht verdeutlicht uns die ganze Dramatik dort.
:) |
Nun es ist schon grausam entsetzlich, Kindern müssen ein Bein abgesägt werden, amputiert werden, grausam auch weil die Kinder nicht schneller eine Klinik erreichen konnten wo man noch Infektionen verhindern könnte, ich spendete sofort in der Hoffnung Menschen kann man helfen, ich kann nicht helfen direkt, nur mit bisl Geld.
Ich gehe morgen in das Fitness, Sauna.... Kinder müssen sich das Bein absägen lassen, die Zukunft jeder Gesellschaft eigendlich..., und meine paar Euro helfen vielleicht in Taiti, ich bin arbeitslos, andere verlieren ein Bein! Darüber lohnt es sich mal nachzudenken. . |
Zitat:
Hallo Hellia, ich denke dieses Argumentation: Zitat:" mein Problem damit liegt woanders, und zwar, dass die humanitäre Hilfe, die da ankommt, fast ausschliesslich von bestimmten Bevölkerungsmitglieder genommen und weiterverkauft an wirklich Bedürftigen wird" sollte man noch einmal überdenken. Willst du damit sagen man soll/sollte nicht helfen, da es evtl. ausgenutzt wird??? Also ich bin erstaunt über deine Ansicht und denke da etwas anders als du und vertraue...."auch wenn tatsächlich ein bestimmter Anteil der Hilfe/Spenden und evtl. trotz Spendensiegel, sagen wir "evtl. missbraucht werden" trotzdem den gr. Hilfsorganisationen und ich bin froh das es solche Organisationen gibt! Ich hoffe dass die Mehrheit der Menschen trotzdem weiterhin helfen (Spenden usw,) wird!!! |
Nun ich habe zweimal gespendet im ZDF und denke über eine Dritte nach. Natürlich habe ich beim ZDF Vertrauen das dort wirklich die Hilfe denen zugute kommt, den Ärzten, den suchenden Hunden von den Helfern, denen die wirklich Hilfe wirklich dringend benötigen da, besonders nun auch nach dem zweiten Beben.
Und das Vertrauen des ZDF würde erbärmlich ein Gesicht verlieren wenn später Meldungen irgendwo herkämen, die Spende gelangen in die Hände der korrupten Haitianer in der Regierung oder ähnlichen Strukturen, denke ich; ZDF wird akribisch beobachten und ggf. bei Unkorrektheiten schnell handeln. Ich denke meine Spenden erreichen wirklich die betroffenden Opfer, ich vertraue den deutschen Hilfsorganisationen die die ZDF Spendergelder wirklich helfend verteilen. . |
Was wohl werden uns heut noch für Nachrichten erreichen von dieser geplagten Region?
. |
Zitat:
Es ist schrecklich, was passiert ist und die Leute sind nicht zu beneiden. Aber, wie gesagt, nicht auf die Art und Weise soll geholfen werden. Es geht auch anders, effektiver. Und wieso gibt es in westlichen Medien keine Artikel mit dem Titel "Haitianer verkaufen die humanitäre Hilfe", obwohl es der interessanten Tatsache entspricht? Freiheit des Wortes, von wegen...Ah, das ist wirklich, wie in diesem makaberen Witz: ein Medienfürst zu einem Bänker: ich mache sie dumm und dann machst du sie arm.:( |
Zitat:
Hallo Hellia, :) ich versuche dich zu verstehen und habe daher eine Frage:...(diesesmal nur ein kurzes Zitat)Es geht auch anders, effektiver." Kannst du dies erklären? Und selbst wenn sich einige Leute daran bereichern, was ich selbstverständlich nicht gut finden würde, kommt doch noch einiges an die Opfer direkt an! Die oben angeführte Hilfsorganisationen, so setze ich dass voraus, sind ja hoffentlich nicht alle korrupt (hoffentlich gar keiner) und sind ja vor Ort. Was ich mir allerdings vorstellen kann ist das die Hilfsorganisationen evtl. einen Teil der Spenden verwenden für z.B. bessere Ausrüstungen....Fahrzeuge, Zelte und sonstige Ausrüstungen, die evtl. woanders eingesetzt werden!!! Nun ja, wäre im Prinzip auch nicht ganz richtig aber auch nicht unbedingt ein Verbrechen...wenn natürlich wie bereits erwähnt es für eine Hilfe v. hilfsbedürftige Menschen andernorts wäre. Nicht jeder kann direkt, also Helfer vor Ort sein und so kommt es das man durch Spenden helfen versucht. Übrigens spende ich nur bei solchen gr. Katastrophen, ansonsten helfe ich oft direkt vor Ort, z.B. ich sehe jemand betteln.....meistens sind es offensichtlich professionell organisierte Bettler-Gruppen..... zumindest befürchte ich es oft....aber man kann es ja nicht generalisieren...also.... dann frage ich ob er Hunger hat, natürlich wird dies bejaht, dann gehe ich zum nächsten Bäcker...Metzger...Imbiß und kaufe dort ne Kleinigkeit (z.B. eine Butterbretzel oder Wurst-Käsebrötchen und etwas zum trinken (natürlich kein Alkohol) Aber Geld gibt es nicht! Gut, ich will dich Hellia nicht sagen wir bekehren, aber ich bin mal gespannt auf deine Antworzt bzüglich d. kurzen Zitat (Es geht auch anders, effektiver.) LG aus Esslingen a.N. Willy |
Hallo Manko, verstehe mich bitte nicht falsch, ich werde mein letztes hemd geben, wenn es jemandem hilft. Bei den Bettlern mache ich ungefähr das Gleiche, wie Du. Bloss wollen die meisten kein Essen/Trinken und Geld gebe ich nicht. Und ich werde sauer, wenn jemand, dem ich vor 5 Minuten was ordentliches zum Essen gekauft habe, wieder die gleiche Nummer bei anderen abzieht:"Gebt mir Geld: ich habe 3 Tagen nichts gegessen":(
Ich habe nichts dagegen, wenn sich die Hilfsorganisationen besser aufrüsten, um Himmels Willen! Das sollen sie tun! Sonst können sie nicht helfen. Es geht hier um was anderes. Zitat:
Warum stellt man nicht sicher, dass jeder die humanitäre Hilfe bekommt und sie auch beibehält? Klar, es ist mehr Aufwand damit verbunden, aber dann macht die Hilfe einen Sinn in einer solchen Situation. Was für einen Sinn macht es, zu spenden und das Gespendete in den Abgrund zu werfen? Nur damit das Gewissen beruhigt ist? Toll... Ich weiss nicht, ob es richtig ist, aber ich denke, wenn man sich entschieden hat zu helfen, sollte man es auf die Art und Weise tun, dass die Hilfe auch richtig ankommt und nicht blind dem Zufall überlassen wird. |
nun, wie bei allen dingen im leben gibt es ein pro und ein contra.
aber in dem fall überwiegt das pro (also pro-spenden) im falle von bettlern hab ich mal nachgedacht. kann schon sein, daß die beim nächsten potentiellen spender wieder das gleiche sagen (schon solange nichts gegessen) ich kenn den tagessatz nicht, den ein obdachloser bekommt. aber es wird vermutlich gerade mal so dafür reichen, daß sie eine übernachtung im obdachlosenheim bezahlen können und essen. für alles andere ist kein geld. aber sie würden halt auch gern mal was kaufen, oder irgendwohin telefonieren, oder von mir aus auch mal eine flasche wein kaufen (ich weiß, viele trinken mehr als ihnen gut tut), oder oder.... wer würde einem bettler geld geben der sagt: ich würd mir so gern mal das oder jenes kaufen können.... die sagen halt das, was am besten "wirkt" - aber ich seh das nicht ganz so eng. mir tun die leid, wenn sie so in der kälte und bei regenwetter im freien sind und auf almosen angewiesen sind. und krankheiten wie rheuma etc sind da nicht weit. viele haben einen hund als eigenschutz - aber mit dem effekt, daß sie in keinem obdachlosenhaus mit dem tier aufgenommen werden. also schlafen sie unter brücken! in ludwigshafen/mannheim gibt es einige, die das ganze jahr aus dem grund unter der rheinbrücke leben - bei schnee und eis. es gibt viel elend auf der welt und wenn man ein klein wenig helfen kann, dann sollte man es tun :top: |
Tinchen, das Thema Bettler hier bei uns in Deutschland gehört nicht wirklich hier in das Thema der Hilfen dort auf Haiti.
. |
Sorry Franki, aber da hast du etwas missverstanden!!!
|
Zitat:
ich gebe sogar drogenabhängigen nen euro :eek:. ne bekannte von mir traf fast der schlag (weil sie dabei war und meinte, wie kann man einem junkie auch noch geld geben????). ich sehe das etwas anders. den junkie bringe ICH nicht von seinem drogenkonsum ab, er braucht aber seinen schuß. wenn er sein geld nicht zusammenbettelt, dann überfällt er die nächste oma oder sonst wem. Zitat:
die obdachlosenunterkünfte sind kostenlos und dort gibt es auch eine warme mahlzeit. viele gehen da aber nicht hin, weil sie z. b. probleme haben, sich den regeln in den unterkünften zu unterwerfen, z. b. keinen alkohol zu trinken. andere haben probleme damit, mit anderen menschen in kontakt zu treten und blieben lieber alleine. wieder andere hielten es aufgrund psychischer erkrankungen schlicht nicht in abgeschlossenen räumen aus. es wird auch in den unterkünften viel geklaut, leider das letzte hab und gut :rolleyes:. ich muß hellia mal ein bißchen unterstützen, so unrecht hat sie nicht. Zitat:
hab mal ein bißchen gegoogelt: Tsunami-Spendengelder unauffindbar Weggespült und versickert Die Summe von 1,7 Millionen Dollar aus sieben westlichen Staaten seien verschwendet oder ihre wirkliche Verwendung verschleiert worden, berichtete die Zeitung „The Nation“ am Montag unter Berufung auf diplomatische Kreise. Ein thailändischer Polizeisprecher erklärte, beim angeblichen Missbrauch handle es sich um ein Missverständnis. Die thailändische Polizei unterstütze jedoch eine unabhängige Überprüfung der Vorwürfe. Jemand habe das Geld wohl gestohlen, sagte dagegen ein Diplomat, der nicht namentlich genannt werden wollte. :eek: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/thailand-soll-einsatz-der-tsunami-spenden-ueberpruefen;1194785 Nun ist das Schweizerische Rote Kreuz unter Beschuss: Ein Teil dieser Gelder soll laut einem Mitarbeiter verschleudert worden sein. http://videoportal.sf.tv/video?id=15481a21-c106-49bc-bfb6-90b421714006;DCSext.zugang=videoportal_sendungsueb ersicht Nach dem Tsunami vor sechs Jahren wurden den Opfern auf Sri Lanka Milliardenhilfen versprochen. Nur gut ein Drittel wurde gezahlt. Mancher "Helfer" dagegen kaufte sich erstmal einen Geländewagen. Als die weltweit gegen Korruption kämpfende Organisation Transparency International die Hilfsorganisationen dazu aufrief darzulegen, wie sie die Spendengelder ausgegeben haben, kam fast keine Reaktion, wie Buchprüfer Rukshana Nanayakkara sagt. Gerade einmal sechs der 70 internationalen Organisationen, die große Wiederaufbauprojekte leiten, seien dem Aufruf nachgekommen. Die anderen stellten sich taub oder lehnten es rundweg ab, sich prüfen zu lassen. Deutschland forderte jetzt einem Zeitungsbericht zufolge die thailändische Behörden zur Aufklärung eines angeblichen Missbrauchs von Tsunami-Spendengeldern auf. Die Summe von 1,7 Millionen Dollar aus sieben westlichen Staaten seien verschwendet oder ihre wirkliche Verwendung verschleiert worden, berichtete die Zeitung "The Nation" heute unter Berufung auf diplomatische Kreise. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,456241,00.html Tsunami-Spendengelder für Asien-Trips verpulvert http://www.oe24.at/zeitung/oesterreich/politik/article194188.ece Tsunami-Gelder spurlos verschwunden Massive Korruptionsvorwürfe in Indonesien beim Wiederaufbau nach der Flut - 100 Millionen Euro fehlen http://www.welt.de/print-welt/article679991/Tsunami_Gelder_spurlos_verschwunden.html Meines Wissens nach gab es seinerzeit (wann immer das auch war) einen Gerichtsprozess. Die Kirche klagte gegen die Behauptung -Die Organisation "Brot für die Welt", leitet von den Spendengeldern nur die Zinsen als Hilfsmassnahme weiter. Der Beschluss, zu welchem das Gericht kam, lautete: Die Behauptung ist rechtens und stellt den Sachverhalt korrekt dar. Missbrauchte Spendengelder - "Kinder in Not" Denn, was die gutgläubigen Spender nicht ahnen können, ein Großteil der Mitgliedsbeiträge fließt nach FAKT-Recherchen in die Taschen von Heidrun Schmidt und ihrer Familie. Deswegen ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft München seit vier Jahren. Heidrun Schmidt und ihre Söhne stecken sogar hinter drei angeblich karitativen Vereinen. Das sind die Vereine Kinder in Not München, die Deutsche Gesellschaft für Tiere und Natur Hamburg und die Organisation für notleidende Kinder Wismar. "Der Beschuldigte hat angegeben, dass mindestens zehn Prozent der Einnahmen für soziale Zwecke des Vereins verwendet werden." Anders ausgedrückt, 90 Prozent des Geldes gehen also andere Wege als soziale ... Und um welche Summen es sich dabei handelt, zeigen "FAKT" vorliegende Kontoauszüge aus dem Jahre 2002. Rund 1,7 Millionen Euro hat der Verein "Kinder in Not" eingenommen. http://www.mdr.de/fakt/5251026.html Vorwürfe gegen Unicef Deutschland Dubiose Honorarzahlungen aus Spendengeldern? Honorare für pensionierte Mitarbeiter http://www.tagesschau.de/inland/unicef4.html Demnach soll Unicef unter Geschäftsführer Dietrich Garlichs zwischen 2005 und 2007 mehrere Hunderttausend Euro Spendengeld für externe Berater und Dienstleister ausgegeben haben. Auf dem Papier zu finden sind unter anderem eine Event-Agentur, ein Personalberater und ein Unternehmen, das Intranetsysteme verkauft. https://www.f-tor.de/tbb/mhtml:{3654B...dn.net/dot.gif Besonders delikat erscheint zunächst auch die Entlohnung eines externen Fundraisers, der bei Spendenbeträgen von bis zu 250.000 Euro mit zwölf Prozent Provision vergütet worden sein soll. http://www.zeit.de/online/2007/52/unicef-skandal?page=all Vermutlich zwei Millionen Spendengelder veruntreut Der Ende März im Alter von 74 Jahren gestorbene Vorsitzende habe vor seinem Tod eingeräumt, Geld veruntreut zu haben, sagte das Vorstandsmitglied des „Förderkreis Krebskranker Kinder e.V.“ http://www.schwaebische.de/lokales/wir-im-sueden/wir-im-sueden-land_artikel,-Vermutlich-zwei-Millionen-Spendengelder-veruntreut-_arid,2355003.html |
Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.