Waaaas???? Kurze Hosen??? bei uns war gestern Abend http://smilies.cw08.calibra-web.de/h...er2/arabfr.gif angesagt :D.
|
Die Alpen sind heute in Wolken gehüllt. So langsam verabschiedet sich der Sommer vom Alpenrand und herbstliche Stimmung stellt sich ein. Dank Regen hat sich die Natur wieder erholen können und wir können hoffentlich einem sonnigen, oder goldigen Herbst entgegen sehen.
Der Wetterfrosch von Garmisch. :cool: |
Tja, ich kann meistens selbiges vermelden wie stronzzo - heute eher nass und kalt - das wars wohl endgültig mit dem Sommer - dabei haben wir doch erst Ende August :rolleyes:
|
In ganz Südbayern stahlend weiß-blauer Oktoberfest-Himmel :sonne: :sonne: :sonne: 19°
|
Lass das Wort "ganz" weg ... bei uns ist es stürmisch, aber noch trocken...
|
Windstärke 10 bis 11 und peitschender Regen,herrlich :D :top:
|
Bei uns sieht es im Augenblick so aus, als wenn der Himmel brennen würde
http://www.ajb-hennings.de/wetterbilder/abendrot.jpg |
und bei uns heute dauerregen :flop: :mad: :flop: :mad: :flop:
http://manu-net.de/webcam/pics/image.jpg |
ach ja - das liebe Wetter :) Hier oben heute ziemlich durchwachsen, aber hat auch was. Der Nordsturm kommt wohl erst noch :top:
http://www.ostseehaus-buenger.de/web...us_buenger.jpg |
Bei uns im Süden auch bescheidenes Wetter. Windig und kühl. Herbstabfang!
http://www.alpenblick-uffing.de/webc...oramablick.jpg |
22. September 2004
Stürmische Zeiten Meteorologen warnen vor Orkan über Deutschland Quelle: N24.de |
man kann das Wetter heute echt in einem Wort erfassen:
HERBST! |
man sagt, dass regen schön macht. ich glaube dann sehe ich bald aus wie ........??? naja ist auch egal, ein mistwetter halt :( :flop: :(
http://manu-net.de/webcam/pics/image.jpg |
Schlechtes Wetter auch bei uns, nichts als Regen
http://www.messefrankfurt.com/corpor...mages/c003.jpg |
@ SOFIX: genau dieses bild sehe ich aus einer etwas anderen perspektive ! :rolleyes:;)
|
auch hier regen....
|
bei uns ist der Mist wohl durch, wechselnd bewölkt und manchmal Sonne sowie fast windstill :top: :D
|
heute trübes, nebliges wetter wie im november.
man sieht beim blick auf den teuto weder den hermann noch den bielstein :rolleyes: http://manu-net.de/webcam/pics/image.jpg |
Bei uns hat es bis jetzt geregnet, eben hat es aufgehört (wer weiß wie lange).
|
Herbst ..... Herbst ..... Herbst ..... Regen ..... Regen ..... :rolleyes: :( :rolleyes:
|
:sonne: :sonne: :sonne: und ein paar lockere Wölkchen :D ;)
|
Deutschlandwetter aktuell
Nach Nebel freundlicher Sonne - Wolken - Mix. Offenbach, Mittwoch, den 29.09.2004, 11:30 Uhr - "Deutschland wird immer wieder von Tiefausläufern gestreift, die jedoch immer wieder Platz für Zwischenhochs lassen. Daher folgen auf Tage mit einigen Regentropfen auch wieder sonnige Abschnitte. In dieser Jahreszeit muss allerdings in den Frühstunden mit Nebel gerechnet werden." Das erklärt Dipl.-Met. Dorothea Paetzold von der Wettervorhersagezentrale des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Offenbach zum Wetter der kommenden Tage. Deutschlandvorhersage: ---------------------- Heute zieht ein Regengebiet von Nord- und Westdeutschland weiter Richtung Ost- und Süddeutschland, dahinter lockert die Bewölkung dann wieder auf, aber es können noch Schauer, örtlich auch kurze Gewitter auftreten. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19 Grad. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger West- bis Nordwestwind. Am Abend und in der kommenden Nacht regnet es in Odernähe sowie in Südostdeutschland zunächst noch, sonst ist der Himmel gering bewölkt oder klar, später entsteht gebietsweise Nebel. Dabei sind Tiefsttemperaturen zwischen 10 und 4 Grad zu erwarten. Am Donnerstag hält sich gebietsweise zunächst teils dichter Nebel, später scheint vielerorts die Sonne. Es ist überwiegend trocken. Während es im Norden und Nordosten bei Temperaturmaxima zwischen 13 und 16 Grad bleibt, erwärmt sich im Westen und Süden die Luft auf 16 bis 19 Grad. Der Wind weht schwach aus unterschied- lichen Richtungen. Am Abend und in der Nacht zum Freitag kommt im Nordwesten und Westen erneut starke Bewölkung und Regen auf. Sonst ist es zunächst meist klar, später entsteht erneut gebietsweise Nebel. Die Temperatur sinkt auf 10 bis 4 Grad. Am Freitag ist es im Nordosten heiter bis wolkig, sonst meist stark bewölkt und es regnet zeitweise. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen 13 bis 19 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und in der Mitte aus östlichen Richtungen, im Süden aus West. In der Nacht zum Samstag fällt etwa von der Donau bis zu den Alpen etwas Regen, in den anderen Gebieten ist es teils wolkig, vor allem im Nordosten teils klar, nach Westen hin auch stark bewölkt. Erneut kann es neblig werden. Dort, wo der Himmel klar ist, wird es mit Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 3 Grad empfindlich kühl, in ungünstigen Lagen kann es leichten Frost geben. Im Westen und Süden gehen die Temperaturen auf 12 bis 8 Grad zurück. Der Samstag beginnt vielerorts mit Nebel, der sich zum Teil nur zögernd auflöst. Danach zeigt sich zunächst ein freundlicher Sonne - Wolken - Mix. Im Laufe des Nachmittags kommt aber von Westen dichtere Bewölkung mit etwas Regen auf. Die Höchsttemperaturen werden zwischen etwa 14 Grad im Nordosten und Werte um 18 Grad im Südwesten erwartet. Nachts sinken die Temperaturen auf 10 bis 4 Grad. Der Wind ist überwiegend schwach und kommt aus unterschiedlichen Richtungen. Deutschlandwetter aktuell im Detail ----------------------------------- Am Donnerstag wird es nach Auflösung von Nebel zunächst heiter, nachmittags nimmt die Bewölkung zwischen Ems und Weser allmählich zu. Der Wind ist schwach. Nachts breitet sich die Bewölkung langsam aus. Temperaturrückgang auf 10 bis 5 Grad. Am Freitag erreichen die Wolken und später auch der Regen die Ostsee. Der Wind weht mäßig bis frisch um Süd, später Südwest. Am Sonnabend regnet bei wechselnder Bewölkung zeitweise. An allen Tagen liegen die Höchstwerte um 15 Grad. NORDOSTEN (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin) Am Donnerstag fallen am Morgen im Osten die letzten Regentropfen, sonst ist es nach Nebelauflösung teils heiter, teils wolkig und trocken. Am Freitag und Sonnabend setzt sich das wolkige, teils heitere Wetter fort. Die höchsten Tages- temperaturen liegen an allen drei Tagen zwischen 13 und 16 Grad, in Berlin bei 15 Grad. Nachts bildet sich bei gering bewölktem oder klarem Himmel örtlich Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen 10 Grad an der Küste und 3 Grad im Binnenland, in Berlin bei 6 Grad. Stellenweise ist in den Frühstunden Bodenfrost möglich. Der Wind weht schwach aus östlichen Richtungen. 29.09.04, 08.00 Uhr : OSTEN (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt) Am Donnerstag ist der Himmel wolkig, teils gibt es auch größere Auflockerungen. Nur im Osten können noch leichte Schauer auftreten. Bei schwachem, von West auf Nord drehendem Wind erreicht die Temperatur nachmittags 14 bis 16 Grad, im Bergland Werte um 10 Grad. Am Freitag ziehen gebietsweise dichte Wolken heran und vor allem in Thüringen kann es auch regnen. Zum Teil ist es aber auch freundlich mit aufgelockerter Bewölkung. Die Maxima liegen zwischen 13 und 15, in den Bergen bei 11 Grad. Es weht ein schwacher Ostwind. Am Samstag wechseln sich Wolken und Sonne am himmel ab und es ist weitgehend trocken. Die Höchstwerte liegen um 14, im Bergland um 10 Grad. In den Nächten kann sich bei Auflockerungen Nebel bilden. In ungünstigen Lagen kann es Bodenfrost geben. 29.09.2004, 03.25 Uhr WESTEN (Nordrhein-Westfalen) Am Donnerstag ist es nach der Auflösung von Frühnebel zunächst teils wolkig, teils auch aufgeheitert. Nachmittags trübt es rasch ein, später folgt etwas Regen nach. Die Temperaturen erreichen 15 bis 18, in den Hochlagen der Mittelgebirge Werte um 11 Grad. Sie gehen nachts auf 12 bis 8 Grad zurück. Am Freitag überwiegen wieder Wolken, aus denen es zeitweise regnet. In der zweiten Tageshälfte lockert die Bewölkung auf. Es werden 15 bis 18 Grad, im Hochsauerland 9 bis 12 Grad erreicht. In der Nacht kühlt es auf Werte um 9, im Bergland örtlich bis 5 Grad ab. Am Sonnabend ist es wolkig mit heiteren Abschnitten und weitgehend trocken. Die Temperaturen erreichen im Laufe des Nachmittags 14 bis 18 Grad und gehen in der Nacht zum Sonntag auf 11 bis 7 Grad zurück. 29.09.04, 09:06 &/ MITTE (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland) Am Donnerstag ist es nach Auflösung von Dunst oder Frühnebel meist wolkig, aber weitgehend niederschlagsfrei. Die Temperaturen steigen auf etwa 14 bis 19 Grad C. In der Nacht zum Freitag reißt die Bewölkung stellenweise auf, gebietsweise bildet sich Nebel. Die Temperaturen sinken auf Tiefstwerte um 8 Grad C. Am Freitag überwiegen nach Auflösung der Frühnebelfelder die Wolken. Hin und wieder kommt auch mal die Sonne zum Vorschein, es bleibt weitgehend trocken. Die Temperaturen steigen auf 14 bis 19 Grad C. In der Nacht zum Samstag ist es überwiegend stark bewölkt oder neblig-trüb. Die Temperaturen sinken auf 10 bis 5 Grad C.Am Samstag überwiegen nach Auflösung der Dunst und Nebelfelderdie Wolken, doch kommt die Sonne auch hin und wieder zum Vorschein. Die Temperaturen steigen auf etwa 14 bis 19 Grad C. In der Nacht zum Sonntag ist es wechselnd bewölkt, vor allem in der zweiten Nachthälfte bildet sich Nebel. Die Temperaturen sinken auf 11 bis 6 Grad C. Mittwoch, 29.09.04, 10.00 SÜDWESTEN (Baden-Württemberg) Am Donnerstag ist es vormittags noch häufig trüb. Vereinzelt tritt Nieselregen auf. Am Nachmittag kommt dann gelegentlich die Sonne heraus und es bleibt weitgehend trocken. Am Freitag Morgen kommt von Nordwesten Regen auf. Am Nachmittag zeigt sich in Baden wieder gelegentlich die Sonne. In der Nacht zum Samstag klart es zeitweise auf. Gebietsweise bildet sich Nebel. Tagsüber lebt der Südwestwind etwas böig auf. Der Samstag bringt nach Frühnebel zeitweise Sonne. Die Höchsttemperaturen liegen zweischen 15 und 20 Grad, im Bergland nahe 14 Grad. Nachts kühlt es auf 12 bis 6 Grad ab. 29.09.04, 10:00 SÜDOSTEN (Bayern) Am Donnerstag setzt sich nach letzten Schauern am Alpenrand von Norden her zunehmend die Sonne durch und es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen auf 12 bis 17 Grad. Im Laufe des Freitags werden die Wolken von Westen her dichter und zeitweise fällt Regen oder es gibt einzelne Schauer, nachmittags und abends klingt der Regen wieder ab. Die Temperaturen steigen auf 12 bis 18 Grad. Am Samstag setzt sich nach teils zäher Nebelauflösung wieder die Sonne durch, nachmittags ziehen im Westen dichtere Wolken auf. Je nach Sonne werden Höchstwerte zwischen 12 und 19 Grad erreicht. 29.09.2004, 06:55 UTC |
heute :sonne: :sonne: :sonne: :top:
|
:sonne: :sonne: :top:
Deutschlandvorhersage: ---------------------- In der Nacht zum Montag ist es teils wolkig, teils klar und meist trocken. In den Niederungen entsteht gebietsweise dichter Nebel. Zum Ende der Nacht ziehen in Nordseenähe Regenwolken auf. Die Tiefsttemperaturen liegen zwischen 12 Grad im Nordwesten und 6 Grad im Südosten. Der Wind weht meist schwach aus südlichen Richtungen. Am Montag ist es im Norden meist bewölkt, vor allem nahe der Nordseeküste können hin und wieder auch ein paar Regentropfen fallen. Im Süden und Südosten bleibt es nach Nebelauflösung meist freundlich. Die Luft erwärmt sich auf 16 Grad in Nordfriesland und 24 bis 25 Grad im Breisgau. Dazu weht ein schwacher bis mäßiger, an der Nordsee in Böen auch stürmischer südwestlicher Wind. In der Nacht zum Dienstag ist es in der Nordhälfte wechselnd bewölkt, von der Eifel bis zum Harz kann es zeitweise etwas regnen. In der Südhälfte ist es meist gering bewölkt oder klar, vor allem in den Flusstälern bildet sich Nebel. Die Tiefstwerte liegen zwischen 15 und 7 Grad. Am Dienstag ist es im Norden und in der Mitte wechselnd, viel- fach stark bewölkt, und es gibt Regen oder Schauer. In der Südosthälfte stellt sich dagegen nach teils zögernder Nebelauf- lösung ein freundlicher Mix aus Sonne und Wolken ein. Am Alpen- rand ist es leicht föhnig. Dabei erwärmt sich die Luft auf Höchstwerte zwischen 16 Grad in Schleswig-Holstein und 25 Grad am Oberrhein sowie im Alpenvorland. Der Wind weht im Süden schwach, sonst mäßig, im Nordwesten frisch aus Südwest. In der Nacht zum Mittwoch ist es teils stark bewölkt mit Regen oder Schauern, nach Südosten hin auch gering bewölkt oder klar mit örtlichen Nebelfeldern. Die Luft kühlt sich auf 15 bis 9 Grad ab. Am Mittwoch ist es vor allem in Bayern nach Nebelauflösung anfangs noch heiter. Sonst gibt es viele Wolken und teils schauerartigen Regen. Im Norden lockert die Bewölkung später wieder auf, es treten aber noch Schauer auf. Die Höchsttempera- turen liegen zwischen 15 Grad auf Sylt und 23 Grad in der Lausitz sowie in Süddeutschland. Es weht ein schwacher bis mäßiger südwestlicher Wind, vor allem an der Küste gibt es stürmischen Böen. In der Nacht zum Donnerstag ist es meist stark bewölkt, zeitweise regnet es etwas. Nur örtlich reißt die Bewölkung auf. Die Luft kühlt sich auf Tiefstwerte zwischen 12 und 7 Grad ab. Deutschlandwetter aktuell im Detail ----------------------------------- NORDWESTEN (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen): Am Montag ist es wechselnd wolkig, vielfach auch noch heiter. Zur Nordsee hin und in Schleswig-Holstein gibt es mehr Wolken, ab und zu fällt etwas Regen. Die Temperaturen erreichen Werte um 18 Grad. Der südliche Wind weht meist mäßig, zur Küste hin auch frisch bis stark mit stürmischen Böen. In der Nacht zum Dienstag ist es wechselnd wolkig mit einzelnen Schauern. Die Tiefstwerte liegen bei Werten um 10 Grad. Am Dienstag ist es zunächst meist stark bewölkt und zeitweise regnet es. Später lockern die Wolken von der Nordsee her hin auch mal auf, es gibt aber noch einzelne Schauer. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 18, im südlichen Niedersachsen bei 20 Grad. Es weht ein schwacher bis mäßiger, an der Küste auch frischer bis starker, in Böen auch teilweise stürmischer Wind aus Süd bis Südwest. In der Nacht zum Mittwoch gibt es meist viele Wolken, vereinzelt regnet es etwas. Tiefstwerte bei 11 Grad. Am Mittwoch regnet es zunächst zeitweise und die Temperaturen erreichen noch einmal Werte um 17, im Harz 14 Grad. Im weiteren Tagesverlauf setzten sich von der Nordsee her Auflockerungen mit Sonne und Wolken durch, vereinzelt gehen Schauer nieder. Es weht ein mäßiger, an der See frischer und stark böiger Wind aus Südwest. In der Nacht zum Donnerstag liegen die Tiefstwerte bei wechselnder bis starker Bewölkung und etwas Regen bei Werten um 9 Grad. Dabei weht ein mäßiger bis frischer und böiger um Südwest. NORDOSTEN (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin): Am Montag ziehen nur lockere Wolkenfelder durch. Am Dienstag regnet es zeitweilig in Mecklenburg-Vorpommern und im Norden Brandenburgs, nach Süden hin bleibt es noch freundlich. Am Mittwoch verlagert sich das Regenband langsam weiter nach Süden und in Mecklenburg-Vorpommern lockeren die Wolken auf. Bei mäßigem Südwestwind bleibt es noch relativ mild mit 15 bis 21 Grad, am Dienstag werden im Süden örtlich sogar 23 Grad erreicht. Nachts kühlt es sich auf 14 bis 10 Grad ab. OSTEN (Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt): Am Montag zeigt sich der Himmel zunächst locker bewölkt. Im Tagesverlauf werden die Wolken zwar dichter, es wird aber kein Regen erwartet. Insgesamt bleibt es recht freundlich. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 17 und 21 Grad. Nachts kühlt sich die Luft auf 13 bis 10 Grad ab. Am Dienstag kann es in Sachsen-Anhalt und Thüringen etwas Regen geben, sonst bleibt es meist trocken. Die Temperatur steigt wieder auf 19 bis 22 Grad. Die nächtliche Tiefsttemperatur liegt bei Werten um 13 Grad. Am Mittwoch überquert ein schmales Regengebiet die Region langsam von Nordwest nach Südost. Davor und danach ist es nicht unfreundlich. Die Tagestemperaturen ändern sich kaum. Es weht ein schwacher bis mäßiger, zeitweise leicht böiger Wind aus Südwest. WESTEN (Nordrhein-Westfalen): Am Montag scheint häufig die Sonne. Erst am späten Nachmittag ziehen vom Niederrhein bis zum Münsterland dichtere Wolkenfelder auf und zum Abend kann es hier etwas regnen. Es ist sehr mild. Bei auffrischendem Süd- bis Südwestwind steigen die Temperaturen auf 19 bis 23, im Bergland auf 15 bis 18 Grad. In der Nacht zu Dienstag regnet es gelegentlich. Die Temperaturen sinken auf 15 bis 12, im Bergland bis 10 Grad. Am Dienstag und Mittwoch überwiegt im ganzen Land starke Bewölkung. Dabei regnet es immer wieder. Es bleibt noch mild mit Höchsttemperaturen um 17, im Bergland um 14 Grad. Nachts kühlt es auf 15 bis 10 Grad ab. Der Wind weht überwiegend schwach bis mäßig um Südwest. MITTE (Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland): Am Montag ist es stark bewölkt und gegen Abend kommt von Westen Regen auf. Im Süden scheint auch mal die Sonne. Die Temperatur erreicht 17 bis 22 Grad. In der Nacht zum Dienstag regnet es zeitweise. Die Temperatur sinkt auf 14 bis 10 Grad. Am Dienstag wechseln sich Sonne und Wolken ab. Örtlich regnet es. Die Höchstwerte liegen zwischen 16 und 22 Grad. In der Nacht zum Mittwoch kühlt die Luft auf 14 bis 10 Grad ab. Am Mittwoch kommt es zu teils kräftigen Schauern. Die Temperatur erreicht 15 bis 19 Grad. Der Südwestwind frischt im Bergland stark böig auf. SÜDWESTEN (Baden-Württemberg): Am Montag und Dienstag bleibt es nach Auflösung von örtlichem Frühnebel bei einem Wechsel von Wolken und meist längerem Sonnenschein freundlich und trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 20 und 25 Grad, im Bergland bei 19 Grad. In den Nächten kühlt es auf 15 bis 10 Grad ab. Am Mittwoch scheint nur noch südlich der Alb länger die Sonne, an den Alpen herrscht Föhn. Sonst wechseln sich dichte Wolken mit meist nur kurzemn Sonnenschein ab und besonders in Nordbaden regnet es zeitweise. Die Tagestemperaturen erreichen noch einmal 20 bis 23 Grad, im Schwarzwald und auf der Alb 19 Grad. Der Süd- bis Südwestwind weht schwach, nur im Hochschwarzwald frischt er zum Mittwoch hin teils stürmisch auf. SÜDOSTEN (Bayern): Am Montag scheint nach Nebel zeitweise die Sonne und es bleibt trocken. Die Temperatur erreicht nachmittags 15 bis 19, bei Föhn 22 Grad. Der Wind weht meist nur schwach aus südlichen Richtungen. Nachts sinkt die Temperatur auf 11 bis 5 Grad. Gebietsweise bildet sich Nebel. Der Dienstag bringt in Alpennähe nochmals föhnige Aufheiterungen, sonst ziehen auch Wolkenfelder durch, die aber noch keinen Regen bringen. Die Höchstwerte erreichen 18 bis 22, am Alpenrand bei Föhn 25 Grad. Der Wind aus Südwest frischt zeitweise mäßig auf. Am Mittwoch verdichten sich die Wolken von Norden her, in Franken kann es etwas regnen, südlich der Donau bleibt es noch trocken und sehr mild bei Höchstwerten zwischen 19 und 23 Grad. Nachts kühlt sich die Luft auf 12 bis 9 Grad ab. |
Bestätigung!
Schönes Herbstwetter in Bayern! :sonne: |
In Hessen kam auch eben die liebe :sonne: raus :top: .
|
28,2 Grad: Wärmster 5. Oktober seit 125 Jahren in München
Auch heute, dank Föhn, Sonne pur, 25°(So kann man´s aushalten) |
Gestern hatten wir auch einen superschönen Tag, doch leider regnet es heute :flop: .
|
hier anne Küste verdrängt die Ostseebrise fast immer die Wolken :sonne:
Gestern mal wieder zwei Stunden Spaziergang gemacht :) http://www.ostseebad-schwedeneck.de/cam/image.jpg |
.....und ich gestern mal wieder zwei Stunden im Biergarten verhockt :D
http://www.alpenblick-uffing.de/webc...oramablick.jpg |
Jo stronzzo - traumhaftes Wetter auch am Ammersee! :sonne: :sonne:
|
Menno, bei uns schon wieder (besser: immer noch) REGEN :flop: .
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Da werden die Nordlichter aber neidisch sein. Bei uns :sonne: :sonne: :sonne: , 23°
|
Bei uns regnet es (Dauernieselregen).
|
iiiiiiiiiihhhhhhhhh, hier geht gerade ein wolkenbruch nieder :mad: :mad: :mad:
|
Bei uns scheint heute mal die Sonne :sonne: , aber wir hatten heute Nacht, kurz nach 1.00 Uhr so ein heftiges Gewitter, wie es selten im Sommer zu finden ist, echt Wahnsinn!
|
im moment auch :sonne: :sonne: :sonne:
fragt sich nur wie lange :confused: |
Wien, schon seit Tagen Herbststimmung ... Nebel, leichtes Nieseln, bunte Blätter ... 10-15 Grad.
|
Alpenrand - bitter kalt, -5° http://www.click-smilies.de/sammlung...smiley-014.gifaber Sonne :sonne:
|
Hier bei uns -2° und noch sehr nebelig.
|
Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.