Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien 2006 (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9980)

romko 19-10-2005 10:37

simplify, biste noch bei BWT dabei??
BWT AG 30,69 -7,00%

simplify 19-10-2005 11:07

hallo romko,

nee schon seit einiger zeit nicht mehr. ich habe noch die head und AT&S als altbestand.
heute bin ich aber mit einem call auf den ATX long gegangen, ich denke wir werden so um die 3100 zumindest einen abpraller haben.
bei der direktanlage sind derivate von sal. oppenh. auf den ATX ja derzeit spesenfrei.

romko 19-10-2005 13:03

So, jetzt sind wir in einer sehr kritischen Phase:

ATX 3.100,82 -3,71% 19.10.05 13:56

simplify 19-10-2005 13:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ich denke um diesen bereich wird sich erstmal die lage beruhigen.
ob es aber schon genug konsolidiert hat beim ATX, das ist die frage?

romko 19-10-2005 13:43

Die 3.100 Punkte wurden bis jetzt nicht unterschritten, der Index prallt immer ab ... nach oben, zum glück.

ATX 3.110,00 -3,42% 19.10.05 14:40

romko 19-10-2005 13:59

Moonlight, scheinbar geht heute alles runter, die Immoeast ist ebenfalls leicht im minus:

IMMOEAST 8,23 -0,60% 19.10.05 14:45

romko 19-10-2005 15:00

Die Erholung macht Fortschritte:
ATX 3.124,52 -2,97% 19.10.05 15:53

simplify 19-10-2005 15:06

schön das die 3100 gehalten haben, schließlich bin ich kurz davor in einen call auf den ATX gegangen :)

moonlight 19-10-2005 19:30

ATX
 
symplify
da hattest du aber ein gutes näschen
ATX hat sich gut erholt
mfg moon

moonlight 19-10-2005 19:32

immoeast
 
hallo romko
immoest hat sich gut gehalten
bleibe jedenfalls "drinnen"
mfg moon

Starlight 19-10-2005 20:12

Wiener Börse
- Schwäche der Ostbörsen belastet ATX erneut / Gewinnmitnahmen quer durch alle Branchen - Leichte Erholung im Späthandel Mittwoch, 19. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei hohem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 65,21 Punkte oder 2,03 Prozent auf 3.155,00 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 69 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.224 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,16 Prozent, DAX/Frankfurt -2,04 Prozent, FTSE/London -1,66 Prozent und CAC-40/Paris -1,92 Prozent.

"Die Schwäche der osteuropäischen Börsen hat Wien heute wieder unter Druck gebracht", berichtete ein Händler. Im Tagesverlauf büßte der ATX teilweise mehr als drei Prozent ein. Nachdem der Leitindex am Nachmittag sein Tagestief erreichte, bei dem er unter die Marke von 3.100 Punkte rutschte, setzte eine leichte Erholung ein. Die Gewinnmitnahmen zogen sich quer durch alle Branchen.

Die Ölwerte hatten im Verlauf kräftige Einbußen hinnehmen müssen, konnten jedoch im Späthandel die Abschläge großteils wettmachen. OMV gingen mit einem Minus von 0,95 Prozent auf 41,60 Euro (2.187.401 gehandelte Stück in Einfachzählung) aus der Sitzung. Schoeller-Bleckmann verloren etwas deutlicher um 2,21 Prozent auf 23,85 Euro (109.141 Stück).

Deutlich unter Druck gerieten Bankwerte. Raiffeisen International rutschten um 3,48 Prozent auf 50,20 Euro (537.014 Stück) ab. Erste Bank fielen um 2,03 Prozent auf 41,44 Euro (640.945 Stück). BA-CA mussten einen Kursverlust von 2,35 Prozent auf 89,79 Euro (201.087 Stück) hinnehmen.

Agrana schlossen nach einer Abstufung durch die RCB um 2,19 Prozent tiefer auf 75,41 Euro (13.623 Stück). Das Institut hat die Anlageempfehlung für die Papiere von "overweight" auf "neutral" gesenkt. Das Kursziel von 83 Euro wurde bestätigt.

Wiener Städtische verringerten sich um 2,98 Prozent auf 41,99 Euro (59.862 Stück). Die Versicherung hat eine Erhöhung der Dividende für 2005 um 30 Prozent in Aussicht gestellt. Zudem wurde die Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr bekräftigt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) soll heuer 200 Mio. Euro erreichen.

Als Schlusslicht im prime market beendeten BETandWIN.com den Handel. Die Papiere brachen um 8,59 Prozent auf 58,50 Euro (233.223 Stück) ein. Ebebfalls schwach performten BWT, die sich um 5,48 Prozent auf 31,19 Euro (156.613 Stück) ermäßigten. Einziger Kursgewinner im ATX waren Telekom Austria, die um 0,61 Prozent auf 16,60 Euro (1.605.157 Stück) kletterten

provided by Teletrader

simplify 19-10-2005 21:44

ich schaue für morgen hoffnungsvoll auf meine ATX call :bounce:
vielleicht kommen wir ja über die 3200?
trotzdem muss man bedenken, dass dier ATX schon stark gestiegen ist u. bekanntlich auch in den alpen die berge nicht in den himmel wachsen.

abzuwarten bleibt auch wie sich die refco pleite und der kredit der BAWAG entwickelt, hier ist die bankenaufsicht eingeschaltet.
die BAWAG sitzt bekanntlich auf 34% der refco aktien, die sie als sicherheit für den kredit bekommen hat.
die aktien sind aber wertlos :rolleyes:

romko 20-10-2005 08:10

Die BAWAG ist zum Glück nicht börsenotiert, sonst würd es schlecht aussehen :)
Ein kleiner Seitenhieb sei mir auf die BAWAG erlaubt: Man sieht wiedermal was mit Geld geschieht dass man den "Roten" in die Hand gibt ... die BAWAG gehört zu 100% der Gewerkschaft!!

romko 20-10-2005 08:38

Simplify, wir lagen richtig, der Index liegt derzeit bei 3.197 Punkten, ein Plus von 1,3%.

simplify 20-10-2005 09:01

Zitat:

Original geschrieben von romko
die BAWAG gehört zu 100% der Gewerkschaft!!
bei uns gab es ja auch mal gewerkschaftunternehmen wie die "neue heimat" "bank f. gemeinwirtschaft" usw. alle konnten letztlich wirtschaftlich nicht überleben und sind an zockerein der gewerkschaftsbonzen in den ruin getrieben worden.

pikant bei der BAWAG ist aber, dass sie gerade einem unternehmen wie refco so grosse kredite gegeben haben, den refco hat bekanntlich die hedge fonds finanziert, die ohne gnade firmen aufkaufen um sie dann zu zerschlagen.

trotzdem kann sowas natürlich auf den ganzen banken u. finanzsektor durchschlagen, denn alles ist miteinander irgendwie verwoben.

ja das mit dem ATX call hat gut hingehauen. ich habe jetzt ein stop-loss gesetzt. geht es wieder zurück bin ich draussen und der gewinn in der tasche :bounce:

romko 20-10-2005 09:02

Ich hab gestern ne Raiffeisen zu 49,30 bekommen, die hab ich natürlich auf den Markt geworfen jetzt.
Nur die EVN läuft noch nicht so nach Wunsch
:rolleyes:

simplify 20-10-2005 09:35

ganz echt scheint mir die sache auch nicht, ich habe den call verkauft.
wenn die amis heute nicht mitspielen, dann könnte es gut sein, dass der boden wieder getestet wird bei 3100

romko 20-10-2005 09:51

Die RHI verliert heute (leider) weiter:
RHI AG 22,00 -1,57%

ATX 3.179,11 0,76% 20.10.05 10:44

romko 20-10-2005 10:07

Wienerberger ist nach den zwei letzten Tagen der Erholung wieder auf Tauchstation. Hier mal ein Chart:

http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TBB/wienerberger.gif

Die Aktie ist mir noch etwas zu heiß, drum lass ich selbst einen Trade mal bleiben.

romko 20-10-2005 10:13

Die Wiener Städtische Versicherung will die Dividende um ca. 30% erhöhen. Die Kapitalerhöhung wird im 1. Quartal 2006 stattfinden.

simplify 20-10-2005 11:17

Zitat:

Original geschrieben von romko
Die RHI verliert heute (leider) weiter:
RHI AG 22,00 -1,57%

ATX 3.179,11 0,76% 20.10.05 10:44

da hat es wohl einen wechsel bei den haupteigentümern gegeben, so dass eine menge aktien auf den markt kamen. so langsam müsste das aber auslaufen

romko 20-10-2005 14:43

Der ATX kommt wieder zurück:
ATX 3.167,50 0,40% 20.10.05 15:35

WIENER STÄDTISCHE AL... 40,95 -2,48% :( :rolleyes:
UNIQA VERSICHERUNGEN AG 16,15 -2,00%
VOESTALPINE AG 66,76 -1,75%

PALFINGER AG 67,00 3,49%
BETANDWIN.COM 60,35 3,16%

Starlight 20-10-2005 20:33

Wiener Börse
- ATX dreht im Späthandel leicht ins Minus / Verbund brechen um 5,38 Prozent ein - Versicherungswerte unter Druck
Donnerstag, 20. Oktober 2005


http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx

Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei eher geringem Volumen mit knapp behaupteten Notierungen beendet. Der ATX fiel 1,02 Punkte oder 0,03 Prozent auf 3.153,98 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 24 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.178 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,15 Prozent, DAX/Frankfurt +0,37 Prozent, FTSE/London -0,07 Prozent und CAC-40/Paris +0,35 Prozent.

Der ATX musste seine Tagesgewinne im Späthandel wieder abgeben und drehte in die Verlustzone. Belastend wirke sich die negative US-Börseneröffnung aus, die auch die meisten europäischen Börsen nach unten zog, hieß es.

Der Ölpreis ist in den USA zeitweise unter die Marke von 60 Dollar je Barrel (159 Liter) gesunken. OMV kamen mit dem Sinken des Ölpreises von ihren Tageshochs zurück und schlossen nur um 1,27 Prozent fester bei 42,13 Euro (1,058.536 Stück). Dagegen reduzierten sich Schoeller-Bleckman um 2,10 Prozent auf 23,35 Euro (38.189 Stück).

Unter den Bankenwerten drehten Erste Bank mit 0,70 Prozent auf 41,15 Euro ins Minus (384.334 Stück). Das Institut wird wahrscheinlich eine Kapitalerhöhung durchführen, wenn es den Zuschlag für die zum Kauf ausgeschriebene rumänische Großbank Banca Comerciala Romana (BCR) erhält, erklärte Erste Bank-Vorstand Reinhard Ortner

Raiffeisen gewannen dagegen 1,39 Prozent auf 50,90 Euro (145.410 Stück). Bank Austria Creditanstalt verringerten sich um 0,43 Prozent auf 89,40 Euro (102.222 Stück). Die BA-CA will ihre Polen-Tochter nicht veräußern, da sie einem Sprecher zufolge zum Kerngeschäft gehöre.

Bei Böhler-Uddeholm hat Vorstandschef Claus Raidl die Jahresziele des Stahlherstellers bekräftigt. Der Umsatz soll von 1,9 Mrd. auf 2,5 Mrd. Euro steigen. Böhler-Titel stiegen um 0,49 Prozent auf 124,20 Euro (18.306 Stück). Auch voestalpine-Chef Wolfgang Eder meldete sich zu Wort. Der Umsatz seines Unternehmens dürfte 2005/06 am oberen Ende der bisherigen Prognose von 6,0 bis 6,5 Mrd. Euro liegen. Aktien des Stahlkochers brachen um 2,87 Prozent auf 66,0 Euro ein (128.709 Stück).

Als Tagessieger im prime market gingen Wolford aus dem Handel, die um 2,08 Prozent auf 17,19 Euro zulegten (5.500 Stück). Ebenfalls klar zulegen konnten BETandWIN.com. Aktien des Internet-Sportwettenanbieters kletterten um 1,71 Prozent auf 59,50 Euro (108.001 Stück).

Unter Druck standen die Versicherungswerte. Wr. Städtische gaben 2,24 Prozent auf 41,05 Euro nach (66.347 Stück) und UNIQA verschlechterten sich um 1,21 Prozent auf 16,28 Euro (162.928 Stück). Generali Holding fielen um 2,86 Prozent auf 26,50 Euro (21.075 Stück).

Uneinheitlich zeigten sich die Aktien der Versorger. Während Verbund mit einem Minus von 5,38 Prozent auf 246,0 Euro (23.131 Stück) als Tagesverlierer aus dem Markt gingen, konnten EVN um 0,91 Prozent auf 66,50 Euro (36.663 Stück) zulegen

provided by Teletrader

romko 21-10-2005 08:51

update software hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2005 einen Ergebnisrückgang verbucht. Auf Grund von höheren Investitionen in eine Service-Organisation habe sich das EBIT um 34 Prozent auf 1,3 Mio. Euro reduziert, teilte das Unternehmen am Donnerstag per Ad hoc mit.

Das EBT sank um 20 Prozent auf 1,4 Mo. Euro. Hingegen stieg der Umsatz nach drei Quartalen um 15 Prozent auf 12,9 Mio. Euro. Die Cash-Position vergrösserte sich um 59,68 Prozent auf 8,995 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das Eigenkapital der udpate software lag per 30. September 2005 bei 10,7 Mio. Euro, nach 5,9 Mio. Euro per 30. September 2004.

"Auch im traditionell schwächeren 3. Quartal konnten wir unsere konsequente Strategie des profitablen Wachstums fortsetzen", kommentiert update-Vorstand Thomas Deutschmann das Ergebnis, berichtet die APA. (wirtschaftsblatt.at)

romko 21-10-2005 09:45

In den nächsten zwei Wochen bringen etliche Unternehmen Ihre Quartalszahlen raus. Bin gespannt ob es da etwas raufgehen kann oder es sell on good news gibt.

romko 21-10-2005 10:03

Hier ein Chart der S&T Systems die Anfang November die Zahlen zum dritten Quartal bekannt geben wird:

http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TBB/sut.gif

romko 21-10-2005 10:13

Die Analysten der deutschen SES Research haben ihr Anlagevotum "Outperformer" für die Aktien der Wiener update Software AG bestätigt. Den fairen Wert sehen die Experten bei 4,85 Euro. Die von dem Softwarehersteller jüngst veröffentlichten Ergebnisse für das dritte Quartal lagen leicht über den Prognosen der Wertpapierspezialisten. Die Aktie weise derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 11 für das kommende Jahr aus. Bereinigt um die erhebliche Netto-Cash-Position des Unternehmens betrage das KGV lediglich 9. Dies sei laut SES für eine profitable Wachstumsaktie aus dem CRM-Softwareumfeld sehr niedrig. (wirtschaftsblatt.at)

http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TBB/update.bmp

romko 21-10-2005 10:15

Die SEMPERIT Aktie befindet sich seit dem AllTimeHigh aus dem März 2003 in einer Korrekturbewegung. Innerhalb dieser Bewegung bricht die Aktie in dieser Woche auf ein neues Tief weg. Das bisherige Tief bei 21,70 Euro bietet keine Unterstützung mehr. Bei 20,46 Euro liegt aktuell eine steigende, innere Trendlinie, bei 19,93 Euro eine wichtige Horizontalunterstützung. Die Aktie ist bereits überverkauft, aber noch nicht extrem überverkauft. Im Bereich der beiden Unterstützungen sollte dies aber der Fall sein. Bei 17,64 Euro liegt aktuell die exp. GDL 200, die den minimal darüber liegenden Aufwärtstrend seit September 2001 verstärkt.

Prognose: Ausgehend vom Unterstützungsbereich 19,93-20,46 Euro sollte die SEMPERIT Aktie zumindest eine Gegenbewegung starten. Wenn ihr dabei kein Ausbruch über den Abwärtstrend seit dem AllTimeHigh gelingt, muss ein Test des Aufwärtstrend seit September 2001 einkalkuliert werden. (wirtschaftsblatt.at)

http://wwwai.wu-wien.ac.at/~franz/TB...erit-chart.gif

romko 21-10-2005 10:58

ATX 3.135,53 -0,58% 21.10.05 11:49

simplify 21-10-2005 11:00

ich denke, der ATX wird die 3100 noch mal testen.

Starlight 21-10-2005 21:27

Wiener Börse
- ATX im Einklang mit Leitbörsen leichter / Stahlwerte und Versorger unter Druck - OMV erholen sich im Späthandel von Tagestiefs Freitag, 21. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei eher geringem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 15,63 Punkte oder 0,50 Prozent auf 3.138,35 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund acht Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.130 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,49 Prozent, DAX/Frankfurt -0,50 Prozent, FTSE/London -0,51 Prozent und CAC-40/Paris -0,54 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt schloss im Einklang mit den europäischen Leitbörsen im roten Bereich. Der Verfall am Berichtstag verlief wie der gesamte Handel eher unspektakulär, hieß es von Händlerseite. "Wien folgt wie in letzter Zeit wieder häufiger dem internationalen Trend", so ein Teilnehmer.

Obwohl sich der Ölpreis in den USA im Tagesverlauf unter 60 Dollar je Barrel (159 Liter) hielt, erholten sich OMV in der letzten Handelsstunde beinahe vollständig. Zum Schluss blieb ein leichtes Minus von 0,31 Prozent auf 42,0 Euro (774.492 Stück). Schoeller-Bleckmann fielen um 1,50 Prozent auf 23,0 Euro (70.969 Stück).

Im Späthandel konnten die bis dahin bereits im Plus notierenden Bankenwerte ihre Aufschläge vergrößern. So konnten die Titel der Bank Austria Creditanstalt um 1,45 Prozent auf 90,70 Euro (124.325 Stück) zulegen. Für Raiffeisen International ging es um 1,18 Prozent auf 51,50 Euro nach oben (164.096 Stück).

Einzig die Aktien der Erste Bank schlossen mit 1,04 Prozent auf 40,72 Euro im Minus (324.676 Stück). Das Institut hat am Vortag bekannt gegeben, im Falle einer Übernahme der rumänischen BCR-Bank mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kapitalerhöhung durchzuführen

Die Stahlwerte waren die Tagesverlierer im ATX und schlossen sich damit dem europaweiten Trend an. Voestalpine verschlechterten sich um 3,03 Prozent auf 64,0 Euro (162.194 Stück). Böhler-Uddeholm brachen um 3,09 Prozent auf 120,36 Euro ein (72.375 Stück).

Unter den Versorgern fielen EVN um 1,95 Prozent auf 65,20 Euro (15.024 Stück) und waren damit die bisherigen Tagesverlierer im ATX. Die am Vortag deutlich unter Druck geratenen Aktien des Verbund setzten ihren Weg nach unten nach einem volatilen Handelsverlauf mit minus 0,27 Prozent auf 246,66 Euro fort (24.160 Stück).

provided by Teletrader

simplify 23-10-2005 17:18

in wien gab es heute regionalwahlen. die SPÖ hat ihre siegesserie fortgesetzt. sie bleibt zwar knapp unter 50%, wird aber notfalls mit den grünen, die über 14% einsammeln die regierung stellen.

den sich immer stärkeren politischen stimmungswandel in österreich haben wohl auch die internationalen anleger zur erkannt. ein blick auf den ATX genügt.
einige können sich erinnern, dass ich damals noch bei ARANDO bei bildung der schwarz/gelben koalition trotz EU embargo immer ein heisser fan des österreichischen aktienmarktes war.
auch in österreich wird jedoch rot/grün gift für wirtschaft und börse sein.

simplify 24-10-2005 08:54

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der ATX kann das plus der anderen europäischen börsen nicht mitmachen. der wahlausgang in wien tut sein übriges wohl.

romko 24-10-2005 08:56

Die SPÖ hat in Wien aber die absolute Mandatsmehrheit!
Der Rückgang des ATX in der letzten Zeit hat aber nicht nur einen Grund finde ich. Das rot-grün Gift für die Wirtschaft ist, ist ja kein Geheimnis ... man sieht ja wie es z.B. in roten Banken (BAWAG, Bank Burgenland) zugeht ;)

Der Index in Wien schaut derzeit leicht freundlich aus:
ATX 3.140,82 0,08% 24.10.05 09:48

romko 24-10-2005 09:05

Das operative Ergebnis der Verbund AG wurde um 39,0% auf 394,7 Mio. Euro gesteigert, das Periodenergebnis (nach Minderheiten) legte um 44,0% auf 275,5 Mio. Euro zu, wie der Verbund heute bekannt gab.

Auch der operative Cash-Flow habe sich mit einem Zuwachs von 41,0% auf 547,3 Mio. Euro sehr gut entwickelt.
Eine Erhöhung der Dividende ist geplant.

simplify 24-10-2005 09:06

sicher ist der grund auch, dass der markt in österreich nach den kurssteigerungen heiß gelaufen war.
die wahlen in wien sind ja nur eine perle in der kette, vorher in der steiermark konnte man auch schon den trend hin zu einer rot/grünen bundesregierung sehen.

was die BAWAG angeht, das ist so ein typisches beispiel für wasser predigen und wein saufen.

interessant könnte die BWT werden, wenn der widerstand bei 30 halten sollte

romko 24-10-2005 10:46

ATX 3.152,30 0,44% 24.10.05 11:38

simplify 24-10-2005 11:24

der aktionar hat in einer österreich sonderbeilage folgende empfehlungen

Zitat:

BWT: Ziel 50, Stopp 30
SkyEurope: Ziel 10,70, Stopp 4,70
OMV: Ziel 62, Stopp 37,50
betandWin: Ziel 82, Stopp 52,20
Intercell: Ziel 10, Stopp 5,60
Sanochemia: Ziel 15, Stopp 7,90
Agrana: Ziel 100, Stopp 67

Starlight 24-10-2005 20:37

Wiener Börse
- ATX startet mit Gewinnen in die neue Woche / Lustloser Handel bei dünnem Volumen - Stahlwerte fester - Verbund nach Zahlen mit Aufschlägen
Montag, 24. Oktober 2005

http://boerse.wirtschaftsblatt.at/cg...s.pl?chart=atx


Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 27,92 Punkte oder 0,89 Prozent auf 3.166,27 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 23 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.143 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,89 Prozent, DAX/Frankfurt +1,31 Prozent, FTSE/London +1,27 Prozent und CAC-40/Paris +1,26 Prozent.

Der ATX startete mit recht deutlichen Gewinnen in die neue Handelswoche. Nach schwächerem Beginn drehte der Leitindex rasch ins Plus und arbeitete sich dann langsam weiter nach oben. "Das Geschäft war allerdings ziemlich lustlos", kommentierte eine Marktteilnehmerin mit Verweis auf die nur dünnen Umsätze. "Bei einige Werten die zuletzt stark verloren haben sahen wir heute eine Gegenbewegung", ergänzte ein Händler.

Die europäischen Stahltitel konnte von einer Höherstufung des Sektors seitens der Analysten von Goldman Sachs auf "neutral" profitieren. In Wien zogen voestalpine um 4,22 Prozent auf 66,70 Euro (81.543 gehandelte Stück in Einfachzählung) an. Böhler-Udddeholm verbesserten sich um 2,14 Prozent auf 122,94 Euro (44.984 Stück).

Unter den Bankwerten stiegen Raiffeisen International um 1,75 Prozent auf 52,40 Euro (161.760 Stück). BA-CA konnten einen Kursanstieg um 1,31 Prozent auf 91,89 Euro (515.897 Stück) vorweisen und Erste Bank legten 0,42 Prozent auf 40,89 Euro (135.049 Stück) zu.

Der Verbund meldete für die ersten neun Monate eine kräftige Ergebnisverbesserung und plant eine weitere Erhöhung der Dividende. Die Aktien schlossen 3,69 Prozent höher bei 253,00 Euro (46.020 Stück). Im Handel wurden die Zahlen als "ganz gut" gewertet. Die Analysten der Erste Bank haben ihre Einstufung von "hold" auf "buy" erhöht und sehen ein Kursziel von 300 Euro.

AUA mussten hingegen ein Minus von 0,32 Prozent auf 6,26 Euro (53.527 Stück) hinnehmen. Die Austrian Airlines Gruppe ist im dritten Quartal erneut in die Gewinnzone geflogen, verzeichnete in den ersten neun Monaten jedoch weiter ein hohes Minus. AUA-Vorstandsvorsitzender Vagn Sörensen wird seinen bis September 2006 wirksamen Vertrag auslaufen lassen, teilte das Unternehmen weiters mit.

Sehr schwach zeigten sich SkyEurope, die nachrichtenlos um 4,78 Prozent auf 5,38 Euro (226.906 Stück) absackten. S&T rutschten um 5,25 Prozent auf 24,00 Euro (12.095 Stück) ab. Die Erste Bank hat ihr Anlagevotum für den IT-Systemintegrator von "accumulate" auf "hold" zurückgenommen und das Kursziel von 31 auf 25 Euro gesenkt.

provided by Teletrader

simplify 25-10-2005 08:50

der ATX kann sich heute auch auf 3200 erholen. der richtige dampf fehlt aber auch hier.

eine meldung zur AT&S

Zitat:

AT&S meldet Umsatzanstieg, hebt Jahresprognosen an

von Quelle: Finanzen.net / Aktienche – Die AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG (ISIN AT0000969985/ WKN 922230) musste im ersten Halbjahr einen leichten Gewinnrückgang hinnehmen, hob jedoch die Prognose für das Gesamtjahr an.
Wie der im TecDAX notierte Leiterplattenhersteller am Dienstag bekannt gab, lag der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Berichtszeitraum bei 17,5 Mio. Euro, nach 15,0 Mio. Euro im Vorjahreshalbjahr. Beim Konzernüberschuss verzeichnete AT&S hingegen einen leichten Rückgang von 15,6 Mio. Euro bzw. 62 Cents je Aktie auf 15,2 Mio. Euro bzw. 59 Cents je Aktie. Beim Konzernumsatz verbuchte AT&S einen deutlichen Anstieg von 163,9 Mio. Euro auf 186,4 Mio. Euro.

Für das Gesamtjahr erwartet AT&S einen Umsatzanstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr, während man beim Gewinn je Aktie einen Anstieg auf 1,25 Euro erwartet, nachdem zuvor ein EPS von 1,20 Euro in Aussicht gestellt worden war.

Die Aktie von AT&S notiert aktuell mit einem Plus von 0,19 Prozent bei 15,80 Euro.




--------------------------------------------------------------------------------
erschienen am 25.10.2005 um 09:22 Uhr
© WELT.de


Es ist jetzt 07:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.