Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären, die tägliche diskussion bei TBB 2010 (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38698)

Mustang 06-08-2010 15:51

Jetzt kommt es Knüppel dicke wollen wir hoffen das BG mit seiner Äuserung jetzt nicht noch recht bekommt und die letzten 4 Tage nicht von einer Schwarzen Kerze umschlossen werden. Kurz vor der 6250 kommt noch mal ein Aufbäumen der Bullen und schauen wir mal ob die halten.....

OMI 06-08-2010 15:53

http://www.ariva.de/chart/images/big....rzki.ariva.de

Mustang 06-08-2010 15:55

Das wird nächste Woche noch mal intressant werden. Den Dow und S&P500 haben wichtige Marken durchgehauen. Mal sehen ob die zurück erobert werden können sonst geht die Talfahrt noch weiter.

Mustang 06-08-2010 16:56

Was soll man davon halten der Dow war doch schon unter die 100 Tage gefallen.
Jetzt ist er wieder nach oben weg gedreht und befindet sich wieder darüber.
Nur komisch das Gap ist damit nicht geschlossen worden.
Was soll man davon wieder halten? Schmiert der Dow Heute nochmal ab und schließt das Gap oder geht der Kursrutsch am Montag weiter?
Intressant ist auch das die Bullen wieder Masiv mit dem Dax voraus nach oben laufen. Was ist dann erst wieder Los wenn es anders kommt als die Jungs denken?
Na toll wenn die Blase mal nicht auch wieder Platz. :eek:

Börsengeflüster 06-08-2010 17:31

Mustang, dieses hektische hin und her ist vielen, ich will mal sagen etwas erfahreneren Anleger sehr wohl bekannt. Diese heftigen Schwankungen gehen ja nun auch schon einige Zeit und lassen mich zumindest in Deckung gehen :DEs entsteht meistens bei Trendwechseln und sind in der Regel zunächst unbedingt ein Alarmsignal. Wie weit diese Konsolidierung nun geht muss man sehen, die heftigen Schwankungen lassen aber zunächst nichts Gutes erahnen. Warten wir es mal ab, aber dieser kleine buy out heute früh gibt mir da schon zu denken. Einen sehr ähnlichen Tag hatten wir beim Tief des letzten Bärenmarktes im März 2009, nur umgekehrt. Wenn ich momentan bullish eingestellter Anleger wäre, wäre ich sehr sehr vorsichtig, der Ausbruchversuch nach oben, welcher die schwachen Bären erlegt hatte, ist misslungen zunächst. Ich selber befürchte für die nächsten Wochen weitere massive Verluste an den Weltbörsen. Schaun wir mal.....

tina 06-08-2010 20:53

hi

hier die meinung von einem vertreter der "long"-variante, der mir das unten heute per mail schickte.
ob da was dran ist, keine ahnung. aber ich wollt diesen gedanken einfach mal in die runde werfen :



in einem artikel stand,dass im nov. vorwahlen für die präsidentschaft in den usa sind und es bestimmt niemand daran interessiert
dass es der börse schlecht geht und so werden die schlechten nachrichten einfach ausgeblendet.

simplify 07-08-2010 12:28

das niemand an einer schlechten börse interessiert ist, das stimmt nicht. die republikaner haben sicher kein interesse daran, dass die demokraten mit guten wirtschaftsdaten punkten können.
die leute an der wallstreet sind in der mehrheit republikaner.

gottfried heller von der fiduka hat auf DAF einen DAX von 6900 zum jahresende vorrausgesagt und für ende 2011 einen DAX von 8000. für die folgenden jahre sieht er 12000 und höher.

OMI 07-08-2010 22:18

Die AMis haben gestern auf jeden Fall nochmal kräftig die Kurve bekommen.
Der Dax entsprechend nachbörslich wieder steil nach oben.

Börsengeflüster 08-08-2010 05:39

US-Anleihen tendieren im späten New Yorker Handel fest

Ein schwach ausgefallener US-Arbeitsmarktbericht hat am Freitag für Vorsicht unter den Investoren gesorgt. Davon profitierten die US-Anleihen. Zehnjährige Papiere mit einem Kupon von 3,500% stiegen im späten New Yorker Handel um 23/32 auf 105-24/32 und rentierten mit 2,82%. Der mit 4,375% verzinste Longbond legte um 1-01/32 auf 106-19/32 zu, seine Rendite fiel damit auf 3,99%.

Die Zahl der Stellen war im Juli um 131.000 gefallen, während Volkswirte im Schnitt ein Minus von 60.000 prognostiziert hatten. Zudem wurden die Juni-Daten von minus 125.000 auf minus 221.000 unten revidiert :eek:.

"Es sieht so aus, als handele es sich um eine Erholung ohne zusätzliche Stellen", sagte Brian Jacobsen, Stratege bei Wells Fargo Funds Management (oder nach meiner Meinung anders ausgelegt- eine kurzfristige Erholung die auf keinem breiten Fundament ruht). Vor allem die Abwärtsrevision der Juni-Daten sei beunruhigend. "Das ist eine große Veränderung. Das Bild bleibt ziemlich düster".
Mit den Daten hätten sich die Investoren auf die Suche nach sicheren Häfen begeben - darunter US-Anleihen, sagte ein Händler. Die schwachen Daten hätten ein bullisches Signal für Treasurys geliefert.
-------------------------------------------------------
Meine Meinung zu diesem Bericht- In inflationären Zeiten konnte man die Wirtschaft noch mit niedrigen Zinsen anfeuern, diese Zeiten scheinen aber vorbei zu sein. Selbst historisch niedrige Zinsen locken die Anleger nicht mehr hinter ihren Öfen hervor, zumindest aber nicht genügende davon. Alles in allem für die mittelfristige Zukunft kein Nährboden für eine Aktienhausse.
Sehr viele sehen eine kräftige inflationäre Tendenz auf uns zukommen, ich sehe dies genau anders herum, die Deflationsspirale könnte das Übel werden. Ich bleibe defensiv und schaue mir das Treiben von der Seitenlinie an, ein paar "Shorties" habe ich mir zudem in den letzten Wochen ebenso ins Depot gelegt, allerdings übersichtlich und nicht zu gewagt.

tina 08-08-2010 07:39

der gottfried heller ist nicht schlecht gewesen in der vergangenheit.

von jens ehrhard halt ich auch viel.

nun, wenns aufwärts geht unterm strich, dann hab ich nichts dagegen-

meinen fonds wegen.

und die börse beginnt ja bekanntlich zu steigen, wenn es rabenschwarz

ausschaut.

schau mer mal. :)

Börsengeflüster 08-08-2010 09:49

Zitat:

Zitat von tina (Beitrag 1175606)
der gottfried heller ist nicht schlecht gewesen in der vergangenheit.

von jens ehrhard halt ich auch viel.

nun, wenns aufwärts geht unterm strich, dann hab ich nichts dagegen-

meinen fonds wegen.

und die börse beginnt ja bekanntlich zu steigen, wenn es rabenschwarz

ausschaut.

schau mer mal. :)

Das es rabenschwarz aussieht und die Börse in solchen Zeiten einen gesunden Nährboden für steigende Kurse hat, ist der Punkt welcher mich auch an dem Glauben sinkender Kurse verunsichert. Aber wir haben eine andere Situation, welche nur alle 100 Jahre oder ähnlich vorkommt.
Der Gottfried Heller ist mir auch sehr gut bekannt. Er wurde von Kostolany angeworben und der Fond- ich glaube Fiduka oder ähnlich, wurde durch die beiden in die Welt gerufen.:top:
Eigentlich habe ich in der Vergangenheit gerne auf Heller ein Ohr gerichtet, diesmal aber nicht.
Wie gesagt Tina, es wäre super wenn ich nicht richtig diesmal liege, die paar Shorties sind nicht viel Wert. Aber wie du schon sagtest, schaun wir mal, bis ende des Jahres sind wir wesentlich schlauer.

Mustang 08-08-2010 19:52

Ist es eigentlich verwunderlich das grade dort die Krise am schlimmste zuschlägt welche Länder zu vor schon durch Infaltion sich oft entlastet haben?
Selbst die USA kann man hier vor nicht ausnehmen das Ihre Währung extremen Schwankungen unterlegen hat.
Ist es deshalb auch ein Zufall das es grade in den Ländern die Konjunktur wieder läuft welche zuvor immer eine Stabile Währung haben oder hatten? Schliesslich verhalten sich die Leute in dieser Länder genau so wie Sie es Jahre zuvor schon gemacht haben.
Wenn Wundert es also das die Firmen in der USA riesige Gewinne machen aber immer mehr Leute arbeitslos geworden sind? BG hat schon nicht unrecht und die Gefahr ist schon noch vorhanden das es zu einer Deflation kommt. Ich frage mich aber ob wir nicht vielleicht beides bekommen? Die USA wird nicht mehr so schnell Hoch kommen. Zugleich wird es bei uns in Europa gemischt sein, so wie es jetzt auch schon ist. Dies kann sich noch eine weile hinziehen.
Dem entsprechend wird es an der Börse extreme auf und ab geben. Man sollte immer bedenken das wir hier auf einem Drahtseil nach oben fahren mit dem Dax.
Schon alleine das die Zahlen in der USA von Juni jetzt nach unten nach gebessert wurden und sich damit fast verdoppelt haben und die vom Juli immer noch ein arbeitzplatzverlust von über 130.000 ausweisen schon erschreckend sind.

Ganz löblich wie die Firmen in der USA ein Rekordgewinn vermelden nach dem anderen. Wie soll aber die Konjunktur zur alten stärker in der USA zurück kehren wenn der Arbeitzplatz Verlust dort immer noch auf extremen Höhen sich fortstetzt?
Naiv wer glaubt das die Reise so weiter geht. Ich beführchte das wenn sich die Lage nicht bald stabilisiert in der USA dort ganz andere Töne angeschlagen werden richtung Europa bzw. nach Deutschland.

Bin mal gespant wie die Zahlenflut sich am Dienstag auf die Börse auswirken.

simplify 08-08-2010 21:43

heiko thieme ist weiter optimist, er sieht den DAX bis jahresende weiter bei 7000 punkte. 2011 wird es seiner meinung nach weiter nach oben gehen.


http://www.deraktionaer.de/xist4c/we..._12379849_.htm

OMI 09-08-2010 07:30

Morgstimmungen
 
Morgen zusammen:)


Tagesausblick Godmode:
Zitat:

Charttechnischer Ausblick:
1. 6.250/6.260 ist eine wichtige Unterstützung.
1a) Solange 6.250/6.260 halten, könnte der DAX zwischen 6.250 und 6.342 weitermachen.
1b) Unterhalb von 6.240 kann sich der "kleine Bär" Hoffnung auf das Erreichen von 6.180 und 6.150 machen.

Godmode: EW Analyse - DOW Jones - Die Bären werfen das Handtuch
Zitat:

Fazit:
Einen zwingenden Handlungsbedarf sehe ich aktuell nicht, wobei die Tendenz weiter steigend sein dürfte und in der kommenden Handelswoche neue Hochs erwartet werden können. Es muss sich dann zeigen, ob sich direkte Anschlusskäufe einstellen können.
Ein Kursrutsch unter 10515 Punkte zunächst als kritisch eingestuft werden.

Aktien Frankfurt Ausblick: Fest - Positive Impulse aus den USA stützen

tina 09-08-2010 08:46

moin
und meine bevorzugte seite börse-online meint:

Fazit, Chartmarken und Positionen
Daytrader sollten tendenziell auf der Long-Seite aktiv sein, und Gewinne spätestens an der 6400er-Marke mitnehmen. Stopps knapp unter 6250 Punkten sind ratsam.

Positionstrader müssen sich auf Grund eines mittelfristig nach wie vor überhitzten Marktes trotz der kurzfristigen Gewinnchancen in Zurückhaltung üben. Erst nach einem stärkeren Rücksetzer sollten neue Long-Positionen aufgebaut werden. Short-Positionen verbieten sich dagegen von selbst, da sie gegen den übergeordneten Aufwärtstrend gerichtet wären.


Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.