Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 10 Stimmen, 5,00 durchschnittlich.
Alt 11-03-2005, 08:54   #1941
Woernie
TBB Stammgast
 
Registriert seit: Sep 2002
Ort: Stuttgart
Beiträge: 11
TrimTabs...

Hi Benjamin, Oegeat...

ich bin Abonent bei TrimTabs, die einen sehr eigenständigen Analyseansatz verfolgen (Liquiditätsprinzip). unter leitung von Madeleine Schnapp unterhalten sie auch ein Makro-Ökonom.-Research-center, dessen methoden von denen offizieller stellen wie zum beispiel das BLS ziemlich abweichen. so kommt TT im moment zu einem völlig anderen bild der arbeitsmarktdaten, die für die indizes UND den Dollar eigentlich einen sehr bullischen ausblick rechtfertigen. job growth bei TT wird auf der basis einbehaltener lohnsteuer berechnet...der ansatz ist zumindest nicht 'unlogisch'. ich stelle mal das heutrige Liqui-Update hier rein, nur für den 'Hinterkopf'. benjamin, dein ursprüngliches szenario , welches auch meines war/ist, könnte dadurch vielleicht wenigstens neue 'fundamental-nahrung' erhalten.

TrimTabs Overnight Liquidity Update – Mar 10, 2005

Despite This Past Wednesday’s Sell-Off, We Remain Very Bullish on Stock Market and U.S. Dollar.

We remain very bullish on the stock market—particularly technology stocks—and the U.S. dollar because the macroeconomic picture is extremely favorable. While many Wall Street economists are worrying that rising crude oil prices and rising interest rates will dramatically slow economic growth, our analysis of daily income tax withholdings indicates that the U.S. economy is firing on all cylinders.

During the first ten months of 2004, wage and salary growth averaged about 4% year-over-year. If wage increases accounted for 2.5% of this 4% growth rate, job growth must have accounted for the remaining 1.5%, which translates into annualized job growth of about two million jobs (130 million jobs * 1.5% = 1.95 million jobs).

If job growth averaged 163,000 jobs per month when wage and salary growth averaged 4% year-over-year, employment growth must be very robust if wage and salary growth is averaging 7.8% year-over-year -- as it has from November 2004 through March 9, 2005. To be conservative, we subtract 1% from this 7.8% growth rate for year-end bonuses and 3% for wage increases. The remaining 3.8% must be due to job growth, which translates into annualized job growth of about 5.0 million jobs (130 million jobs * 3.8% = 4.94 million jobs), or 411,000 jobs per month.

Income tax payments, other than from withholding, is growing even faster than wages and salaries subject to withholding -- up 10.9% year over year since the start of November 2004. About 25% to 30% of that category is capital gains taxes, but the bulk is either from self-employed individuals and from underreported regular income.

Rising Personal Incomes, Bulging Savings Accounts, Continued Corporate Buying, and Slumping Corporate Selling Could Spark Big Rally.

We admit that rising personal incomes have not translated into huge inflows into equity funds. Over the past five trading days, all equity fund inflows have averaged $600 million daily, $300 million daily into U.S. equity funds and $300 million daily into global equity funds.

Yet growth in savings has been strong. According to the latest Federal Reserve H.6 (Money Stock Measures), cash in savings vehicles (bank deposits, small-denomination certificates of deposit, and retail money market funds) totaled $5.08 trillion in February 2005, up $101 billion from September 2004. That compares with a gain of just $18 billion from September 2003 through February 2004. Remember inflows into equities were huge during the fall of 2003 through early February 2004. (For the record, savings data released by the Federal Reserve in the H6 fluctuates wildly week to week particularly in December and January. That’s why we compare seasonally adjusted gains over five months year over year.)

Corporate America clearly sees more value in its own shares than in cash. Over the past five trading days, new cash takeovers have averaged an impressive $1.5 billion daily (adding $1.0 billion daily to current liquidity), while new stock buybacks have averaged an astonishing $4.0 billion daily. Meanwhile, new offerings have averaged a mere $500 million daily over the same period.

New Offerings Will Approach $3 Billion This Week, More Than Last Week But Well Below the $1.5 Billion Daily Pace of February –March 2004.

Dealogic reports that some $800 million or so of new shares are being priced tonight for sale tomorrow. If that happens, then new offerings will total about $3 billion for the week, more than last week, but well below the $1.5 billion daily pace of last February - March. For next week, there are two jumbo new offerings boosting the up front calendar to near $4 billion. PanAmSat is going public again, this time for $1 billion and Halliburton is selling a $2.5 billion follow-on offering.

Combine a massive buildup of sideline cash, hefty corporate buying, and slumping corporate selling, and stock prices could whoosh upward.

Hedge Funds Are Obsessed with Slowdown in Tech Growth, Which Is Why We Are Long QQQQ (Nasdaq-100).

Hedge funds are apparently shorting technology stocks because they are obsessed with the slowdown in tech growth. Their eagerness to short tech why we are long QQQQ (Nasdaq-100).

We Are Bearish on Financials Because We Expect Long-Term Interest Rates Likely to 6% at Some Point.

While we are bullish on technology, we are bearish on financials, which have been profiting from low interest rates over the past few years. We expect long-term interest rates to match the economic growth rate eventually. Over the recent past, hedge fund activity and foreign buying has been supporting bond prices. However, even assuming economic growth cools to 6% from 7.8%, long-term interest rates should climb to 6% at some point, which would hurt lenders and real estate.

We just realized that one of our current long positions, IWM (Russell 2000), is heavily weighted in financials, including banks and mortgage companies. Thus, we plan to sell this position and replace it with an equivalent amount of QQQQ (Nasdaq-100).

MUTUAL FUND FLOWS FOR March 09, 2005



ALL EQUITY MUTUAL FUNDS: INFLOW $246.8 MILLION; NAV DOWN 0.8%





US EQUITY FUNDS



FLOW: INFLOW $49.1 MILLION

BREADTH: NEGATIVE 39 OUT VERSUS 17 IN

NAV: DOWN 0.8%



INTERNATIONAL EQUITY FUNDS



FLOW: INFLOW $197.7 MILLION

BREADTH: POSITIVE 12 IN VERSUS 6 OUT

NAV: DOWN 0.5%



BONDS & HYBRID:



FLOW: OUTFLOW $245.9 MILLION

NAV: DOWN 0.4%





L1: NET FLOAT -$2,695 MILLION

NEW ANNOUNCED CASH TAKEOVERS: $0 MILLION

COMPLETED CASH TAKEOVERS: $0 MILLION

NEW STOCK BUYBACKS $4,056 MILLION

NEW OFFERINGS: $761 MILLION

INSIDER SELLING $600 MILLION



L2: US EQUITY FUND FLOW $49 MILLION






bitte nicht weiter kopieren...
Woernie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-03-2005, 15:37   #1942
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
11.03.2005 - 14:42
EUR/USD - Bullen führen unverändert


Aktueller Tageschart (log) seit dem 11.11.2004 (1 Kerze = Tag) als Kurzupdate:

Bei EUR/USD gab es im Verlauf des 5wöchigen Aufwärtstrends ausgehend von der benannten Chartmarke von 1,3292 USD eine kleine Konsolidierung, die auf dem Unterstützungsniveau bei 1,2100 USD aufgefangen werden konnte. Kurzfristig kann das Währungspaar bis 1,3070 USD laufen. Die übergeordnete Zielmarke für die laufende mehrwöchige Aufwärtsbewegung liegt nach wie vor bei 1,3666 USD. Bei 1,3565 USD besteht davor nochmals die Möglichkeit eines Rücksetzers.



Quelle: boersego
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-03-2005, 16:57   #1943
Karl
TBB Starmember
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Muenchen
Beiträge: 459
€ vs USD

Hallo,

mit den Aussagen die Leute von Godmode habe ich bisher eigentlich immer recht gute Erfahrungen gemacht.
Z.B.: € long!!

Karl.
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-03-2005, 17:06   #1944
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
Re: € vs USD

Zitat:
Original geschrieben von Karl
mit den Aussagen die Leute von Godmode habe ich bisher eigentlich immer recht gute Erfahrungen gemacht.
Welche die Erstaussagen oder mit den anscheinend Geänderten nach 3 Tagen
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-03-2005, 19:40   #1945
Karl
TBB Starmember
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Muenchen
Beiträge: 459
€ vs USD

Hallo oegeat,

in diesem Fall beziehe ich mich ganz konkret auf den Beitrag bei godmode trader zum € vs USD vom 2.3.2005 um 14.55 Uhr:
"€ geht bald wieder hoch."
Unabhängig davon war ich vor diesem beitrag schon long auf den €, weil ich das hohe Doppeldefizit der USA bis auf weiteres für eher eine Schwächung des USD halte.
Es sind in diesem Fall eher monetäre Hinteregründe, die mich long für den € gehen ließen.

Karl.
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11-03-2005, 20:58   #1946
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
du brauchst dich nicht rechtfertigen
Fakt ist das man anscheinend Prognosen die nicht passten einfach streicht ... oder Apdats macht - so nach dem Motto hama eh gsagt

scrol mal runter von unten nach oben .......
und schau mal die charts an ...

das stellte man am 7.2 rein


klare fehlprognose man unterschritt die Klo- aaa Notfallinie wollte ich sagen um auf 1,2730 zu fallen und 3 Tage .......
(schau im chart)

und dann plötzlich der 11.2 .....
mit dem Chart


die "Prognosen" dazwischen wurden anscheinenden ..... an die ich mich noch erinnere ..... verschwunden

Geändert von oegeat (11-03-2005 um 21:00 Uhr)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 07:56   #1947
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373


Noch 1x rauf zu neuen Höhen, dann die spannende Frage: War das ein einfaches Zugzag (das wäre nach dem nächsten Upmove, der in dieser Woche beginnen würde, zu Ende), oder war das doch ein Impuls hoch seit "dem letzten großen Low"? Nach Elliott solange nicht unterscheidbar, bis der Trendkanal des ZigZags durchbrochen wird.

Eine wichtige Information wird sein, ob der Markt die Erwartung entwickelt, die nächste US-Leitzinserhöhung könnte sogar 0,5% betragen. Falls das eintritt, dann wäre das Dollar-positiv (und negativ für die Aktien und erst recht für Bonds, denn so ein Schritt würde signalisieren, dass Inflation ein deutliches Thema wird; US-Bondrenditen würden durch die Decke gehen, die Blase in dem Markt wäre wohl für alle sichtbar geplatzt). Falls es nicht eintritt, dann wird der Euro wohl noch weiter hoch gehen.
Der Markt wird sich jetzt recht bald eine Meinung dazu bilden müssen.
Dienstag, 22.03.2005:
• 20:15 - ! US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis

Nach dem Ende des anstehenden Upmoves (so um die 1,35xx) wird eines von 2 Dingen passieren:

Entweder, der Trendkanal des bisherigen ZigZags ? wird in der Zeit nach dem jetzt anstehenden Verlaufshoch (unterhalb des Silvesterhochs) nach unten verlassen: Dann war es tatsächlich ein ZigZag, damit eine einfache Korrekturwelle 2 und eine Welle 3 runter könnte beginnen.

Oder der Trendkanal wird nicht verlassen. Dann läuft seit Februar ein Impuls rauf, die Impulsleute würden den Sieg davontragen. Dann wird auch das bisherige Silvesterhoch eingestellt werden. Mehr noch, dann wäre zu vermuten, dass sich die Welle 3 rauf bei EUR/USD aufdehnt, es käme dann die Unterwelle 3 der Welle 3, also die dynamischste Welle überhaupt in der ganzen Bewegung. EUR/USD würde wie eine Rakete nach oben gehen! Dann würde sogar ich Longs kaufen.

Bin derzeit nicht in Währungen positioniert, sondern schaue mir das nur an.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (14-03-2005 um 14:29 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 08:33   #1948
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
seit Donnerstag letzter Woche trittman auf der Stelle
erst bei einem unterschreiten der blauen Unterstützungsbereiche wird Abwärtsdynamik einsetzen !

Wobei bei einem Ausbruch nach oben nun die Marke anzuheben ist ........
derzeit bevorzuge ich die Shortseite so wie letzte Woche bereits mit den Worten "jede Party geht mal zu ende" 10.3.05 [THREAD]953336#32[/THREAD]

oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 09:01   #1949
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
ich würde lieber warten!

das wir die 1,3280 nochmal sehen halte ich auch für sehr wahrscheinlich, da ich aber niemals gegen den Trend handel, ist mir ein Short Trade einfach zu riskant.

Wenn short dann nur schnell rein und wieder raus!

Warten und kaufen bei 1,3280, meine bevorzugte Strategie! 1,36 ist nach wie vor das Ziel, die Gefahr das wir das "gleich" erreichen ist aber nicht auszuschließen.

YEN/Dollar !!!!!

Vor genau einem Jahr haben wir zur selben Zeit eine massive Intervention von der Zentralbank gesehen, diese war genau am 08.03.04 vorbei, die Japaner haben Ihren Jahresabschluß Ende März, das heißt es wird noch einiges bewegt werden, das könnte dieses Jahr wieder funktionieren das wir jetzt Mitte bis Ende März eine weitere Aufwertung des Yen erleben. Kursziel 102 eventuell 100. Die Verbalinterventionen von Koizumi, welche zwar umgehend dementiert wurden, unterstreichen das meiner Meinung nach eher noch!
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 09:46   #1950
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zitat:
Jahresabschluß Ende März
Den Einfluss dieses Termins auf den Deviesenmarkt beim Yen kann man vergessen. Hatte das einmal für die letzten Jahre überprüft. In der Hälfte der Fälle könnte man evtl. einen Einfluss unterstellen, in der anderen Hälfte aber nicht. Dann kann man diesen Parameter auch gleich ganz vergessen u. würfeln.

Überprüfe es doch einmal für Dich selbst, ist ja schnell gemacht.

Meine grundsätzliche Erwartung geht bislang auch dahin, dass der Yen noch einmal aufwerten sollte, bevor er die ganz große, langfristige Abwertungsrichtung einnimmt.

Das hatte ich allerdings analog auch beim Dollar bislang angenommen, aber der Markt zeigt mir immer noch eine andere Botschaft. Falls die bisherige Richtung stimmt und beibehalten wird, dann wäre USD/JPY besser.

Falls meine Erwartung jedoch am Ende doch bestätigt werden sollte gemäß meines Postings heute morgen, dann wäre EUR/JPY besser: Der EUR würde fallen und der Yen weiter steigen. Da der Dollar dann steigt ebenso wie der Yen, sollte sich dann bei USD/JPY weniger tun.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 09:53   #1951
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zitat:
derzeit bevorzuge ich die Shortseite so wie letzte Woche bereits mit den Worten "jede Party geht mal zu ende"
oegeat, dann gib acht, imo kommt da noch was nach oben, siehe mein Posting, nämlich die 5 der C des 2. ZigZags.

Also, ich würde jetzt meine Finger still halten, solange diese nicht diese Welle 5 der C des 2. ZigZags abgeschlossen wurde. Dann erst kurzzeitig Shorts probieren für den Rücklauf und den Test der unteren Trendkanalseite. Dort Shorts verkaufen.

Ist mir aber auch zu riskant, lohnt sich nur für überzeugte Kurzfristleute so wie Dich.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 10:03   #1952
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
ja eh nun ist long wieder angesagt ! kurzfristig ...

der chart oben sollte nur zeigen das an den bestimmten punkten was passieren kann - aber nicht muß !

wie ich letzte Woche schon schrieb übergeortnent ist die tagestrendkanalkannte siehe chart links .... oben
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 11:13   #1953
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
oegeat, Den Trendkanal zeichne auch ich so lange so wie Du, wie ggf. ein Top noch nicht gemacht wurde. Falls das gemacht wird im Rahmen jenes ZigZags, dann muss die obere Trendkanallinie an diesem Top angelegt werden, die untere dann parallel dazu.
-----------------------------------------------------------------------------

Was ganz anderes : Mich beschleicht ein Verdacht, dass der August diesen Jahres evtl. ein LOW bei den Aktien werden kann und nicht ein Top. Ist noch unausgereift, dazu müßte ich mir Öl, den Dollar und einige Indices noch einmal genau ansehen. Aber die Jahrescharts einer ganzen Reihe von Unternehmen sehen für mich einfach toppig aus, und zwar für mehr als nur ein paar Wochen.

Um sowohl die anstehende Korrektur + Aufstieg danach zu ganz neuen Höhen zeitlich hinzubekommen sollte der spätere Topzeitpunkt wohl später als Juli/August 2005 liegen - also zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Leitzinsen bereits mehr als ein Jahr lang gestiegen sein werden mit Aussicht auf weitere Steigerungen wegen Inflation. Mir fällt nur eine Lösung im Sinne der Aktienbullen ein: Rohstoffe inkl. Öl müßten recht bald deutlich billiger werden und so 1. Inflation vermeiden und 2. den Unternehmen die Gewinnmarge erhalten, die Aktienbullen sehen wollen. Ist das realistisch?

Kurz gesagt: Läuft den Aktienbullen die Zeit davon?

1 Jahr DAX:


Geändert von Benjamin (14-03-2005 um 11:28 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 12:45   #1954
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
Benjamin,

man müßte vermutlich mehr Volkswirt sein mit Spezialgebiet Japan um die derzeitige Situation analysieren zu können um Währung und anstehende Jahresabschlüße irgendwie in Verbindung zu bringen. Insofern haßt du Recht mit würfeln :-)

Also wenn jemand solches in der Nähe ist ( Superjapanvolkswirt) dann legt los :-)
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 13:00   #1955
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Noch mal zum DAX. Falls etwas an dieser Story dran ist, dann wird's wohl eine der schwarzen Varianten - im wahrsten Sinne des Wortes:
Montag, 14. März 2005
Iranisches Atomprogramm
Bericht über Angriffspläne
http://www.n-tv.de/5508150.html

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 13:03   #1956
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
wenn ich nun auf e-d schaue und meine shortepfehlung ...
wird mir ....hdgefcv
leider hab ich mich wieder beirren lassen (40 pip)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 13:22   #1957
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Was ist denn los? so wie hier bei Gold sollte es auch bei EUR/USD kommen:

Und so beim NASDAQ 100:

Geändert von Benjamin (14-03-2005 um 13:32 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 13:37   #1958
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
oegat,

wart mal bis zum Schluß, dann kannst dich ja immer noch ärgern.

momentan sind wir sowieso noch nicht unter dem Band was du in deinem Chart gezeichnet hast, was sind 40 pips mit dem Risiko und das ist es auf jeden Fall.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 13:47   #1959
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
schau mal den chart vom Vormittag 1,3420 low war heute schon 1,3368 das sind also sogar 52 schon ... wenn ich mit nen trailing unterwegs bin so wie immer und mit 10 pip hinten nach lauffen lasse wäre ich bei 42 plus ausgestoppt worden ! nach kosten pro position 400 $ das ist nicht wenig .............
grawutzi nach mal das ich mich immer beirren lasse

am betsen ists fast ich schreibe und lese nichts mehr ....... kostet eh nur Zeit und bringt mir fast nichts - sorry derzeit ists so
leider ist bei dir der wurm drinnen - ist nur zu hoffen das die Serie wo du daneben lisgt bald ausläuft

den letzten megagroßen Treffer hattest mit dem Top 1,366..
seit dem hats ein bisserl was .......
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14-03-2005, 14:01   #1960
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
So seh' ich die nächste Zeit:

Der "Zacken" am 11. ist schwer zu zählen.

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 08:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Sie haben dieses Thema bewertet: