Zitat:
Zitat von sabbler
google, 145 milliarden
.... das sind ja 145.000.000.000$
das sind ja ca. 20€ pro weltbewohner 
|
.................................................. .................
Internet-Nutzer weltweit
09.01.2006 | Artikel drucken | Artikel empfehlen
Der Ansatz ist klasse da sind alle dabei.
pro Internetanschluss 145 US$
Die Zahl der Internetnutzer legt zu – und zwar besonders in den bevölkerungsreichen Ländern. Auch ein Grund, warum sie sich auf den Ranglisten weiter hocharbeiten.
Die Zahl der Internetnutzer weltweit hat im vergangenen Jahr die Milliarden-Marke überschritten, berichten die Marktforscher von eTForecast. Sie rechnen mit einem Anstieg der Nutzerzahlen auf zwei Milliarden für das Jahr 2011. Zum Vergleich: Im Jahr 1995 lagen die Nutzerzahlen noch bei 45 Mio. und 2000 bei 420 Mio. weltweit. Die meisten neuen Nutzer sollen, nach Angaben der Experten, aus bevölkerungsreichen Staaten wie China, Indien, Brasilien, Russland oder Indonesien stammen. Die Nutzung des PC-Internets werde innerhalb der nächsten zehn Jahre zudem durch mobile Internetzugänge mit Smartphones oder Mobiltelefonen ersetzt. So soll in den Entwicklungsländern ein Hauptteil der neuen Internet-User ihren Zugang nur durch mobile Technologien bekommen.
Den ersten Platz in punkto Internet-Nutzerschaft halten die Vereinigten Staaten mit fast 200 Mio. Nutzern und einem weltweiten Anteil von 18,3 Prozent der Nutzer. Platz zwei und drei gehen an China und Japan mit 120 und 86 Mio. Nutzern und einem Anteil von 11,1 und acht Prozent an der Internet-Community. Platz vier belegt Indien mit 50 Mio. Nutzern und einem Anteil von 4,7 Prozent. Überraschend oder nicht: Deutschland landet in dem eTForecast-Ranking auf dem fünften Platz mit 46 Mio. Nutzern und einem Anteil von 4,3 Prozent an der weltweiten Nutzer-Gemeinschaft. Auf den Plätzen sechs bis zehn finden sich Großbritannien (3,3 Prozent), Südkorea (3,1 Prozent), Italien (2,7 Prozent), Frankreich (2,7 Prozent) und Brasilien (2,4 Prozent).
Artikel drucken | Artikel empfehlen