Guten Morgen
Ich möchte mal wieder die neueste Einschätzung von dem von mir sehr beachteten Pfarrer Uwe Lang hier hereinstellen. Sein sehr gutes Program (sechs Phasen Theorie) gibt noch kein Kaufsignal! Ich besitze es auch und weiss, dass es recht spät Signale gibt, dann aber sehr sicher und zuverlässig zumindest in der Vergangenheit war! Das Gleiche gilt natürlich auch für ein Verkaufssignal, es kommt sehr oft sehr früh, aber ich denke besser zu früh als zu spät

.
Momentan rät er für ein Aktienanteil von 50 Prozent im Depot, den Rest noch trocken halten. Bin mal sehr gespannt wann das Kaufsignal kommt, man gibt hier alle 14 Tage die Kurse ein. Es kann aber tatsächlich noch passieren, das vorher nochmals eine Korrektur kommt, dann kann es noch ein Weilchen mit dem Kaufsignal dauern?!. Ich werde euch auch hier (Uwe lang´s Börsensignale) auf dem Laufenden halten.
Börsenprognose aktuell
1. Bewertung der Börsenlage
Stand: 24.04.09
Wichtige Indikatoren:
Index Aktuell Vorwoche
DAX 4674,32 4676,84
FT 100-Index 4155,99 4092,80
S&P 500-Index 866,23 869,60
SMI 5113,05 5192,63
Dow Jones Utility - Index 326,95 332,87
Nasdaq Composite - Index 1694,29 1673,07
Singapore Straits Time - Index 1852,85 1896,56
Euro in Dollar 1,3254 1,3041
Deutsche Umlaufrendite 3,03% 3,03%
Rendite 10jhr US-Bonds 2,98% 2,95%
Geldmarktzins Euro 1 Jahr 1,81% 1,81%
Geldmarktzins Dollar 1 Jahr 1,73% 1,82%
Ölpreis (Brent) Dollar/Barrel 51,70 US-$ 53,40 US-$
CRB-Rohstoff-Index 222,86 225,79
CRB-Jahresvergleich geglättet -44,68% -45,05%
Zinsen, CRB, Öl, Dollar, Saison 4:1 für die Hausse 4:1 für die Hausse
Nasdaq-DowUtility-DAX-Methode noch kein Kaufsignal noch kein Kaufsignal
6-Wochen-Indizes-Methode 21:1 für die Hausse 45:0 für die Hausse
Aktienindizes über 200 Tg- 18% 18%
Empfehlung für Aktien im Depot 50% d. max. Aktienanteils 50% d. max. Aktienanteils
Börsensignal-Index (31.12.99=100) 122,33 121,76
Fonds LU0288759672 Rücknahmepreis 51,37 €*) 50,91 €*)
Fonds LU0288760092 Rücknahmepreis 47,20 CHF*) 46,82 CHF*)
*) Kurse vom jeweiligen Vortag
Aktuell: Die Aktienmärkte sind in dieser Woche wie erwartet in eine Konsolidierungsphase eingetreten. Der DAX konnte die Kursverluste in der ersten Wochenhälfte jedoch wieder aufholen und beschließt die Handelswoche kaum verändert, so wie die meisten großen Indizes.
Erfreuliche Konjunkturdaten aus Deutschland, Europa und den USA stärkten bei den Anlegern einmal mehr die Hoffnung, dass die Intensität der Krise nachlässt und wir somit den Tiefpunkt an den Aktienmärkten hinter uns haben. Ein gutes Zeichen ist zudem, dass die Prognosen zum stärksten Konjunktureinbruch in Deutschland seit 1945 keinen Kursrutsch mehr ausgelöst haben.
Ebenso zeigen die Quartalszahlen der Credit Suisse, dass die Banken auch ohne neue Bilanzierungsregeln durchaus wieder Gewinne verbuchen können. Die Situation der Finanzinstitute ist zwar nicht rosig, aber andererseits wohl tatsächlich nicht überall so dramatisch wie angenommen. Auch erste Informationen zum „Stresstest“ der großen US-Banken durch die US-Regierung legen nahe, dass kein Desaster mehr droht, auch wenn die Kreditausfälle aufgrund der steigenden Arbeitslosigkeit zunächst wohl noch zunehmen werden. Und in Europa scheinen die Banken allmählich ihr Misstrauen abzubauen und sich untereinander wieder Geld zu leihen.
Schließlich wurden die vielen negativen Unternehmensbilanzen noch von einer doch unerwartet hohen Zahl an positiven Überraschungen begleitet, was die Kurse zudem stabilisierte.
Allerdings kann die Kursentwicklung an den Börsen freilich noch immer von Rückschlägen begleitet werden, ausgelöst von Konjunktur- und Unternehmenszahlen. Da auch unsere Index-Trend-Methode noch kein Kaufsignal gibt, sollte man seinen Aktienanteil im Depot bei 50% dessen belassen, was man maximal in Aktien zu halten gewillt ist.
2. Wertentwicklung Börsensignale
Was wäre aus 100 Euro geworden, Ende 1997 angelegt im DAX, im Eurostoxx50, im S&P 500, im SMI und in den Empfehlungen der Börsensignale (letzteres unter stetiger Beachtung der Kauf- und Verkaufsempfehlungen und unter der Voraussetzung, dass der Betrag jeweils immer auf die ganze Dispoliste (Seite 8) gleichmäßig verteilt gewesen wäre)?
Hier das Ergebnis, Stand 24.04.2009:
DAX: 113,41
Eurostoxx50: 96,07
S&P 500: 76,97
SMI (Schweiz): 88,67
Börsensignale: 203,88