Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 10 Stimmen, 5,00 durchschnittlich.
Alt 18-02-2005, 18:44   #1721
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
herst hast du meine fragen nicht gelesen ?

wie soll das gehen d-y geht runter ... gut wo hin
oder e-d doch da sagtest nein ...

zu dem warum soll der trend e-y brechen ist eh die gleiche frage ... wie war das mit nicht mehr gegen den trend zu spekulieren siehe e-d letztens (möchte nicht das das in deinem interesse noch mal passiert)

kennst du die Georg Wellingt methode ? (den Namen hab ich sicher falsch geschrieben....)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18-02-2005, 19:26   #1722
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Also, das ist doch klar: Es geht um die Fortsetzung des Trends seit Silvester bis 7./8. Febr.. Diese Richtung wird in den einzelnen Währungspaaren am 23. Febr. wieder aufgenommen werden. Am 23. Febr. wird die Korrektur seit dem 7./8. Febr. beendet werden in den jeweiligen Währungspaaren.

Gestern hat EUR/USD bereits das 38,2%-RT erreicht. Am 23. Febr. wird es voraussichtlich ein Doppeltop geben. Danach dann bis Ostern runter als Impuls, sehr dynamisch.

EUR/JPY habe ich doch schon beschrieben, siehe oben.

Also gilt ab dem 23. Febr.: Der Dollar wertet auf. Der Yen wertet auf. Der Euro wertet ab. Also bleibt USD/JPY wenig verändert. EUR/USD und EUR/JPY gehen runter.
Schau' her: Yen (schwarz) und Euro (grau) jeweils zum Dollar:
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18-02-2005, 19:35   #1723
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
oegeat: "Nicht mehr gegen den Trend":
Da liegt vermutlich zwischen uns ein Mißverständnis vor: Du hattest neulich (Tagen) ja Deinen Meilensteinentschluß beschrieben, EUR/USD nun wieder als nachhaltig aufwärts "trendend" anzusehen. Aus Deiner Sicht könnte es also am 23. also nur um die Spekulation auf eine Korrektur gehen - also gegen den Trend, den Du ja nun als aufwärts gerichtest ansiehst.

So, ich dagegen sehe den Trend seit Silvester bis ca. August diesen Jahres als abwärts gerichtet an. Nach meiner Lesart beenden wir am 23. Febr. eine Korrektur eines Impulses, der Silvester begann, und nehmen also den Trend wieder auf - bis ca. August 05.

Einfachstes Argument: Schaue Dir die asiaischen Währungen seit Silvester an: Eine tolle Aufwertung dieser Währungen zum Euro. Ein schöner Impuls, nun normal korrigiert, voraussichtlich diese oder Anfang kommender Woche Wiederaufnahme der Rally. IMO sind sicher: Der Euro wertet also ab. Der Dollar wertet auf (beides gilt nur bis ca. August).

Man könnte sich nun streiten, was der Yen bis dahin machen wird, ok, da die japanische Konjunktur aktuell offenbar eher schlechter läuft. Wenn der Yen also doch weiter abwerten sollte, dann hätte ich natürlich mit dem EUR/JPY eine Seitwärtsbewegung gezogen.
Aber: Von Silvester (als Ausgangspunkt des Musters) bis 18. Januar stramme Bewegung runter, ohne Korrektur. Da ist nun einfach mindestens die dritte Welle einer ABC (oder eben die 3. einer 1-5) fällig, sonst geht es nicht auf, Elliott läßt grüßen.
Und da die erste so schön war, evtl. wird die kommende ja auch schön?

Hier noch einmal die Überlegung:
http://www.traderboersenboard.de/sho...244#post180244


Vergaß: Die "Georg Wellingt methode " kenne ich nicht. Was ist das?

Geändert von Benjamin (18-02-2005 um 20:37 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18-02-2005, 19:56   #1724
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
man nimmt ein platt papier oder was auch immer und schreibt rechts alles untereinander auf was dafür spricht
links alles was dagegen spricht

dann kann man es abwiegen .............

das ist die G W meth...
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18-02-2005, 20:12   #1725
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Bereits oben gemacht, werter oegeat.
Aber eines verstehe ich nicht: Du selbst hast doch selber die "Indikatorlage" in Deinem eigenen Chart (Tagesauflösung) zitierst, siehe
http://www.traderboersenboard.de/sho...297#post180297

Warum argumentierst Du jetzt gegen Deinen eigenen Chart?

Geändert von Benjamin (18-02-2005 um 20:16 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18-02-2005, 20:25   #1726
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
weil ich aus erfahrung weiß das die schnell abgebaut werden kann !

da du aber e-d nun die 2 gkommen siehst seh ich klarer was du meinst warum e-y nun runter gehen soll ..oder auch nicht - d-y kann ich nicht so einschätzen ...

noch mal zu den indikatoren auf tagesbasis ja ich sehs auch so ein zucker nach oben fehlt noch ....

so aus bin verwirrt bis sonntag ....
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18-02-2005, 20:52   #1727
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zum Schluß zu den Fibros: Nach meiner Denke (ab Silvester Impuls bis August):

Ziele für Welle 2

Welle 2 korrigiert mindestens 38.2% und meistens sogar 61.8% der Welle 1. Oft stoppt sie an der Unterwelle 4 und noch öfters an Unterwelle 2 der Vorhergehenden Welle 1. Ein Retracement von mehr als 76% ist höchst verdächtig, verletzt aber keine Regeln.
Das hattest Du ja gefunden:


Prechter schreibt in seinem EW-Buch, dass diese im Chart schnell mal eben heruntergezogenen Fibros ziemlicher Blödsinn seien, sehr viel verläßlicher seien die Wellenlängenverhältnisse der Wellen untereinander. Da kann man bei 2 Welle ja noch nicht so viel machen.

Folge: Wir hätten vermutlich für eine Welle 2 gerade mal eine Minimumskorrektur hinbekommen, nach deiner Quelle nicht einmal das. Sorge: Da könnte - von den Fibros her gesehen - noch mehr rauf, als es der 23. Feb. als Endtermin für die Welle 2 zulassen würde.
Aber was ist dann mit den auffälligen Zeitzyklen??? Einfach ignorieren? Kann es ja auch nicht sein.

Also: Der 23. sollte ein Top werden (zusammen mit heute evtl. dann ein Doppeltop), gefolgt von einem Downmove. Shorts dann abichern mit SL. Und wenn der Kurs doch noch wieder hoch will, dann greift halt der SL - in der Gewinnzone. Aus die Maus, das sind ungelegte Eier. Die Minimumanforderungen für die Welle 2 sind erfüllt. Nur der MArkt weiß, ob das nun genug war oder nicht.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (18-02-2005 um 20:57 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18-02-2005, 22:03   #1728
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
tja jetzt bin ich noch mal da (pc ist fast immer an bei mir ! und wenn was geschrieben wird hör ich s durchs mail)

ja die grafik ist die dumigrafik einfach und scheinbar leicht zum umsetzen ....

das war mir schon klar ..... mit der 2 ..siehe grafik von mir gestern oder vorgestern ... hier

doch jetzt hast mich verwirrt hast gesagt bei 1,3014 muß es drehen sonnst passt .. grafig von dir und mir 1-5 was wir runterzählten ........... hier

also ist die 2 noch nicht ganz fertig daher e-y auch noch nicht ganz oben - jetzt hab ichs 3 zu ende in die 4 und kleine 5 beim e-y

Geändert von oegeat (18-02-2005 um 22:12 Uhr)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-02-2005, 08:38   #1729
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Jo, die "kleine" 3 sollte gestern gewesen sein (mit einer gewissen Chance, dass das gestern bereits die "kleine" 5 war. DieUnsicherheit kommt durch diesen kleinen Zacken zustande, siehe Chart hier, der überhaupt die Strategie gut wiedergibt.
Wenn der Zacken nämlich für die Zwecke der Elliott-Zählung ignoriert werden sollte, dann wären wir gestern am Freitag schon bei der 5 - also der mittelfristigen 2 - gewesen. Zählt der Zacken aber, dann muss das erst die kleine 3 gewesen sein.

Mein Kauf gestern hatte diese Gründe:

Strategie sollte beherrschbar umgesetzt werden können: Falls am Freitag die kleine 3 (blau) hoch war (wovon ich ausgehe), dann folgt jetzt Montag /Dienstag die kleine 4 tief, rechnerisch bei ca. 137,43. Dort werde ich meine Shorts verkaufen - Gewinnmitnahme. Dann sollte die kleine 5 hoch kommen, entweder auf gleichem Niveau wie das Top vom Freitag, oder etwas höher, und zwar am Mittwoch, den 23. Febr., siehe Zeitzyklus (Zweimal 11 2/3 Tage [abgeleitet von 19.01 - 03.02], dazwischen jener kurze Abwärtsmove mit Low am 7.2.) bis zum Top am 3. Febr.. Dort Shorts wieder billiger zurückkaufen.
Alternativ: Falls der Zacken ignoriert werden sollte für die Zählung und wir gestern schon die kleine 5 hatten (und damit die mittelfristige 2), dann würde ich im Grunde einen Fehler machen, die Shorts am Montag /Dienstag zu verkaufen. Dann würde aber mein Zeitzyklus nicht stimmen, was ich aber nicht glaube. Dann gäbe es nur noch die Möglichkeit, dem anfahrenden Zug wieder hinterherzuspringen und die Dinger wieder zurück zu kaufen, diesmal zu teureren Kursen, hätte also entgangenen Gewinn - aber keinen Verlust.

Längenverhältnisse: Die Kursstrecken vom 7. Febr - 10. 2 und vom 15. - 18.2 sind beide genau gleich lang. Dazwischen liegt genau in der Mitte dieses breite Seitwärtsgedaddel. Ist doch auffällig, oder?
Zeitlängen: Wenn diese beiden o. g. Phasen auch zeitlich gleich lang sein sollten, dann sollte am Montag in der 1. Tageshälfte der Kurs noch einmal hochlaufen, und zwar voraussichtlich genau zum Kurs des Tops vom Feitag - ein Doppaeltop (könnte aber auch noch etwas höher gehen, Kandidaten sind: 138,39 , 138,6x ). Basis das 1. Low am 7. 2; letzteres würde ich ohnehin für die EW-Zählung lieber nehmen, weil der Anstieg vom 1. Low am 7. 2. imo impulsiv war, damit also bereits zur Aufwärtsbewegung bis gestern gehört. Nur, jener kleine Zacken (siehe kleinen Kreis im Chart) am 2. Low am 7.2. wäre nach Elliott regelwidrig. (Ob der Trader, der den verbockt hat, das wußte, dass er das an sich gar nicht darf? ) Der Unterschied ist dennoch wichtig: Wenn bereits am 1. Low am 7.2 die Geschichte losging, dann würde die zweite 11,2/3-Tage-Periode etwas früher gestartet sein, nämlich um 0:00 Uhr am 7.1.05, der Tag würde also bereits voll mitzählen. Folge: Koorekturende bereits am Montag, den 21.02.05, oder spätestens am 22.02.. Hier die Ableitung der 11,2/3 Tage:


Mittelfristanalyse: Die ganze Sache basiert natürlich auf der Analyse, dass seit Silvester in mittel- / langfristiger Perspektive ein neues Unter-Muster läuft. Ich meine, es handelt sich um die C eines Flats, Ende der C im Juli/August 2005. Selbst wenn diese Musterbezeichnung von mir völlig falsch wäre: Wie auch immer das langfristige Muster zu nennen sein mag, so ein Untemuster muss mindestens aus 3 (korrektiv) oder 5 (impulsiv) Elementen bestehen. Bislang wurde 1 abgeschlossen (der Downmove seit Silvester - 18.1.05), der 2. ist in den Endzügen, mindestens 1 Move muss noch kommen (ganz sicher ) , und zwar in Richtung der 1. Bewegung, also runter. Anders ausgedrückt: Dieser enorme Downmove von Silvester bis zum 18.1. muss in jedem Fall in einer 2. Bewegung korrigiert werden - und die geht jetzt zu Ende.

Fibro-Verhältnisse: Das 61,8%-RT der 1. Bewegung bei EUR/JPY wurde mit 138,26 punktgenau gestern am Freitag getroffen , das Korrekturgrößenkriterium ist also erfüllt. Das Zeitkriterium wird am 23. 2. 05 erfüllt, der Zeitpunkt gestern wäre von daher etwas zu früh. Aber dieses kleine Detail mal beiseite: Diese Korrektur ist entweder fast oder bereits ganz zu Ende! Es kommt daher jene 3. Bewegung runter.

Und der obere Chart sagt noch was anderes: Wenn man von unten die Fibros "hochspielt", dann erhält man ebenfalls bei 138,26 einen Treffer , da dies mit anderen Zwischenhochs/-tiefs gut paßt. Das sollte nicht mehr ignoriert werden.

Langfristchart-Trendlinie: Die untere Trendlinie im Langfristchart wurde nach unten durchbrochen, egal, ob man nun in 2000 oder in 2001 anlegt. Der längerfristige Trend scheint demnach vorerst nicht mehr nach oben gerichtet zu sein.

Inhaltlich beißt sich das mit meinem Verständnis des Yen, den ich als hochgradig abwertungsbedürftig ansehe, weil die Schulden Japans sogar die der USA übersteigen und das Kostenniveau dort bald nicht mehr konkurrenzfähig sein dürfte. Nur - die Leistungsbilanz ist positiv, anders als in den USA. Konsequenz:
Insgesamt sagt man ja, dass die "asiatischen" Währungen hochgradig aufwertungsbedürftig seien - wegen dem Leistungsbilanzüberschuß. Der Chart sagt mir, dass Japan dann wohl mit dazugehört - aber evtl. nicht so stark wie so manche andere Währung Asiens.

Hilfe: Falls die von mir gemäß Zeitzyklus erwartete kleine 4 runter Montag/Dienstag in ihren Intradaywellen klar impulsiv ist, dann werde ich die Shorts nicht verkaufen, weil das ein Hinweis dafür wäre, dass das Top bereits am Feitag lief. Denn die große 3 würde mit einer Impulswelle beginnen. Demgegenüber würde die kleine 4 eine korrekturwelle sein, die Dinger sehen also im Intradaychart etwas verschieden aus. Wenn ich genau hinschaue, kann ich den Unterschied hoffentlich rechtzeitig sehen. So was birgt aber immer ein gewisses Fehlerrisiko.

Was wäre der schlimmste Fall? Wenn bei der schwarzen ii im Chart in Wirklichkeit erst die blaue 2 wäre. Wenn wir dann noch unterstellen, die folgende Welle 3 (blau) wäre gedehnt, dann wären wir mitten in der dynamischsten Phase der dynamischen 3 rauf - und würden noch sehr hoch weiter steigen. Ich müßte schleunigst am Montag raus aus den shorts! SL muss daher etwas über dem Tagestop vom Freitag sein (in dessen Nähe hatte ich ja eingekauft), ein guter Kandidat dafür scheint mir etwas oberhalb von 138,39 zu sein (ist sowohl fibromäßig ableitbar als auch das Tagestop von 8. + 9. Januar; der Verlust wäre dann noch verkraftbar. Dann sofort trailen. Aber: Der ganze Fall ist unwahrscheinlich! Gründe:
1. Man schaue auf die Indikatorlage, Deinen Tageschart, die Bollingers: Und in dieser Lage ist da wenig Platz für so viel Dynamik nach oben, wenn da überhaupt noch Platz ist - imo.
2. Ich gehe von einem Korrekturmove der Abwärtsbewegung seit Silvester aus, s. o.. Zwei derartig dynamische Bewegungen im worst case so kurz hintereinander in entgegengesetzte Richtungen??? Wenig wahrscheinlich.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (19-02-2005 um 10:42 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-02-2005, 09:48   #1730
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
sehr interessant -danke für die Ausführungen

der letzte Teil würde mir gefallen rauf richtung 160 usw ...
mein Yenkredit würde schmelzen /und damit meine und die meiner Kunden ...die Verbindlichkeit
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-02-2005, 11:08   #1731
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
beja... dein postfach ist voll !!!!!!!!!!!!!
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-02-2005, 11:35   #1732
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Komisch, da sind z. Z. nur 2 Mails drin, alte hatte ich immer gelöscht. Kann es sein, dass die gelöschten in einen "Mülleimer" gehen und weiterhin gespeichert werden, und nun der Mülleimer voll ist? Falls ja, wie leere ich diesen "Papierkorb"?
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-02-2005, 08:41   #1733
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
Guten morgen, aufwachen, es ist Montag morgen, Geld schläft nicht

was habt ihr für eine Meinung, was passiert heute, testen wir heute trotz Feiertag, die nächsten Hochs 1,3100, 1,3124, derzeit leicht im plus bei wenig Umsätzen. Trotz der wenigen Umsätze sind wir schon ganz schön in Bewegung.

Ich bin already long, glaube auch weiter an den Trend, bin mir aber nicht ganz sicher ob wir nochmal einen kleinen Rückschritt machen werden.

Der Trend verlangsamt sich im 60min Chart, Zeichen für eine kurze Durchschnaufpause, dann gehts aber mit Volldampf nach oben.

Grundsätzlich bin ich überzeugt das der Markt einen großen Schritt in Trendrichtung machen wird und zwar gleich bis 1,3300
was muss hierfür passieren?

Die weitere Seitwärtsvermutung teile ich nur extrem kurzfristig, da die bei vorhergehendem false breakout nach unten eher selten ist, es hat damit viele auf dem falschen Fuß erwischt und die können es kaum abwarten mit dabei zu sein um dies wieder wett zu machen.

Meine Planung für diese Woche:

Test 1,3124, dann je nach Nachrichtenlage leichter Rückschritt, dann heftiger Ausbruch nach oben, nur wann ist sicher die Frage
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-02-2005, 08:57   #1734
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
hallo,
ich seh das auch so ... entweder wir kommen jetzt bald durch oder es geht tief ... dabe wird die volle Bandbreite ausgenutzt nach unten der bereich um die 1,29 durch die schräge grau .. kann unterstützend noch sein ....
siehe chrt der alles sagt
Angehängte Grafiken
Dateityp: png devisenhandel-21.2.2005.png (16,5 KB, 2125x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-02-2005, 10:17   #1735
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Kurzer Check, ob meine Annahme bei EUR/JPY auch paßt für USD/JPY, nämlich dass der Yen auf Sicht von einigen Monaten aufwerten sollte. EW-Anmerkung: Die 1 der c der 4 benenne ich als LDT, da ansonsten dort wegen Wellenüberschneidung nicht impulsiv gezählt werden dürfte. An der Stelle fällt mir ansonsten nichts besseres ein, da imo die c der 4 insgesamt 5-wellig gelaufen sein muss. Falls hier jemand eine bessere Idee hat, bitte melden!

Ergebnis: Nach der unten angehängten EW-Analyse von mir sollte der Yen sogar stärker aufwerten als der Dollar. Der Euro sollte mittelfristig (bis August 2005) abwerten. Das bedeutet, dass ein Trade in EUR/JPY profitabler sein sollte als ein Trade in EUR/USD. Wenn diese EW-Analyse stimmt, dann hätte ich es grundsätzlich richtig gemacht, am Top vom letzten Freitag so zuzuschlagen.

Für eine mittelfristige Dollaraufwertung bis ca. Juli/August 2005 kann man imo mindestens diese 3 Gründe anführen:

1. Die letzte US-Inflationszahl kam viel stärker rein als erwartet, der Rentenmarkt bekam einen ersten Schock, ganz deutlich hier zu sehen:
http://www.traderboersenboard.de/sho...256#post160256
Der US-Rentenmarkt wird sich aber sehr kurzfristig (heute?) wieder beruhigen (bei den US-Renditen: Welle 4 der 5 rauf geht jetzt zu Ende) und noch so bis März-Mai diesen Jahres weiter steigen (Welle 5 der 5 geht weiter runter bei den Renditen), also noch einmal eine letzte Periode sinkender Renditen. Aber dann dürfte die Blase platzen und kräftig steigende US-Renditen kommen. Diese Einschätzung ist falsch, wenn die Renditen im Chart (siehe Link) über ca. 47.6 steigen sollten; in dem Falle wäre der Knoten bereits jetzt geplatzt.

Die kürzliche US-Inflationsmeldung könnte ein Trigger gewesen sein, nun zumindest kontinuierlich fortgesetzte - wenn nicht gar verstärkte - US-Leitzinserhöhungen zu erwarten. Folge: Carry-Trades in den Dollar hinein nehmen erheblich zu, der Dollar steigt. Zugleich nehmen Zinszahlungen der verschuldeten Verbraucher zu, die haben dann weniger Geld, um ausländische Produkte einzukaufen: Leistungsbilanzdefizit sinkt oder steigt zumindest nicht mehr weiter.

2. Robustes und vergleichsweise hohes US-Wirtschaftswachstum macht USA-Anlagen attraktiv.

3. US-Haushaltsdefizit soll deutlich reduziert werden. Wenn das wirklich passiert, wäre das Dollar-positiv. Ist ein schwächeres Argument, da abhängig von den Taten der US-Regierung, die den netten Worten Bush's nun folgen müssen. Das Haushaltsdefizit bildet zusammen mit dem o. g. Leistungsbilanzdefizit das wesentliche strukturelle Problem für den Dollar.


Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-02-2005, 18:06   #1736
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
....das strukturelle Problem, wie du genau richtig sagst! Und genau deswegen kann der Dollar nicht stärker werden, das Problem ist nur das wir für unser Spiel das richtige Timing brauchen, die Verbalinterventionen haben den Abstieg gebremst, können ihn aber nicht aufhalten.

Ist das US-Wirtschaftswachstum wirklich hoch und robust? Die Amerikaner kaufen jeden Scheiß, bis zum Toaster auf Kredit, die monatlichen Belastungen und vor allem steigenden Belastungen können nur mit noch höherem Einkommen bezahlt werden, also mehr Konsum auf Pump für mehr Gewinn und steigende Einkommen, ich finde man sollte gerade die Pro-Kopf Verschuldung anschauen, die steigt stärker als die Einkommen steigen, also wird der Amerikaner irgendwann nichts mehr kaufen können und einfach mal einen Großteil seiner Raten abzahlen, das heißt er muß sparen, bzw. weniger konsumieren, davor hat die ganze Weltwirtschaft Angst wenn die Amerikaner eben kein Geld mehr ausgeben. Was ist denn wenn dann irgendwann, eigentlich genau wie bei uns in Deutschland, die Banken sagen, jetzt ist Schluß mit Kredit weil wir nicht mehr an weiter steigende Einkommen glauben???, dann stürzt das gesamte filigrane System in sich zusammen.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-02-2005, 18:07   #1737
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
Risiko Konsum und das dieser Konsum eben viel im Ausland gemacht wird, gepaart mit dem Kriegsspiel was ebenfalls Milliarden verschlingt läßt mich sehr am System USA zweifeln.

Dennoch ist die Frage nach dem Timing die alles entscheidende, insofern sind wie immer die fundamentalen Daten, scheißegal, der Markt wird uns sagen wo er hin will und wann er will.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 06:11   #1738
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
...na dann antworte ich mir jetzt mal selber
oder sagen wir der Markt hat geantwortet

Guten Morgen,

ein wundervoller morgen, um 07.00 Uhr in den Computer schauen und über Nacht über einen Cent verdient. , ich liebe das Geschäft

War da nicht jemand der genau das gesagt hatte
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 07:19   #1739
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,
hatte auch nichts verdient, weil ich nämlich im Cash bin.
Also 2 Dinge:

1. Die von mir oben genannten 3 Argumente für eine mittelfristige Dollaraufwertung dürfen nicht verwechselt werden mit den Gründen für eine langfristige Dollarabwertung in Richtung 1,40 und höher, von der ich fest ausgehe. Das ist wie bei Elliott: Man muss höllisch aufpassen, dass man die einzelnen Wellengrade (Zeitebenen) nicht durcheinanderbringt und so zu völlig falschen Schlußfolgerungen kommt. Also: Ich versuche nur, die Argumente zu betonen, die auf Sicht von einigen Monaten (Meine These: Bis Juli/August) dominieren sollten. Also: Mittelfristiges Ziel: Ca. 1,20 oder tiefer bei EUR/USD. Danach erst die von Dir bereits jetzt erwartete extrem dynamische Dollarabwertung Richtung 1,40+.

2. Meine ursprünglich favorisierte Version scheint tatsächlich gespielt zu werden (nach den Anzeichen zum Stand heute morgen). Konsequenz: Es läuft der letzte Zappler als Impuls nach oben. Der wird endweder heute oder morgen fertig. Das sollte dann das Ende der Welle 2 sein. Danach dynamisch abwärts. Vermutung: Die Welle 2 wird morgen, Mittwoch, um 14.30 Uhr ihren "inhaltlichen" Abschluss finden, indem deutlich höhere Inflationswerte berichtet werden als von den Ökonomen erwartet: Schock! Es kann sein, dass der Markt bereits jetzt beginnt, eine mögliche Enttäuschung einzupreisen - in dem Falle hätte ich meine Position vom Freitag doch behalten sollen, anstatt sie mit einer kurzfristigen Gewinnmitnahme zu verbraten. Stört mich aber nicht weiter, sicher ist sicher, und so war ja der Plan gewesen.

Derzeit frage ich mich nur eines: Soll ich erst die Mittwoch-Zahlen + 30 Minuten abwarten (also 15 Uhr), oder soll ich versuchen, das 2. Doppeltop zu erwischen unabhängig von Tag und Uhrzeit? Nach meinem Depakel bei den letzten monatlichen US-Arbeitsmarktzahlen tendiere ich zu letzterem, weil der Markt ja offenbar es fertig bringt, imo völlig unsinnige Bewegungen innerhalb von 15 Minuten nach solchen Meldungen zu präsentieren. Die Welle 3 wird über Wochen genügend Kursstrecke bieten, da kommt man schon noch auf sein Geld.

EUR/JPY ist derzeit viel einfacher nach Elliott zu zählen als EUR/USD; letzterer bietet leider mehrere Versionen. Die von mir bevorzugte (starker Abfall ab Mittwoch) hat aber 2 Schönheitsfehler: Das Elliottmuster dazu ist eher selten und die Minimumkorrektur wurde nur zeitlich, aber nicht kurslich erbracht. So etwas erscheint mir erst einmal verdächtig zu sein, weshalb ich das einfacherere Paar EUR/JPY derzeit bevorzuge. Trotzdem: Wenn tatsächlich mein bevorzugtes kurz- bis mittelfristiges Muster läuft für die Welle 2 der C des mehrmonatigen Flats, dann würde das bedeuten, dass EUR/USD ganz massiv in den Keller geht, eine dynamische Bewegung runter. Ein Long-Squeeze, wie er im Buche steht. Ich stelle mir den Mittwochnachmittag echt spannend vor.

Na, also, ich warte bis dahin erst einmal ab und halte mein Pulver trocken.

Einen schönen Tag wünscht
Benjamin
__________________
Beste Grüße, Benjamin
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 07:37   #1740
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
tja ... rauf oder runter für den heutigen Tag das ist die Frage nach dieser Kursexplusion ....

ich sag runter Begründung zu viele Kurslücken in der Ausfwärtsbewegung - die werden alle geschloßen werden



hier der große Überblick
Angehängte Grafiken
Dateityp: png devisenhandel-22.2.2005.png (19,4 KB, 2117x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 07:41   #1741
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
Sag mal Benjamin, deine Wellengeschichte, kannst du mir da ein komprimierten Artikel oder ähnliches empfehlen wo das erklärt ist?

Ich hab mich nie näher damit beschäftigt, in irgend einem Seminar hat mir mal einer erzählt das die Elliot Wellen Sache nicht zuverlässig ist weil sie irgendwie immer und nie paßt aber eben nur nachträglich, deshalb habe ich es einfach abgehakt und mich nicht näher damit beschäftigt.

Würdest du sagen das dir deine Wellen eine wirkliche Hilfe sind und sehr häufig deine Prognosen treffen oder eben nur hinterher erklärt wird was das jetzt für eine Welle war?

Mittlerweile muß ich aber sagen das ich sehr überzeugt von den Fibonacci-Regeln bin, hab hierzu das Buch von Robert und Jens Fischer und vielleicht ist die Elliot Theorie ja irgendwie ähnlich so weit ich das vermute.

Zeiteinheit und Trend sind für mich die maßgebenden Wellen, die Flagge des Monats, der Woche, des Tages , der 60min, der 5 min, wenn alle Flaggen in die gleiche Richtung zeigen, dann ist man auf relativ sicherem Pflaster. Retracments im Trend sind bis 50 % normal, ab 61,8% kritisch und die Trendumkehr ist dann vollzogen wenn eine der übergeordneten Flaggen (Woche, Monat) gedreht haben.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 07:45   #1742
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
bin glatt gestellt bei 1,3175, im schlechtesten Falle werden wir am Mittwoch die 1,31 als alten Widerstand auf jeden Fall nochmal testen, wäre dann für mich ein Einstiegssignal, Short Trades würde ich nicht machen dazu ist mir der Trend zu stark und die Sache zu gefährlich.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 08:42   #1743
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
EW wie funktioniert es ..?- basiswissen
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 09:28   #1744
pmmkm
TBB Starmember
 
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
Danke!

Zu deiner Frage nach der richtigen Entscheidung, (wegen abwarten bis Mittwoch usw.) bleib bei "deinen" richtigen und logischen Entscheidungen, sicherlich macht der Markt immer wieder mal blödsinnige Sachen, dennoch ist die Anzahl der "normalen" Ereignisse höher als anders herum. Wenn dein Bauch nicht ganz mitspielt, gib ihm nach und verringere die Positionsgröße.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
pmmkm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 10:14   #1745
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Bin vorhin Short in EUR/USD rein. Mein Budget, dass ich für EUR/USD reserviert hatte, ist damit voll investiert.

EUR/JPY ist noch als im Plan (Top morgen) befindlich interpretierbar, wenn es nicht mehr allzu tief weiter absackt. Das Budget dafür ist bei mir noch im Cash.

Zu Elliott-Schnell-Artikel: Geht nicht. Gibt's wohl, aber geht nicht. Elliott ist so riskant, dass man da eine Menge Übungszeit braucht und viele EW-Charts guter Elliott-Leute checken sollte, bevor man auch nur einen eigenen Euro auf eigene Analysen setzt. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Also: Das Buch von Prechter kaufen - vergiß Artikel - und viel selber üben und von anderen abgucken. Dann erst so etwas mit eigenem Geld anfangen. Die Möglichkeiten, sich bei Elliott zu vertun wegen irgend so einer blöden Regelwidrigkeit, an die man nicht gedacht hatte, sind vielfältig. Meine Erfahrung: Wenn man einen Chart anschaut und ohne groß zu Überlegen innerhalb von 3 Sekunden die Muster sieht, dann erst Euros setzen. Vorher muss man noch üben, glaub's mir, habe selber lange genug dafür gebraucht, um auch nur meinen jetzigen Stand zu erreichen - und der ist beileibe noch nicht perfekt. Aber immerhin getraue ich mich, jetzt Euros auf meine Analysen zu setzen...

Lohnt sich die Mühe mit Elliott? Eindeutig JA! Würde mich ohne dieses Hilfsmittel recht "nackt" fühlen. Insbesondere kann man damit eine Schnellanalyse bei Charts von unbekannten Börsenwerten innerhalb von Sekunden durchführen, ohne zu malen und das übrige Gedöns, etc. Zusammen mit Channelling + Fibros + Zeitzyklen hat man wohl mindestens 85% der Miete. Der Rest sind die übrigen 1000 Zusatzinfos, die man so links und rechts sieht und aufnimmt und sich eine Meinung dazu bildet. Ach ja, und Geldmanagement, aber das kennst Du ja sicher; ich selber lerne letzteres nämlich gerade in ein System zu bringen.

Geändert von Benjamin (22-02-2005 um 10:29 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 10:57   #1746
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
EUR/JPY:

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 11:02   #1747
Tester32
TBB Family
 
Benutzerbild von Tester32
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
Das Buch von Prechter kaufen - vergiß Artikel
Hallo Benjamin,

meinst Du das "Elliott Wave Principle: Key to Market Behavior" von Robert R. Prechter, A. J. Frost (Hier bei amazon)?
Tester32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 11:28   #1748
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Ja genau das. Gibt's jetzt auch auf deutsch. Im Buch eingeklebt gibt's auch gleich eine Demo-Version von einer Software, die Mustererkennung macht - aber viel Supervision braucht...habe ich gehört. Mache es immer noch per Hand.

Noch anspruchsvoller soll das Buch von Neely sein, nur in Englisch. Es gibt noch ein Buch von Heusinger, das ich nicht kenne, das aber in etwa den Level vom Prechter-Buch haben soll.

Problem beim Prechter-Buch: Der Mann verschwendet Seiten mit der Argumentation, warum das Elliottprinzip toll und glaubwürdig ist und wo es überall auftaucht, aber zu wenige damit, die praktische Anwendung in realen Charts zu zeigen. Letzteres gibt es zwar, aber auf einem antiquierten Level, der trotz der kürzlichen Übersetzung ins Deutsche auch dort überhaupt nicht aufgearbeitet wurde. Daher werde ich mir noch das Neely-Buch anschaffen, sozusagen den Kursus für Fortgeschrittene.

Aber glaub mir, es dauert lange genug, das Prechter-Buch in der praktischen Anwendung so weit drauf zu haben, dass man nicht mehr nachschauen muss. Die Dinge muss man wirklich im Kopf haben! Und insbesondere die Zählung von Korrekturwellen ist etwas, das man mit Prechter nicht sehr gut lernt sondern durch das ergänzende Anschauen von korrektiven realen Zählungen von guten EW'lern mitbekommt. Mit den sehr idealtypischen Darstellung im Buch steht man oft genug vor einem Rätsel. So ein Flat-Muster z. B. kann in der realen Welt ganz wunderliche Formen annehmen, da muss man erst einmal drauf kommen. Und letzteres bringt das Anschauen von die guten Real-Analysen, vor allem von "Lisa". Bei mir riskierst Du auch, dass ich Fehler mache. Aber Lisa ist wirklich gut, muss ich ihr lassen. "Sirius" auch, wenngleich der Mensch die Regelinterpretation manchmal etwas sehr weit treibt und dann mitunter innerhalb einer kurzen Frist zu radikalen Meinungsveränderungen kommt - ein Phänomen bei EW'lern, die zu wenige Ergänzungshilfsmittel verwenden. Wenn man die Radikalität von Elliott-Schlussfolgerungen nicht ausgleicht durch eine Menge übriger Hilfsmittel + sonstiger Erfahrung, geht Elliott allein schief, das ist nur eine Frage der Zeit. Also, ich lerne immer noch heftig dazu, diese "Absicherung" bzw. "Ergänzung" zu optimieren.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 11:44   #1749
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zu EUR/USD:
Denkbare Levels für das Ende der Welle 2 (die insgesamt offenbar als Expanded Flat daherkommt) sind:
1,322 (hatten wir gerade)
1,329 (siehe u.g. Chart, leider falsche Terminschätzung; die blaue 1 liegt korrekt)
1,337

Geändert von Benjamin (22-02-2005 um 11:48 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 13:28   #1750
Tester32
TBB Family
 
Benutzerbild von Tester32
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
Noch anspruchsvoller soll das Buch von Neely sein, nur in Englisch. Es gibt noch ein Buch von Heusinger, das ich nicht kenne, das aber in etwa den Level vom Prechter-Buch haben soll.
Ist es das Mastering Elliot Wave von Glenn Neely ( Amazon)?



Von Heusinger konnte ich nichts finden.
Tester32 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 13:43   #1751
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Genau das meine ich.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 15:48   #1752
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373

Zählversuch; ist sehr schwer für mich, hier eine einigermaßen vernünftige Zählung hinzubekommen. Demnach Top bei ca. 1,329 oder 1,324
Wenn man "zum Spaß" korrektiv zählt, wäre das Top jetzt erreicht.

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 18:02   #1753
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Die 1,324 sollten es gewesen sein für heute und morgen als Top. Glaube nicht, dass da noch mehr nach oben kommt als das Top von heute. Ich hatte das Top - also die 2 - bei EUR/USD erst morgen erwartet, aber sie könnte gut bereits jetzt vom Kurs her erreicht worden sein. Wenn noch einmal ein Hochlaufen heute oder morgen, dann imo nur bis zum bisherigen Top von heute.

Geändert von Benjamin (22-02-2005 um 18:05 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 18:20   #1754
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
wenn ich mir den Trendkanal ansehe fällt mir die allte Trendkanaldiskusion wieder ein ....
oben oder unten ansetzten so wie ichs seh hast nen mix draus gemacht - *lol*

hier mein 60 min chart zu beachten die 1,3293 die ich noch auf dem Plan habe !
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 22.2.2005.png (29,6 KB, 262x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 19:29   #1755
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Stimmt, Du machst das immer so merkwürdig!
Biste short?
RSI kommt bald oben aus dem Computermonitor raus, so hoch steht der.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-02-2005, 20:20   #1756
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
RSI kommt bald oben aus dem Computermonitor raus, so hoch steht der.
welcher 60 min oder was für einer ?

short ja 1,3252 ...
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-02-2005, 07:09   #1757
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Tageschart.

Die Dynamik ist schon beeindruckend/beunruhigend.

Falls 1,329 deutlich gebrochen wird, ziehe ich bei EUR/USD erst einmal die Reißleine für Short. Irgendwo muss ja ein Stop hin, dort scheint mir ein vernünftiger Ort zu sein. Obwohl - diese Korea-Story von gestern ist ein typisches Strohfeuer, denn die werden nicht kurzfristig ihre $-Bestände räumen, sondern allmählich abbauen, ist ein Faktor von mehreren bei dem Währungspaar. Verschwindet kurzfristig aus den Schlagzeilen und die Leute regen sich dann wieder über die nächste Sache auf.

EUR/JPY ist so deutlich gestiegen, dass ich erst einmal den Beginn einer Abwärtsbewegung sehen will, bevor ich da Short reingehe. Von den Wellen her könnte heute noch eine Unterwelle rauf kommen, dann neues Hoch heute (Tagestops vom 4.+5. Januar, beide bei 138,98 ?), nach ursprünglichen Plan (siehe langes Posting von mir an diesem letzten Samstag) dann short reingehen, insbesondere dann, wenn obere Trendlinie des Impulses seit dem 7.2.05 mit einem Top heute ziemlich genau getroffen werden sollte. Aber: Überlege, eine Abschwächung des Plans vorzunehmen, um Risiko rauszunehmen:
1. Mindestens bis 15 Uhr heute abwarten.
2. Eine Stop-Buy-Strategie
Meinen grundsätzlichen Wellen-Plan sehe ich aber als weiterhin plausibel an. Falls die Grundüberlegung stimmt (neues Elliott-Muster ab Silvester), dann käme nach einer Trendwende jetzt wieder eine längere Wegstrecke nach unten, da kann man auch verschmerzen, ein kleines Stück um das Top herum verpaßt zu haben.

Mein DAX-Zyklus-Tag mit dem 23. 02. 05 hat ganz offensichtlich kein Top gemeint, sondern wohl ein (Zwischen-?)tief. Das ist halt immer so eine Sache mit diesen Zeit-Analysen. Da der MACD beim DAX-10-Stunden-Chart bald unten aus dem Monitor rausläuft, könnte man da heute einen kleinen Long-Kurzzeit-Zock mit Kleinposi wagen. Werde ich aber voraussichtlich nicht machen.

Geändert von Benjamin (23-02-2005 um 08:19 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-02-2005, 08:41   #1758
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
hier der tageschart e-d

tja vieles deutet auf eine Korr. hin ..........

hier überlegungen eines weiteren EW spezialisten man kurble den tread etwas durch ... der scheint auch sein Handwerk zu vestehen longeinstieg 1,273 zB ....
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 23.2.2005.png (59,0 KB, 2255x aufgerufen)

Geändert von oegeat (23-02-2005 um 09:02 Uhr)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-02-2005, 09:21   #1759
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
nur zur Info .... leider .lest selbst
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-02-2005, 13:41   #1760
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Ein Check des US-Dollar-Indexes. Ich sehe meine bisherige mittelfristige Elliott-Analyse noch immer als ok an! Jetzt sollte die blaue Welle 3 aufwärts kommen im Chart unten:

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 08:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Sie haben dieses Thema bewertet: