10-07-2004, 11:11
|
#741
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Hi,
einmal beobachten: Bei ca. 1,2528 - 1.2537 könnte ein Wendepunkt sein.
Grüße
B.
Geändert von Benjamin (10-07-2004 um 11:23 Uhr)
|
|
|
10-07-2004, 11:28
|
#742
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
ja in dem bereich verläuft ein widerstand.
ich denke, über 1.25 sollte man sowieso vorsichtig mit longpositionen werden.
|
|
|
10-07-2004, 11:34
|
#743
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
|
|
|
|
11-07-2004, 11:46
|
#744
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
die nächste woche steckt für den dollar voller falltüren. am dienstag kommen neue daten zur enwicklung des us- handelsdefizits. im april haben wir ja schon einen rekordanstieg von 48 miilarden $ verkündet bekommen, steigt es in dieser geschwindigkeit weiter, dürfte das eine schub für unseren euro geben.
helaba-devisenhändler burckhardt meint, dass der euro kurz vor einem ausbruch nach oben steht.
negative nachrichten für den euro würde der markt derzeit total ignorieren. die herabstufung der kreditwürdigkeit von italien als erstes land des euroraums wurde vom markt überhaupt nicht beachtet.
|
|
|
11-07-2004, 13:32
|
#745
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
|
Zitat:
negative nachrichten für den euro würde der markt derzeit total ignorieren. die herabstufung der kreditwürdigkeit von italien als erstes land des euroraums wurde vom markt überhaupt nicht beachtet.
|
Noch nicht beachtet
|
|
|
12-07-2004, 09:33
|
#746
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
der euro kämpft weiter mit der 1.24. er braucht jetzt einen impuls um nach oben durchzustarten.
morgen mit den zahlen zur handelsbilanz könnte das kommen.
es wird mit einem defizit von 47,5 milliarden gerechnet, aufgrund der aber weiter hohen ölpreise könnte das auch ein stück grösser ausfallen.
|
|
|
13-07-2004, 19:15
|
#747
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Hallo Simplifiy,
dachte eigentlich auch, dass die Veröffentlichung heute 14.30 Uhr dem Eur/USD einen Schub nach oben gibt - aber wenn man im nachhinein überlegt - USA produziert ja momentan fast nicht mehr - also können erhöhte Rohstoffpreise keinen großen Einfluss ausüben - das Defizit ist dementsprechend niedriger ausgefallen. Hoffe die 1,2270 hält!
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
13-07-2004, 19:32
|
#748
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
ja die handelsbilanzzahlen haben da viele auf dem falschen fuss erwischt. wobei ich mir nicht sicher bin, ob es sich da nicht um eine bilanztechnische ausnahmeerscheinung handelt, um es vorsichtig auszudrücken.
wir haben wahlkampf und bush hat probleme genug, da macht sich so eine tolle bilanz doch ganz gut?
auf der anderen seite war der euro auch überkauft, da kommt es dann mal zu solchen ausschlägen.
wie du am chart siehst waren wir in der stochastik wieder mal oben angekommen. mal schaun ob es jetzt noch weiter konsolidiert?
|
|
|
21-07-2004, 10:16
|
#749
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
solange die 1.23 halten ist beim euro nichts verloren. der MACD sieht weiter recht gut aus, wobei er natürlich auch etwas das schwächeln anflängt.
|
|
|
21-07-2004, 19:18
|
#750
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
|
simplify kannst du mir die Adresse von dieser wunderschönen Grafik bitte einmal schicken? Wäre nett von dir, sie ist doch sehr aussagekräftig!
Noch ein Wort zum €uro- ich wäre massiv vorichtig auf einen steigenden €uro nun zu setzen. Ich persönlich erwarte auf mittelfristige Sicht eher wieder ein Verhältniss 1:1
|
|
|
22-07-2004, 08:59
|
#751
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
hallo börsenflüsterer,
wenn du die charts meinst, so stammen die aus meiner tradingsoftware. sie sind also nicht im internet verfügbar.
|
|
|
24-07-2004, 09:20
|
#752
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
|
Jetzt sagt doch bloss einer der Börsengeflüster liegt dauernd daneben- bei den Aktienmärkten liege ich auch nur sehr vorrübergehend daneben!
Zitat:
Na bis jetzt lag ich doch gar nicht so schlecht mit meiner Einschätzung gegenüber dem €uro/$ .Es scheint in der Tat das der US-Dollar in einen neuen Bullmarkt eingetreten ist- kurzfristige Rückschlage sind in einem solchen Markt normal und auch wichtig.
Erstellt von Boersengefluester (online)
am 25.04.2004 17:02
Herkunft: Deutschland
Dein Posting
Es ist soweit, wird der €uro weiter fallen. Wir sind in dieser Stunde bei 1,18 angelangt und es ist an Dramatik kaum zu überbieten. Gehen wir in einem Rutsch mit dem €uro abwärts? Oder kommt es so wie ich es vermute? Schauen wir uns den -turn around- des €uros von Oktober 00 bis April 02 an.
Auch hier dauerte es eine ganze Weile bis der Markt in die andere Richung (also steigender €uro) drehte und die 200 Tagelinie bewegte sich waagerecht. Ich denke das der €uro noch einmal in Richtung seiner Highs gehen wird (1,28), die simple kleine Doppelspitze gefällt mir ganz und gar nicht! So schnell geht ein -turn around - eigentlich nicht von statten, dass der €uro in einem Zuge weiter Richtung 1:1 mit dem $ pendelt. Schaun mer mal, bin sehr gespannt auf die nächsten Tage und Wochen. Zudem würde eine €uroerholung auch mit einer charttechnichen Erholung bei den Edelmetallpreisen die wohl bald ansteht sich decken!
|
|
|
|
28-07-2004, 09:21
|
#753
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
eine Einschätzung von Boris Leschek:
Rückblick
Das Fazit der Analyse vom 05. Juli 2004 lautete:
Mit Verlassen der Handelsspanne 1.195/1.220 wurde nun das Kursziel 1.253 (1.255) und höher wieder aktiviert.
Oberhalb von 1.218(1.227) ist an diesem Ziel unbedingt festzuhalten.
Eine Korrektur bis 1.209(1.216) wird dieses Ziel nur zeitlich nach hinten verschieben.
Ein unterschreiten der 1.209(1.216) wird zu einem erneuten Test der Zone 1.195/1.199 führen.
Dort verläuft aktuell auch die langfristige D08-CL (0.873/1.076).
Wird sie unterschritten wird es zu deutlichen Verlusten kommen.
Das Kursziel liegt dann bei 1.159/1.163.
Die Werte in Klammern entsprechen den angepassten Werten für die RTs im Degree D05.
Das erwartete Kursziel wurde nicht ganz erreicht.
Mit dem Bruch des D05-61,8%-RT bei 1.216 ist nun die Region 1.197/1.203 das aktuelle Ziel.
Kurzfristige Entwicklung (bis 4 Wochen)
Zentraler Support ist derzeit 1.203. Solange diese Marke nicht signifikant unterschritten wird, ist eine erneute Bewegung in Richtung 1.249 zu erwarten.
Aktuell liegt eine ideale Kursziel-Projektion bei 1.201.
Unterhalb dieser Marke ist eine zügige Bewegung bis zunächst 1.174 zu erwarten.
Damit ist 1.246 als signifikantes Hoch bestätigt.
Mittelfristige Entwicklung (bis 3 Monate)
Das Mindestziel der Aufwärtsbewegung seit 1.176 liegt bei 1.248.
Mit dem aktuellen Hoch bei 1.246 wurde dieses Ziel bislang knapp verfehlt.
Da die Wave (1.176/1.293) ein Corrective pattern ist, muss diese um mindestens 61,8% korrigiert werden.
Die Wave (1.246/1.176) ist ebenfalls ein Corrective pattern.
Streng genommen fehlt also noch eine erneute Aufwärtsbewegung, um diese Minimalbedingung zu erfüllen.
Von daher sollte also zunächst eine Bewegung bis mindestens 1.248 stattfinden bevor es dann in Richtung 1.176 und tiefer gehen wird.
Damit dieses Szenario weiterhin gültig bleibt, darf nun 1.203 nicht signifikant unterschritten werden.
Ansonsten muss man davon ausgehen, dass 1.246 ein signifikantes Hoch ist.
Langfristige Entwicklung bis Ende 2005
Zunächst muss man festhalten, dass mit dem Tief im Februar 2002 bei 0.86 ein vollständiges NeoWave Struktur beendet worden ist.
Damit wurde die Korrektur seit dem Hoch bei 1.41(1.35) im Jahr 1993(1995) in Form einer Double-Combination abgeschlossen.
Der Euro befindet sich also seit Anfang 2002 in einer neuen Neowave Struktur, die in ihrer langfristigen Ausrichtung ein Kursziel von 1.44/1.55 haben wird.
In den nächsten 12 bis 18 Monaten wird nun die weitere Entwicklung des Euro entscheidend davon abhängen, wie sich dieser beim erneuten Test der Channeling-Line (0.86/1.08) verhalten wird.
Kommt es zum Bruch dieser CL, so wird das Kursziel zunächst bei etwa 1.11 liegen.
Im Bereich 1.16 liegt noch das wichtige 61,8%-RT der Wave (1.29/0.86).
In diesem Bereich kann noch einmal ein Pullback an die gebrochene CL erfolgen.
Kann diese CL zunächst erfolgreich als Unterstützung halten, so ist damit ein direkter Move bis mindestens 1.30 verbunden.
Die notwendige Korrektur in den Bereich 1.11/1.00 würde sich damit zeitlich deutlich nach hinten verschieben.
Fazit
Der weitere Verlauf hängt nun davon ab, ob 1.203 als Supportmarke halten wird oder nicht.
Wird diese Marke als Support bestätigt ist eine erneute Bewegung in Richtung 1.250 zu erwarten.
Bei einem Bruch lautet das Kursziel zunächst 1.176.
Know-How: Informationen zu den Analysen von Boris Leschek
Quelle: tradesignal.com
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
28-07-2004, 21:00
|
#754
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Beige-Book-Zusammenfassung:
http://www.teletrader.com/_news/news...bm=1&minisite=
da kann man ja nicht mehr soooo euphorisch sein?
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
29-07-2004, 13:38
|
#755
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
US-Daten Veröffentlichung:
Arbeitskostenindex
aktuell:
Der Arbeitskostenindex ist erwartungsgemäß um 0,9 % gestiegen nach zuvor 1,1 %. Im Jahresvergleich ist der Arbeitskostenindex um 3,9 % geklettert.
Arbeitslosenhilfe Erstanträge
aktuell:
Die Zahl der Erstanträge ist auf 345.000 gestiegen. Erwartet wurden 340.000 neue Anträge nach zuvor 341.000 (revidiert von 339.000).
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
30-07-2004, 08:07
|
#756
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Zur Veröffentlichung heute Nachmittag 14.30 Uhr:
AUSBLICK/Stabiles BIP-Wachstum im 2. Quartal in den USA
FRANKFURT (Dow Jones-VWD)--Das Wachstum des US-Bruttoinlandsprodukts
(BIP) dürfte im zweiten Quartal trotz gedämpfter Entwicklung der privaten
Konsumausgaben weiterhin über der Potenzialrate geblieben sein. Positive
Wachstumsbeiträge werden von den Investitionen und dem Lageraufbau erwartet.
Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte prognostizieren im Durchschnitt
einen Anstieg des realen BIP gegenüber dem Vorquartal von annualisiert 3,8%
nach einem Plus von 3,9% im ersten Quartal . Das US-Wirtschaftsministerium
wird die erste Schätzung zum BIP im zweiten Quartal am 30. Juli um 14.30 Uhr
MESZ veröffentlicht. Zugleich werden Revisionen für die BIP-Daten der
vergangenen drei Jahre bekannt gegeben.
Einig sind sich die befragten Volkswirte, dass sich der Beitrag des
privaten Konsums zum BIP-Wachstum abgeschwächt und dass von den
Investitionen und dem Lageraufbau die stärksten Impulse ausgegangen sein
dürften. Der Außenbeitrag werde voraussichtlich neutral und nicht mehr
wachstumsdämpfend ausgefallen sein. Die Volkswirte von Lehman Brothers,
deren Prognose dem Konsens entspricht, erwarten eine Verlangsamung des
Anstiegs der Verbraucherausgaben auf lediglich 2,0% nach einem plus von real
3,8% im ersten Quartal.
Die Pause bei den Verbraucherausgaben trotz guter Stimmung und einer
Besserung am Arbeitsmarkt sei auf mehrere, vorübergehende Faktoren (vom
Wetter über die Beerdigung von Ronald Reagan bis zu den Benzinpreisen)
zurückzuführen. Die Ausgaben der Unternehmen dürften dagegen im zweiten
Quartal Lehman Bothers zufolge sehr robust geblieben sein. So seien die
Lager deutlich aufgefüllt und die Ausgaben für neue Ausrüstungen und
Software kräftig gesteigert worden. Das Handelsbilanzdefizit werde im
zweiten Quartal mit rund 539 Mrd USD ungefähr auf dem Niveau des Vorquartals
geblieben sein. Die Nettoexporte dürften BIP-neutral sein nach einem minus
von 0,8% im ersten Quartal.
Die für den BIP-Deflator erwartete Beschleunigung des Preisauftriebs auf
3,1% von 2,9% im ersten Quartal ist Lehman Brothers zufolge vornehmlich auf
die Energiepreise zurückzuführen und sollte sich, wenn die Prognose der Fed
zum impliziten Deflator stimmt, bald wieder abschwächen. Auch in der
Volkswirtschaftlichen Abteilung von UBS wird ein deutlicher kräftigerer
Anstieg des Deflators erwartet, allerdings werde die Beschleunigung bei dem
von der Fed stark beachteten Preisindex der persönlichen Ausgaben (PCE) in
der Kernrate weniger dramatisch ausfallen. UBS prognostiziert ein Plus des
PCE-Index auf Jahressicht in der Kernrate von 2,2% nach 2,0% im ersten
Quartal.
Deutlich pessimistischer als der Durchschnitt schätzt Stephen Lewis von
Monument Securities die Entwicklung des US-BIP im zweiten Quartal ein. Das
annualisierte Quartalswachstum werde sich auf 2,8% abschwächen, meint Lewis,
da sich gerade eine Volkswirtschaft von der Größe der USA nicht gegen einen
schwächeren Trend bei den Verbraucherausgaben stemmen könne. Wenn der
Verbrauch ins Stocken gerate, stocke auch das Wachstum. Der kurzfristige
Ausblick lasse auch kaum eine Belebung des privaten Konsums erwarten. Daher
sei auch für das laufende Quartal keine Belebung des BIP-Wachstums zu
erwarten. +++ Gisela Simon
Dow Jones Newswires/30.7.2004/gs/ptr
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
30-07-2004, 08:59
|
#757
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
11.00 Uhr wichtige Zahlen für die Eu-Zone:
Veröffentlichung der Zahlen zum Geschäftsklimaindex für die Eurozone für Juli 2004
Erwartet wird der Geschäftsklimaindex mit 0,44 bis 0,45. Zuletzt war der Index von 0,29 auf 0,43 gestiegen.
Veröffentlichung der Zahlen zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung für Juli 2004
Für die Eurozone wird der Gesamtindex mit 100,0 erwartet nach zuvor 99,8. Das Industrievertrauen wird mit -3 bis -4 nach zuvor -4 erwartet, der Vertrauensindex der Verbraucher mit -13 bis -14 nach zuletzt -14.
Veröffentlichung der offiziellen Vorabschätzung der Inflation in der Eurzone für Juli 2004
Erwartet wird die Vorabschätzung mit 2,4 % nach zuvor bereits +2,4 %.
Durchweg werden bessere Daten erwartet - sollten sie in dieser Form oder besser eintreten, könnte das den Euro stärken....
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
02-08-2004, 08:26
|
#758
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
30/07/04-08:46 - EUR/USD : Erholung
1.2 ist unser Pivot-Punkt.
Unsere Meinung: Solange 1.2 nicht unterschritten werden, erwarten wir eine Aufwärtsbewegung mit 1.221 und dann 1.2465 als nächste Kursziele.
Alternatives Szenario: Ein Unterschreiten von 1.2 würde unser bullishes Szenario entkräften, der EUR/USD könnte dann auf 1.16 fallen.
Analyse: der Kurs bleibt oberhalb einer positiven Trendlinie, die aktuell bei 1.2046 verläuft.
Supports und Widerstandsmarken
1.29 **
1.2465 **
1.221 **
1.204 Letzter Kurs
1.2 **
1.178 **
1.16 **
Quelle: Trading Central
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
02-08-2004, 08:46
|
#759
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Funis letzter Woche:
Veröffentlichung der Zahlen zur Geschäfts- und Verbraucherstimmung für Juli 2004 EU:
Euro-Zone :
Der Gesamtindex notiert bei 100,1. Erwartet wurde er bei 100,0 nach zuvor 99,7 (revidiert von 99,8).
Das Industrievertrauen liegt bei -4. Es wurde mit -3 bis -4 gerechnet nach zuletzt -4.
Das Verbrauchervertrauen notiert bei -14. Erwartet wurden -13 bis -14 nach zuvor -14.
EU25:
Der Gesamtindex notiert bei 102,3 nach zuvor 102,6.
Das Industrievertrauen liegt bei -3 nach bereits zuletzt -3.
Das Verbrauchervertrauen notiert bei -12 nach bereits zuvor -12.
Veröffentlichung der offiziellen Vorabschätzung der Inflation in der Eurzone für Juli 2004
Die offizielle Vorabschätzung für die Inflation in der Eurozone für Juli geht von einer Jahresteuerung von 2,4 % aus nach 2,4 % im Vormonat. Allgemein waren 2,4 % erwartet worden.
USA
Veröffentlichung der Vorabschätzung zum Bruttoinlandsprodukt (Gross Demestic Product, GDP) für das zweite Quartal 2004
Das BIP ist nach erster Schätzung um 3,0 % gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 3,5 bis 3,8 % nach zuletzt 4,5 (revidiert von 3,9 %).
Der Chain Deflator ist nach erster Schätzung um 3,2 % gestiegen. Erwartet wurden 2,8 bis 3,0 % nach zuvor 2,8 (revidiert von 2,9 %).
Veröffentlichung der endgültigen Zahlen zum Index der Verbraucherstimmung der Universtät Michigan (Michigan University Consumer Sentiment) für Juli 2004
Der endgültige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan notiert bei 96,7. Erwartet wurde der Index bei 96,0 bis 96,5. In der vorangegangenen Veröffentlichung lag der Index bei 96,0.
Veröffentlichung der Zahlen zum Chicagoer Einkaufsmanagerindex (Chicago PMI, NAPM Chicago) für Juli 2004
Der Einkaufsmanagerindex notiert bei 64,7. Erwartet wurde der Index bei 59,0 bis 62,0 nach zuvor 56,4.
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
02-08-2004, 09:17
|
#760
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
|
Veröffentlichungen heute 10.00 Uhr:
Veröffentlichung der Zahlen zum Einkaufsmanagerindex für Juli 2004
Der deutsche Einkaufsmanagerindex notiert bei 56,6. Erwartet wurde der Index bei 56,0 bis 56,3 nach zuvor 55,9.
Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone notiert bei 54,7. Erwartet wurde der Index bei 54,7 bis 54,8 nach zuvor 54,4.
__________________
Grüsse Switch
„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 16:09 Uhr.
|