Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 10 Stimmen, 5,00 durchschnittlich.
Alt 16-12-2004, 14:31   #1201
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi zusammen,
also, meine Erwartung eines Expanded Flat im mittelfristigen Zeitbereich hatte ich ja schon in mehreren Postings kindgetan, zuerst hier:
http://www.traderboersenboard.de/sho...455#post165455
Die Frage bei dieser Arbeitsthese lautet nun: Ab wann startet die letzte große C-Welle abwärts ?

Fest steht:
1. Die beiden Wellen seit Anfang Dezember bei EUR/USD zuerst abwärts und nun rauf sind beide 3-wellig (bei der letzten Welle rauf unterstelle ich mittlerweile, dass es nicht impulshaft gleich weiter rauf geht). Daraus folgert, dass jene mittelfristige B-Welle des expanded Flat noch immer läuft.
2. Der Anfang Januar deutet sich in den Charts bei Aktienindices wie auch beim Öl als Wendepunkt an; das sollte auch für EUR/USD gelten. Daraus folgert, dass es jetzt recht schnell gehen sollte, vermutlich viel Volatilität ohne großen Höhengewinn.

Grundsätzlich gibt es für das Ende der großen B-Welle 3 Varianten:
- Deutlich bevorzugt: Dreieck, man kann es auch kompakter bzw. "schneller" zeichnen als im Chart unten
- Weniger bevorzugt: ZigZag in Verlängerung des vorherigen ZigZags vor jener x-Welle,
- Eher unwahrscheinlich wegen Timing: Flat, weil das sich dann evtl. noch länger hinziehen würde als hier unten dargestellt, indem sich die Geschichte quasi aufdehnt in noch mehr Korrekturmuster.

Aber der Markt wird es ohnehin bald verraten.
Hier jene B-Welle des Expanded Flat im Detail, Stand 8.12.04:

Hier der aktuelle 3-Monatschart:

Hier die oben genannten Möglichkeiten in einem Chart:

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 14:40   #1202
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
D. h. Eur/USD dürfte die 1,336x bzw. 1,337x nicht mehr überschreiten bzw. erreichen???
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 15:00   #1203
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
Kurze Zwischenfrage:
Was seht ihr als Anlass für den rapiden Rückgang des Euro am Nachmittag - die US-Zahlen erscheinen mit dazu eigentlich nicht "markant" genug...
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 15:08   #1204
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Ein Dreieck dürfte das Top Anfang Dezember nun nicht mehr überschreiten und das Low danach am 10.12. nicht mehr unterschreiten, bis es insgesamt ganz fertig ist. Alle Dreieckswellen wären 3-wellig! Bei einem Dreieck hätte der MArkt die Zeichen der "Wechselzeit" schon erkannt und würde nun abwägen, welche Seite der Waagschale schwerer wiegt: Strategische Strukturschwächen der USA oder deren besseres Wirtschaftswachtum + nunmehr Zinsdifferential zugunsten des Dollars. Der MArkt wäre unsicher und die Kräfte brauchen erst eine Weile, um gegeneinander im Wettstreit zu liegen. Das ist eine typische Dreiecks-Stimmung .

Ein neues ZigZag wäre in diesem Falle ja der zweite Teil eines Doppel-ZigZag, siehe großen Elliott-Chart oben. Es sollte das "Zwischentop" vom 13.12. nicht mehr unterschreiten, es sei denn viel später, wenn alle 5 Unterwellen eines Impulses seit dem Low am 10.12. fertig wären (=insgesamt die Unterwelle a eines ZigZags) und die Unterwelle b des ZigZags würde dann so weit herunterreichen, was aber sehr ungewöhnlich wäre und damit unwahrscheinlich ist. Ansonsten wäre das eine Wellenüberschneidung, die verboten wäre und sofort das Modell "ZigZag" in diesem Falle in den Mülleimer befördert. Außerdem impliziert das Modell ZigZag eine Beibehaltung der bisherigen Dynamik der Aufwärtsbewegung, d. h. 5-wellige Impulswellen rauf. Es impliziert: Der Markt hat keine Meinungsveränderung vorgenommen, bislang bis auf den einen Verschnaufer in Form der X-Welle nichts gelernt und rast mit voller Kraft rein in einen Erschöpfungszustand, in dem dann irgend ein Paukenschlag den nunmehr schon schwächeanfälligen Anlegerorganismus umhaut, also kapitulieren läßt und eine heftige Gegenreagtion provoziert. Das ist eine Doppel-ZigZag-Stimmung an ihrem Ende.

Geändert von Benjamin (16-12-2004 um 15:14 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 15:19   #1205
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Benjamin, vielen Dank für Deine Mühe!
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 15:40   #1206
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Switch,
Nachtrag: Hatte oben geschrieben:
"Fest steht:
1. Die beiden Wellen seit Anfang Dezember bei EUR/USD zuerst abwärts und nun rauf sind beide 3-wellig (bei der letzten Welle rauf unterstelle ich mittlerweile, dass es nicht impulshaft gleich weiter rauf geht). "

Bei einem neuen ZigZag würde das, was ich in der letzten Klammer geschrieben habe, zur Geltung kommen: Es würde impulshaft gleich weiter rauf gehen, die Bewegung ab dem Low am 10.12. würde dann insgesamt ein 5-welliger Impuls sein.

Sehe gerade was.....
Oho, Wellenüberschneidung!!!!!!!!! Das Zig Zag hat sich duch den Intraday-Abwärtsmove eben gerade erledigt!!!!!!!!!!!

Damit wissen wir, was läuft (falls ich da nicht irgend etwas übersehen habe )

Nämlich ein Dreieck!
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (16-12-2004 um 15:49 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 15:43   #1207
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
Zitat:
Original geschrieben von OMI
Kurze Zwischenfrage:
Was seht ihr als Anlass für den rapiden Rückgang des Euro am Nachmittag - ......
ja ganz einfach ich habe short gerufen am Vormittag .. und die Händler haben erst am Nachmittag meine Prognose gelesen .......

(Scherz ! - lasst mir das Vergnügen )

nachtrag komme erst von Tennisplatz ... gel Benja... kennst ja meine Termin *lol*
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 16:02   #1208
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
oegeat, haste gut gemacht!

Zitat:
Ein Dreieck dürfte das Top Anfang Dezember nun nicht mehr überschreiten und das Low danach am 10.12. nicht mehr unterschreiten, bis es insgesamt ganz fertig ist. Alle Dreieckswellen wären 3-wellig!
Das bedeutet, EUR/USD ist jetzt bis Anfang Januar nur noch was für Kurzzeit-Trader, die den ganzen Tag mit irre großem Hebel an der Börse spekulieren und andauernd vor der Kiste hocken - so wie Du, oegeat.

Also, ich werde mir meine Shorts am nächsten Zwischen-Top zurückkaufen und dann war's das - sofern meine vollmundige Analyse "Dreieck" der nun fortlaufenden Überprüfung durch den Markt standhält. Aber so wie ich die Regeln kenne - ist das eine recht eindeutige Schlussfolgerung, die ich da ziehe.

Für die stillen Leser: Schenkt Euch selber zu Weihnachten dieses Buch:
Das Elliott-Wellen-Prinzip. Schlüssel für Gewinne am Markt
von Robert Prechter, A.J. Frost
EUR 34,90
Dann könnte mich jemand bei der Elliott-Analyse von diesen Exoten wie EUR/USD unterstützen.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 16:34   #1209
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
Das bedeutet, EUR/USD ist jetzt bis Anfang Januar nur noch was für Kurzzeit-Trader, die den ganzen Tag mit irre großem Hebel an der Börse spekulieren und andauernd vor der Kiste hocken - so wie Du, oegeat.

danke

so nun muß ich nachdenken was Mister EW
schreibst

aha das meinst ....

tja hat eine ähnlichkeit mit meinem W (siehe posting von heute 10.30 oder so ...)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 16.12.04-a.png (32,0 KB, 355x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 17:11   #1210
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
sorry - Fehlposting
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)

Geändert von Switch (16-12-2004 um 17:15 Uhr)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 17:11   #1211
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Veröffentlichung des Philadelphia Fed Indices (Philadelphia Fed Survey) für Dezember 2004


Der Philly Fed Index notiert bei 29,6. Erwartet wurde der Index bei 19,0 bis 20,5 nach zuvor 20,7.



Jede Veröffentlichung "bläst heute ins gleiche Horn"
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)

Geändert von Switch (16-12-2004 um 17:19 Uhr)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 18:00   #1212
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
Hi oegeat,
genau den:

Die B war heute ganz früh.
Jetzt läuft die C runter, Mindestziel der C wurde bereits erreicht.

Bin noch nicht positioniert.

Aktuell kann man diese Bewegung leider ambivalent interpretieren:

Entweder als normale Korrektur eines Impulses vom Low am 6.12. bis zum letzten Top am 10.12.. In dem Falle ginge es nach dem Ende der C-Unterwelle wieder rauf, jenseits des letzten Tops am 10.12.

Oder die Bewegung ab dem 10.12. ist Teil eines erneuten Korrekturmusters, dass innerhalb der kommenden Wochen unerreichte Tiefstkurse anstreben wird.

Im Analogieschluss zu EUR/USD tendiere ich im Moment mehr zur letzten Variante. Das Momentum jener C-Unterwelle von heute morgen paßt auch eher zu jener letztgenannten Variante.

Eindeutig wird die Sache erst bei Unterschreiten der 101,89, dem Low am 6.12.04: Kurse darunter schließen die erstgenannte Variante definitiv und endgültig aus.

Geht es nach Ende der jetzt gerade laufenden Unterwelle C jedoch impulsiv wieder nach oben und über das letzte Top hinaus (106,16 am 10.12.04), dann dürfte der Knoten für die erstgenannte Variante geknackt sein; allerdings bliebe auch in dem Falle noch eine denkbare "Bullenfalle" zu beachten : Jener Upmove seit dem 6.12.04 könnte sich - selbst bei Überschreiten des letzten Tops bei 106,16 - in den Tagen nach der Überschreitung noch als "Bullenfalle" entpuppen, weil nach Ende der Impulswelle nach der jetzt laufenden C-Unterwelle auch nur ein ZigZag zu Ende gegangen sein könnte, das am 6.12. begann. In dem Falle würden alle Bullen bluten: Denn obwohl zwei Impulse den Kurs so schön hoch über die 106,16 getragen hätten würde es danach noch einmal so richtig wieder tief abwärts rauschen im Rahmen irgend eines Korrekturmusters.

Mal sehen, welche Variante der Markt möchte.
Meister ! .... heute war scheinbar die einladung endlich long zu gehen oder ??

so stellt sich klein(in ew sachen) oegeat das vor
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 16.12.04-b.png (19,8 KB, 212x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 19:32   #1213
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zitat:
Meister ! .... heute war scheinbar die einladung endlich long zu gehen oder ??

Meine Prognose hat doch super gestimmt!
Nach einer hohen B folgt eine tiefe C!

Haste das zum Einstieg genutzt?

Hatte mich in der Zwischenzeit um Öl (long) und Kakao (long) gekümmert und grüble über dem DAX-Chart, der so viele Elliott-Fans immer wieder in Debatten treibt. Bin beim DAX also immer noch unpositioniert - außer einer kleinen (möglicherweise vorschnellen?) Shortposition. Aber im Moment ist letztere im Plus.
Denke, wenn meine Zeit-Peilung Anfang Januar 05 richtig ist, dann war
- entweder am 14./15. Dezember das Top im DAX, jetzt also entschlossen abwärts bis Anfang Januar
- oder am Low Anfang Dezember begann ein EDT mit seinen 5 Wellen mit seinem Top Anfang Januar.

Harte Nuss, dieser DAX! Und dann noch riskant, weil man evtl. doch nicht die richtige Variante erwischt hat.

Aber wenn meine Öl-Meinung korrekt ist, dann sollte der DAX fallen - die Indikatoren lassen letzteres imo auch erwarten (wenn auch nicht so schön eindeutig. Beim DAX läßt sich der Markt immer ein Türchen offen für das Gegenteil - ein Grundgesetz. Wahrscheinlich, weil es in Deutschland so viele charttechnisch orientierte Anleger gibt, die sich alle erkennbaren Muster sofort nach Entdeckung durch ihre kollektive Handlungsweise selber wieder kaputtschießen.

Mal sehen, evtl. finde ich irgend einen unbekannten Gummibärchenhersteller, der eine Aktiengesellschaft ist mit einem Chart, der schön einfach zu analysieren ist!

Geändert von Benjamin (16-12-2004 um 19:37 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 19:41   #1214
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
nein war nicht da ab mittag ...schei Tennisspielen ... hab sogar verlohren im einzel und doppel ... ahhahhahah

also der chart oben passt so ? oder doch nicht ..du sprichts von der C !!! also nicht 2 wie ichs mir ausdenke ....
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 19:46   #1215
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Der S&P 500 hat eben gerade evtl. ein Top gemacht.

Falls das bestätigt wird durch Trendlinienbruch, dann würde es auch beim DAX die "Abwärts-Variante bis Anfang Januar" geben. Dann würde auch meine Öl-Wette richtig liegen.
Mals sehen!
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 19:58   #1216
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
oegeat,
Deine Impulszählung kann stimmen, würde sich aber nicht so gut vertragen mit meiner Dreiecks-Erwartung bei EUR/USD. Es sei denn, man unterstellt eine Unabhängigkeit des Yen vom Euro hinsichtlich des Verhältnisses zum Dollar.

Ich würde bei jedem Währungspaar zum Dollar in den nächsten Tagen eher mit Volatilität rechnen, nicht mit einem dynamischen Durchmarsch in eine bestimmte Richtung. Es ist ein typisches Verhalten von Märkten, dass sie nach einem längeren Trend eine Phase durchmachen, die verschiedene Namen hat:
- Top-Bildung
- Distribution
- Volatilität
Selbst bei einem Paukenschlag gibt es immer noch die B-Unterwelle, die danach wieder in ungefähr die alten Höhen zurück will, bevor dann die C-Unterwelle so richtig in die Gegenrichtung lossaust. Also erst nach einer gewissen Zeit geht der MArkt in den neuen mittelfristigen Trend über.
Das sollte auch bei d-y so laufen - imo.
Hier einige Charts, die die Synchronität bei den einzelnen Dollar-Paaren zeigt:

Schwarz: Gold-Index, Gold in US-Dollar
Grau: EUR/USD, 1 € = 1,32 $
Hell: JPY/USD, 1 Japanischer Yen kostet 0,01 US Dollar
10 Tage:


3 Monate:

6 Monate:
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (16-12-2004 um 20:01 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 20:10   #1217
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
interessant ..die vergleichs charts !

aha .. also warte ich noch ... mit d-y long ... mein trendfolgesystem gab schon das zeichen ...hmm (kleine Position.. hi)

zum Dow hier einen auswertung -schon ein monat alt !
doch heute wurde der Punkt erreicht zum shorten !

(lycos spinnt ..charts sieht man momentan nicht ... später bitte nochmal klicken) oder oegeat.com Dowprognose !
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-12-2004, 20:26   #1218
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
störe ungern - aber habe noch etwas gemalt - Benjamin, kannst Du damit etwas anfangen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif inverse sks.gif (15,5 KB, 365x aufgerufen)
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17-12-2004, 08:01   #1219
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
eine überlegung ... dort drehts

chart nicht von mir


das ist von mir ... (passt das oder .... Meister EW)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 17.12.04-a.png (14,1 KB, 357x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17-12-2004, 13:11   #1220
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
Vorweg danke für die rege Beteiligung bei der letzten Umfrage.

Ein Rückblick zeigte das die Mehrzahl recht hatte - doch leider nur kurzfristig. Man kam über die Linie hier lag ich daneben - in weiterer Folge ging es runter so wie ich es erwartete.


Zur heutigen Umfrage.

Es betrifft wieder den E-D.
Hier geht es um ein längerfristiges Bild Der Aufwärtstrend ist in Gefahr

Die Frage ist bricht der Trend Ja oder nein
und als zusatzfrage wie weit geht es runter ? (oder was passiert dann)

Ich bitte mir per Boardmail zu Anworten die Umfrage ist bis heute 22.00 offen.
Die Auswertung erfolgt bis Montag.
Danke vorab !
schönes Wochenende

oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17-12-2004, 16:50   #1221
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi zusammen,

Switch, leider kann ich damit nur wenig anfangen. Ich rate ab, innerhalb eines mittelfristigen Dreiecks, so wie ich es in meinem obigen Posting gemalt habe, S-K-S-Regeln anwenden zu wollen, weil das die Sache komplizierter machen würde, als sie ist.
Link zum Posting: http://www.traderboersenboard.de/sho...526#post169526

Dreiecke gibt es
- symetrisch
- oben flach, dafür unten ansteigend (ascending), oder
- unten flach, dafür oben abfallend (descending).
Oben bzw. unten beziehen sich auf die beiden Tendlinien, die das Dreieck außen eingrenzen.

So, und dann muss man nur noch wissen, dass so ein Dreieck immer aus genau 5 Wellen besteht. Aktuell läuft die 3. Welle, in diesem Falle runter. Alle 5 Wellen des Dreiecks sind jeweils 3-wellig. Aber eine Unter-Unterwelle dieser 3 Unterwellen so einer Dreiecksunterwelle kann als Baustein durchaus 5-wellig sein - wie bei allen Wellenmustern. Also: Einzelne Unterbausteine können 5-wellig sein, jede der 5 Dreieckswellen muss aber als ganzes 3-wellig sein.

So, und nun zu Deiner Frage, oegeat: Nein, so ein Impuls geht definitionsgemäß nicht in einem Dreieck. Die Bewegung mag recht ähnlich innerhalb der "Dreiecksbandbreite" laufen, aber man wird sie anders zählen müssen, nämlich korrektiv, also diese Geschichte mit abc...

Die Strategie für mittelfristig orientierte Leute, die nicht jede Welle traden wollen, lautet also: Warten, bis die 4. Dreieckswelle den Kurs wieder etwas höher getragen hat. Dann Shorts kaufen. Mit SL (Top des Dreiecks) sichern und abwarten, ob das alles wirklich so gestimmt hat.

Denn eine Gemeinheit kann noch passieren, obwohl imo wenig wahrscheinlich:
So ein Dreieck kann in einer Korrekturkombination als eigenes Muster (also nicht als Unterwelle eines anderen Musters) an 2 Stellen sitzen:
- als verbindende X-Welle zwischen 2 einzelnen Korrekturmustern
- als Endwelle X der Korrekturkombination (hier: die B-Welle des Expanded Flat).

Falls das Dreieck sich wie vermutet bildet, aber den bisherigen Trendkanal des ZigZags nicht nach unten durchbricht , dann besteht die Möglichkeit (also ein Risiko für Shortbesitzer), dass sich nach dem Dreiecksende die Reise nach oben aufmacht, nämlich zum zweiten ZigZag, um zusammen mit dem früheren ZigZag ein Doppel-Zig-Zag zu kreieren, mit dem Dreieck in der Mitte als X-Welle. Wäre regelkonform, daher schreib ich es hier. Psychologisch passt ein Dreieck aber nicht zwischen zwei ZigZags, daher halte ich diese Möglichkeit für wenig wahrscheinlich. Kriterium ist der Trendkanal des bisherigen ZigZags, weil diese Muster Trendkanäle i. a. sehr gut einhalten.
Hier das Dreieck und jener Trendkanal:

Geändert von Benjamin (17-12-2004 um 17:20 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 11:29   #1222
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
Danke für die Beteiligung !

Die User die sich per Mail meldeten wurden persönlich über das Ergebniss veröffendlicht.

Eine veröffendlichung des Interessanten Ergebisses hier im Thread ist scheinbar aufgrund der geringen Nachfrage nicht notwendig.
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 13:20   #1223
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,
die 1,3386 vorhin waren wohl das Top der 4. Welle des Dreiecks - der d-Welle. Time to buy shorts!

Nun noch einmal runter - ggf. mit sog. Überschießer" - danach noch eine kurze Welle wieder hoch, und dann sollte die B-Welle des Expanded Flat fertig sein.

Es lief viel zügiger, als ich dachte. Also wohl kein seitliches Gedaddel mehr bis in die 1. Januarwoche - was sehr erstaunlich ist nach so einer langen B-Welle, an deren Ende eine Zeit der "Distribution" an sich nicht schlecht angestanden hätte.

So, wenn die Theorie stimmt, dann kann man die vorhin gekauften Shorts monatelang einfach im Depot halten. Mal schaun...
__________________
Beste Grüße, Benjamin
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 13:57   #1224
Karl
TBB Starmember
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Muenchen
Beiträge: 459
€ vs USD

Hallo benjamin,

ich halte mit long dagegen.
Solange die volkswirtschaftlichen Daten in den USA sich nicht ändern, wird der USD schwächeln.
Da nützen auch die waves nichts.
Schaun mer mal

Karl.
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 14:04   #1225
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
Re: € vs USD

Zitat:
Original geschrieben von Karl
ich halte mit long dagegen.
Solange die volkswirtschaftlichen Daten in den USA sich nicht ändern, wird der USD schwächeln.
mit verlaub - das interessiert mich einen Pfurz ! Scheinbar haben Sie es noch nicht begriffen das Funderemnatles zwar eine Ausrichtung sein kann - aber beit Tages wochen Wellen - und darum gehts absolut uninteressant sind

man nehme das high 1,3470 als dann den 15.12 also 1,3443 und ziehe eine linie dann käme man heute bei 1,3431 in dem dreh positioniere ich mich short !!

oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 14:43   #1226
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi oegeat,
gebe Dir da recht; unten meine Vermutung hinsichtlich des besten Shorteinstieges - so ungefähr. Im Intraday läuft imo gerade ein EDT; guckst Du hier:

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 15:50   #1227
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
das ist das was mir so gefällt - du hast deinen Stiel (EW usw..) ich meinen (Klassisch mit oegeat abwandlungen) und trotzdem passt vieles super zusammen

also zwei Köche und trotzdem ein super Gericht !

Tages Chart - 5 Min chart
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 20.12.04-a.png (43,5 KB, 149x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 15:57   #1228
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
EDT war nicht richtig, aber so ähnlich könnte es imo gezählt werden. Bin bereits short positioniert.

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 16:41   #1229
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Letzte Posi Shorts bei 1,3400 gekauft.

Es ging tatsächlich rauf bis 1,3405 - jedenfalls bis jetzt war das das Top.

Jetzt sollte bald der Trendlinienbruch kommen...
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 17:15   #1230
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
amoi gehts nu .... blau gekennzeichnet einm l short einml long dann wieder .... GEEEEEEil der heutige Tag !

über 110 Pip .... Wahnsinn ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 20.12.04-b.png (60,0 KB, 281x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 17:39   #1231
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Na,
dann hat's sich ja gelohnt für Dich mit Deinen Herzstillstandshebeln...im 5-Minuten-Chart....

Gräuslich, wäre mir zu riskant. Bei diesen Intradaycharts vertut man sich schon mal beim zählen, und bei Deinen Hebeln kommt's ja auf jeden einzelnen Point an. Obwohl, in letzter Zeit haben die Intradays bei mir sogar gestimmt, verblüffend gut...

Dennoch, plane die vielen Shorts jetzt erst mal abzusichern und dann in den Positions-Trade-Modus weiterzuschleppen.
--------------------------------------------------------------------------

Hier einige imo bestätigende Charts zum US-Dollar-Index :

Der aktuelle Future dazu:
http://www.futuresource.com/charts/c...2814%2C3%29%3B
Hier eine Analyse eines bekannten Charttechnikers, Bill McLaren, die ich nicht teile, aber die halt zur Vorsicht mahnt:
DEC 20 2004 CNBC REPORT - Textauszug:
...the index is down to "obvious" support so an attempt at a low is probable. But the chance of a low here is not very good. And remember one thing for sure. It will take at least 4 months to build a base before a rally can be sustained. To keep this in perspective, if the Dollar Index is still at this price level in March or April, then there may be a low of significance. But until this index can move above a previous low (I’ve drawn horizontal lines at lows), the trend remains down and down hard. So all we can assume now is a consolidation within a very fast, bear campaign that will likely go lower.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 18:00   #1232
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
stop grad nachgezogen und schon rausgeflogen .....
retest und nun auch short ...

das mit den Hebel ist so eine schache man gewöhnt sich auch das laufende kurbeln ..also stopps nachzuziehen oder so wie jetzt den Trailing ein um zu stellen ...
also voll Aaaaktion wi der Arni sagt !
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 20.12.04-c.png (42,5 KB, 819x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 18:24   #1233
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
so nun ists zeit aufzuhören !
aus i mog net mehr ... (es wird zwar jetzt gleich wieder drehen aber das ist mir egal )
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-12-2004, 19:20   #1234
oegeat
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von oegeat
 
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
mit Lupe ..jeden Pip auf der Spur ...... die BB kommen ....
Angehängte Grafiken
Dateityp: png 20.12.04-c.png (40,5 KB, 259x aufgerufen)
oegeat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-12-2004, 10:30   #1235
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
EUR/USD: Starke Kursschwankungen vor dem Jahreswechsel?
21:39 22.12.04


Fundamental: Die letzten US-Konjunkturdaten lassen drauf schließen, dass sich das BIP im 4. Quartal gut entwickelt hat. Insbesondere die Konsumkonjunktur ist nach wie vor in Schwung, wie der Anstieg der Einzelhandelsumsätze um insgesamt 0,9% in den beiden Monaten Oktober und November zeigte. Auch die Zuversicht bei den Unternehmen ist wieder gestiegen. So legte der New York Empire State Index überraschend stark von 18,86 auf 29,93 Punkte zu. Auch der Philly-Fed-Index übertraf mit einem Wert von 29,6 bei weitem die Erwartungen von 21,1 Punkten. Das lässt nicht nur für den landesweiten ISM-Index, der Anfang Januar veröffentlicht wird, ein gutes Ergebnis erwarten, sondern spricht auch für eine Beschleunigung der US-Konjunktur Anfang nächsten Jahres.


Auf Interesse am Devisenmarkt stieß auch der Geschäftsklimaindex des ifo-Instituts für Deutschland, der überraschend von 94,1 auf 96,2 Punkte zulegen konnte. Das war eine faustdicke Überraschung wurde doch eher ein Rückgang erwartet.


Charttechnik: Nach den starken Kursgewinnen am Mittwoch kam es mit einer ähnlichen Intensität am Donnerstag zu schwächeren Kursen, bevor sich EUR/USD am Freitag wieder stabilisierte. Geringe Handelsvolumina zum Jahresende begünstigen in diesem Fall die Schwankungsbreite des Marktes. Im Tageschart ist zu erkennen, dass der seit nunmehr Mitte Oktober bestehende Aufwärtstrend weiterhin intakt ist. Durch die Entwicklung der vergangenen Woche baut sich die extrem überkaufte Situation bei EUR/USD allmählich ab. Wir gehen davon aus, dass sich EUR/USD nach den zwei erfolgreichen Tests des Aufwärtstrends in der kommenden Woche weiter stabilisieren sollte.


Weiterhin erfolgreiche Trades wünscht
Ihr
Dr. Edy Zahnd
Chef-Redakteur Forex-Daily
http://www.forex-daily.de
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-12-2004, 15:33   #1236
Zweistein
TBB Starmember
 
Registriert seit: Oct 2004
Ort: Holzkirchen
Beiträge: 180
wow über 1,35 ......
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-12-2004, 20:22   #1237
Karl
TBB Starmember
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Muenchen
Beiträge: 459
€ vs USD

Die amerikanische Wirtschaft wird den schwächelnden USD eher begrüßen.
Ich bin sicher, daß mit 1,35 das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist.

"So long" für den €,

Karl.
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-12-2004, 20:32   #1238
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
wobei, wenn alles so pessimistisch für den dollar ist, dann.....

da die grossen adressen sich sowohl an den aktien, wie auch von den devisenmärkten bereits verabschiedet haben, ist alles was derzeit passiert mit vorsicht zu genießen.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24-12-2004, 11:23   #1239
Karl
TBB Starmember
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Muenchen
Beiträge: 459
€ vs USD

@ simplify,

was dann simplify?

Karl.
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24-12-2004, 11:31   #1240
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
schau dir die prognosen für den ölpreis an. vor noch nicht langer zeit wurde der bei 60-80$ gesehen.
heute ist man davon weit entfernt.

die eurospekulation ist von den hedgefonds getrieben, wenn du z.B. interventionen der zentralbanken rausgekegelt werden, kann es schnell in die andere richtung gehen.

in asien haben wir doch schon lange ein system wie früher bretton woods. die währungen chinas u. eigentlich auch japans sind an den dollar gebunden.
die asiaten haben noch nie ein problem darin gesehen, dass ganze durch massive käufe von us-anleihen zu stützen.
warum sollte es nicht überhaupt wieder ein neuen bretton woods geben?

für die jüngeren, guckst du hier

http://www.uni-potsdam.de/u/mrz/stichw/stichw1.htm
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Sie haben dieses Thema bewertet: