05-01-2013, 12:42
|
#421
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Es gibt ein paar gesunde Grundregeln, die sollte man beachten: - Setze Dein Anfangsrisiko fest als Basis für die erste Stop-Loss-Order, sobald der Trade aktiv ist! Bei über 3 - 5% spielt man auf Dauer mit seinem Ruin. Je mehr Trades, desto kleiner sollte das Anfangsrisiko sein.
- Setze IMMER einen Stopp-Loss-Order, sobald der Trade aktiv ist! Mental hilft nicht, man kneift doch im entscheidenden Moment. Es gibt IMMER einen Punkt, wo man sagt: Jetzt stimmt meine Annahme nicht mehr, dort steige ich aus! Innerhalb der 3-5%-Risikoakzeptanz sollte man sich einen sinnvollen Kurs charttechnisch suchen oder einfach nur rechnerisch ermitteln.
- Es gibt keine Verbilligung, keinen Nachkauf im Verlustfall. Damit würde man ja die ganzen vorherigen Überlegungen konterkarieren.
- Setze Dir realistische Kursziele.
- Berechne die Positionsgröße.
Nach Bernhard, http://www.stock-channel.net/stock-b...55#post1541455
DAX:
14d:

5d:

2d:
3m daily, mit 3,9 Durchschnitten + Bollinger:
6m daily:
1y daily:
ca. 21y, Monthly:
1y, monthly:
10y, monthly:
Wie oben 10y, nur weekly:
2y, Weekly:
3m, weekly:
1y, daily:

------------------------------------------------------
iShares MSCI Germany ETF - NAR: EWG - in US-$:
It does not hedge against the euro's decline.
1

2

3

4

5
3m:

6
------------------------------------------------------
Elliott-Counts der letzten 24 Stunden im Web zu den Indices SPX, DOW, NDX, DAX, Nikkei, CAC, AEX: https://www.google.de/search?hl=de&t...rPMsTZO-j9gaAN
Tiedje-Analysen: http://www.godmode-trader.de/autor/andre-tiedje,30
Harald Weygand (Head of Trading bei GodmodeTrader) "Guidants Desktop": http://go.guidants.com/#c/harald_weygand
HDAX: http://www.ftor.de/tbb/showthread.ph...77#post1220077
DAX-Kursindex: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=425
Übersicht DAX-Werte, Öl, etc.: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=317
Simples DAX-Signalsystem: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=393
Euwax Sentiment - Der Privatanleger-Index:
https://www.boerse-stuttgart.de/euwax-sentiment
Put-Call-Sentiment DAX :
http://www.ariva.de/put-call-sentime...ecall=0&t=week
Termine : http://www.boerse-go.de/service/termine
Trendkanäle: http://www.tradingchannels.co.uk/
EW-Analysen-Liste: http://www.finanzen100.de/nachrichte...4746998477533/
EW-Forum: http://forum.finanzen.net/forum/thre...8#pst_16698676
Super Blogs:
Ganz interessante immer aktuelle Marktbewertung: http://standardpoor.wordpress.com/

------------------------------------
Rocco Gräfe, Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader, schrieb am Sonntag, 28.06.2015 hier http://www.godmode-trader.de/analyse...-bevor,4250866 das Folgende (mit Link zu seinem Guidants Expertendesktop unter http://go.guidants.com/#c/rocco_graefe
Zitat:
Klar ist aus Sicht des DAX Charts:
a) 11350 wurde so oder so nochmal erwartet von mir, schon Freitag Nachmittag war das bei 11480/11550 klar.
b) Weitere untere Ziele könnten locker 11125 sein (61,8% Retracement) und wenn das nicht reicht auch 10800.
Bis 10800 ist die DAX Welt kurzfristig noch in Ordnung.
c) Nach Tagesschluss unter 10800 fällt der DAX auch bis 10000/10100.
d) Nach Tagesschluss unter 10000 fällt der DAX bis 8350/8150.
Und nun Positives:'
Über 11615 steigt der DAX bis 11800/12000.
|
DAX Tageskerzenchart:
----------------------------------------------------------------------------------------
DJIA; GS; DAX, 17.10.13: : http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=316
SPX-Analyse
22.11.13: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=182
Staatsanleihen in der Euro-Zone: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=451
U.S. Dollar Index:
21.09.13: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=428
http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=452
EUR/USD: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=453
Wilshire 5000 Total Market Full Cap Index:
http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=454
10.08.13: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=436
DOW:
10.08.13: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=434
14.10.13: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=239
Nasdaq Composite Index 17.10.13: http://www.stock-channel.net/stock-b...1&postcount=61
VOLATILITY: http://www.stock-channel.net/stock-b...5&postcount=14
Nikkei: http://www.stock-channel.net/stock-b...4&postcount=19
Sudden Stop (Emerging Markets): http://www.stock-channel.net/stock-b...0&postcount=23
10.08.13: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=440
Fedex: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=426
Türkische Aktienindex: http://www.stock-channel.net/stock-b...3&postcount=24
Indischer Aktienindex Nifty: http://www.stock-channel.net/stock-b...2&postcount=24
Brasilien: http://www.stock-channel.net/stock-b...5&postcount=25
Australien: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=633
Geändert von Benjamin (27-10-2017 um 10:20 Uhr)
|
|
|
13-01-2013, 10:17
|
#422
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
SPX-Thread: http://www.ftor.de/tbb/showthread.php?t=39762
##################
http://waveprinciple.blogspot.de/
-------------------------------------------
SPX in €: WKN: 702980
6y:
3y:
4m:
3m:
-------------------------------------------
[B][SIZE="5"]SPX in $:

----------------------------------------------------------------------
by Lara · March 17th, 2015:
Bullish Wave Count:
daily bull:
A breach of the lower blue 2-4 trend line would see this wave count substantially reduced in probability in favour of the alternate below:
hourly chart:
Bear Wave Count:
This wave count requires confirmation before I have confidence in it.
Quelle: http://elliottwavestockmarket.com/
----------------------------------------------------------------------
http://www.futuresmag.com/
-----------------------------------------------
Quelle: http://www.thewavetrading.com/
----------------------------------------------------------------------
http://www.wavaholic.com/
----------------------------------------------------------------------
http://wavepatterntraders.blogspot.de/[/url]
-----------------------------------------------
Quelle: http://www.thewavetrading.com/
-----------------------------------------------
Geändert von Benjamin (10-01-2017 um 10:53 Uhr)
|
|
|
16-01-2013, 21:05
|
#423
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Dreiecke:
ALLES ist wahrscheinlicher, als ein Dreieck…
… selbst der krummste Impuls ;-) (Quelle: A. Tiedje (AT) von Godmode Trader)
Dreiecke kann man erst dann counten, wenn sie deutlich fertig sind. Dreiecke kann man nie “voraussehen” oder projizieren. Entweder wird es keins, oder es läuft völlig anders, wie “geplant”.
Aber: Aber in allen wxyx2z muss die z ein Dreieck bilden, außer in einem triple Zigzag (auch nach AT)
Viele 4en und b’s bilden Dreiecke.
Dass es oft anders läuft, als erwartet, liegt am Zähler – in dem Fall mir – aber das kommt auch bei anderen Formationen vor...
##################################
Why you should be buying, not selling, Germany
Published: Mar 24, 2015 , By Nicholas A. Vardy, CFA, http://www.marketwatch.com/story/why...5-03-24?page=2
- The launch of Europe's QE program: the ECB to buying €60 billion per month of debt, thereby expanding the bank's balance sheet by €1.1 trillion between now and September 2016.
- superior earnings growth
- the fourth-largest economy in the world, and the largest economy in Europe
- the world's export Champion
- Germany's current-account surplus hit €215.3 billion in 2014 up from €189.2 billion in 2013. That was the largest current-account surplus by any economy in history.
- boosted by both the slide in oil prices and the tumbling euro
- Employment stands at record highs.
- Real wages and consumption are growing at a healthy clip.
- The unemployment rate is expected to drop to 6.6% in 2015.
- German consumer confidence just hit a 13-year high.
- Current forecasts of 1.5% GDP growth for 2015 are likely to be increased.
- higher-than-expected tax revenue has helped the government to balance its federal budget last year
- Germany is the single-best-performing stock market this year among the 46 I track on a daily basis at my firm Global Guru Capital.
- betting on Europe — and, in particular, Germany — a no-brainer!
############################
Asiatische Indices:
Dow Jones Asia/Pacific Index
China Hong Kong Hang Seng Index
China SHANGHAI A Index
Taiwan Taiwan Weighted

########################################
Japan Nikkei225
Indien Bombay Stock Exchange SENSEX 30
Indonesien Dow Jones Indonesia Index
Malaysia Kuala Lumpur Composite Index
########################################
Süd-Korea S Korea KOSPI Index
Australien ASX All Ordinaries Index
Thailand Thailand Bangkok SET Index
Dow Jones Asia/Pacific Index
Geändert von Benjamin (15-05-2015 um 10:13 Uhr)
|
|
|
16-03-2013, 10:08
|
#425
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Geändert von Benjamin (22-10-2016 um 10:02 Uhr)
|
|
|
16-03-2013, 10:26
|
#426
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
DOW
14d:

3m:

6m:
2m daily:

6m weekly:
1y:
7y daily (die ganze Rally):

3y daily:
###########################################
Friday, August 7, 2015, http://www.pretzelcharts.com/
Zitat:
The bear option for INDU is that we're in the process of forming a massive nest of bearish first and second waves. Watch for sustained trade beneath long-term support for that option to become a significant potential.
|
###########################################
Tiedje, Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader, schrieb am
Freitag, 29.05.2015 , Quelle: http://www.godmode-trader.de/artikel...equent,4221135 dies:
Zitat:
Mit dem neuen Allzeithoch und der Verletzung der 18.000,00er Marke existieren auf der Unterseite keine nennswerten Unterstützungen. Aus diesem Grund lässt sich aussagen, dass erst ein Kursanstieg über 18352,00 Punkte die Welle 3 als Favoriten zulässt.
|
##############################################
http://www.pretzelcharts.com/[/url]
####################
Dow Jones Open End Zertifikat, DE0005437438 / 543743
Geändert von Benjamin (10-01-2017 um 10:54 Uhr)
|
|
|
16-03-2013, 11:04
|
#427
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
EUR/USD:
#########
Freitag, 10.10.2014:
http://www.godmode-trader.de/analyse...beweis,3914012
#########
Thread: http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...7&postcount=36
-------------------------
Posted by Trader Juan Maldonado, 10 octubre, 2014
http://clubdecapitales.com/elliottwave/
------------------------
------------------------

Quelle: October-10-2014, http://www.forexcrunch.com/
------------------------

Gregor Horvat , http://www.fxstreet.com/analysis/elliot-wave-corner/
------------------------
2m, 3,9-Linien:
--------------------
October 8, 2014:
http://ewminteractive.com/
------------------------
Zitat:
Unterhalb der 1,3993er Marke sind fallende Notierungen auf 1,2579 USD zu erwarten.
|
Quelle: Freitag, 09.05.2014, André Tiedje - Elliott Wellen Experte, Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader.de, http://www.godmode-trader.de/blogpos...sten-4,3742911
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Der EZB-Chef deutete auf der Pressekonferenz an, dass die europäische Zentralbank bereit sei, beim nächsten Treffen im Juni aktiv zu werden, sollten es die Rahmendaten zulassen. Diese Aussage könnten die Devisenmarktteilnehmer in den nächsten Wochen mit einem Sentimentwechsel im Euro gegenüber wichtigen Währungen gleichsetzen.
Während andere Notenbanken weltweit ihren geldpolitischen Stimulus zurücksetzen, bereitet sich die EZB auf expansive Maßnahmen vor. Die US-Fed könnte den eingeschlagenen Tapering-Pfad beibehalten und sich somit von den Offenmarktgeschäften verabschieden. Die neuseeländische Notenbank hat die Leitzinsen schon erhöht und die Bank of England könnte der nächste Kandidat für Zinserhöhungen sein.
|
Quelle: Gastautor: Oliver Bossmann, 09.05.2014, http://www.wallstreet-online.de/nach...l-eingelaeutet
---------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Allerdings spricht das Verhältnis zwischen aktuellem Marktpreis und fairem Wert des US-Dollars derzeit durchaus für eine Anlage in Dollar.
Die OECD sieht den US-Dollar mit 0,80 Euro als fair bewertet an. Derzeit bezahlt man für einen US-Dollar aber lediglich 0,72 Euro. Der US-Dollar ist also im Vergleich zum Euro unterbewertet. Langfristig besteht hier also durchaus noch die Möglichkeit einer Dollar-Aufwertung. Dies gilt natürlich vor allem für Krisenzeiten, in denen der US-Dollar erfahrungsgemäß leicht um 10-15% gegenüber dem Euro aufwerten kann.
|
Quelle: Thomas Kallwass in Traders Daily zum Thema Devisen, vom 05. Mai 2014, zitiert aus http://www.investor-verlag.de/devise...ich/112194241/
---------------------------------------------------------------------------------
Das US-Leistungsbilanzdefizit nimmt ab, siehe http://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...0&postcount=30
--------------------
Geändert von Benjamin (10-01-2017 um 10:53 Uhr)
|
|
|
20-05-2013, 10:29
|
#429
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Geändert von Benjamin (15-05-2015 um 11:45 Uhr)
|
|
|
20-07-2013, 12:19
|
#430
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
.
Geändert von Benjamin (31-05-2015 um 10:55 Uhr)
|
|
|
17-08-2013, 09:45
|
#431
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Zitat:
Auf der Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung des EZB-Rates in Frankfurt am Main sagte EZB-Chef Draghi, man habe beschlossen, monatlich Anleihen von Staaten und Unternehmen im Gesamtwert von 60 Milliarden Euro zu erwerben. "Das Programm wird bis mindestens zum September 2016 laufen. Auf jeden Fall werden wir es aber so lange weiter betreiben, bis wir das Inflationsziel von um die zwei Prozent nachhaltig erreichen."
|
Zitat:
Das entspricht mehr als 10 Prozent der Wirtschaftsleistung des Euroraums. Die Zentralbank wird für die Umsetzung des gigantischen Programms frisches Geld drucken. Damit kauft sie Banken risikobehaftete Wertpapiere ab, also zum Beispiel Staats- oder Unternehmensanleihen.
|
Datum 22.01.2015, Autorin/Autor Henrik Böhme, http://www.dw.de/anleihek%C3%A4ufe-d...nst/a-18209901
################################
Zitat:
Konkret will die EZB von Anfang März 2015 bis mindestens Ende September 2016 jeden Monat Anleihen im Wert von 60 Milliarden Euro kaufen, rund 80 Prozent davon sind Staatsanleihen. Das Gesamtvolumen des Programms beträgt damit zunächst gut 1,1 Billionen Euro, rund 920 Milliarden Euro davon sind Staatsanleihen.
|
Zitat:
Der Nachrichtenagentur dpa zufolge sind derzeit staatliche Schuldscheine im Gesamtwert von rund 6,5 Billionen Euro im Umlauf, die die EZB im Rahmen ihres Anleihenprogramms kaufen könnte. Draghi sagte, die EZB würde notfalls bis zu ein Drittel der Staatsanleihen eines jeden Eurolandes aufkaufen.
Das wären rein rechnerisch Papiere im Wert von fast zwei Billionen Euro - gut doppelt so viel, wie das derzeitige Anleihenprogramm vorsieht.
|
Zitat:
Und so deutete Draghi denn auch an, er könne das Programm notfalls über den September 2016 hinaus verlängern.
|
Von Stefan Schultz und Christian Rickens, Donnerstag, 22.01.2015: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...a-1014353.html
########################################
Also 720 Milliarden Euro / Jahr
"bis wir das Inflationsziel von um die zwei Prozent nachhaltig erreichen": Das wird nie erreicht werden! Das geht stattdessen so lange weiter, bis das ganze Finanzsystem kollabiert - weil die Natur dieses Schneeballsystems am Ende immer schneller von immer mehr Leuten kapiert wird, also eine Art Lawine entsteht. Aber so weit sind wir noch lange nicht.
Bis dahin werden die Börsenkurse immer weiter steigen auf Höhen, die wir alle derzeit für völlig unmöglich halten - das nennt man Vermögenspreisinflation!
Geändert von Benjamin (22-01-2015 um 20:06 Uhr)
|
|
|
12-09-2013, 08:50
|
#432
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Geändert von Benjamin (04-06-2015 um 11:51 Uhr)
|
|
|
27-11-2013, 06:32
|
#433
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Der SPX kurzfristig und in €:
SPX-Open End Zerti ohne Hebel, WKN: 709336:
13y:

7y:

4y:

6m:

3m:

14d:
Geändert von Benjamin (10-01-2017 um 10:54 Uhr)
|
|
|
16-07-2014, 08:00
|
#434
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
S&P 500:
Geändert von Benjamin (31-05-2015 um 10:58 Uhr)
|
|
|
31-05-2015, 10:55
|
#435
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Meine These zum S&P 500,deren Richtigkeit sich sehr bald zeigen wird:
Am 05.06. könnte die 5 sein, das TOP, leicht über dem Verlaufshoch am 20.05..
Der Verlauf der c der 5 (vermutlich als EDT):
Am 27.05. war die b der 5.
Am 27./28.05. war die i der c der 5
Am 29.05. war die ii der c der 5
Am 02.06. könnte die iii der c der 5 sein
Am 04.06. könnte die iv der c der 5 sein
Am 05.06.könnte die v der c der 5 sein, leicht über dem Verlaufshoch am 20.05..
Der Grund für das Timing:
Griechenland kann die Zahlung an den Internationalen Währungsfonds am 05.06. nicht leisten---> Graccident!!!
Es wird demnach nicht bereits am 5. Juni 2015 eine Lösung des Problems geben. An diesem Tag müssen aber die Griechen die nächste Rate an den IWF zahlen.
Die Märkte derzeit:
Derzeit bewegten sich die Geldgeber und auch die Griechen auf diese "letzte Frist" zu, und die Märkte glauben in dieser Zeit "davor", es werde - wie bei so vielen ähnlichen Fristen davor ja geschehen - auch jetzt wieder irgendeine "Lösung" geben, es braucht nur genug Druck auf alle Beteiligten.
Der IWF hat aber abgelehnt, die Frist des 05.06. zu verschieben!
Die Finanzminister u. Regierungschefs der Eurogruppe können - nach der verehrenden Berichterstattung in den Medien zu Griechenland - es sich politisch nicht leisten (vor ihrer eigenen Wählerklientel), einem offensichtlich oberfaulen Kompromiss zuzustimmen. Sie würden ihren Stuhl, ihren Posten riskieren! Sie dürften insgeheim kalkulieren, bei einem Graccident das Problem halt mit den bekannten Mechanismen zu managen, also keine Gefahr für diese Leute selbst.
Alexis Tsipras hat auch nur die Wahl zwischen 2 Übeln, wobei er nur bei einem der beiden Übeln politisch überlebt: - Entweder gibt er seine Wahlversprechen auf und Griechenland bekommt Geld für die Umschuldung der existierenden Kredite; dann wird er aber politisch abgesägt und als Verräter bespuckt werden! Er wäre final erledigt!
- Oder er gibt nicht nach, dann folgt zwar der Graccident am 05.06.2015, aber Alexis Tsipras behält seinen Job (zumindest vorerst)! Ob er sich länger danach noch wird halten können - wenn es mit dem Land rasch bergab gehen wird - wird man sehen; aber er hat zumindest die Chance, noch länger im Amt zu bleiben.
Im Zweifel orientieren sich Politiker in aller Regel daran, was ihrem persönlichen Machterhalt dient. Und das ist im Falle Tsipras am 05.06. imo eindeutig der Gracident, im Falle der Eurogruppe gleichermaßen der Gracident. Also dürfte dieser eintreten!
Die Charts sprechen imo ebenfalls für den Graccident am 05.06., mit Kursen beim S&P 500 etwas über dem letzten Verlaufshoch, siehe Chart.
Nach dem Top am 05.06.2015 dürfte es eine sehr dynamische und länger anhaltende Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten weltweit geben!
Bei anderen Indices müssen natürlich Währungseffekte berücksichtigt werden, siehe hier am Beispiel des S&P500 in $ und € dargestellt, relativ zum DAX in €:
Geändert von Benjamin (10-01-2017 um 10:54 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 13:24 Uhr.
|