27-09-2004, 16:34
|
#346
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Ort: NRW
Beiträge: 2.308
|
27.09.2004 15:00
Ölpreis: Bald 50 Dollar + x ?
von Mark Ehren
Öl wird immer teuerer. Ein Barrel (159 Liter) leichtes Öl könnte in den USA schon bald mehr als 50 Dollar kosten. Schaut man hinter die Kulissen der Öl-Industrie, ist das auch kein Wunder.
So sind die Ölreserven in den USA mittlerweile auf den tiefsten Stand seit Februar gefallen. Doch damals war, anders als derzeit, die Heizsaison schon fast beendet. Jetzt steht sie erst noch an.
In der vergangenen Berichtswoche gingen die Rohölreserven der amerikanischen Öl-Industrie um 9,1 Millionen auf 269,5 Millionen Barrel zurück. Auf den ersten Blick mag dies eine hohe Reserve sein, immerhin sind es ja fast 270 Millionen Barrel. Doch angesichts des hohen Bedarfs sind 270 Millionen Barrel eigentlich nichts. Denn die Marke von 270 bis 272 Millionen Barrel Rohöl gilt bei Experten als kritisch. Ihrer Meinung nach ist soviel Rohöl nötig, um die Prozesse in der amerikanischen Ölindustrie am Laufen zu halten. Die reichen von der Ölquelle oder dem Löschen eines Tankers bis zur Auslieferung an Raffinerien, die daraus Benzin, Diesel und Heizöl herstellen.
Zwar hat der Hurrikan "Ivan" mit dazu beigetragen, dass die Rohölbestände in den USA so weit gefallen sind. Doch auch in den sechs Wochen zuvor waren sie schon stärker als sonst zu dieser Jahreszeit üblich zurück gegangen. Schon damals rieben sich viele Marktbeobachter verwundert die Augen. Denn dieser Rückgang kam zustande, obwohl die OPEC angeblich ihre Förderung kräftig ausgeweitet hat.
Als Grund für diesen anhaltenden Rückgang kommen eigentlich nur zwei Gründe in Frage. Entweder ist die Nachfrage nach Öl noch stärker als das Angebot gestiegen. Oder die OPEC hat ihre Förderung gar nicht so weit ausgeweitet, wie immer gemutmaßt wird.
Noch höhere Nachfrage
Unabhängig davon, in einem sind die Marktbeobachter einig: Sowohl im vierten Quartal 2004 als auch im ersten Quartal 2005 wird die weltweite Nachfrage um durchschnittlich mehr als zwei Millionen Barrel pro Tag steigen. Dieser Öl-Durst könnte auf ein ziemlich konstantes Angebot treffen. Zwar wird die Opec nicht müde, auf ihre angeblich noch freien Förderkapazitäten hinzuweisen. Doch selbst wenn diese tatsächlich existieren sollten, die Verwertung dürfte schwierig sein. Experten weisen immer wieder darauf hin, dass es sich dabei in hauptsächliches um "saures", also stark schwefelhaltiges Öl handeln dürfte. Das ist in den Raffinerien aber nur schwer zu verarbeiten und daher unbeliebt.
Die Öl-Nachfrager wollen vielmehr "süßes" Öl, der Sorte "Light Sweet Crude" oder Nordsee-Öl der Sorte Brent. Erst heute kostete ein Barrel Brent-Öl zeitweise 46,05 US-Dollar, wieder einmal der höchste Stand aller Zeiten. Auch in New York kostete Öl mit 49,45 Dollar je Barrel so viel wie noch nie in der Geschichte.
Derzeit spricht angesichts der niedrigen Lagerbestände nur wenig für einen deutlich niedrigen Ölpreis. Vielmehr sind neue Höchstpreise wahrscheinlich.
__________________
"Es gibt tausende Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld oder das Geld arbeitet für uns."
Bernhard Baruch
|
|
|
27-09-2004, 19:14
|
#347
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
|
|
|
27-09-2004, 20:44
|
#348
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
|
Zitat:
Derzeit spricht angesichts der niedrigen Lagerbestände nur wenig für einen deutlich niedrigen Ölpreis. Vielmehr sind neue Höchstpreise wahrscheinlich.
|
^
Alles, aber auch alles spricht vom Öl! Wir auch  Man kann dran drehen wie man will, der Preis für Öl kann noch 3 Dollar steigen, aber wir sind in der Endphase eines Trends. Alles total typische Signale dafür. Und es wird wieder so kommen wie schon immer. Es wird einen Crash beim Olpreis geben. Nichts , aber auch gar nichts spricht nun noch für ein Sinken dieses Preises.
Er wird sinken!! So ist nun mal die Börse, Geduld, lange dauerts nicht mehr! Die Zocker am Ölmarkt werden jaulen vor Schmerzen und ich weiss schon die Antworten hier vom Board die ich bekomme!
Bist du blind??
Niemals, da halte ich jede Wette dagegen
Die Begündung für ein Sinken des Preises musst du uns erst liefern
usw......
Schönen Abend noch und wehe den Öloptimisten
|
|
|
27-09-2004, 23:12
|
#349
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Danke für die aktuelle optmistische Einschätzung, was das Fallen des Öl-Preises betrifft.
Und geschickt möglicher Kritik vorgebeugt
Du erlaubst mir aber gerade deswegen doch auch an dieser Stelle den Hinweis, dass es für Dich unmöglich war, dass der Preis nochmal in diese Höhen steigen würde.
Und wenn er es tun würde, dann auf keinen Fall höher als das letzte Hoch! Da Du dies mit völliger Überzeugung und ohne Annahme von möglichen Gegenargumenten betont hast - musst Du jetzt auch erlauben, Dich an das zu erinnern.
Wie gesagt, ich würde niemals eine Fehleinschätzung kritisieren - wir machen alle reichlich falsche Einschätzungen  - aber man sollte sich überlegen, wie weit man sich aus dem Fenster lehnt - und damit womöglich andere (stille leser) zu Fehlentscheidungen "drängt" (blödes Wort, aber wohl klar was gemeint ist).
Auch ich bin mir sicher, dass Öl irgendwann deutlich billiger wird - klar! Aber deswegen würde ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht darauf wetten, dass das noch in diesem Jahr passieren wird...
.... wenngleich ich ncihts lieber hätte, da es den Märkten gut täte - und meinem Geldbeutel beim wöchentlichen (!!  ) tanken.
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
27-09-2004, 23:13
|
#350
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
leider ist es so, dass bei so einer "blase" niemand sagen kann wann sie platzt.
schaut euch die übertreibung am neuen markt an, schon bei 5000 dachte man jetzt platzt das ganze.
und wie weit ist es gelaufen?
das problem beim öl ist einfach, dass es keine reserven gibt.
wenn wie heute eine meldung in umlauf gebracht wird, dass es bei den saudis eine schießerei gegeben hat, dann waren das natürlich al kaida kämpfer.
dass es sich um "normale" gangster gehandelt haben kann, das wird natürlich verschwiegen.
wenn in nigeria die partisanen "wo anders heissen sie übrigens schon terroristen" einen anschlag auf die ölindustrie ankündigen, dann geht das durch alle medien der welt.
dieser krieg dauert aber schon 20 jahre und niemand hat es bisher interessiert.
der irak liefert derzeit nicht viel weniger öl, als zu saddams zeiten, aber erst jetzt wird das zum problem.
yukos liefert trotz bevorstehender pleite weiter öl, nur es wird so getan, als ob morgen kein tropfen mehr fließen könnte, obwohl putin die versorgung zugesichert hat.
börsengeflüster hat sicher recht, der ölpreis wird wieder sinken, die frage ist nur wann und von welchem stand?
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
27-09-2004, 23:41
|
#351
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
In der saudiarabischen Hauptstadt Riad lieferten sich Sicherheitskräfte Gefechte mit mutmaßlichen Al-Kaida-Extremisten. In Nigeria, dem größten Ölexporteur Afrikas, drohen Rebellen damit, den Aufstand auf das gesamte Ölgebiet im Süden des Landes auszuweiten.
schön langsam wirds eng , aber bei einem realistischen Niveau von ca. 40 Dollar beim US Crude Oil bis Jahresende müssen wir schon hoch zufrieden sein
Es nützte auch nichts, dass der Präsident der OPEC Purnomo Yusgiantoro, ankündigte, dass die Mitglieder des Ölkartells ihre Fördermenge noch einmal um 1,5 Millionen Barrel erhöhen. Auch die Meldung, dass der Irak die Hauptölleitung in die Türkei wieder in Betrieb nimmt, konnte am Preisanstieg nichts ändern
nochmals zur Erinnerung
Sollte der Preis für ein Barrel Öl auf dem Niveau von 45 US-Dollar bleiben, dürfte dies die OECD-Staaten etwa 0,7 Prozent Wirtschaftswachstum kosten. Vor zwei Jahren wurden rund 25 US-Dollar für ein Barrel gezahlt. Unter den großen Industrienationen sei Japan am stärksten verwundbar, dicht gefolgt von Euroland, schreibt Goldman Sachs . Die USA seien trotz ihres hohen Verbrauchs nicht so stark betroffen, da das Land über beträchtliche eigene Reserven verfüge.
Die verwundbaren Regionen
"Asien hat am meisten zu verlieren", konstatiert Goldman Sachs mit Blick auf die Emerging Markets. Die stark wachsenden Volkswirtschaften in China, Indien, Taiwan, Singapur, Südkorea und Thailand sind weiterhin stark auf Energie-Importe angewiesen: Ein in Richtung 50 Dollar steigender Ölpreis stelle ein wesentliches Abwärtsrisiko für den Wirtschaftskreislauf in diesen Ländern dar.
aus dem Thread.....
http://www.traderboersenboard.de/sho...&threadid=8293
|
|
|
28-09-2004, 01:30
|
#352
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
|
Alles was ich hier lesen kann @starlight ist lange in den Kursen eingespeist. Ich sehe die Ölpanik in den Gesichtern der Menschen, nichts hat mehr mit der Realität zu tun, jetzt steigt der Ölpreis schon, weil es einen Kampf mit einem Verbrecher in Saudi Arabien gab  (bewusst etwas untertrieben)
Leute ihr seid doch so lange an der Börse, merkt ihr denn gar nichts!!!!
Zitat:
Es ist schon erstaunlich wie weit eine tollwütige Masse einen Kurs treiben kann (Öl)
Das sind Zocker und da lasse ich mir nichts, aber auch gar nichts vormachen, es wird ein Debakel am Ölmarkt geben und das nicht in richtung Norden!!! (Börsengeflüster)
|
|
|
|
28-09-2004, 06:32
|
#354
|
TBB Goldmember
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Kieler Sprotte auf der Achterbahn
Beiträge: 890
|
das wird wohl ein nie dagewesener harter Winter. Wer hier auf fallende Preise gewartet hat, muss entweder mit Wolldecken überwindern oder draufzahlen
__________________
Börsen-Borderliner :twister:
Geändert von niemandweiss (28-09-2004 um 06:35 Uhr)
|
|
|
28-09-2004, 06:51
|
#355
|
TBB Family
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
|
Zitat:
Original geschrieben von niemandweiss
das wird wohl ein nie dagewesener harter Winter. Wer hier auf fallende Preise gewartet hat, muss entweder mit Wolldecken überwindern oder draufzahlen
|
hihihi
Bye bye Öl
|
|
|
28-09-2004, 07:33
|
#356
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Hedge-Fonds wieder aktiv
Zur jüngsten Preisexplosion haben außerdem spekulative Marktteilnehmer beigetragen. Nach Daten der US-Terminmarktaufsicht haben sie ihre Kaufpositionen in der Vorwoche massiv aufgestockt. "Hedge-Fonds sind wieder aktiv", sagte Michael Rothman, Energieanalyst bei der Investmentbank Merrill Lynch. Sie seien seit Überwinden der Marke von 40 $ Anfang Juli aus ihrer Lauerstellung gekommen. Rothman geht davon aus, dass der Ölpreis kurzfristig über 52 $ steigen könnte.
Mike Fitzpatrick, Händler beim Broker Fimat, ist sich sicher, dass ein Überwinden der 50-$-Grenze diesmal klappen wird. "Die Marke von 50 $ ist vergleichbar mit 10.000 Punkten im Dow Jones. Beides ist psychologisch. Bei uns traut sich kein Händler, das erste Ticket für 50 $ zu lösen." Wenn diese Grenze erst einmal gefallen sei, dürften Anschlusskäufe für weiteren Auftrieb sorgen.
|
|
|
28-09-2004, 08:15
|
#357
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
das hedgefonds den markt bestimmen, kann man an den begründungen sehen warum der ölpreis steigt.
je haarstreubender die werden, je mehr hedgefonds sind aktiv.
es wird auch im moment nicht mehr unterschieden zwischen den preisen für rohöl, heizöl, schweres heizöl o. benzin.
festhalten muss man, dass derzeit eine ausgewogene lage von angebot und nachfrage beim rohöl am markt herrscht.
was den preis treibt ist die angst, dass sich das durch die schon oft erwähnten gründe ändern könnte.
anders ist das beim heizöl, da haben die verbrauher tatsächlich mit tanken für die wintersaison auf billigere preise gewartet.
jetzt wird die zeit knapp und alle wollen kaufen.
das bringt kapazitätsengpässe bei den raffinerien u. heizölhändlern.
die zeit für grosse benzinnachfrage ist mit ende der reisesaison gerade in den usa auch vorbei.
es wird aber auch weniger benzin hergestellt, da die raffinerien auf heizölproduktion umstellen.
eine meldung habe ich gerade gelesen, die typisch für diese zeit ist.
die us-regierung hat wohl öl an einzelne raffinerien aus den strategischen reserven ausgeliehen.
als auflage ist aber die zahlung eines zinses und ein termin über die rückführung von öl vereinbart.
der markt macht aber aus dieser positiven meldung was ganz anderes.
angeblich ist das öl der strategischen reserven stark schwefelhaltig und somit minderer qualität.
also spekuliert man, dass die lage sehr schlimm sein muss, wenn die raffinerien jetzt schon minderwertiges öl verarbeiten
irgendwann wird öl sicher auf ein normales mass zurückgeführt, spätestens mit ende der heizsaison.
ob aber jemals wieder ein 2 vorn steht, das bezweifel ich derzeit schon.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
28-09-2004, 08:16
|
#358
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Zitat:
Leute ihr seid doch so lange an der Börse, merkt ihr denn gar nichts!!!!
|
@ BG
das vor allem Spekulanten den Ölpreis immer weiter in die Höhe treiben , müssten inzwischen bereits alle wissen und immer wieder auftretende Unsicherheiten im Irak und aktuell in Nigeria schüren das Feuer zusätzlich
aber laut Greenspan der vor einiger Zeit zum Ölpreis kundgab , daß es keine Rückkehr zu früheren Zeiten mit einer relativen Reichhaltigkeit beim Rohöl und günstigen Preisen geben wird , muss man jetzt schon damit rechnen das er nicht so schnell unter die 40 Dollarmarke fallen wird
die Frage ist nur wie weit bzw. wie lange der Ölpreis noch in die Höhe getrieben wird
|
|
|
28-09-2004, 08:29
|
#359
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Eine jede Spekulationsblase ist bis jetzt noch geplatzt ... es ist nur eine Frage der Zeit!
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
28-09-2004, 08:30
|
#360
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
starlight genau meine meinung.
derzeit sind wir sicher übertrieben hoch, denn auch beim öl verändert sich die welt zwar kurzfristig mal durch krisen, das andere braucht aber jahre.
das öl ein endlicher rohstoff ist und es in den nächsten jahrzehnten zu knappheiten kommt dürfte sicher sein.
guckst du hier
http://www.traderboersenboard.de/sho...&threadid=8688
es dürfte daher keine schlechte idee sein, sich nach einer konsolidierung des ölpreises, einen gewissen teil seines geldes in open end laufende ölzertifikate zu investieren.
ich denke das bringt über eine zeit von 10 - 20 jahren mehr als jede lebensversicherung. 
man kann da sogar nach kostolany handeln
liegen lassen und schlaftabletten nehmen
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 00:43 Uhr.
|