Zitat:
Zitat von OMI
BOL als Info weiterhin interessant!
Die Vorbörse:

|
Ja Bol ist natürlich interessant
Telekom war da und siehe da und staune, es funktioniert wieder

Angeblich soll ein Kabel im Verteilerkasten lose gewesen sein...jaja
Hab gestern etwas über 6100 noch ein paar shorts nachgekauft. Meine Strategie ist, ich setze auf einen weiterhin intakten Bärenmarkt, die sehr kurzfristigen Schwankungen, welche ja in unserer letzte Welle nach oben bis gestern auch prompt wieder eine Ausnahmeregel von Elliott darstellte, sind sehr schwer zu berechnen, zumindest sehr selten haut das perfekt hin.
Ich kaufe also Put-Scheine mit Stopp 7000 ca., hier sollte nichts anbrennen, auch nicht bei einer "Bearmarktralley". Man muss eben nur die Nerven für so etwas haben, so denke ich.
Der Hebel ist zwar nicht überwältigend, aber es schaut doch schon ganz gut was bei raus. Dann kaufe ich noch, etwas weniger, Scheine mit einem niedrigeren Stopp, 6600 z.B. Mit diesen Scheinen, welche natürlich auch einen höheren Hebel besitzen, versuche ich die einzelnen Wellen zu traden. Das gelingt nicht immer perfekt, aber es schaut schon was bei raus. Verpasst man den Absprung und es rollt eine Gegenbewegung, so sollte der Stopp wie auch in der letzten Welle bis knapp 6200 trotzdem ausreichend sein.
Dies nur mal zu meiner Taktik, welche, ganz ehrlich, sehr gut funktioniert.
Zur Charttechnik aktuell nach den Elliott Regeln:
- etwas kurzfristiger
Wir haben meiner Ansicht nach die übergeordnete Welle 4 bei dem Hoch von 6430 abgeschlossen.
Es läuft die erste Welle der fünfteiligen übergeordneten Welle 5. In dieser 1. Welle (diese ist untergeordnet wiederum in 5 Teile zu unterteilen, lief Welle 1 und Welle 2 nur sehr kurz , Welle 3 aber viel bis 5762 Punkte beim DAX. Nun sollte Welle 4 folgen und diese stieg zu hoch, nämlich bis knapp an die 6200 Punkte ran.
Zitat:
Die entdeckten Regeln von Elliott lassen zu, dass in der ersten fallenden Trendwelle, Überschneidungen zwischen der ersten und vierten Welle entstehen dürfen.
|
Die Börse versuchte ein erneutes Dreieck, wie es davor ja massenhaft der Fall war, vorzutäuschen. Diesen Braten aber hatte ich schon in etwa so geahnt

Nun sollten wir in der untergeordneten Welle 5 sein und das Ziel bleibt nach wie vor, wie von mir vor Tagen schon angegeben, bei ca. 5550 bis 5650 Punkten.
Danach sollte es wieder hoch laufen. Die übergeordnete Welle 2 sollte mindestens die Hälfte des Abstiegs von 6430 bis 5600 ~ ca. korrigieren, das wäre in etwa als Ziel 6015 ca.
Danach aber bitte vorsicht. Es sollte die dominante Welle 3 der übergeordneten Welle 5 folgen und die wird nicht lustig?!!
Ich melde mich dann mal ab in den Urlaub von euch und freue mich auch schon auf ein Wiedersehen hier und bei der Börse.
Hier unser Strand "Corralejo Beach" mit Blick auf die kleine Insel Lobos, sie liegt zwischen Lanzarotte und Fuerteventura.