05-02-2005, 18:01
|
#3121
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
alles klar paul  .
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
07-02-2005, 18:01
|
#3122
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
okay, bis uns saida das rätsel von paul erklären kann, was neues:
"Auf einem mit Goldstaub bedeckten Floß stand ein königlicher Jüngling, auch er mit einer Hülle aus Gold überzogen. Zu seinen Füßen lagen reich verzierte Gaben aus purem Gold. Auf ein geheimes Zeichen warf der goldene Mann die Schätze in den See, wo sie verschwanden." Wie heißt der See, an dem sich die Legende von Eldorado ereignet haben soll?
a) Chucunaque in Panama
b) Guatavita-See, in der Nähe von Bogota in Kolumbien
c) Cachoeirs de Paulo Alfonso in Brasilien
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
07-02-2005, 18:48
|
#3123
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
HI,
die Antwort b dürfte zutreffen.
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|
|
|
08-02-2005, 10:48
|
#3124
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
richtig Paul  (Durch diesen Ritus wurde der junge König in den Kreis der Häuptlinge aufgenommen. Das alles soll sich am Guatavita-See in der Nähe von Bogotá in Kolumbien ereignet haben).
weiter: werden die Menschen wirklich immer größer?
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
08-02-2005, 12:10
|
#3125
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
Ob die Menschen größer werden liegt an den Umweltbedingungen und nicht an den Genen. So rückten die Menschen z.B. in der Eiszeit enger aneinander. Dadurch wurden aber die Krankheiten besser übertragen, was wiederum den Wachstumsschub bremste.
Außerdem liegt es an der medizinischen Versorgung der Bevölkerung.
Schlechte Ernährung wie pommes Frittes und Süssigkeuten bremsen ebenfalls das Wachstum.
(Das könnte auch eine Begründung sein, dass unsere Naschkatze Sofix nicht ganz so groß ausgefallen ist).
Gruß
621Paul
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|
|
|
08-02-2005, 16:51
|
#3126
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
Zitat:
Original geschrieben von 621Paul
(Das könnte auch eine Begründung sein, dass unsere Naschkatze Sofix nicht ganz so groß ausgefallen ist).
|
och menno Paul, hab eh einen Komplex, daß ich klein wäre und jetzt kommst Du auch noch  .
Der Durchschnitts-Deutsche ist 1,78 Meter groß – elf Zentimeter mehr als vor hundert Jahren. Wenn dieser Trend anhält, werden unsere Nachkommen irgendwann die 2,50-Meter-Grenze erreichen – nach Adam Riese um das Jahr 2650 herum.
„Dazu wird es wohl nicht kommen“, meint Professor Hans W. Jürgens, „denn das Wachstum in unserer Bevölkerung stagniert bereits seit einigen Jahren. Im Augenblick sind die Südeuropäer dabei aufzuholen.“
Und woran liegt es, dass wir mittlerweile ausgewachsen sind? „Das hat in erster Linie biologische Gründe. Übergroße haben jetzt schon mehr Herz-Kreislauf-Beschwerden und Bandscheiben- Schäden als ihre kleineren Mitmenschen und leiden häufiger unter Gelenkverschleiß.“ Drei- Meter- Riesen, so er läutert Prof. Jürgens, hätten ernsthafte Probleme mit der Sauerstoff-Versorgung ihres Gehirns, weil ihr Herz nicht genügend Blut in den Kopf pumpen könnte.
weiter: erfrischen warme Getränke besser als kalte?
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
08-02-2005, 16:56
|
#3127
|
Gast
|
joooooooo....darum wird in der sahara ja auch gerne das teetrinken zelbriert.....weil nämlich, wenn der körper heiss gelaufen ist  und dann was ganz, ganz kaltes reinkommt, er ja arbeit hat, und arbeit ist ja nicht so erfrischend...oder so ähnlich .....
|
|
|
08-02-2005, 16:59
|
#3128
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
richitg saida
„Um Speisen und Getränke aufzunehmen, muss unser Organismus sie zunächst auf Körpertemperatur bringen: Kaltes wird erwärmt, Heißes heruntergekühlt. Und dafür“, so Dr. Helmut Oberritter von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), „muss der Körper Energie bereitstellen – eine schweißtreibende Angelegenheit.“
weiter: ist Fieber abends wirklich höher, als am Tag?
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
08-02-2005, 17:24
|
#3129
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
Hi Sofix,
willst Du uns hier einen Krankenpflegerkurs verpassen?
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|
|
|
08-02-2005, 19:37
|
#3130
|
Gast
|
|
|
|
08-02-2005, 21:55
|
#3131
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
Hi Omi,
die bösen Viren haben auch Nachts Zeit sich zu vermehren.
Dann müsste das Fieber am Morgen seinen Höchsstand haben.
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|
|
|
09-02-2005, 14:40
|
#3132
|
Gast
|
ich fühl mich zwar schon so alt....aber omi bin ich trotzdem nicht  lieber paul.....und hast du noch nie davon gehört, das auch viren schlafen müssen??
|
|
|
09-02-2005, 16:46
|
#3133
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
Hi liebe Saida,
ich weiß, dass es schlafende Viren gibt. Ihren Schlafrhythmus kenne ich aber nicht. Vielleicht schlafen sie ja Monate, um dann wieder sehr lange aktiv zu bleiben.
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|
|
|
10-02-2005, 10:57
|
#3134
|
hab das Jodeldiplom
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Raum Frankfurt/M
Beiträge: 33.758
|
Ja, man sagte immer (und irgendwie stimmte das auch), daß Fieber abends höher, als am Tag sei. Nun hat aber ein schlauer Mensch folgendes herausgefunden:
„Bei Malaria verläuft es anders als bei einem Tumor“, sagt Eugen Zeisberger. Der emeritierte Professor für Physiologie hat sich an der Uni Gießen jahrelang mit dem Thema befasst und weiß: „Der Fieberverlauf wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Die Körpertemperatur unterliegt im Tagesverlauf Schwankungen, bei Gesunden wie bei Kranken. Zudem schüttet das Gehirn Hormone aus, die das Fieber steigen lassen können. Auch das Verhalten des Patienten spielt eine Rolle: Ruhe beschleunigt die Arbeit des Immunsystems, Stress behindert sie.“
Praktisch jedoch lasse sich die Höhe der Fieberreaktion auf Infektionen mit Mikroorganismen bei verschiedenen Menschen nicht voraussehen und vergleichen, fährt Experte Zeisberger fort. „Sie hängt ab vom Ort der Infektion, von der Art der Erreger und der Geschwindigkeit ihrer Ausbreitung im Körper. Besonders heftig reagiert das Immunsystem auf neue Krankheitskeime.“
weiter: wann und wo wurde die erste Spraydose patentiert?
__________________
Gruß Sofix
|
|
|
10-02-2005, 12:14
|
#3135
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
Jawohl, wieder einmal eine Technik-Frage.
Der norwegische Ingenieur Erik Rotheim ließ 1924 seine Erfindung patentieren. 1926 konstruierte er die erste Spraydose.
Ich nehme an, dass Rotheim seine Idee auch in Norwegen patentieren ließ.
Gruß
621Paul
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
Geändert von 621Paul (10-02-2005 um 12:19 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 03:15 Uhr.
|